business

Beiträge

Verbot von Bleiauswuchtgewichten im US-Bundestaat Illinois

,

Nach Aussagen der Perfect Equipment Inc. – in Murfreesboro (Tennessee/USA) beheimateter Hersteller von Auswuchtgewichten – wird alsbald auch im US-Bundesstaat Illinois die Verwendung von Ausgleichsgewichten aus Blei verboten sein. Ein entsprechendes Gesetz braucht nur noch vom Gouverneur unterzeichnet werden, bevor es dann zum 1.

Januar 2012 in Kraft tritt. Auch Quecksilber dürfen die Auswuchtgewichte ab diesem Zeitpunkt dann nicht mehr enthalten. Damit folgt ein weiterer Bundesstaat den landesweiten Bestrebungen, die Verwendung von Blei beim Auswuchten zu verbieten.

Derartige Regelungen gelten demnach unter anderem bereits in Kalifornien, Washington, Maine und Vermont, während sich ähnliche Verbote in New York, Rhode Island und Iowa auf dem Weg befinden sollen. Auch aus Maryland und Wisconsin ist von entsprechenden Initiativen zu hören, konkrete Schritte wurden dort aber offensichtlich noch nicht eingeleitet. tr/cm.

“Dachmarke Wegmann Automotive wird erwachsen”

,
WEGMANN automotive Wuerzburg tb

Mit Einführung der Dachmarke “Wegmann Automotive” im Jahr 2008 wurden erstmals die Aktivitäten der Marken “Hofmann Power Weight”, “Franken-Original”, “FEco” und “Perfect” gebündelt. Zum 1. Oktober nun folgte der nächste Schritt: die Bündelung aller Aktivitäten der Firmen Dionys Hofmann GmbH und Franken-Industrie GmbH & Co.

KG unter dem Dach der Wegmann Automotive GmbH & Co. KG. “Damit wird die Dachmarke erwachsen und übernimmt auch operative Tätigkeiten”, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens.

Für die Kunden ergäben sich keine Änderungen. Die Produktmarken Hofmann Power Weight, Franken-Original und FEco bleiben unverändert bestehen und sollen dem Unternehmen zufolge in ihren Kernen sogar noch weiter gestärkt werden. “Klar getrennt nach Marken und Qualitätsanforderungen werden die Produktlinien unter einem Dach produziert.

Wegmann-Gruppe bündelt Vertrieb bei Auswuchtgewichten

Die neu gegründete Dachmarke „Wegmann Automotive“ wurde auf der Reifenmesse in Essen erstmalig einem breiten Publikum vorgestellt. Damit will der Weltmarktführer bei Auswuchtgewichten, der knapp eine Milliarde Teile pro Jahr fertigt, ab dem laufenden Jahr die Vertriebsaktivitäten der Marken Dionys Hofmann, Franken-Industrie, Perfect Equipment und anderer Tochtergesellschaften weltweit bündeln. Das Ziel der Wegmann-Gruppe sei es, die Steuerung und Führung aller Niederlassungen und Auslandstochtergesellschaften zu zentralisieren, hieß es dazu am Stand des Unternehmens während der REIFEN.

Die klare Trennung der Marken zum Kunden hin bleibe allerdings bestehen. „Jede Marke steht für eine bestimmte Produktqualität und ein definiertes Produktsegment. Die Unterscheidungsmerkmale werden zukünftig stärker kommuniziert.

Eine Stärkung der einzelnen Marken steht im Vordergrund“, so das Unternehmen weiter. Um dieses Ziel zu erreichen, erfolge ein europaweiter Ausbau der Vertriebsniederlassungen..

US-Exportautos mit Stahl- und Zinkgewichten

(Akron/Tire Review) In Nordamerika ist die Diskussion um die Zukunft von Bleigewichten erst im Anfangsstadium und Experten gehen wenigstens von einer Übergangszeit von sechs Jahren aus, sollte der in Europa vollzogene Bann der Bleigewichte auch im US-Markt erfolgen: Etwa zwei Jahre würden auf die Hersteller, zwei weitere auf die Großhändler und ihre Läger und schließlich ebenfalls zwei Jahre auf die Reifenhändler entfallen, bis Blei durch alternative Materialien vollständig ersetzt sei. Unterdessen hat allerdings Gewichtehersteller Perfect Equipment Co. bereits Zink- und Stahlgewichte ins Produktionsprogramm aufgenommen, um damit Fahrzeuge von General Motors, Ford und DaimlerChrysler auszurüsten, die für den Export nach Europa bestimmt sind.