Und auch die 30. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. war wieder ein Selbstläufer. Am Messevortag erklang im Foyer des Congress Center Süd überall ein freundliches Hallo. Die Branche kennt sich halt. Und das auch mit ihren Macken. In der Podiumsdiskussion sorgte die ein oder andere Aussage der vier geladenen Teilnehmer für Zündstoff. Vor allem bei den Händlern.
Die Lage der Branche kennen die zahlreich erschienenen Teilnehmer am Verbandstreffen. Jeder von seiner Seite. Und darum stieß die Grundsatzrede vom BRV-Vorsitzenden Peter Hülzer auf offene Ohren. Denn er kennt die Positionen der Händler und Industrievertreter gleichermaßen. Wobei das Verhältnis von Händlern und Industrievertretern sich im Congress Centrum an diesem Nachmittag zuungunsten der Händler verschoben hatte. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Hülzer1-klein.jpg906600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2016-05-30 15:12:102016-05-31 10:08:58BRV-Verbandstagung: Die Branche kennt sich auch mit ihren Macken
Der Reifenfachhandel muss sich seine „Position als unverzichtbarer Industriepartner“ zurückerobern. – So fällt das Fazit des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk nach den diesjährigen Industriegesprächen aus, dem Treffen von Verbands- und Industrievertretern zum allgemeinen Meinungsaustausch. An dem aktuellen Treffen nahmen Vertreter von Goodyear Dunlop, Michelin, Pirelli und Vredestein teil, während Vertreter von Bridgestone und Continental ihre Teilnahme „kurzfristig aus Compliance-Gründen“ abgesagt hatten. Die Kernfrage der Gespräche zum alles überragenden Thema „Strukturwandel“ habe dabei gelautet: „Wie sehen die Hersteller die derzeitige Situation und die Zukunftsfähigkeit des Reifenfachhandels und welche Bedeutung hat der Distributionskanal Reifenfachhandel zukünftig für die Hersteller?“ Die Antworten darauf zeigen eine scheinbar zunehmende Distanz.
Unter dem Slogan „Deine Zukunft ist rund“ startet dieser Tage startet die vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) initiierte bundesweite Ausbildungskampagne für das Mechanikerhandwerk für Reifen- und Vulkanisationstechnik. Deren Ziel ist es, Nachwuchs für die Branche zu werben. Um dabei den Kommunikationsgewohnheiten der jungen Zielgruppe Rechnung zu tragen, ist die Website unter www.deine-zukunft-ist-rund.de als Dreh- und Angelpunkt gedacht. Dort sind Informationen zur Ausbildung im Vulkaniseur-/Reifenmechanikerhandwerk abrufbar, und integriert ist zudem eine Ausbildungsplatzbörse. Auf den Webseiten soll außer den dort unter dem Menüpunkt „Der Beruf“ jetzt schon zu sehenden zwei Filmen in Kürze darüber hinaus noch das Musikvideo online gehen, das beim BRV-Marketingaward 2013 einen Sonderpreis gewann. Darüber hinaus ist geplant, an selber Stelle darüber hinaus den Ausbildungsfilm der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung zu stellen. Aber es wird noch weit mehr geboten. „Nutzen Sie die Möglichkeiten, die die Kampagne bietet“, so der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. „Wer Fachkräfte will, muss ausbilden“, warnt er zugleich davor, dass die Branche bei weiterhin zurückgehenden Ausbildungszahlen mittelfristig Gefahr laufe, ihren Status als Vollhandwerk zu verlieren. cm
Bei der jüngsten der Innungsversammlung des bayrischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks ist zugleich auch der Termin für das nächste Treffen dieser Art festgelegt worden. Dabei ist die Herbstsitzung am 13. September in München wieder als gemeinsame Zusammenkunft der Landesinnungen Bayern und Sachsen geplant, zumal beide Seiten dann ihre Fusion auf den Weg bringen wollen. Insofern wertet […]
Waren die letzten Hochrechnungen zur Entwicklung des deutschen Reifenersatzgeschäftes im vergangenen Jahr vor allem mit Blick auf den Sell-out (Handel an Verbraucher) recht deprimierend, so sieht die Lage nach Vorlage der offiziellen Zahlen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nun jedoch schon nicht mehr gar so schlimm aus. Nichtsdestotrotz sind die Absatzzahlen in nahezu allen Produktsegmenten – einzige Ausnahmen sind 4×4-/SUV-/Offroadreifen sowie EM-Bereifungen – samt und sonders hinter denen des Jahres 2014 zurückgeblieben: also auch und gerade in der mengenmäßig wichtigsten Kategorie Pkw-Reifen. „Qualitativ ist das Jahr 2015 für den Reifenhandel allerdings besser gelaufen als quantitativ“, weiß BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler dem zurückliegenden Jahr dennoch Positives abzugewinnen. Denn basierend auf einer vorläufigen Auswertung des sogenannten BRV-Betriebsvergleichs soll der Handel vor allem im Dienstleistungsbereich bzw. mit dem Autoservice teils recht ordentliche Zuwächse von bis zu zehn Prozent erzielt haben. Und aufseiten des Sell-in (Absatz Industrie an Handel) war die Lage ohnehin besser als im Sell-in, gleichwohl aber trotzdem „nicht sorgenfrei“ für die deutsche Kautschukindustrie. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/BRV-Reifenersatzmarkt-2014-2016.jpg555670Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-03-21 11:51:122016-03-21 11:53:06Bremsspuren im Reifenmarkt 2015 etwas kürzer als zuletzt befürchtet
Bereits zu Beginn des Jahres absolvierten rund 40 Teilnehmer die BRV-Lehrgänge „Reifenfachverkäufer sponsored by Dunlop (Point of Sale)“ und „Reifenfachverkäufer sponsored by Nexen (Außendienst)“. Am 27. Februar nun fand die Prüfung des BRV-Lehrgangs „Reifenfachverkäufer (PoS)“ in Rösrath statt, bei der die 18 Teilnehmer ihr frisch erworbenes Wissen zu den Lehrgangsinhalten die Verkäuferpersönlichkeit, das erfolgreiche Verkaufsgespräch, […]
Der Ankündigung vom vergangenen Herbst, sein Lehrgangsangebot mit einem Kurs speziell zum Thema Autoservice ausbauen zu wollen, lässt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) jetzt Taten folgen. In diesem Sommer wird das Seminar „Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel – Autoservice professionell und erfolgreich verkaufen“ seine Premiere haben. Die Ausschreibungsunterlagen für den vom 15. bis zum 25. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/BRV-Lehrgang-Kfz-Serviceberater.jpg750490Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-03-04 12:48:592016-03-04 12:48:59Premiere des neuen BRV-Lehrgangs zum „Kfz-Serviceberater” im August
Basierend auf dem von ihm initiierten Roland-Berger-Projekt „Geschäftsmodell Zukunft“ hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nach Erörterungen/Diskussionen mit diversen Kooperations- und Handelssystemgeschäftsführern eine Art „Bewerbungsmappe“ zusammengestellt, mit welcher der Reifenfachhandel aufseiten der Industrie für ein Mehr an Partnerschaft beider Seiten werben will. Das, was der BRV selbst als Kommunikationspapier bezeichnet, fasst wesentliche Ergebnisse der Roland-Berger-Studie zusammen und soll aufzeigen, was aus Sicht des Handels im Miteinander nicht so optimal funktioniert und wie die Situation verbessert werden könnte. „Die politische Bedeutung des Papiers liegt darin, dass der BRV gemeinsam mit einem anerkannten Strategieberater wie Roland Berger im Rahmen seiner ordnungspolitischen Tätigkeit einen Beitrag leisten möchte, um zu Optimierungen der Zusammenarbeit zwischen Reifenindustrie und Reifenfachhandel zu kommen“, erklärt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Das Ganze soll den Reifenherstellern Bridgestone, Continental, Goodyear Dunlop, Michelin, Pirelli und Vredestein im Rahmen der sogenannten BRV-Industriegespräche am 29. Februar und 1. März in Bonn vorgestellt und danach mit den Vertretern der Produzenten erörtert werden. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/BRV-Kommunikationspapier-für-die-Industrie.jpg500600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-02-23 10:57:382016-02-23 11:01:48Handel will mit „Bewerbungsmappe“ die Reifenindustrie für sich einnehmen
Das bayerische Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerk hat nunmehr die Tagesordnung ihrer nächsten Innungsversammlung am 14. März in München bekannt gegeben. Neben einem Bericht zur Branchenlage samt Marktdaten zum abgelaufenen Jahr sowie Prognosen zum aktuellen steht zudem eine Zusammenfassung der Ergebnisse der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Reifentechnik/Autoservice vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auf der Agenda. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-02-17 13:01:222016-02-17 13:01:22Agenda der Innungsversammlung bayrischer Vulkaniseure/Reifenmechaniker steht
Als Weiterentwicklung seines Roland-Berger-Projektes „Geschäftsmodell Zukunft“ für den Reifenfachhandel hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ein sogenanntes Task-Force-Modell ins Spiel gebracht. Hintergrund dessen ist, dass den eigenen Mitgliedern auf diesem Wege Hilfe zur Seite gestellt werden soll, sofern sie denn die eine oder andere in der Studie vorgeschlagene Maßnahme im eigenen Betrieb umsetzen wollen, um sich fit zu machen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Marktes. Schließlich sei die Lage im Reifenfachhandel weiterhin angespannt, was nicht zuletzt das Dezember-Absatzergebnis bestätige, das die „anfängliche Euphorie hinsichtlich des Winterreifengeschäftes 2015/2016 leider überkompensiert“ habe, so der BRV. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt auch auf die vorherigen, schon 2013 bzw. 2014 veröffentlichten Studien „Reifenfachhandel 2020“ verwiesen. Da die BBE Automotive GmbH dabei bereits mit eingebunden war und in Sachen Task-Force offenbar ein überzeugendes und fundiertes Konzept vorlegen konnte, hat der BRV dafür nun die Kölner Unternehmensberatungs- und Marktforschungsgesellschaft mit ins Boot geholt. BBE greife die im Roland-Berger-Projekt definierten Maßnahmen auf und ergänze sie um wesentliche zusätzliche eigene Handlungsoptionen, heißt es. Jetzt, da die Task Force bereit steht, sieht der Verband den Reifenfachhandel am Zug, einen ersten Schritt für die unternehmerische Zukunftssicherung in der Branche zu tun. „Die Task-Force wird entscheidende Hilfe dabei leisten, die zukünftigen Herausforderungen anzunehmen und zu bestehen“, ist der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer überzeugt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/BRV-Reifenhandels-Task-Force.jpg597600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-25 10:05:372016-01-25 10:05:37Reifenhandels-Task-Force steht bereit – Branche jetzt selbst am Zug