business

Beiträge

Französisches Orion-Rußwerk vor der Schließung

Laut Orion Engineered Carbons S.A. – in Luxemburg ansässiger Anbieter von Industrierußen und damit unter anderem Zulieferer der Reifenindustrie – hat das Management seiner französischen Tochterfirma Orion Engineered Carbons SAS Gespräche mit dem Betriebsrat des etwa 20 Kilometer von Bordeaux entfernten Standortes Ambѐs im Südwesten Frankreichs aufgenommen, um über Restrukturierungen bzw. einen dortigen Stellenabbau zu verhandeln mit dem Ziel, das Werk zum Jahresende nach Möglichkeit ganz zu schließen. Orion-CEO Jack Clem begründet diese Überlegungen damit, dass die Gruppe im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit ihres Rußgeschäftes sämtliche sich bietenden Möglichkeiten nutzen müsse, um ihre Kapazitäten an effizienteren Standorten zu bündeln, die zugleich in der Lage seien, die im derzeitigen herausfordernden Marktumfeld benötigten spezifischen Qualitäten herzustellen. Gleichzeitig bedauert er die möglichen Folgen, welche die Restrukturierungen in dem französischen Orion-Werk bzw. dessen Schließung für die dort rund 40 beschäftigten Mitarbeiter und ihre Familien wohl mit sich bringen werden. Deswegen wolle das lokale Management eng mit der Arbeitnehmerseite bei der Erarbeitung eines Sozialplanes für die Betroffenen kooperieren, heißt es. cm

Rußanbieter Orion setzt im ersten Quartal mehr ab, aber weniger um

Das Unternehmen Orion Engineered Carbons S.A. hat seine Finanzkennzahlen für das erste Quartal 2016 bekannt gegeben. Der in Luxemburg ansässige Anbieter von Rußen auch für die Kautschuk- und Reifenindustrie hat im Zeitraum Januar bis März seinen Absatz zwar insgesamt um 9,9 Prozent – mit 15,7 Prozent wird dabei das Plus der Sparte Specialty Carbon Black […]

Chinesisches Reifenrußwerk jetzt vollständig in Orion-Hand

Im Herbst letzten Jahres hatte Reifenrußhersteller Orion Engineered Carbons S.A. (Luxembourg) angekündigt, das Joint-Venture-Werk für „Carbon Black“ Qingdao Evonik Chemical Co. Ltd. (QECC) in Qingdao (Shandong/China) komplett übernehmen zu wollen. Die Akquisitionsphase ist jetzt abgeschlossen und hat Orion 28 Millionen Euro gekostet. Das Werk, das eine Jahreskapazität von 75.000 Tonnen hat, sei schuldenfrei, heißt es […]

Orion übernimmt Evonik-/DEG-Anteile an chinesischem Ruß-Joint-Venture

,

Orion Engineered Carbons S.A. und die Evonik Industries AG sind sich einig geworden, dass ersteres Unternehmen die Anteile des anderen an der Qingdao Evonik Chemical Co. Ltd. (QECC) übernimmt. An dem chinesischen Joint Venture in der Provinz Shandong, das mit drei Fertigungslinien jährlich insgesamt 75.000 Tonnen Industrieruß produziert, hielt Evonik mit seiner 52-Prozent-Beteiligung bisher die […]

Neuer Orion-Präsident „Rubber Carbon Black“

Orion Engineered Carbons, mit einem Weltmarktanteil von knapp unter zehn Prozent einer der größeren Anbieter im stark fragmentierten Markt der Reifenrußhersteller, hat Erik Thiry zum Senior Vice President „Rubber Carbon Black“ berufen. Thiry gehört dem Unternehmen seit 2012 an, zuletzt als Senior Vice President verantwortlich für Geschäftsentwicklung. dv

Reifenruße von Orion werden teurer

Mit den Auslieferungen ab 15. September erhöht Orion Engineered Carbons (Kingwood/Texas) die Preise für überwiegend in Reifen verwendeten Rußen weltweit: in Nordamerika um sechs, in Asien um sieben und in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) um acht Prozent. Weil die brasilianische Währung gegenüber dem US-Dollar in den letzten Quartalen um mehr als ein […]

Dr. Snyder verlässt Orion Engineered Carbons

Zum Jahresende wird Dr. Barry Snyder, Senior Vice President Innovation bei Orion Engineered Carbons S.A. mit Hauptsitz in Luxemburg, aus dem Unternehmen ausscheiden – aus persönlichen Gründen. Der Anbieter von Industrierußen und damit Zulieferer unter anderem auch von Reifenherstellern hat die Suche nach einem Nachfolger für ihn bereits aufgenommen. cm  

Ehemalige Evonik-Reifenrußsparte wird an New Yorker Börse gebracht

Im Somer des Jahres 2011 hatte der deutsche Konzern Evonik seine (Reifen-)Rußsparte für gut 1,2 Milliarden US-Dollar an die Beteiligungsgesellschaften Rhone Capital und Triton veräußert. Die wurde umbenannt in Orion Engineered Carbons Holding, setzte im vergangenen Jahr 1,8 Milliarden Dollar um und soll jetzt an die New Yorker Börse gebracht werden. Von dem IPO (Initial Public Offering) […]

Reifenrußfabrik in Portugal wird geschlossen

Die Orion Engineered Carbons GmbH (Frankfurt) – früher Degussa, als Sparte der heutigen Evonik 2011 an die jetzigen Gesellschafter Rhone Group und Triton Capital verkauft – gibt Ende des Jahres die Produktion im 1983 in Betrieb genommenen Werk Sines (ca. 150 Kilometer von der Landeshauptstadt Lissabon entfernt an der Südwestküste Portugals gelegen) auf und verlagert die Kapazitäten in andere der acht europäischen von 16 weltweiten Reifenrußfabriken. dv

Rußhersteller Orion Engineered Carbons holt weiteren Experten aus dem Gummilager

Erst vor wenigen Tagen hatte beim Hersteller hauptsächlich von Reifenruß Orion Engineered Carbons (ehemals Evonik) mit Christian Lindenhayn, der zuvor für Butylkautschuke bei Lanxess verantwortlich war, ein Experte aus dem Gummibereich angeheuert. Jetzt wird bekannt, dass mit Jörg Krüger als Senior Vice President Global Operations ein weiterer hochrangiger Experte aus dem Gummilager bei Orion einsteigt. Krüger war zuvor General Manager bei Momentive Performance Materials Inc.