Drei Jahre wurden im Rahmen der World Rally Championchip (WRC) keine Pirelli-Reifen gefahren. Im vergangenen Jahr ging der italienische Hersteller aber wieder mit neuer Kraft und geändertem Konzept an den Start. War man zuletzt, und zwar in den Jahren 2008 bis 2010 Exklusivausrüster der WRC, setzte der Hersteller bei seinem Comeback ausschließlich auf Privatfahrer. „Wir […]
Pirelli hat einige vergleichende Zahlen zu den Formel-1-Saisons der Jahre 2013 und 2014 veröffentlicht, welche die Fortschritte bei den Rennreifen für die Serie belegen sollen, die von den Italienern bekanntlich exklusiv ausgerüstet wird. Denn trotz der – wie Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery sagt – „revolutionären Änderungen im Reglement“ und dem damit verbundenen Einzug von Turboladern bei den Rennmotoren bzw. deren deutlich höherem Drehmoment hätten die 2014er F1-Reifen länger als 2013 ein konstantes Leistungsniveau gezeigt. Dies lasse sich nicht zuletzt an der durchschnittlichen Zahl der Boxenstopps pro Rennen ablesen, die sich mit zwei oder drei gegenüber der Saison nicht verändert habe, ergänzt er. Im Mittel fuhren alle Fahrer 2013 pro Rennen zusammen 51-mal an die Box – 2014 allerdings nur 44-mal. Dabei war im Jahr zuvor der Spanien-Grand-Prix derjenige mit den meisten Boxenstopps (80), wohingegen in der Saison 2014 Abu Dhabi diese Rolle für sich reklamieren kann mit in Summe über alle Fahrer insgesamt 58 Stopps. In beiden Jahren war der Kurs in Monza/Italien derjenige, wo die Fahrer am seltensten einen Boxenstopp einlegen mussten und 24-mal (2013) respektive 23-mal (2014) zum Reifenwechsel anhielten. cm
Nachdem schon einige Fahrer sich im Anschluss an die jüngsten Tests in Abu Dhabi positiv über Pirellis Formel-1-Reifen für die Saison 2015 geäußert haben, zieht nun auch der italienische Reifenhersteller und Exklusivausrüster der Serie Bilanz. „Es hat uns sehr gefreut, die ersten Eindrücke der Fahrer bezüglich der neuen Reifen zu hören“, sagt Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery. Die Rückmeldungen hätten gezeigt, dass die angestrebten Verbesserungen bereits merkbar gewesen seien. Seinen Worten zufolge hat Pirelli ein paar kleinere Änderungen vor allem im Gürtelbereich der Hinterachsreifen vorgenommen. „Die neue Konstruktion optimiert die Wärmeverteilung im Reifen und sorgt so für eine gleichmäßigere Temperatur, was letztlich zu einem einheitlicheren Leistungsniveau und einem Plus an Traktion führen sollte“, erklärt Hembery. Zudem habe man eine neue besonders weiche Mischungsspezifikation für die Reifen an der Hinterachse mit zu den Tests in Abu Dhabi gebracht, von der man sich eine höhere mechanische Widerstandsfähigkeit verspricht. cm
Sowohl der amtierende Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel als auch -Ex-Weltmeister Lewis Hamilton üben heftige Kritik an den Pirelli-Regenreifen, berichtet das „Motorsport-Magazin“. Regenreifen würden einfach nicht so im Entwicklungsfokus stehen (so Hamilton), Intermediates so viel schneller, dass man bereit sei, mehr Risiken auf sich zu nehmen (so Vettel). Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery entgegnet einerseits, dass die 2013er […]
Wenn am kommenden Sonntag erstmals ein Formel-1-Rennen auf russischem Boden stattfindet, betreten nicht nur sämtliche Teams Neuland. Auch für Reifenlieferant Pirelli bedeutet der „Große Preis von Russland“ in Sotschi ein Novum. Zwar könne man die Anforderungen des Kurses technisch simulieren. Trotzdem könne eine Simulation eben nicht alle Faktoren berücksichtigen und die Erfahrungen von zahllosen gefahrenen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-10-07 07:08:042014-10-07 07:08:04Formel 1 betritt in Sotschi beim „Große Preis von Russland“ Neuland
Spätestens seit dem Rennen in Silverstone vor zwei Wochen und dem anschließenden Test sind 18-Zoll-Reifen in der Formel 1 wieder ein ganz großes Thema. Auch wenn es Reifenlieferant Pirelli bei den Testfahrten auf den kurzfristig gebauten Konzeptreifen in 18 Zoll darum ging, durch Optik anstatt durch Performance einen ersten Eindruck zu hinterlassen, verspricht man sich bei Pirelli große Vorteile durch den Wechsel von 13 auf 18 Zoll große Reifen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte nun Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery, dass sich entsprechende Vorteile für den italienischen Hersteller aber nicht unbedingt durch den vielbeschriebenen Technologietransfer ergeben. Im Gegenteil.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-07-21 13:40:522014-07-21 13:49:4918-Zöller in der Formel 1: Geht es um Technologietransfer? – NRZ-Interview
Das Interesse von Teams, Medien und Fans war groß, als am gestrigen Mittwoch Charles Pic, Ersatzfahrer im Lotus-F1-Team, bei den F1-Testfahrten auf der Strecke in Silverstone neue F1-Slicks von Pirelli in 18 Zoll testete. Kurz nach 9 Uhr war es soweit. Im aktuellen Lotus E22 fuhr Pic auf die Strecke und absolvierte mit den neuen […]
Eigentlich sollen gemäß eines FIA-Beschlusses ab der Saison 2015 keine Reifenwärmer mehr in der Formel 1 zum Einsatz kommen. Doch beim Verfolgen der jüngsten Berichterstattung zu diesem Thema in der Motorsportpresse gewinnt man den Eindruck, dass sowohl die Fahrer bzw. Teams als auch Pirelli als exklusiver Reifenausrüster der Serie gerne weiter am bisherigen Status quo festhalten wollen. Auf die Heizdecken zu verzichten, brächte Unsicherheiten mit sich, so laut dem Motorsport-Magazin die im Fahrerlager vorherrschende Meinung. Der Reifenausrüster der Serie macht demnach auch keinen Hehl daraus, vor dem Hintergrund begrenzter Möglichkeiten in Sachen Reifentests ebenfalls an den Reifenwärmern festhalten zu wollen. „Andere Reifenhersteller haben schon in der Vergangenheit versucht, die Reifenwärmer loszuwerden, mit den gleichen Reifenmaßen und mit Zehntausenden Testkilometern, aber es wurde trotzdem als nicht sicher eingestuft, darauf zu verzichten. Da ist es dann keine Überraschung, dass wir bei 4.000 Kilometern pro Jahr nicht mit einer Lösung daherkommen können“, so Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery gegenüber Motorsport-Total. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-23 11:34:032014-06-23 11:34:03Was wird aus den Reifenwärmern in der Formel 1?
Nachdem in den vergangenen Wochen darüber spekuliert wurde, welcher Reifenhersteller Bridgestone nach der Saison 2015 als Exklusivlieferant beerben könnte, steht nun immerhin fest: Michelin will sich offiziell an der stattfindenden Ausschreibung beteiligen. Im Gespräch mit Motorsport-Total.com bestätigte Michelins Technikchef Motorsport Nicolas Goubert nun die Absichten des Reifenherstellers: „Ich kann bestätigen, dass wir bei der MotoGP-Ausschreibung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/MotoGP_tb.jpg9001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-05-21 10:36:582014-05-21 10:36:58Michelin will MotoGP ausrüsten und nimmt an Ausschreibung teil
Nachdem Nico Rosberg (Mercedes) gestern das Auftaktrennen zur neuen Formel-1-Saison gewonnen hat, zieht Reifenlieferant Pirelli ein positives Fazit zum Rennen in Melbourne. Man sei „sehr zufrieden“ gewesen mit der Performance der Reifen. Selbst das durch einen Rückgang der Temperaturen beförderte Graining der Reifen – auch bei Rosberg – habe die Längen der von den Teams […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Nico_Rosberg_tb.jpg600398Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-17 12:03:432014-03-17 12:03:43Pirelli zufrieden mit dem Formel-1-Saisonauftakt in Melbourne