people

Beiträge

Nach Jahr des Umbruchs kommt First Stop deutlich voran

,
First Stop 1 tb

Für die hiesige First-Stop-Organisation war das vergangene Jahr ein Jahr des großen Umbruchs. Während im Rahmen einer Restrukturierung etliche defizitäre Regiebetriebe geschlossen wurden, konnte die Retail-Organisation des Bridgestone-Konzerns gleichzeitig etliche neue Partner unter Vertrag nehmen und – wichtiger noch, wie Mitte Januar auf der First-Stop-Tagung in Berlin deutlich wurde – die Reihen ihrer Händler fester schließen. Deren Vertreter trugen zwar im Plenum auch Kritikpunkte vor, ließen aber gleichzeitig keinen Zweifel daran, dass man gemeinsam mit der First-Stop-Zentrale in Bad Homburg an der Weiterentwicklung des Angebots arbeiten will und die Zusammenarbeit gut ist. Darin zeigt sich auch die Erkenntnis, dass der Bridgestone-Konzern jetzt die Bedeutung einer zu großen Teilen emanzipierten Handelsorganisation erkannt hat und dieser eben die Freiheiten einräumt, die es braucht, um auch dem Partner ein auf dem Markt wettbewerbsfähiges Angebot machen zu können.

First-Stop-Konferenz: Miteinander statt zueinander reden – Neue (Eigen-)Markenstruktur

First Stop Team tb

First Stop emanzipiert sich mehr und mehr als unabhängige Reifenhandelsorganisation – und pflegt dabei gleichzeitig enge Beziehungen zum „wichtigsten Lieferanten“ Bridgestone. Am vergangenen Wochenende hatten die First-Stop-Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Frankfurt bei ihrer jährlichen Konferenz die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Unternehmen zu informieren und – mehr noch – der Geschäftsleitung von First Stop und von Bridgestone die eigenen Erwartungen an eine Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im persönlichen Gespräch mitzuteilen und die Partnerschaft weiter zu vertiefen. Die personelle und strukturelle Neuordnung der vergangenen drei Jahre scheint dabei Früchte zu tragen, lobten doch Vertreter der Händlerschaft wie auch von First Stop gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG die Qualität der Zusammenarbeit als überaus gut; man arbeite konstruktiv miteinander und höre aufeinander.

Konferenz: First-Stop-Partner praktizieren neue Eigenständigkeit

FS 1 tb

Unter dem Motto “First News – live dabei!” hatte First Stop seine Partner kürzlich nach Wiesbaden zur Partnerkonferenz 2013 eingeladen. Die gesamte Veranstaltung fand dabei in einem besonderen Rahmen statt: First Stop hatte den großen Plenumssaal in ein Fernsehstudio verwandelt, in dem – einem TV-Nachrichtenformat gleich – über alle Neuigkeiten aus der Organisation berichtet und gesprochen wurde. Die First-Stop-Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden dabei von Geschäftsführer Dr.

Urban Uttenweiler, dem Leiter Partnerbetriebe Alexander Hild sowie dem neugewählten Händlerbeiratsvorsitzenden Peter Deubzer begrüßt. Das nachfolgende Programm moderierte Henry Gründler von RTL gemeinsam mit Alexander Hild.

.

“Mongol-Rally”-Team wird von Bridgestone unterstützt

Bridgestone unterstützt ein Team der Universität Edinburgh, das für einen wohltätigen Zweck an der diesjährigen “Mongol Rally” teilnimmt. Sie wird alljährlich veranstaltet, um auf die Lebensumstände von Straßenkindern in Ulan-Bator, der Hauptstadt der Mongolei, aufmerksam zu machen. Bridgestone Deutschland und Bridgestone UK rüsteten das Fahrzeug des Teams mit Reifen des Typs “B250” aus und stellten ihm Bekleidung zur Verfügung.

Das kanadisch-schottisch-deutsche Rallyeteam brach am 14. Juli in London zu seiner 16.000 Kilometer langen Fahrt in die Mongolei auf.

Während der Rallye durch Wüsten, Hochgebirge und Steppen in Ländern wie Turkmenistan, Usbekistan, Kasachstan und Russland wird das Team “Khannonball Run” Spendengelder für Hilfsorganisationen sammeln. Da jedes Team dazu angehalten ist, mindestens 1.000 Pfund für einen guten Zweck zu erzielen, kamen inzwischen bereits mehr als 3,5 Millionen Pfund zusammen.

Insgesamt 879 Teilnehmer mit 39 verschiedenen Nationalitäten nehmen dieses Jahr teil, und aus den sechs Teams der ersten “Mongol Rally” 2004 sind inzwischen 297 geworden. Bis zum 29. Oktober wird die Rückkehr des letzten Teams in dessen Heimat erwartet.

Weitere Informationen zum Team “Khannonball Run”, seinen Sponsoren sowie zur Rallye selbst sind auf der Internetseite www.khannonballrun.co.

Bridgestone veranstaltet „Swiss Days“ und hat viel zu erzählen

,

Seit Anfang des vergangenen Jahres ist auch die Bridgestone-Vertriebsorganisation länderübergreifend aufgestellt. Seither steht der Reifenvertrieb in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz unter der Leitung von Gerry Duffy, Geschäftsführer der Bridgestone Deutschland GmbH (Bad Homburg) und neu ernannter DACH-Chef. Für den Bridgestone-Vertrieb in den deutschsprachigen Ländern der Region “Zentraleuropa” war es daher Zeit, die Integration der bisher unabhängigen Teile voranzutreiben.

Mitte Juni nun veranstaltete der Hersteller in Zürich seine “Bridgestone Swiss Days” und nutzte dabei die Gelegenheit, mit den 200 geladenen Schweizer Reifenhändlern die aktuelle Entwicklung – innerhalb der neuen Vertriebsorganisation wie auch am Markt – umfassend zu diskutieren und sich als guter Gastgeber zu präsentieren. Insbesondere die jüngsten Umstrukturierung in der Region “Zentraleuropa” sowie die Einführung des EU-Reifenlabels bargen für viele Gäste Gesprächsbedarf.

Bridgestone gab anlässlich seiner “Swiss Days” in Zürich einen umfassenden Einblick in sein Produktportfolio

.

Jetzt ist der Verkäufer wieder am Zug: So wird das neue Jahr

,
Button NRZ

Das Jahr 2012 verspricht überaus spannend zu werden, stehen dem Reifenmarkt doch einige bedeutende Ereignisse und Entwicklungen bevor. Neben der alle zwei Jahre stattfindenden Reifen-Messe in Essen im Juni wird später im Jahr das EU-Reifenlabel eingeführt. Wem wird dies nützen, wem nicht? Aber auch die Lagerbestände im Handel, die deutlich höher sind als noch im vergangenen Jahr, werden deutliche Auswirkungen auf den Reifenmarkt haben, der sich wieder von einem Verkäufer in einen Käufermarkt zurückdreht.

Wie wirkt sich dies aber auf die Preise, die Preisdisziplin und natürlich die Margen aus? Und was bedeutet die möglicherweise zum kommenden Herbst hin kommende Vier-Millimeter-Mindestprofiltiefe für das Winter- aber auch für das Sommerreifengeschäft? Die NEUE REIFENZEITUNG hat einige Persönlichkeiten aus dem deutschen Reifenmarkt gebeten, für uns ihre “Erwartungen für 2012” zu beschreiben.

 Die umfassende Berichterstattung darüber, was die Reifenexperten vom neuen Jahr erwarten, können Sie in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen.

.

Weitere Einzelheiten zur Bridgestone-Organisation im deutschsprachigen Raum

Im Rahmen einer europaweiten Neuorganisation von Bridgestone in länderübergreifende Regionen werden wie bereits gemeldet zukünftig die Aktivitäten in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz (Central Region) stärker zusammengefasst. Bereits seit dem 1.7.

Bridgestone: A. von Meißner verantwortlich fürs Autohausgeschäft

41368 121431

Alexander von Meißner (54) erhielt zum 15. Januar 2008 die Verantwortung für das Autohausgeschäft der Bridgestone Deutschland GmbH. Sein Vorgänger Thomas Klotz ist künftig als Senior Key Account Manager für die Betreuung der Fahrzeugherstellerzentralen und -Importeure zuständig.

First Stop fördert Nachwuchs mit JuniorRacing-Wettbewerb

Zum Auftakt der Frühjahrssaison 2007 initiiert das First-Stop-Netzwerk den so genannten „JuniorRacing-Wettbewerb“, mit dem man sich um die Nachwuchsförderung im Motorsport kümmern will. Unterstützt wird die Aktion dabei durch den Formel-1-Reifenlieferanten Bridgestone sowie dem Rennsportexperten Sven Heidfeld, dem Bruder des Formel-1-Stars Nick Heidfeld. Jeder Teilnehmer am Wettbewerb erhalte ein RaceTicket für seinen Junior (begrenzt auf das Alter von 12 bis 15 Jahren); der Sieger des Finales werde dann ab der Rennsaison 2008 im Cockpit der neuen deutschen „Formel DMSB“ starten können, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

„Wir bewegen was!“ – First-Stop-Jahreskonferenz in Neuss

Die diesjährige Jahresstartkonferenz der First-Stop-Partner stand unter dem Motto „Wir bewegen was!“. Aus dem gesamten Bundesgebiet waren viele Reifenfachhändler, die sich dem Partnerschaftskonzept angeschlossen haben, Ende Mai zu der Tagung nach Neuss gekommen, um von den durch in- und externe Referenten vermittelten Ideen und Handlungskonzepten zu profitieren..