business

Beiträge

“Teuer ist nicht gleich gut”, sagt die GTÜ nach Test von Schneeketten

Zusammen mit dem Autoclub Europa (ACE) hat die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) einen Test von Schneeketten durchgeführt. Abgesehen von klassischen Seil- und Bügelketten hatten sich dabei auch sogenannte Komfortketten zu beweisen, für die meist mit einer mühelosen Montage geworben wird. Solche Versprechen haben GTÜ/ACE insofern ebenso überprüft wie natürlich vor allem die Fahreigenschaften.

Alles in allem neun aktuelle Modelle wurden getestet, die samt und sonders nach der österreichischen Norm V 5117 zertifiziert und/oder mit dem Siegel “GS geprüfte Sicherheit” versehen sind. Die Preisspanne reichte dabei von 30 Euro bis hinauf zu 380 Euro. Als Testfahrzeug kam ein E 350 CDI von Mercedes-Benz mit 265 PS, Automatik und Heckantrieb zum Einsatz, der mit Conti-Reifen vom Typ “WinterContact TS 830 P” in der Dimension 225/55 R16 bereift war.

Ganz vorne landete letztendlich Pewags “Snox Pro” auf Platz eins, gefolgt von der “Rud-matic Classic” und der “O-Tec” von Ottinger. Allen drei Produkten wurde das Prädikat “sehr empfehlenswert” verliehen, wobei sich der Testsieger jedoch insbesondere durch seine als “sehr gut” beschriebenen Fahreigenschaften, ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie eine vergleichsweise einfache Montage hervorzutun wusste. Auf den weiteren Plätzen folgen die “empfehlenswerten” Modelle “Oberland Kettenstar”, “Filmer Super-Gripp” und “Thule CS 10” sowie die “bedingt empfehlenswerten” Komfortketten “Rud comfort Centrax” und “Thule K-Summit” sowie die Bügelkette Pewag “Ring Automatik”.

Die Komfortketten konnten die Erwartungen an dieses Konzept nicht erfüllen, sagen die Tester. Zwar hätten sich “Centrax” und “K-Summit” zusammen mit dem Testsieger in der Handhabung am besten geschlagen und mit weniger als fünf Minuten Montagezeit die klassische Konkurrenz deutlich unterboten. Doch Mängel im Fahrtest sollen diesen Vorsprung wieder zunichtegemacht und die beiden Kandidaten in Richtung Ende des Testfeldes geworfen haben.

Schneekettenpräsenter von Ottinger

Ottinger Schneekettenpraesenter

Rechtzeitig zur anstehenden Wintersaison hat der Hersteller Ottinger (Singen) als Verkaufsunterstützung für den Handel spezielle Produktpräsenter für Schneeketten entwickelt. “Schneeketten sind das Geschäft der Stunde, denn der Winter kommt immer so plötzlich. Umsätze werden dort getätigt, wo die Präsentation stimmt und die Ketten greifbar sind”, ist das Unternehmen überzeugt und bietet deshalb seinen Kunden für den Verkaufsraum drei unterschiedliche Displays in verschiedenen Größen an.

Felgenschutzkette „O-Tec“ von Ottinger

44448 137171

Serienmäßig werden immer mehr Fahrzeuge vom Automobilhersteller mit Leichtmetallfelgen ausgeliefert oder später vom Käufer auf Aluminiumfelgen nachgerüstet. Ein Trend ist bekanntlich, diese Alufelgen dann auch über den Winter zu fahren. Dabei kann es beim Einsatz von herkömmlichen Schneekettensystemen zu Beschädigungen an den Leichtmetallfelgen kommen.

point S verleiht Schneeketten

35962 9524

Schneeketten leihen statt kaufen lautet die Devise in allen teilnehmenden point S-Servicecentern, die bei dieser Aktion mit der Firma Ottinger kooperieren. Der interessierte Autofahrer geht einfach ins nächste point S-Servicecenter, hinterlegt eine Kaution in Höhe des Verkaufspreises der Schneeketten – und los geht’s in den Urlaub. Werden die Ketten nicht benutzt, führt der Weg nach dem Urlaub wieder zu point S.

Initiative PRO Winterreifen: Neues Mitglied und Umfrageergebnis

In Kooperation mit eBay hatte die Initiative PRO Winterreifen eine Umfrage zum Thema StVO-Neuregelung auf der reifen.ebay.de gestartet.

Ottinger-Schneekettenservice während der Sommermonate

Von April bis September bietet Schneekettenanbieter Ottinger aus Singen seinen Kunden einen speziellen Service an. So können Fahrer, die sich in der Zwischenzeit beispielsweise eines neues Auto zugelegt haben und ihre Ketten weiter nutzen, die Größe der Schneeketten auf die eventuell veränderte Raddimension des neuen Wagens anpassen lassen. Darüber hinaus wird auch die Funktionskontrolle sowie die Instandsetzung verschlissener Ketten angeboten.