people

Beiträge

Weltmeister Solberg siegt auf Pirelli

Subaru-Werkspilot und Pirelli-Partner Petter Solberg gelang in Japan beim elften Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2004 der dritte Saisonsieg. Mit einem eindrucksvollen Vorsprung von 1,13 Minuten vor Citroën-Pilot Sébastien Loeb setzten sich Solberg und Beifahrer Phil Mills im Subaru Impreza WRC wie schon zuvor in Neuseeland und Griechenland erneut auf Schotter durch. Elf Bestzeiten auf 27 Wertungsprüfungen gingen auf das Konto des norwegisch-britischen Duos.

Mit dem zweiten Rang baute allerdings Citroën-Pilot und Michelin-Partner Sébastien Loeb seinen Vorsprung in der Fahrer-Wertung weiter aus. Auch in der Konstrukteurs-Tabelle behauptet der französische Hersteller gemeinsam mit der Marke mit dem Doppelwinkel souverän die Führung vor dem Werksteam von Ford aus..

Michelin-Triumph bei der Rallye Deutschland

Gleich die ersten sieben Plätze gingen beim 10. Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2004 an Michelin-Fahrer. Bei der Rallye Deutschland vom 19.

bis 22. August siegte Sébastien Loeb, der dadurch seine Führung in der Einzelwertung ausbaute, auf Citroën Xsara WRC.

.

Argentinien-Rallye: persönliche Bestleistung von Mikko Hirvonen

Mikko Hirvonen erzielte als Vierter der Rallye Argentinien sein bestes persönliches Ergebnis seit seinem Einstieg in die Rallyeweltmeisterschaft. Der Subaru-Werkspilot – mit 23 Jahren eines der jüngsten Talente in der Rallye-WM – steuerte seinen Impreza WRC mit Pirelli-Reifen erstmals auch zu einer Bestzeit. Hirvonen ließ seinen etwa 300 PS starken Wagen auf der ersten Etappe morgens mit der Variante „KM6“ der Pirelli „PZero“-Baureihe bereifen, bevor er nachmittags die härtere Mischungsvariante „KM4“ wählte.

Tags darauf entschied sich der finnische Nachwuchsmann bei ähnlichen Außentemperaturen am Morgen für das „KP4“-Profil und wechselte für den lockeren Schotter am Nachmittag auf die „KM4“-Version. Bestzeit fuhr er am Abschlusstag mit dem Pirelli „PZero KP4“ auf der 19,19 Kilometer langen Prüfung „Cosquin 2“..

WRC-Titelanwärter gewinnt Rallye Türkei

Citroën-Pilot und Michelin-Partner Sébastien Loeb gewann die erneut sehr anspruchsvolle Rallye Türkei. Weder die berüchtigte Wasserdurchfahrt der WP Phaselis – die ein halbes Dutzend anderer WRC-Stars stoppte – noch eine irrtümlich verhängte und dann widerrufene Zeitstrafe, oder die gnadenlose Hitze irritierten den WM-Führenden auf dem Weg zum vierten Saisonsieg. Hinter Loeb brillierte Ex-Weltmeister und Michelin-Pilot Marcus Grönholm im Peugeot 307 CC WRC trotz mehrerer Zwischenfälle mit einem zweiten Rang.

Subaru-Pilot und Pirelli-Partner Petter Solberg errang beim siebten Lauf zur WRC-Meisterschaft zusammen den dritten Platz. Der Weltmeister fuhr damit bereits zum vierten Mal in der laufenden Saison auf einen Podiumsplatz und wahrte damit Tabellenrang zwei hinter Sébastien Loeb..

Rallye Zypern: Fünf Michelin-Piloten vor Pirelli-Fahrer

26998 4664

Bei der Rallye Zypern, dem fünften Lauf zur Rallye-WM, belegten Michelin-Piloten die ersten fünf Plätze mit Marcus Grönholm in einem Peugeot 307 CC WRC an der Spitze, wodurch er auch in der Fahrergesamtwertung die Führung übernahm. Beste Pirelli-Piloten waren auf Rang 6 Petter Solberg, der wegen Kühlungsproblemen mehr als neun Minuten verloren hatte, und direkt dahinter Mikko Hirvonen, beide mit Subaru Impreza unterwegs.

.

Rallye-WM: Pirelli siegt, Michelin verteidigt Führung

Spannnender kann Rallye-Sport kaum noch sein: Erst auf der 22. und vorletzten Wertungsprüfung fiel gestern die Entscheidung um den Gesamtsieg der WM-Rallye Neuseeland. Während Peugeot- und Michelin-Pilot Marcus Grönholm aufgrund eines Drehers auf der 16,62 Kilometer langen WP „Te Patatapu 2“ im Duell gegen den amtierenden Weltmeister, Subaru- und Pirelli-Piloten Petter Solberg das Nachsehen hatte und sich mit Rang zwei begnügen musste, blickt der französische Reifenspezialist nach vier von 16 WM-Läufen zufrieden auf das erste Saisonviertel zurück: In der Fahrerwertung belegen Michelin-bereift Markko Märtin, Sébastien Loeb und Marcus Grönholm, in der Konstrukteurswertung Ford, Citroën und Peugeot jeweils die ersten drei Plätze.

Michelin-Fahrer auf dem Podest, Pirelli-Pilot der Star

Mit Markko Märtin vor François Duval (beide Ford Focus RS) und Carlos Sainz (Citroën Xsara WRC) belegten drei Piloten, deren Fahrzeuge Michelin-bereift waren, die Podiumsplätze bei der Rallye Mexiko. Star des dritten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft war dennoch der am Schluss Viertplatzierte Petter Solberg auf Subaru Impreza und Pirelli-Reifen, fuhr er doch neun von 15 möglichen Bestzeiten..

Rallye-Sieg für Michelin, Pirelli trotzdem zufrieden

Für die besten acht Fahrer gibt es Punkte bei der Rallye-Weltmeisterschaft. Und sieben dieser Piloten fuhren bei der Rallye Schweden an diesem Wochenende auf Michelin-Reifen mit Sébastien Loeb (Citroen) und Marcus Grönholm (Peugeot) an der Spitze. Der Drittplatzierte, Petter Solberg, haderte zwar im Nachhinein, sich am zweiten Tag gegen den Einsatz von Eisreifen entschieden zu haben, kam aber trotzdem mit seinem Subaru und Pirelli-Reifen auf den dritten Platz.

Rallye Schweden: Geht das Wintermärchen für Michelin weiter?

Vom 5. bis 8. Februar wird die Rallye Schweden veranstaltet, zweiter Lauf zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft.

Die Auftakt-Rallye des Jahres 2004 (traditionell die Rallye Monte Carlo) fand unter winterlichen Bedingungen, die auch in Schweden erwartet werden, statt und brachte für Michelin die ersten sechs Ränge in der Fahrerwertung und natürlich auch die ersten Plätze in der Markenweltmeisterschaft. Titelverteidiger Petter Solberg war auf der Monte mit seinem Pirelli-bereiften Subaru Siebter geworden und wird in Schweden versuchen, die Dominanz der Michelin-bereiften Teams von Citroen, Ford, Peugeot sowie von Mitsubishi zu brechen.

.

Loeb holt mit Michelin Sieg bei der „Monte“

Sébastien Loeb gewann im Michelin-bereiften Citroën Xsara WRC erneut den Saisonklassiker Rallye Monte Carlo. Der Elsässer dominierte den ersten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft fast nach Belieben und lief nach 2002 – als er jedoch später aus der Wertung genommen wurde – und 2003 bereits zum dritten Mal als Erster in Monaco ein. Für Loebs Reifenpartner Michelin endete der Saisonauftakt gar mit einem Sechsfachsieg.