people

Beiträge

Jetzt ist der Verkäufer wieder am Zug: So wird das neue Jahr

,
Button NRZ

Das Jahr 2012 verspricht überaus spannend zu werden, stehen dem Reifenmarkt doch einige bedeutende Ereignisse und Entwicklungen bevor. Neben der alle zwei Jahre stattfindenden Reifen-Messe in Essen im Juni wird später im Jahr das EU-Reifenlabel eingeführt. Wem wird dies nützen, wem nicht? Aber auch die Lagerbestände im Handel, die deutlich höher sind als noch im vergangenen Jahr, werden deutliche Auswirkungen auf den Reifenmarkt haben, der sich wieder von einem Verkäufer in einen Käufermarkt zurückdreht.

Wie wirkt sich dies aber auf die Preise, die Preisdisziplin und natürlich die Margen aus? Und was bedeutet die möglicherweise zum kommenden Herbst hin kommende Vier-Millimeter-Mindestprofiltiefe für das Winter- aber auch für das Sommerreifengeschäft? Die NEUE REIFENZEITUNG hat einige Persönlichkeiten aus dem deutschen Reifenmarkt gebeten, für uns ihre “Erwartungen für 2012” zu beschreiben.

 Die umfassende Berichterstattung darüber, was die Reifenexperten vom neuen Jahr erwarten, können Sie in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen.

.

PVP und IVP – Die beiden Handelskonzepte der Pneuhage-Gruppe

SCHUETTERLE

In jedem Jahr gibt der geschäftsführende Pneuhage-Mehrheitsgesellschafter Peter Schütterle (57) ein Jahresmotto an die aktuell ca. 1.200 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe heraus, das von jedem Einzelnen gelebt werden sollte.

In diesem Jahr lautet es “Mit Qualität Vertrauen schaffen”. Und so “lebt” Fred Schorpp, seit 2006 Verkaufsleiter Partnersysteme in der “PSG” (Pneuhage Service GmbH), nicht nur seine berufliche Aufgabe, sondern bringt sie in Einklang mit der Unternehmensphilosophie. Direkt zugeordnet ist Schorpp dem Verantwortungsbereich von Herbert Stier (59), Mitgeschäftsführer der Pneuhage Management GmbH, im Markt vor allem bekannt als Treiber der Interpneu Handelsgesellschaft mbH, womit sehr weitgehend die Großhandelsfunktionen in der Gruppe abgedeckt werden.

Pneuhage-Stiftung fördert soziales Kompetenztraining mit 10.000 Euro

Spende2009k tb

Die Karlsruher Pneuhage-Stiftung für Aus- und Weiterbildung fördert an zwei lokalen Schulen ein soziales Kompetenztraining für Abschlussklassen. Stiftungsvorstand Eckhard Birkholz übergab den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro kurz vor Weihnachten den Vertretern der geförderten Schulen und dem durchführenden Verein für Jugendhilfe Karlsruhe.

Die Unterstützung erfolgt in dieser Form bereits im fünften Jahr in Folge. Das Training führen speziell ausgebildete Fachkräfte des Jugendhilfevereins in enger Abstimmung mit den Schulen als verbindlichen Teil des Unterrichtes durch. Da dies aus dem vorhanden Schuletat nicht geleistet werden kann, finanziert die Pneuhage-Stiftung im laufenden Schuljahr 120 Stunden.

Ziel ist die Verbesserung von Schlüsselqualifikationen und sozialen Kompetenzen der Jugendlichen im Hinblick auf den bevorstehenden Übergang in den Beruf. Die schwierige Situation der Berufsanfänger ist der von Unternehmer Peter Schütterle zum 50-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2003 gegründeten Pneuhage-Stiftung aus erster Hand bekannt. Die gleichnamige Firmengruppe bildet seit 1955 selbst aus.

Im Herbst 2009 wurden 37 Berufsanfänger eingestellt. Insgesamt beschäftigt Pneuhage damit derzeit bei rund 1.200 Mitarbeitern 136 Auszubildende.

Kooperationsformen PVP und IVP

42946 129811

Mit aktuell zur Reifenmesse genau 198 PVP-Partnern (PVP steht für Pneuhage-Vertriebspartner) und ca. 350 IVP-Partnern (Interpneu-Vertriebspartner, inklusive eines noch weiter abgespeckten Programmes sind es übrigens sogar um die 500 IVP-Partner) zählt die Karlsruher Unternehmensgruppe Pneuhage des geschäftsführenden Gesellschafters Peter Schütterle schon quantitativ im Markt zu den größten Kooperationsformen – fast ein wenig unbemerkt neben den anderen Partnerkonzepten. Dass man aber auch qualitativ so einiges zu bieten hat, ist vor allem Herbert Stier beim Blick auf einige Module wichtig.

Pneuhage mit Neubau auf der Zielgeraden

42344 126451

Mit einem sogenannten „Dachabschlussfest“ hat die Pneuhage-Unternehmensgruppe einen weiteren Abschnitt des Neubaus ihres Lager- und Logistikzentrums in Speyer abgeschlossen. Am vergangenen Wochenende hatte das Karlsruher Unternehmen zahlreiche Gäste an den neuen Standort am Rhein eingeladen, um ihnen den Baufortschritt zu zeigen. Für die Kameras rollten Peter Schütterle, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe, und Speyers Oberbürgermeister Werner Schineller schon einmal ein erstes Komplettrad in das neue 70.

Pneuhage-Vertriebspartner seit 1. Januar 2008 Mitglied im BRV

Als zusätzliches Leistungsmodul bietet die Pneuhage-Unternehmensgruppe ihren aktuell 177 Pneuhage-Vertriebspartnern seit dem 1. Januar 2008 eine vollständige Mitgliedschaft beim Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkanisier-Handwerk e.V.

, kurz BRV. Die Beiträge für die BRV-Mitgliedschaft übernimmt die Pneuhage Service GmbH im Rahmen des Partnerkonzeptes. Dies gilt auch für bereits bestehende Mitgliedschaften.

Interpneu mit Großinvestition

39822 113451

Mit der feierlichen Stellung der ersten Stützsäule legte die Karlsruher Pneuhage-Gruppe in Speyer am 29. August den Grundstein zu weiterem Wachstum. Die Säule wird künftig den Eingangsbereich des neuen zentralen Lager- und Logistikzentrums für Pkw-Reifen stützen.

Einstellungsrekord: 57 neue Azubis bei Pneuhage/Interpneu

Die Karlsruher Unternehmensgruppe Pneuhage/Interpneu verzeichnet eigenen Angaben zufolge für das aktuelle Ausbildungsjahr wieder einen Einstellungsrekord. Die Anzahl der Ausbildungsplätze konnte demnach um zehn Prozent auf 57 neue Stellen aufgestockt werden. Gemeinsam mit dem zweiten und dritten Lehrjahr bildet das Familienunternehmen damit deutschlandweit insgesamt 152 Azubis aus.

Laut Geschäftsführer Peter Schütterle bieten sich den jungen Menschen innerhalb der einzelnen Geschäftsbereiche beste Perspektiven. „Das Unternehmen wächst nach wie vor stetig weiter. Den daraus entstehenden Personalbedarf decken wir gerne mit jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den eigenen Reihen.

Innerhalb der Firmengruppe stehen so zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen“, sagt er. Die hohe Zahl an Jubilaren, die es Jahr für Jahr bei Pneuhage/Interpneu zu feiern gebe, signalisiert für Schütterle dabei die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit dem Unternehmen. Im Laufe des Sommers dieses Jahres konnte der Geschäftsführer immerhin 59 zehnjährige Betriebsjubilare sowie sechs Jubilare mit 25-jähriger und einen Mitarbeiter mit 40-jähriger Firmenzugehörigkeit anlässlich zweier zentraler Feiern ehren.

Große Erwartungen und kleine Enttäuschungen

36554 9841

Was gab das für ein landesweites Medienecho, als der Geschäftsführende Vorsitzende des BRV Anfang November im Rahmen eines Interviews von einer drohenden Winterreifenknappheit berichtete. Mit Blick auf einen sensationellen Saisonbeginn im Oktober hatte Peter Hülzer fast schon den Notstand ausgerufen; die Industrie fertigte nicht genug. Und was ist davon heute übrig? Der Reifenhandel klagt über einen viel zu warmen Winter und ist froh darüber, dass wenigstens der Gesetzgeber mit der geänderten Straßenverkehrsordnung für einigen Umsatz sorgt.

Ohne den Wetter-Paragrafen, so schätzen Branchenvertreter heute, würden wir ein mieses Saisongeschäft erleben. Jetzt scheint der deutsche Reifenfachhandel so gerade mit plus/minus null aus dem Winterreifengeschäft des Jahres zu gehen. Das Hoffen auf den großen Wetterumschwung geht indes weiter.

Pneuhage will sich weiter als Marke etablieren

34116 8490

Die Pneuhage-Unternehmensgruppe hat in den vergangenen Jahren einige grundlegende Entscheidungen getroffen, die bis heute und darüber hinaus die Entwicklungen prägen. Pneuhage bietet mit seiner Räder- und Reifenmarke Platin etwa ein Produkt an, dass seit Markteinführung Mitte der 1980er Jahre bereits millionenfach in Europa verkauft wurde. Darüber hinaus wird etwa das Pneuhage-Vertriebspartner-System (PVP) stetig ausgebaut, wie auch seit neuestem das internationale Pkw-Flottengeschäft sowie die internationale Präsenz und die Runderneuerung.