Mit dem VW Golf VIII GTI Clubsport stellt Eibach sein neuestes Projektfahrzeug vor – und knüpft damit eigenen Worten zufolge „nahtlos an die langjährige Tradition außergewöhnlicher Performance-Fahrzeuge“ an. Der 300 PS starke GTI sei dabei natürlich mit einer Vielzahl von Eibach-Komponenten ausgestattet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pagid Racing und Eibach sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Wie es dazu in einer Mitteilung des Herstellers von Fahrwerkskomponenten aus Finnentrop heißt, wolle man über die Details der künftigen Kooperation erstmals Ende dieses Monats auf den PS Days berichten. Auf der Motorsport- und Tuningveranstaltung in Hannover (27. bis 29. Juni) stünden Experten von Eibach und Pagid Racing „bereit, um Fragen zu beantworten und technische Details zu erläutern“. Gleichzeitig werde Max Kruse Racing als gemeinsamer Partner ein Rennfahrzeug auf dem Stand in Halle 026, Standnummer A24 präsentieren, das ebenfalls mit Produkten beider Unternehmen ausgestattet ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Bremsenspezialist TMD Friction will seiner Erstausrüstungsmarke Pagid im Rahmen eines globalen Relaunches ein dynamisches Erscheinungsbild verleihen. Das Ganze wird untermauert mit dem neuen Claim „Performance redefined“, der Höchstleistung als Markenkern unterstreichen soll. Aber nicht nur das: Auch die vor wenigen Wochen schon angekündigte Änderung beim Vertrieb von Pagid-Produkten soll jetzt ins Rollen kommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Pagid-Marken-Relaunch-und-Vertriebsaenderungen.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-04-16 12:53:262025-04-16 12:53:26Änderung beim Pagid-Vertriebsmodell und globaler Marken-Relaunch
Ab 2023 hat Hella das rund zehn Jahre bestehende Bremsen-Joint-Venture Hella Pagid von Joint-Venture-Partner TMD Friction komplett übernommen. Nun kündigt TMD Friction an, künftig Bremsenprodukte der Marke Pagid auf dem weltweiten Independent Aftermarket anbieten zu wollen, nachdem diese zuletzt „bereits in Großbritannien und Irland erfolgreich“ waren. Kunden profitierten durch die weltweite Direktbelieferung „von einer schnelleren […]
Hella hat sich mit TMD Friction darauf verständigt, ihr 2013 gegründetes Bremsen-Joint-Venture Hella Pagid komplett in eigene Hände zu nehmen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Seiten, die derzeit noch jeweils 50 Prozent der Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen halten, demnach bereits unterzeichnet. Zu den Kaufpreismodalitäten haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Hella Pagid vertreibt Bremskomponenten und -zubehör auf dem globalen Ersatzteilmarkt. Das Joint Venture Unternehmen hat sich nach den Worten von Stefan van Dalen, der als Geschäftsführer Lifecycle Solutions bei Hella unter anderem das Ersatzteilgeschäft verantwortet, in den vergangenen zehn Jahren zu einem führenden Komplettanbieter für Bremssysteme entwickelt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Hella-Pagid.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-12-01 11:46:112023-12-01 11:46:11Sein Bremsen-Joint-Venture mit TMD will Hella ganz übernehmen
Die Zeitschrift AutoBild hat einmal mehr ihre Leser abstimmen lassen hinsichtlich der „besten Marken in allen Klassen“ rund um die Automobilbranche. Insgesamt ging es in 19 Kategorien mit Blick auf Zulieferer und Dienstleister darum, welche von ihnen jeweils das beste Image bei den Lesern des Magazins haben. Immerhin über 42.000 von ihnen sollen sich an der Befragung beteiligt und so per Votum ihre Favoriten gekürt haben. Dabei ist im Vergleich zu den Vorjahresergebnissen in Sachen Reifen zweierlei auffällig. Zum einen standen diesmal dort nur zwei Unterkategorien – Qualität und Preis/Leistung – zur Wahl statt zuletzt noch drei. Weggefallen ist insofern die Einstufung, welchen Reifenmarken ein sportliches Image haben. Zum anderen hat sich bei der Wertung in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der Reifenmarken deutlich mehr getan als ihrer Einordnung hinsichtlich Qualität oder auch bei den Werkstattketten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/AutoBild-Beste-Marken-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-26 13:41:122023-04-26 13:49:58Änderungen vor allem bei Preis/Leistung von Reifen in der AutoBild-Leserwahl
Duplizität der Ereignisse: Wie die Leser der Autozeitung bei der Wahl ihrer „Topmarken 2020“ haben auch diejenigen der Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) bei der durch sie gekürten besten Marken in Sachen Kfz-Zubehör-, -Zulieferer und -Dienstleister auf Bewährtes zurückgegriffen. Soll heißen: Das basierend auf der Stimmabgabe im Rahmen der „Best-Cars“-Leserwahl 2020 erstellte AMS-Ranking in den sechs Kategorien Auspuffanlagen, Bremsen/Bremsbeläge, Felgen, Sportfahrwerke, Tuner und Werkstattketten (von insgesamt 24) ist in weiten Teilen identisch mit den Ergebnissen des vergangenen Jahres. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/AMS-Best-Brand-Leserwahl-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-13 10:43:172020-03-13 10:43:17Auch die AMS-Leser sind ihre Lieblingsmarken betreffend sehr eingefahren
Der Bremsbelaghersteller TMD Friction ist von Temot International mit einem Award für besonderen Aftermarket Support ausgezeichnet worden. Mit dem Preis sieht der Anbieter, zu dessen Portfolio unter anderem die Marken Textar, Pagid, Don oder Nisshinbo gehören, seine Leistungen in Sachen Service, Produktqualität, Lieferzuverlässigkeit und wettbewerbsfähiger Preise gewürdigt. Dessen Verleihung erfolgte im Rahmen der jährlichen Lieferantentagung […]
Auch dieses Jahr hat die Zeitschrift AutoBild von ihren Leser wieder wissen wollen, welche Zulieferer und Dienstleister rund um die Automobilbranche das höchste Ansehen genießen. Aufgefordert waren sie daher, die aus ihrer Sicht besten Marken in insgesamt mehr als 30 Klassen zu küren. Im Vergleich zum Ergebnis 2018 hat sich zumindest in den Kategorien Felgen und Autoreifen herzlich wenig verändert bei den jeweiligen Positionierungen: Nur hier und da ist es zu einem Tausch der Platzierungen gekommen, und wenn, dann meist eher auf den hinteren der dort jeweils zehn gelisteten Ränge. Jedenfalls kann BBS bei den Rädern einmal mehr beide Teildisziplinen – Qualität sowie Aussehen/Design – mit einigem Abstand für sich entscheiden. Ebenso hat Continental in allen drei Subkategorien bei Pkw-Reifen – Qualität, sportliche Reifen und Preis/Leistung – wie im Vorjahr die Nase vorn. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/AutoBild-Leserwahl-beste-Felgen-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-04-02 10:39:522019-04-03 08:04:09AutoBild-Leser sehen bei Rädern/Reifen weiterhin BBS und Conti vorn
Zum nun schon 14. Mal hat Auto Motor und Sport (AMS) im Rahmen der „Best-Cars“-Wahl des Magazins seine Leser auch nach den von ihnen favorisierten Marken in zwei Dutzend Zubehör-, Zulieferer- und Dienstleistungsbranchen rund ums Thema Auto befragt. Basierend auf deren Votum sind insofern wieder die besten Marken gekürt worden. Bezüglich der Kategorien Auspuffanlagen, Bremsen/Bremsbeläge, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/AMS-Best-Brands-Leserwahl-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-03-14 13:26:232019-03-14 13:26:23Nur marginale Veränderungen bei den „Best Brands“ der AMS-Leser