Die deutsche Sprache umfasst immerhin 23 Millionen Wörter, zumindest wenn man der Duden-Redaktion und dem von ihr geführten Duden-Korpus per Stand 2017 glaubt. Ein Wort, das dem Schreiber dieser Zeilen in all den Jahren im Dienste der NEUE REIFENZEITUNG allerdings noch nie in der Reifenwelt begegnet ist, ist das der Seele – bis die First-Stop-Partnertagung am vergangenen Wochenende dies änderte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Seele-Reifen-Schütterle_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-02-13 14:32:332019-02-13 14:39:50Reifen haben eine Seele – Reifenhändler aber auch?
Im fünften Jahr in Folge zeichnete die Pneuhage Stiftung Absolventen des Studiengangs BWL-Handel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe aus. Für die Vergabe sind nicht nur gute Studienleistungen und die Originalität der Bachelorarbeit ausschlaggebend. Auch ein besonderes soziales Engagement im Werdegang sowie zusätzlich zum Studium wird gewürdigt. Den mit 1.000 Euro dotierten Hauptpreis für den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Stiftungspreis2018_Internet.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-11-14 09:48:232018-11-14 09:48:23Pneuhage Stiftungspreis zum fünften Mal vergeben
Viele Chancen, aber auch einige Herausforderungen sieht man bei der Pneuhage-Gruppe. Das lässt sich zumindest einem Bericht der Badischen Neuesten Nachrichten entnehmen. Im Großhandelsgeschäft über die Tochter Interpneu wird etwa „Potenzial in weiteren Ländern wie Ungarn, Tschechien und der Slowakei“ gesehen. Oder in der hohen und nicht zuletzt aufgrund der Elektromobilität weiter zunehmenden Reifenvielfalt. Als Anbieter mit entsprechend breitem und umfangreichem Lieferportfolio könne man Händler, Autohäuser und Werkstätten schließlich binnen 24 Stunden selbst mit einzelnen Reifen entsprechend beliefern, heißt es. Als eine der Herausforderungen des Marktes wird die zunehmende Konsolidierung innerhalb der Branche genannt mit Übernahmen zuletzt von Reiff und von Reifen Krieg sowie von Reifen-Müller. Abgesehen davon wird auf den Fachkräftemangel verwiesen, wo das Unternehmens aber mit einer großen Zahl an Auszubildenden gegengesteuert. Und mit einer Erfolgsbeteiligung: Demnach wird dieses Jahr für 2017 eine Summe von insgesamt 750.000 Euro an die Mitarbeiter ausgezahlt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Pneuhage-Interpneu-Speyer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-08-13 13:58:432018-08-13 14:03:53750.000 Euro Erfolgsbeteiligung für Pneuhage-Mitarbeiter
Am übernächsten Wochenende kommt wieder die deutsche First-Stop-Organisation zu ihrer alljährlichen Tagung zusammen. Für die Veranstaltung in München am 16. und 17. Februar haben die Organisatoren von First Stop und der Pneuhage-Unternehmensgruppe – die Karlsruher halten an dem gemeinsam mit Bridgestone gegründeten Joint Venture Pneuhage Partners Group 75 Prozent und haben somit im vergangenen Sommer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/First-Stop-Tagung-München_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-02-08 00:00:002018-03-15 21:18:06First-Stop-Organisation trifft sich in München zur Jahrestagung
Auch die diesjährige Reifen1+-Partnertagung im Pullmann Hotel Berlin Schweizerhof war wie ein großes Familientreffen. Bei zwei Veranstaltungen innerhalb von fünf Tagen trafen sich insgesamt 450 Partner, Angehörige und Mitarbeiter des Unternehmens, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und in die Zukunft zu gucken. Zu berichten gab es viel Erfreuliches.
Ins fünfte Jahr des Bestehens ist man mit 612 Reifen1+-Partnern gegangen. „Im Laufe des Jahres 2017 konnten wir 86 neue Partner gewinnen“, so der Verkaufsleiter Pneuhage-Partnersysteme Andreas Burk. Egal ob Basic, Premium oder Premium+-Partner: „Es ist uns eine große Ehre, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, aber zugleich auch Anspor,n das System weiterzuentwickeln, um in sechs Jahren dann das zehnjährige Bestehen feiern zu können“, so Peter Schütterle. Das Unternehmen investiere auch 2018 wieder in seine Leistungsfähigkeit, verspricht der Pneuhage-Inhaber. Die Grundlage dafür biete die Entwicklung der Firmengruppe. „Wir konnten – ohne First Stop wohlgemerkt – den Umsatz 2017 um gut 35 Millionen Euro auf 495 Millionen Euro steigern“, so Schütterle, und er ergänzt schmunzelnd: „Natürlich hätte ich gerne noch fünf Millionen Euro mehr verkündet.“
Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (früher Ernst & Young) kürt mit dem Wettbewerb „Entrepreneur Of The Year“ jährlich besondere Wachstumsraten, Innovationskraft und soziales Engagement von inhabergeführten, mittelständischen Unternehmern. Unter diesen Gesichtspunkten erhielt 2017 auch Peter Schütterle als Inhaber der Pneuhage-Gruppe eine Nominierung. Bei der Verleihung der Awards am 17. November im Deutschen Historischen Museum in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/EY_Pneuhage1-klein.jpg503600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-11-29 08:21:292017-11-29 08:21:29Unternehmerische Leistung von Peter Schütterle geehrt
Drei Absolventen des Studiengangs BWL-Handel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe konnten sich über die Auszeichnung der Pneuhage-Stiftung freuen. Neben den Studienleistungen und Originalität der Bachelorarbeit zählte für die Vergabe auch besonderes Engagement zusätzlich zum Studium. Den mit 1.000 Euro dotierten Hauptpreis sicherte sich Eva Kalkbrenner. „Sie überzeugte nicht nur mit sehr guten Benotungen für […]
Seit heute wird die deutsche First-Stop-Organisation offiziell durch die im vergangenen Jahr gegründete Pneuhage Partners Group (PPG) geführt. Auch wenn Beobachter mit dem Übergang von Bridgestone zur Pneuhage-/Interpneu-Unternehmensgruppe zum lange anvisierten Stichtag heute schon große juristische oder gar operative Veränderungen erwarten, finden diese zunächst so nicht statt, was wiederum dem Ansatz der Karlsruher entspricht: Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit. Dennoch können Peter Schütterle als geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe und der designierte neue First-Stop-Geschäftsführer Rolf Hosefelder per heute immerhin rund 400 neue Mitarbeiter in 47 First-Stop-eigenen Filialen sowie in der Zentrale in Bad Homburg in ihrer Organisation begrüßen. Während man bei Pneuhage die weiteren Schritte in Ruhe plant, betont Peter Deubzer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG noch einmal, der Wechsel zu Pneuhage sei „das Beste, was den First-Stop-Partnern passieren konnte“. Gleichzeitig mahnt der Vorsitzende des First-Stop-Händlerbeirates allerdings auch an, dass sich der Kontakt zu den Karlsruhern in Zukunft unbedingt intensivieren müsse; vor und seit der First-Stop-Tagung in Neuss Anfang Februar, wo sich Pneuhage entsprechend präsentierte, habe es jedenfalls „von dort rein gar nichts gegeben“, moniert er.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Pneuhage-First-Stop_tb.jpg24332320Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-06-01 08:33:112020-07-09 10:54:02Wandel im Handel: First Stop Deutschland seit heute Teil des Pneuhage-Universums
Die führenden Fachhandelskonzepte im deutschen Reifenmarkt entwickeln sich immer weiter und lassen mittlerweile kaum mehr einen Bereich des Reifenhandels aus. Ein Baustein, der dabei in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus der Konzeptgeber und auch der angebundenen Reifenhändler gerückt ist, ist der Multi-Channel-Vertrieb, also der Vertrieb von Reifen im klassischen Hofgeschäft wie auch […]
Partnertagungen sind der richtige Ort, um die Beziehungen zu stärken und Dinge voranzutreiben, um gemeinsame Ziele festzulegen und den Weg dorthin. Und sie sind der Ort um zu beweisen, dass man sich auch vor öffentlich geäußerter Kritik nicht scheuen muss, zeigt dies doch, dass Hersteller und Händler die Zusammenarbeit und den Gegenüber ernst nehmen und keine nur für die Öffentlichkeitsarbeit aufgehübschte Beziehung pflegen. Wer erstmals auf einer First-Stop-Partnertagung zu Gast ist, mag sich wundern, wie offen und mitunter lautstark hier um die Sache gestritten wird. Aber auf den zweiten Blick zeigt sich, dass die Beteiligten – also der Hersteller Bridgestone, die First-Stop-Zentrale und die Partner in Deutschland und Österreich – allesamt sehr von dieser Auseinandersetzung profitieren. Anlässlich der Anfang Februar in Neuss tagenden First-Stop-Konferenz zeigte sich einmal mehr: Die Partnerorganisation ist eigentlich gesund bis ins Mark, gerade weil sie den Diskurs offen pflegt. Entsprechend sind auch die Erwartungen an das (voraussichtlich) Anfang Juni startende Joint Venture zwischen der Pneuhage-Gruppe und dem Bridgestone-Konzern – die First Stop’ler blicken folglich mit großer Zuversicht nach vorn. Einen nennenswerten Beitrag dazu konnte Peter Schütterle leisten, Inhaber der Pneuhage-Gruppe, der gleich zweimal vor die versammelten First-Stop-Partner trat und sprach.
Dieser Beitrag ist in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/FS-Tagung_1_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-04-10 08:50:252017-04-10 08:50:25First Stop und Pneuhage starten ihren „Weg in die Zukunft“