people

Beiträge

Nächster logischer Schritt: SD Reifen zielt auf europäischen Markt

,
SD Reifen Bernd Schwarz tb

Der europäische Reifenmarkt ist für Hersteller aus der ganzen Welt einer der interessantesten. Nicht nur, weil man sich hier – gerade in Deutschland – technologisch bewähren kann, sondern auch weil der Marktzugang in gewisser Hinsicht vergleichsweise unkompliziert ist. Dementsprechend rückte der hiesige Markt in den vergangenen drei Jahren mehr denn je in den Fokus von Herstellern und Lieferanten aus China, nachdem die USA ab Ende 2014 zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahrzehnts hohe Ausgleichs- und Strafzölle auf Pkw-Reifen aus dem Reich der Mitte einführten. Ein Unternehmen aus China, das daraufhin ganz bewusst auf Angriff setzte, ohne die langfristige und vor allem nachhaltige Entwicklung des Geschäftes außer Acht zu lassen, ist SD International. Die Reifenagentur mit Sitz in Shanghai ist in Europa – gerade in Großbritannien – bereits seit weit über einem Jahrzehnt mit Reifenmarken wie Zeta oder Pace aktiv. Nun folgte der nächste logische Schritt der Marktentwicklung, wie General Manager Bernd Schwarz im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Nächster logischer Schritt: SD Reifen zielt „über das Lager“ auf europäischen Markt

,
SD Reifen Bernd Schwarz tb

Der europäische Reifenmarkt ist für Hersteller aus der ganzen Welt einer der interessantesten. Nicht nur, weil man sich hier – gerade in Deutschland – technologisch bewähren kann, sondern auch weil der Marktzugang in gewisser Hinsicht vergleichsweise unkompliziert ist. Dementsprechend rückte der hiesige Markt in den vergangenen drei Jahren mehr denn je in den Fokus von […]

SD International zeigt Reifenneuheiten auf CITEXPO

,

SD International nutzte auch die China International Tire Expo, kurz: CITEXPO, dazu, um einen Einblick in die aktuelle Produktrange zu gewähren und von neuen Entwicklungen im Unternehmen zu berichten. Wie Peter Nicholls im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betont, habe dabei das umfangreiche Sortiment an Eigenmarken – darunter Maxtrek, Pace, Briland, Zeta und Autoguard – und insbesondere deren Winterreifen gestanden. Wie der Sales und Marketing Director weiter erläuterte, habe man nun auch in China die neue Reifenmarke “Briland” präsentiert, nachdem sie in Essen auf der Reifen-Messe ihre Weltpremiere hatte.

SD International hat die weltweiten Vermarktungsrechte an Briland-Reifen, die in der Nähe von Shanghai durch die Briland Rubber Tire Co. Ltd. herstellt wird.

Wie Peter Nicholls ausführte, wolle sich der Auftrags- und Eigenmarkenproduzent SD International in Zukunft ganz gezielt um den nordamerikanischen Reifenmarkt kümmern. “Auf diesem Markt waren wir bisher noch nicht aktiv”, so Nicholls weiter. Man wolle noch im Laufe dieses Jahres ein Büro in den USA eröffnen.

Tyrexpo Asia bleibt wichtige Handelsplattform

Handelsmesse tb

Auch die siebte Tyrexpo Asia, die nun im März in Singapur stattfand, hat wieder eines gezeigt: Es ist insbesondere die Kundschaft aus dem internationalen Reifengroßhandel, die die Messe zu dem macht, wofür sie bei Ausstellern und Besuchern beliebt ist – sie bietet einen verlässlichen, ordentlichen und einen am Handeln interessierten Treffpunkt der internationalen Reifenwelt. Dabei ist ganz besonders das Adjektiv “international” zu betonen, denn – anders als bei anderen Messen in Asien – ist die Tyrexpo Asia Treffpunkt von Großhändlern aus der ganzen Welt. Ob Europa, Nordamerika, Neuseeland oder natürlich Asien und China.

In Singapur zeigt sich vor allem Kontinuität unter den Ausstellern aus dem Reifengroßhandel. Und dies zeigt zu allererst die internationale Bedeutung der Tyrexpo Asia.

.

Durotyre kümmert sich verstärkt um Eigenmarken

40754 118331

Die Anbieter von Radialreifen „Made in China“ nehmen nicht nur ständig zu. Gleichzeitig wächst auch der Wettbewerb der verschiedenen Hersteller und Distributeure dieser Produkte, sei es, dass sie ihr Sortiment nun auf dem heimischen chinesischen Markt oder aber auf Exportmärkten anbieten. Gerade für die ebenfalls in der Anzahl stark zunehmenden Reifenagenturen bzw.

Reifendistributeure wird es immer schwieriger, ein halbwegs einträgliches Geschäft mit den verfügbaren Marken am Laufen zu halten. Da bieten sich oftmals neue Eigenmarken als adäquate Lösung an, um sich dem margenschwachen Geschäft mit chinesischen Allerweltsmarken zu entziehen.

.