business

Beiträge

Bremsen-Joint-Venture von TMD Friction und Hella

,

TMD Friction und Hella haben die Gründung eines Joint Ventures angekündigt: Unter dem Markennamen Hella Pagid wollen die beiden Partner künftig gemeinsam Bremskomponenten für den weltweiten Kfz-Ersatzteilmarkt vertreiben. Das Gemeinschaftsunternehmen, an dem beide Partner je zur Hälfte beteiligt sein werden, soll als eigenständige Vertriebsgesellschaft mit Hauptsitz in Essen gegründet werden. Vorbehaltlich der ausstehenden Genehmigungen durch die Kartellbehörden startet das Joint Venture am 1.

Januar 2013. Die globale Handelsorganisation von Hella wird im Rahmen der Zusammenarbeit die unter dem Markennamen Pagid angebotenen Produkte des Bremsbelagherstellers TMD Friction mit Ausnahme des britischen Marktes weltweit exklusiv vertreiben. “Das neue Joint Venture Hella Pagid ist für beide Seiten ein guter Schritt, die weltweite Marktposition auszubauen”, ist Carsten Albrecht, Mitglied der Hella-Geschäftsführung und dort zuständig für den Bereich Aftermarket & Special OE, überzeugt.

Textar-/Pagid-Bremsbacken-Kits für den Ersatzteilmarkt

,
TMD Bremsbacken Kits

Ab sofort bietet TMD Friction im Programm der Marken Textar und Pagid nun auch im deutschen, österreichischen und schweizerischen Ersatzteilmarkt Bremsbacken-Kits in zwei verschiedenen Ausführungen an. Das sogenannte “Pro-Kit” ist demnach bereits vormontiert und soll direkt eingebaut werden können. Beim nicht vormontierten “Standard-Kit” habe der Monteur demgegenüber alle Teile zur Hand, die für den Einbau benötigt werden.

Beide Kits werden jeweils mit Radzylindern geliefert, sodass Kunden unter nur einer Artikelnummer das Kit inklusive Radzylinder und dem abgestimmten Zubehör bestellen können. “Dies spart sowohl bei der Bestellung als auch beim Einbau, durch eine schnelle und einfache Montage, Zeit und Geld”, ist man bei TMD Friction überzeugt. Nach Unternehmensangaben habe man die Bremsbacken-Kits bis dato bereits erfolgreich in anderen Märkten vertrieben und wolle an diese Erfolge nun auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz anknüpfen.

„Super Tarif Wochen“ bei Carat gestartet

29685 6179

Am 1. April hat die Carat-Systemgruppe Sortimentsgroßhandel ihre „Super Tarif Wochen 2005“ (STW) gestartet. Im Rahmen dessen können Werkstätten für zehn Euro ein Werbemittelpaket erhalten, das die Aufmerksamkeit von potenziellen Autofahrerkunden auf die Betriebe ziehen und zur Kundengewinnung/-bindung sowie zu höherer Werkstattauslastung beitragen soll.

Das Werbemittelpaket enthält Plakate im DIN-A0- und DIN-A4-Format, Handzettel, Rückspiegelanhänger, Checklisten und Anzeigenzuschüsse. Die Anzeigenvorlagen sind für die Teilnehmer auch online unter www.carat-praemienwelt.

de abrufbar. Teilnehmen kann jede Werkstatt, die Interesse an einer professionellen Kundenansprache hat, sich abheben möchte vom Wettbewerb und von einem Carat-Sortimentsgroßhändler beliefert wird. Eingebettet sind die „Super Tarif Wochen“ in zwei Themenkampagnen: dem „Auto-Check“ vom 1.

April bis zum 30. Juni und dem „Winter-Check“ 1. Oktober bis zum 30.

November. Unter dem Motto „Topangebot für Siegertypen“ sollen die an der Aktion teilnehmenden Werkstätten in diesen Zeiträumen spezielle Serviceleistungen rund um das Fahrzeug anbietet – „zu einem günstigen Preis“, wie es in einer Pressemeldung dazu heißt an.

.

Jaguar S-Type Diesel mit Pirelli-Reifen in der „grünen Hölle“

27146 4754

Der neue Jaguar S-Type 2.7 L V6 Diesel tritt am 12. und 13.

Juni zum „32. Internationalen ADAC-24-Stunden-Rennen“ an und will dabei beweisen, dass auch eine seriennahe Limousine mit Diesel-Kraft in der „grünen Hölle“ des Nürburgring bestehen kann. Unterstützung erhält Jaguar durch einige Unternehmen, die der Marke zum größten Teil auch im Produktionsalltag als Zulieferer verbunden sind.

Beim 24-Stunden-Rennen sind am und im S-Type Diesel u. a. die Firmen Bilstein (Stoßdämpfer), Eibach (Fahrwerksfedern), Pagid (Bremsbeläge) und Pirelli (Rennreifen) vertreten.