people

Beiträge

Euromaster hat neuen Franchisebeirat

Vanengelandt

Die Franchisepartner des Euromaster-Netzwerks haben jetzt für die kommenden drei Jahre einen neuen Beirat gewählt: Peter Lüdorf (Gummi Berger, Gummersbach), Josef Pascher (Pascher Reifen-Service-Center, Bad Tölz) und Kay-Uwe Mülot (Mülot Autotechnik Reifen, Lübz) vertreten ab sofort die Interessen der knapp 100 deutschen Partnerbetriebe. Das dreiköpfige Gremium vertritt die Interessen der Netzwerkbetriebe und unterstützt bei der Umsetzung […]

Euromaster und Franchisebeirat legen gemeinsame Ausrichtung fest

Euromaster Franchise

Euromaster und seine Franchisepartner, vertreten durch den dreiköpfigen Beirat, haben sich jetzt in einer ersten Sitzung des laufenden Geschäftsjahres auf eine gemeinsame strategische und operative Ausrichtung geeinigt. Kern der neuen Leitlinie sei eine noch stärkere Einbindung des Beirats als Sprachrohr der Franchisepartner bei der zukünftigen Gestaltung des Partnerkonzepts. In den Gesprächen sei es neben der strategischen Ausrichtung auch um aktuelle Projekte, die Sicherung einer gemeinsamen Marktposition und die Nutzung von Synergien in technischen, wirtschaftlichen und kaufmännischen Bereichen gegangen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gummi Berger im Flottengeschäft: „Die Entwicklung schreitet voran“

,
Euromaster Gummi Berger Flottengeschäft 1 tb

In vielen Segmenten des deutschen Reifenmarktes findet zunehmend eine Ballung von Kompetenzen und Kapazitäten statt. Dies trifft zunehmend auch und gerade auf das überdurchschnittlich stark wachsende Flottengeschäft zu, in dem viele industriegeführte Organisationen – neben anderen – ihre Claims abstecken und dabei nicht ohne ein breit angelegtes Netzwerk an Dienstleistern vor Ort, also Reifenhändler, auskommen. Dass sich auch renommierte Handelsunternehmen nicht als Service Provider degradiert fühlen, sondern in ihrer Rolle das Ergebnis einer nicht aufzuhalten und nachvollziehbaren Entwicklung sehen, von der man gleichzeitig auch profitieren kann, zeigte ein Redaktionsbesuch bei Gummi Berger. Der Filialist aus Gummersbach macht mittlerweile drei Viertel seiner Umsätze mit gewerblichen Kunden. Während Peter Lüdorf, geschäftsführender Gesellschafter bei Gummi Berger, zwar einen gewissen Herrschaftsverlust erkennt, hilft das Flottengeschäft aber bei der stetigen Verbesserung des Betriebes und der Abläufe dort – und bietet auch Ertragsmöglichkeiten.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.

„Innovation-Award“-Jurymitglieder benannt

,

Langsam, aber sicher nähert sich der Anmeldeschluss für den bei der diesjährigen Reifenmesse wieder vergebenen „Innovation Award“ von Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Die Jurymitglieder, die über die noch bis zum 31. März möglichen Einreichungen in den vier Kategorien „Technik und Produkte“, „Dienstleistungs-/Servicekonzepte, Prozessoptimierung“, „Umwelt- und Ressourcenschonung“ sowie „Kfz-Service“ zu […]

Erfolgreicher Abschluss zweier BRV-Juniormanagerlehrgänge

BRV Juniormanagerlehrgänge Sommer 2015 neu

Unlängst sind zwei weitere Juniormanagerlehrgänge des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) erfolgreich zu Ende gegangen: Die Sommermonate haben insgesamt 29 Nachwuchskräfte genutzt, um sich fit zu machen für Führungsaufgaben im Reifenfachhandel. Vom 22. Juni bis zum 11. Juli durchliefen 14 Teilnehmer in Rösrath (bei Köln) einen Lehrgang speziell für Partner der Goodyear Dunlop Handelssysteme […]

„Kampfabstimmung“ entschieden: Lorenz, nicht Lüdorf im BRV-Vorstand

Lorenz Hermann

Obwohl er erst vor einem Jahr in das Gremium gewählt wurde, sein dortiges Stimmrecht aber schon kurz danach wegen des Wechsels von der Zugehörigkeit des von ihm geführten Unternehmens Gummi Berger zur Kooperation Team in Michelins Euromaster-Franchisenetz ruhen ließ, ist Peter Lüdorf nun nicht mehr Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Denn bei […]

Stühlerücken im BRV-Vorstand – „Kampfabstimmung“ erwartet

BRV Vorstandswahl

Im Rahmen seiner diesmal in Köln stattfindenden alljährlichen Mitgliederversammlung will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nicht nur dem Mehr an Autoservice in den ihm angehörenden Betrieben mit einer Satzungsänderung Rechnung tragen, sondern es stehen bei der Zusammenkunft darüber hinaus auch Veränderungen im Vorstand der Branchenvertretung an. christian.marx@reifenpresse.de

Gummi Berger ab jetzt unter der Marke Euromaster – Team-Mitgliedschaft läuft weiter

,
Peter Lüdorf Karl Ernst Lüdorf und Ingo Lüdorf von links nach rechts tb

Das Gummersbacher Traditionsunternehmen Gummi Berger bietet seine Leitungen ab sofort unter der Marke des Autoservice- und Reifenexperten Euromaster an. Das gilt für alle elf Filialen in den Regionen Sauerland, Oberberg und Rheinland. „Mit unserem Beitritt zum Euromaster-Franchisenetzwerk haben wir die Zukunft unseres neunzig Jahre alten Unternehmens gesichert, ohne dabei Einbußen machen zu müssen – im Gegenteil: Unser bewährtes Team mit schon jetzt elf Meistern bekommt nun weitere Unterstützung beim Ausbau unseres Autoserviceangebots“, erklärt Peter Lüdorf, geschäftsführender Gesellschafter bei Gummi Berger. Während Gummi Berger jetzt im Laufe des ersten Quartals alle seine Filialen auf eine Euromaster-Branding umstellt, wie das Unternehmen auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, bleibe man für das laufende Jahr offiziell noch Gesellschafter der Kooperation Team Reifen-Union GmbH & Co. Top Service Team KG; diese hatte Gummi Berger im vergangenen Sommer nach 27-jähriger Mitgliedschaft gekündigt. „Wir kommen unseren Verpflichtungen nach und halten unsere Verabredungen“, so Peter Lüdorf dazu.

Derzeit werden die Gummi-Berger-Filialen, so auch die am Sitz des Unternehmens in Gummersbach-Dieringhausen, von „Gummi Berger“ und „Team“ auf „Gummi Berger“ und „Euromaster“ umgebrandet

Derzeit werden die Gummi-Berger-Filialen, so auch die am Sitz des Unternehmens in Gummersbach-Dieringhausen, von „Gummi Berger“ und „Team“ auf „Gummi Berger“ und „Euromaster“ umgebrandet

Euromaster und Gummi Berger: „Ergänzen uns hervorragend“

SchubertDrMatthias tb

„Wir freuen uns über die positive Resonanz auf unser Franchiseangebot und heißen unseren neuen Partner Gummi Berger in unserem Netzwerk herzlich willkommen“, kommentierte Dr. Mattias Schubert, Geschäftsführer von Euromaster Deutschland und Österreich, auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG die bald beginnende Partnerschaft mit dem „traditionsbewussten und zugleich zukunftsorientierten“ Gummersbacher Reifenhandelsunternehmen Gummi Berger. „Als Partner ergänzen wir […]

Beiratsvorsitzender Stiebling sieht Team durch Gummi-Berger-Austritt nicht geschwächt

Stiebling tb

„Das hat uns schon überrascht“, kommentierte Christian Stiebling gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG die Entscheidung von Peter Lüdorf, mit seinem Unternehmen Gummi Berger aus der Team-Kooperation austreten zu wollen. Der Team-Beiratsvorsitzende Stiebling habe erst wenige Tage vor dem offiziellen Eingang des Kündigungsschreibens von den Plänen seines Kollegen aus Gummersbach erfahren. Gleichzeitig äußerte Stiebling aber Verständnis für den Schritt Peter Lüdorfs; viele Marktteilnehmer stellten sich heute grundsätzlich die Frage, wie das Reifenhandelsgeschäft in Zukunft weitergehen soll. Und offensichtlich habe man bei Gummi Berger darauf eine Antwort gefunden, in der die Team keine Rolle mehr spielt.