Es wundert wenig, wenn man von den Verantwortlichen der Pneuhage-/Interpneu-Gruppe zu hören bekommt, im Vergleich zur Industrie seien Großhändler die besseren Systemgeber. Mit einem Unternehmen wie Interpneu an ihrer Seite können Händler nicht nur – was auch bei anderen nicht unüblich ist – ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit genießen. Sie können darüber hinaus aber […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Reifen1-Tagung-1_tb.jpg533800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-03-15 11:56:092018-07-04 12:44:17Reifen1+-Netzwerk wächst und wächst – Grundrezept für eine erfolgreiche Reifenhandelsorganisation
Partnertagungen sind der richtige Ort, um die Beziehungen zu stärken und Dinge voranzutreiben, um gemeinsame Ziele festzulegen und den Weg dorthin. Und sie sind der Ort um zu beweisen, dass man sich auch vor öffentlich geäußerter Kritik nicht scheuen muss, zeigt dies doch, dass Hersteller und Händler die Zusammenarbeit und den Gegenüber ernst nehmen und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/First-Stop-Schütterle_tb.jpg507600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-02-20 10:11:522018-07-04 12:44:21First Stop und Pneuhage starten ihren „Weg in die Zukunft“
Thies A. Völke übernimmt im Bridgestone-Konzern eine neue europaweite Aufgabe. Nachdem er sich seit Anfang des vergangenen Jahres um die First-Stop-Partnerbetriebe gekümmert hat, wird er demnächst Verantwortung als Retail Procurement Manager Europe übernehmen. Wie Völke anlässlich der First-Stop-Tagung am vergangenen Wochenende in Neuss erläuterte, bleibe er den Partnern auf dem deutschen Markt aber für die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Völke_tb.jpg654800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-02-10 12:25:122017-02-10 12:25:12Thies A. Völke wird First-Stop-Einkaufsleiter bei Bridgestone Europe
Mit Spannung erwarten die 140 deutschen First-Stop-Partner ihre an diesem Wochenende stattfindende Händlertagung. Während die Verantwortlichen in der First-Stop-Zentrale in Bad Homburg einerseits die Zusammenkunft in Neuss mit den üblichen Tagesordnungspunkten inklusiver einer Ausstellung der wichtigsten Industriepartner planen, erwarten die Partner insbesondere die Ausführungen von Peter Schütterle, Inhaber und Geschäftsführer von Pneuhage und Interpneu. Sein […]
Die Pneuhage Stiftung zeichnete erneut besondere Leistungen der Absolventen des Studiengangs BWL-Handel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe aus. Laut Mitteilung des Unternehmens seien drei Kriterien bei der Nominierung und der Auswahl ausschlaggebend gewesen: herausragende Studienleistungen, Originalität der Bachelorarbeit sowie besonderes Engagement zusätzlich zum Studium. Unter neun Kandidaten überzeugte Carina Bindewald als Siegerin die Jury […]
Pneuhage und Bridgestone haben ein Joint Venture gegründet – die Pneuhage Partners Group –, das zukünftig die operative Führung der First-Stop-Regiebetriebe und des First-Stop-Partnernetzwerkes übernehmen soll. Auch wenn derzeit der Genehmigungsprozess durch die EU-Wettbewerbsbehörden noch läuft, so zeichnen sich doch erste Ansätze der zukünftigen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ab, auch welche Rolle die Pneuhage Reifendienste und das Reifen1+-Partnersystem in der neuen Struktur der Pneuhage-Gruppe spielen könnten. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte Peter Schütterle, Inhaber und Geschäftsführer von Pneuhage und Interpneu, dass man First Stop nicht gekauft habe. Vielmehr sei ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet worden, von dem beide Seiten profitieren könnten. Während sich Bridgestone jetzt wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von First Stop verspricht, kann Pneuhage seinen Großhandel Interpneu samt der Eigenmarke Platin noch einmal weiter im Markt etablieren.
Dieser Beitrag ist in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.
NEUE REIFENZEITUNG:
Derzeit (Ende Juli) liegt die geplante Übernahme bei den Wettbewerbsbehörden. Wann rechnen Sie mit einer Entscheidung und könnte es gegebenenfalls Probleme geben?
Peter Schütterle:
Das geplante Joint Venture wurde Anfang Juli eingereicht. So ein Genehmigungsverfahren kann zwischen einem und drei Monate dauern. Wir gehen daher davon aus, dass wir bis spätestens Herbst die Zustimmung erhalten. Grund zum Zweifeln haben wir keinen. Aber da das Modell sehr innovativ ist, wollten wir mit der Anfrage im Sinne eines freien und fairen Wettbewerbs auf Nummer sicher gehen. Immerhin ist Bridgestone der weltgrößte Reifenhersteller.
NEUE REIFENZEITUNG:
Nachdem die Übernahme genehmigt ist, beginnt der Integrationsprozess. Welchen Status in Ihrer Unternehmensgruppe haben zukünftig die First-Stop-Regiebetriebe im Vergleich zu Ihren eigenen Niederlassungen und welchen die First-Stop-Partnerbetriebe im Vergleich zu den Reifen-1+-Partnern?
Peter Schütterle:
Alle innerhalb unserer Unternehmensgruppe im Einzelhandel künftig vertretenen Marken, d. h. die Pneuhage Reifendienste, First Stop und Ehrhardt Reifen + Autoservice bleiben als Firmen unverändert bestehen. Sie behalten ihren selbstständigen Status und Markenauftritt. Die First-Stop-Partner haben ihren Vertrag mit der First-Stop-Gesellschaft und nutzen weiterhin Markenauftritt und Konzept der europaweit aktiven First-Stop-Organisation. Reifen1+ ist das Partnerkonzept für freie Reifenhändler und Werkstätten unseres Großhandels Interpneu und bleibt ebenfalls eine eigene Marke.
Als die NEUE REIFENZEITUNG Ende Juni über die Gründung eines Joint Ventures zwischen Pneuhage und Bridgestone berichtete, war die Aufregung im Markt entsprechend groß. Die neue Pneuhage Partners Group soll dabei nicht nur Reifen Ehrhardt mit seinen 27 Filialen führen, sondern eben auch die 47 First-Stop-Regiebetriebe sowie die 140 Partner in Deutschland mit ihren 155 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Pneuhage-Gruppe-Struktur_NEU_tb.jpg6141200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-08-04 15:42:292016-08-04 15:42:29Pneuhage und First Stop: Was passiert als nächstes?
Die Pneuhage Management GmbH & Co. KG, die erst Anfang dieses Jahres Reifen Ehrhardt (Wulften am Harz) mit 27 Servicestationen übernommen hatte, und die Bridgestone Deutschland GmbH beabsichtigen das Eingehen eines Joint Ventures, an dem Pneuhage 75, Bridgestone 25 Prozent halten soll. Bridgestone will darin die First Stop Deutschland und deren Tochtergesellschaften – einschließlich der Filialen, der Runderneuerungsbetriebe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Schütterle-Peter.jpg17282304Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-30 10:20:572016-06-30 20:54:24Joint Venture Pneuhage/Bridgestone: Das ist die Zukunft von First Stop
Mit einem „sehr positiven Ergebnis aus 2015 im Rücken“ startet die Top Service Team KG, Deutschlands großer Verbund unabhängiger Reifenfachhändler, ins neue Geschäftsjahr. Durch ein Absatzplus bei der Reifeneigenmarke Formula und den Einsatz von 13 neuen Montagewagen als mobile Reifenwerkstätten habe Team bei den Kosten der Dienstleistungen für ihre Gesellschafter 2015 eine ausgeglichene Bilanz schreiben können, heißt es dazu in einer Mitteilung. Mit Applaus nahmen die Team-Gesellschafter den Bericht des Geschäftsführers Gerd Wächter und des Beiratsvorsitzenden Christian Stiebling auf ihrer jüngsten Zusammenkunft in der vergangenen Woche in Frankfurt entgegen: „Trotz der schwierigen Entwicklung in unserer Branche haben wir unseren hohen Standard gehalten. Sowohl die Team als auch Servicequadrat haben 2015 sehr profitabel gearbeitet.“
Bei der diesjährigen Partnertagung des „Reifen1+“-Konzeptes der zur Pneuhage-Gruppe gehörenden Interpneu Handelsgesellschaft GmbH konnte deren Verkaufsleiter Partnersysteme Fred Schorpp Erfreuliches berichten: Die Zahl der Partner hat zum Jahresende die Marke von 500 überschritten. Die hinzugestoßenen neuen Partner hätten sich dabei zu großem Teil aufgrund positiver Mund-zu-Mund-Propaganda dem erst vor zwei Jahren vorgestellten Konzept angeschlossen, sagt er. „Ich finde, das spricht für ‚Reifen1+’“, meint Schorpp. Für einen Erfolg des Konzeptes scheint zudem zu sprechen, dass die Pneuhage-Firmengruppe nicht zuletzt auch dank der Zusammenarbeit mit den „Reifen1+“-Partnern im zurückliegenden Jahr einen – so Peter Schütterle, Inhaber der Pneuhage-Unternehmensgruppe und der Interpneu Handelsgesellschaft – „neuen Umsatzrekord von 416 Millionen Euro erzielen konnte“. Insofern verwundert nicht, dass diese Erfolgsgeschichte weitergeschrieben werden soll: Fürs laufende Jahr haben sich Schorpp und Schütterle das Erreichen einer Zahl von 580 „Reifen1+“-Partnern als Ziel gesetzt. Dabei soll auch die neu formierte Partnervertretung Unterstützung bieten, die ab sofort als eine Art Schnittstelle zwischen den Partnern auf der einen und dem Systemgeber auf der anderen Seite fungiert. christian.marx@reifenpresse.de
Thomas Kratz (oben links), Lars Liensdorf (oben rechts), Michael Noiron (unten links) und Jürgen Mersiowsky (unten rechts) formieren zusammen mit dem auf dem Bild fehlenden Thomas Flatow die „Reifen1+“-Partnervertretung