business

Beiträge

YHI will Umsätze in fünf Jahren verdoppeln – Kapazitätsausbau

Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich YHI International zu einem der namhaftesten Lieferanten von Reifen und Rädern in Asien entwickelt. Das Handelsunternehmen mit Hauptsitz in Singapur betreibt dabei ein komplexes Geflecht an verschiedenen Beteiligungen und fertigt in vier Fabriken in China, Taiwan und Malaysia sogar eigene Leichtmetallräder, die auch in Deutschland vermarktet werden. Während diese Marke “Advanti Racing” hierzulande über Reifen Gundlach vertrieben wird und sogar als Partner des Formel-1-Teams Scuderia Toro Rosso engagiert ist, besitzt YHI International sogar 35,5 Prozent der Anteile am Räderhersteller OZ in Italien und tritt darüber hinaus in einigen Ländern als exklusiver Lieferant der japanischen Rädermarke Enkei auf, die in Deutschland ebenfalls über des Westerwälder Reifengroßhändler Gundlach eingeführt werden.

Im vergangenen Geschäftsjahr nun konnte YHI International einen Umsatz in Höhe von 499,6 Millionen Singapur-Dollar (292 Millionen Euro) verbuchen, was einer Steigerung von über 20 Prozent entspricht. Gleichzeitig meldete YHI einen Nettogewinn in Höhe von 33 Millionen Singapur-Dollar (19 Millionen Euro), was einer Marge von 7,1 Prozent entspricht. Im Rahmen des neuen Fünfjahresplanes will der Großhändler und Räderhersteller nun bis 2015 seinen Umsatz auf eine Milliarde Singapur-Dollar noch einmal verdoppeln.

Wie bereits vor Kurzem gemeldet, wolle YHI International dazu die Kapazitäten in den vier Räderfabriken in China (Shanghai und Suzhou), Taiwan (Taoyuan) und Malaysia (Sepang) von aktuell 3,4 auf dann 8,4 Millionen Einheiten jährlich um 150 Prozent steigern. Es werde eine “neue aufregende Ära” anbrechen, so Richard Tay, Executive Chairman und Group Managing Director. ab.

OZ-Räder für den Pogea-A1

pogeaA1

Pogea Racing nahm den neuen Premiumflitzer Audi A1 unter seine Fittiche. Zugunsten der Fahrdynamik wurde ein KW-Gewindefahrwerk der Variante 1 installiert. Montiert wurden ultraleichte “OZ Racing”-Felgen des Typs “Alleggerita HLT” in 8×18 Zoll, während eine Brembo-Bremsanlage mit gelochten Scheiben vorne und hinten die Kraft zügelt.

Mit dem Rad „Superleggera III Colors“ bringt OZ Farbe ins Spiel

,

Autofans, denen auch die Topserienräder der Supersportwagen zu wenig Individualität und zu wenig Sportlichkeit ausstrahlen, hat der Räderhersteller OZ in Form des “Superleggera III Colors” etwas Besonderes zu bieten. Wie der Name bereits vermuten lässt, stehen bei diesem in Größen von 18, 19 und 20 Zoll erhältlichen Rad acht verschiedene Farbausführungen jeweils für Felgenstern und Außenbett zur Verfügung, sodass insgesamt 64 Farbkombinationen möglich sind. “Wer es klassisch mag, bekommt das Rad natürlich auch in Silber”, sagt der Anbieter, der gleichzeitig noch auf sein “Quaranta” genanntes Jubiläumsrad verweist.

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Unternehmens aufgelegt, ist das Modell aus der “Via-Veneto”-Linie eine der weiteren Neuheiten des italienischen Formel-1-Ausrüsters für die diesjährige Saison. Das einteilige Leichtmetallrad wird demnach in Niederdruckgusstechnolgie hergestellt und ist als Vierlochausführung in Mattschwarz sowie als Fünflochausführung in Silber mit polierten Frontflächen in 16 und 17 Zoll verfügbar. cm

.

Nutzer von „Deutschlands größtem Autoportal“ wählen beliebteste Marken

,
Auto.de Leserwahl H R

Über 21.000 Nutzer der Plattform unter www.auto.

de, die von der Leipziger Unister GmbH betrieben wird, haben ihre beliebtesten Marken in den sieben Kategorien Alarmanlagen, Car Hifi, Fahrwerk, Felgen, Motoren, Optik sowie Auspuffanlagen gewählt. Die Sieger von “Germanys First Choice Auto.de-Leserwahl 2010” wurden im Rahmen der diesjährigen Techno Classica in Essen (31.

März bis 3. April) gekürt. In der Kategorie Felgen ging der Titel mit 31,2 Prozent der Stimmen an BBS, gefolgt von ATS (20,3 Prozent) und OZ (15,1 Prozent).

In Sachen Fahrwerk kann man sich bei H&R über einen Sieg freuen, da man mit 27,2 Prozent der Stimmen KW Automotive (21,4 Prozent) und Koni (15,3 Prozent) hinter sich lassen konnte. “Für die Anerkennung unserer Arbeit möchten wir uns bei allen Lesern von Auto.de herzlich bedanken”, sagt H&R-Marketingleiter Hartwig von der Brake.

“Qualität, Dynamik und Alltagstauglichkeit werden auch in Zukunft unsere Hauptaugenmerke sein. Zudem werden wir die sehr erfolgreiche ABE-Produktgruppe weiter ausbauen, damit wir auch in den kommenden Jahren den Ansprüchen unserer Kunden Rechnung tragen können”, ergänzt er. Vielleicht ist dann ja auch ein weiterer Sieg bei der Leserwahl von “Deutschlands größtem Autoportal” möglich, denn 2012 sollen die User der Plattform wieder die Möglichkeit haben, ihre persönlichen Favoriten zu wählen.

35 Jahre VW Golf GTI kombiniert mit 40 Jahren OZ

GTI35

1976 erfand der erste VW Golf GTI die Klasse der sportlichen Kompaktwagen neu. Zum Jubiläum gibt es jetzt ein exklusives Sondermodell von GTI35.com auf Basis der mittlerweile sechsten Generation des Modells.

OZ Racing steuert zu diesem Sondermodell sein neues Quaranta in der Dimension 8,5×19 Zoll bei. Mit dieser Leichtmetallfelge feiert der italienische Hersteller 2011 sein 40-jähriges Bestehen. Dieses Rad nützt mit Hochleistungsreifen in 235/35 ZR19 den vorhandenen Platz in den Kotflügeln.

Außerdem passt das Rad in einer besonders innovativen, dimensional versetzten Kombination aus Fünfspeichen- und Kreuzspeichendesign auch optisch perfekt zu diesem Auto. Es ist im exakt gleichen Titanfarbton wie die Karosserie des GTI lackiert. dv

.

Edo nimmt 18 Zoll beim Murciélago LP 750 vorne und 19 Zoll hinten

lamboEdo

Bereits im Jahre 2008 stellte Edo Competition mit seinem auf 710 PS gestärkten Lamborghini Murciélago den schnellsten Lambo der Welt auf die Räder: Über 352 km/h wurden damals auf der Teststrecke in Papenburg gemessen. Der neue Lamborghini Murciélago LP 750 ist sogar bis zu 365 km/h schnell. Den Kontakt zum Asphalt stellt eine neue Rad-Reifen-Kombination her: 18-Zoll-Felgen mit Reifen im Format 265/35 vorne und 19 Zoll große Pendants mit Gummis der Dimension 345/30 hinten.

F1-Engagement von OZ ein „Wettbewerbsvorteil für die Handelspartner“

,

Wolfhard von Heyking, Geschäftsführer der OZ Deutschland GmbH, verbindet mit dem Motorsportengagement des Räderherstellers einen Wettbewerbsvorteil für die Handelspartner. “Seit 27 Jahren engagiert sich OZ Racing in der Königsklasse des Motorsports und war mehrmals bei Weltmeistertiteln mit von der Partie. Der Erfolg von Sebastian Vettel unterstreicht das anhaltend hohe Niveau von OZ-Produkten und die beeindruckende 40-jährige Erfahrung in Sachen Qualität, Technologie und Design.

Neues World Rally Car von Ford debütiert nach mehr als 12.000 Testkilometern auf Michelin

Mit dem Saisonauftakt zur Rallye-Weltmeisterschaft 2011 beginnt für das Team Ford Abu Dhabi eine neue Ära. Bei der Rallye Schweden am kommenden Wochenende geht die Werksmannschaft erstmals mit dem völlig neu entwickelten Ford Fiesta RS WRC an den Start. Der Allradler hat in den vergangenen Monaten über 12.

000 Kilometer an Testfahrten absolviert, bei denen sich auch die Reifen des Pirelli-Nachfolgers bewähren mussten: Die Schneereifen des neuen Reifenpartners Michelin weisen fast 400 jeweils sieben Millimeter lange Wolfram-Spikes in der Lauffläche auf. Diese Nägel verleihen den “X-Ice North” derart viel Grip, dass die Rallye Schweden trotz des glatten Geläufs oft zu den schnellsten Saisonläufen zählt. Michelin rüstet auch die anderen WRC-Werksteams mit Reifen aus, hat aber dennoch keinen Exklusivstatus in dieser Serie: Der Weltverband FIA erlaubt auch die Montage von Reifen der chinesischen Marke DMACK, wovon in Schweden die Privatfahrer Martin Prokop, Martin Semerad, Majed Al Shamsi und Bader Al Jabri Gebrauch machen.

Auch bei AutoZum zeigt OZ seine Räderneuheiten

,

Schon zur Essen-Motor-Show hatte OZ nicht weniger als gleich 14 neue Raddesigns gezeigt, jetzt wird sie das italienische Unternehmen auch bei der AutoZum präsentieren, die vom 12. bis zum 15. Januar in Salzburg (Österreich) stattfindet.

Einen Schwerpunkt will man dabei nicht nur auf neue bzw. überarbeitete Radkreationen der Marke OZ legen, sondern auch auf das überarbeitete Angebot der Marken MSW und Sparco, mit welcher der Räderhersteller über eine Kooperationspartnerschaft verbandelt ist. Ein Thema am OZ-Stand vor Ort wird darüber hinaus der Motorsport sein, schließlich werten die Italiener den Gewinn der Konstrukteursmeisterschaft und des Fahrertitels durch Red Bull Racing bzw.

Sebastian Vettel als Höhepunkt der Zusammenarbeit mit dem Formel-1-Rennstall. “Für unsere Handelspartner sind das hochwertige Design unserer Produkte und Leichtbaukompetenz aus dem Motorsport wichtige Verkaufsargumente”, meint Wolfhard von Heyking, Geschäftsführer der OZ Deutschland GmbH. Die deutsche Tochter des italienischen Herstellers mit Sitz im württembergischen Biberach ist für die Vertriebs- und Marketingaktivitäten in Österreich und Deutschland zuständig.

“Die Faszination, die von der Königsklasse des Motorsports ausgeht, kommt mit OZ auf die Straße. Damit hebt sich auch der Fachhändler von den Angeboten seiner Wettbewerber ab”, so von Heyking. cm

.

Gleich 14 neue OZ-Designs zur Essen-Motor-Show angekündigt

,

Die Vorstellung von gleich 14 Neuheiten hat der italienische Räderhersteller OZ für die Essen-Motor-Show angekündigt. Dazu zählt das Unternehmen, das im kommenden Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiern kann, unter anderem das “Quaranta” genannte Leichtmetallrad in Vier- und Fünflochausführung, eine Kreation namens “David” als Ersatz des Modells “Canova” oder ein Restyling des “Botticelli”-Rades aus der “Via-Veneto”-Linie des Anbieters. “Envy”, “Lounge 8” (14 bis 17 Zoll), “Lounge 10” (16 bis 18 Zoll), “Superturismo Dakar”, “Leggenda” und “Superforgiata”, das in 8,5×19 Zoll gerade einmal 7,2 Kilogramm wiegen soll, sind weitere neue Namen im OZ-Produktprogramm.

Neues gibt es auch bei den Zweitmarke MSW der Italiener und ihrem Kooperationspartner Sparco: Das “MSW 23” genannte Rad löst demnach das Design “MSW 16” ab, und in Sachen Sparco hat man zusätzlich noch das “Assetto Gara” sowie das speziell auf japanische Autos zugeschnittenen Design “RTT 524” mit im Gepäck zu der Tuningmesse. Vor Ort will OZ darüber hinaus den Gewinn der Fahrer- und Konstrukteursweltmeisterschaft in der Formel 1 durch Sebastian Vettel bzw. das Red Bull Racing Team feiern.