Michelin hat in den USA gestern feierlich seine erste Tweel-Produktion eingeweiht. Die Anlage in Piedmont (South Carolina) – bereits die zehnte Fabrik des französischen Herstellers in dem US-Bundesstaat – soll auf 12.150 m² unter anderem den neuen „Michelin X Tweel“ für verschiedene Anwendungen im Nutzfahrzeugbereich produzieren. „Dass wir den Tweel jetzt hier in South Carolina […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/11/Michelin-Tweel-Fabrik_tb.jpg8011200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-11-21 13:10:032014-11-21 13:10:03Michelin weiht neue Tweel-Fabrik in South Carolina ein
Pete Selleck, seit zwei Jahren Chef von Michelin North America Inc., hat die Führung des Herstellerverbands in den USA übernommen. Wie es dazu heißt, wurde der gebürtige Amerikaner zum Chairman und President der Rubber Manufacturers Association (RMA) gewählt. Selleck folgt dabei turnusgemäß auf Roy V. Armes, Chairman, President und CEO von Cooper Tire & Rubber. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-04 11:50:142013-10-04 11:51:41Michelins Pete Selleck führt RMA für zwei Jahre
Michelin North America will weitere 200 Millionen US-Dollar in seine Fabrik in Starr (South Carolina/USA) investieren. Wie der Hersteller dazu schreibt, wolle man mit der Investition insbesondere die Produktionskapazitäten für Mischungen erweitern, die in den nordamerikanischen Fabriken für die Reifenherstellung genutzt werden. Es sollen rund 100 neue Arbeitsplätze entstehen.
Dies teilte Pete Selleck, Chairman und President von Michelin North America, jetzt mit. Die Arbeiten für die Erweiterung der Starr-Fabrik hätten bereits begonnen. In den vergangenen 21 Monaten hat der französische Hersteller für South Carolina bereits Investitionen in Höhe von 1,15 Milliarden Dollar und die Schaffung von 870 neuen Arbeitsplätzen angekündigt.
Von den insgesamt 22.000 Michelin-Mitarbeiter in Nordamerika sind 9.000 allein in South Carolina beschäftigt; Michelin betreibt neun seiner 18 Produktionsstätten in Nordamerika in dem US-Bundesstaat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Selleck__Pete_1_tb.jpg333500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-25 10:04:002013-07-08 14:40:50Michelin investiert weiter in wachsenden US-Reifenmarkt
Auch bei der Vorstellung eines neuen Pkw-Reifens auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit betont Michelin die sogenannte “Balance of Performance” des Reifens. Ähnlich dem kürzlich für Europa vorgestellten Primacy 3, der “Sicherheit hoch drei” liefern soll, biete auch der für Nordamerika vorgestellte “Michelin Defender” ein Mehr an Sicherheit, Laufleistung und Kraftstoffeffizienz. Mit dem neuen Defender wird Michelin in Nordamerika gleich zwei Produkte ablösen, den “Michelin Harmony” sowie den “Michelin HydroEdge”.
Das neue Produkt sei “ein Durchbruch für das Standard-Pkw-Reifensegment”, erläuterte Pete Selleck, Michelins neuer Chairman und President für Nordamerika während der Detroit-Messe. Michelin gibt dem neuen Defender außerdem eine 90.000-Meilen-Garantie mit auf dem Weg, er soll demnach wenigstens 145.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-11 11:44:002013-07-08 12:14:40Michelin stellt neuen Standardreifen „Defender“ auf NAIAS vor
Der Wechsel an der Spitze von Michelin North America ist vollzogen. Wie der französische Reifenhersteller bereits im Juni angekündigt hatte, hat Pete Selleck jetzt Richard Wilkerson als Chairman und President für das komplette Nordamerika-Geschäft abgelöst. Selleck war zuletzt als President für das weltweite Lkw-Reifengeschäft Michelins verantwortlich.
Der gebürtige Amerikaner steht bereits seit 29 Jahren in den Diensten des französischen Reifenherstellers und gehört dem elfköpfigen Executive Council – dem Führungsgremium Michelins – bereits seit 2006 an. Richard Wilkerson, Sellecks Vorgänger an der Spitze von Michelin North America, hat sich indes in den Ruhestand verabschiedet. Zum Nordamerika-Geschäft gehören die Märkte USA, Kanada und Mexiko, wo Michelin insgesamt 18 Fabriken betreibt, 22.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-18 13:49:002011-10-18 13:49:00Führungswechsel: Pete Selleck übernimmt Michelin North America
Pete Selleck soll künftig das Nordamerikageschäft für Michelin leiten. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, gehe Richard Wilkerson, derzeit Chairman und President von Michelin North America Inc., zum Ende dieses Jahre in Ruhestand.
Pete Selleck hatte sich zuletzt als President für das weltweite Lkw-Reifengeschäft des französischen Reifenherstellers gekümmert. Wilkerson, der seit 31 Jahren für Michelin arbeitet, war im August 2008 auf seine aktuelle Position gehoben und ihm sei es in Nordamerika gelungen, schreibt der Hersteller, zu Wettbewerber Goodyear aufzuschließen; Michelin sei in sieben aufeinanderfolgenden Jahren der profitabelste Reifenhersteller in Nordamerika gewesen. Richard Wilkerson wird das Unternehmen indes nicht vollkommen verlassen, sondern werde in den Rang eines “Chairman emeritus” gehoben.
Der gebürtige Amerikaner Pete Selleck (55) war von 1996 bis 2003 für “Michelin Americas Small Tires” (MAST; Pkw-Reifen) zuständig, bevor er dann in die Unternehmenszentrale nach Clermont-Ferrand wechselte. Dort war er zunächst für den europäischen Ersatzmarkt Pkw-Reifen zuständig, bevor er dann ins Lkw-Reifengeschäft wechselte. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Selleck__Pete_tb_01.jpg215200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-22 12:16:002013-07-08 10:44:45Michelin: Pete Selleck wechselt nach Nordamerika
Nachdem Didier Miraton zum Ende dieses Monats durch seinen Weggang aus dem Führungstrio an der Spitze Michelins ein Führungsduo bestehend aus Michel Rollier und Jean-Dominique Senard (beide Managing General Partner) macht, will der französische Reifenhersteller seinen Exekutivrat von sieben auf elf Mitglieder erweitern und setzt damit seine Reform der Unternehmensführung fort. Wie Autoactu.com berichtet, sollen im dritten Quartal dieses Jahres folgende Mitglieder neu in das erweiterte Führungsgremium aufgenommen werden: Thierry Gettys (Direktor F&E), François Corbin (Direktor Wachstumsmärkte), Marc Henry (Finanzdirektor), Serge Lafont (Direktor für die Produktlinie Nfz-Reifen) sowie Laurent Noual (Direktor Unternehmensentwicklung).
Weiterhin im Exekutivrat sind: Eric de Cromières (Direktor für Euromaster, Karten/Führer, IT etc.), Claire Dorland Clauzel (Direktorin für Kommunikation und Marken), Jean-Christophe Guérin (Direktor für Produktion, Qualität und Supply Chain), Jean-Michel Guillon (Personal- und Organisationsdirektor), Florent Ménégaux (Direktor für die Produktlinie Pkw-/LLkw-Reifen; zuständig für Wettbewerb), Bernard Vasdeboncoeur (Direktor für weitere Produktlinien; zuständig für Einkauf). Serge Lafon ersetzt dabei übrigens Pete Selleck im Michelin-Exekutivrat (siehe dazu separate Meldung).
Die Bauarbeiten zu Michelins neuer Lkw-Reifenfabrik in Indien laufen nach Plan. Wie die indische Zeitung “The Hindu” berichtet, werde der französische Reifenkonzern mit der neuen Fabrik, die im November 2012 die Fertigung aufnehmen soll, die Nachfrage durch lokal gefertigte Reifen komplett bedienen können, die bei Lkw-Reifen kostspieligen Importe sollten dann bis 2015 wegfallen. Zunächst sollen in der Fabrik in der Nähe von Chennai 300.
000 Reifen jährlich gebaut werden. Ein Ausbau der Anlage auf eine Jahresproduktion von zwei Millionen radialen Lkw- und Busreifen sei kein Problem, würde aber von der weiteren Radialisierung des indischen Nutzfahrzeugreifenmarktes abhängen, so Pete Selleck, Mitglied des Group Executive Council bei Michelin und als solches verantwortlich für das weltweite Lkw-Reifengeschäft. Aktuell sind lediglich 15 Prozent der Lkw-Reifen in Indien radialer Bauart.
Michelin will in die Fabrik 40 Milliarden Rupien investieren (aktuell 625 Millionen Euro) und dort einmal 1.500 Menschen beschäftigen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-20 10:13:002011-05-20 10:13:00Michelin-Bauarbeiten in Indien laufen nach Plan
Der europäische Straßengüterverkehr ist von 2008 bis 2009 um zehn Prozent zurückgegangen. Das geht aus den Zahlen des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervor. In den 27 Ländern der EU und der EFTA (Norwegen, Schweiz, Island und Liechtenstein) schrumpfte die Beförderungsleistung im Straßengüterverkehr von 1.
553.916 Millionen Tonnenkilometer im Jahr 2008 auf 1.394.
223 Millionen Tonnenkilometer (-10,3 Prozent) im Jahr 2009. Deutschland nimmt dabei die Funktion einer Verkehrsdrehscheibe wahr, erläutert Pete Selleck, Mitglied des Group Executive Council bei Michelin und als solches verantwortlich für das weltweite Lkw-Reifengeschäft des Herstellers.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Selleck__Pete_tb.jpg332250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-27 15:03:002013-07-05 15:04:08Michelin präsentiert sich als Lösungsanbieter für Transporteure
Bekanntlich hat sich Michelin dem Thema Umweltschutz verschrieben, was bezogen auf die Produkte des französischen Reifenherstellers vor allem deren konsequente Auslegung auf einen möglichst niedrigen Rollwiderstand bedeutet. Denn über den Rollwiderstand hat ein Reifen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeuges und damit auch auf dessen Kohlendioxidemissionen. Was der „Energy Saver“ im Pkw-Reifensegment ist, stellt der neue „X Energy Savergreen“ in Nutzfahrzeugreifenmarkt dar.
„Er verkörpert unsere dritte Generation rollwiderstandsoptimierter Reifen“, sagt Pete Selleck, Mitglied des Group Executive Council bei Michelin und als solches verantwortlich für das weltweite Lkw-Reifengeschäft des Herstellers, der zur Präsentation des neuen Reifens im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge eigens nach Hannover gekommen war. Mit dem „X Energy Savergreen“ sollen sich immerhin bis zu 520 Liter Kraftstoff pro Jahr und Lastzug einsparen lassen – ohne Abstriche in Sachen Laufleistung oder Fahrsicherheit. „Bei den Transportunternehmen steht derzeit überall das gleiche Thema im Vordergrund: die Kraftstoffkosten“, weiß er unter Verweis darauf zu berichten, dass laut dem Bundesverband Güterverkehr, Logistik und Entsorgung im Fernverkehr tätige Transportunternehmen nach heutigem Stand etwa 26 Prozent ihres Budgets für Kraftstoff aufwenden.
Zum Vergleich: 1999 sollen es lediglich etwa 16 Prozent gewesen sein. Damit empfiehlt sich der neue Lkw-Reifen aus dem Hause Michelin nach Sellecks Auffassung doch eigentlich von ganz alleine, wobei der „X Energy Savergreen“ quasi so ganz nebenbei auch noch der Umwelt zugutekomme: Unternehmensangaben zufolge reduziert er nämlich über den geringeren Kraftstoffverbrauch gleichzeitig schon während seines ersten Reifenlebens die Treibhausgase noch um etwa 1,4 Tonnen.
Der „X Energy Savergreen“ verkörpert die dritte Generation rollwiderstandsoptimierter Michelin-Nutzfahrzeugreifen
Pete Selleck ist Mitglied des Group Executive Council bei Michelin und als solches verantwortlich für das weltweite Lkw-Reifengeschäft des Herstellers
Mithilfe der „Durable Technologies“ gelinge es, Leistungsmerkmale zu kombinieren, die mit Standardtechnologien nicht erreicht werden können, sagt Michelin
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44662_138171.jpg287150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-10 00:00:002023-05-17 11:24:29Sparsam, aber zugleich auch langlebig und sicher