business

Beiträge

„DTM-Teams sind mit den neuen Reifen zufrieden“, sagt Dunlop

26352 4280

Die DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) geht in der Saison 2004 mit neuen Fahrzeugmodellen an den Start – laut Dunlop bilden statt der bisherigen Coupés künftig viertürige Limousinen die Basis für die Renntourenwagen. Als DTM-Exklusivausrüster hat der Reifenhersteller zusammen mit den drei engagierten Herstellern Audi, Mercedes-Benz und Opel eine neue Reifenspezifikation entwickelt, die auf das geänderte Anforderungsprofil der Viertürer zugeschnitten sein soll. „Die erste Bewährungsprobe hat die neue Generation der DTM-Reifen bereits bestanden“, freut sich Dunlop-Renndienstleiter Manfred Theisen.

Ab März wieder mehr Neuzulassungen erwartet

Wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet, hält die deutsche Automobilindustrie an ihrer Prognose von rund 3,35 Millionen Neuzulassungen in diesem Jahr fest – trotz des schwachen Auftakts im Januar. „Den schwachen Januar hatten wir erwartet; derzeit sieht der Auftragseingang schon wieder besser aus“, veröffentlicht das Blatt ein Zitat von Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), aus dem „Tagesspiegel am Sonntag“. Außerdem hätten sich auch die Opel-Vorstände Carl-Peter Forster und Uhland Burkart in diesem Sinne geäußert.

Die Luft wird für Intra immer dünner

Mitte Januar 2002 hatte die Firmengruppe Intra den Insolvenzantrag stellen müssen. Im Rahmen einer Betriebsversammlung am letzten Freitag hat die Intra-Geschäftsführung die Belegschaft etwas kryptisch darüber informiert, dass die Wahrscheinlichkeit, das Unternehmen zu retten, gesunken sei, da der Hauptinteressent von einer Übernahme Abstand nehme. Dieser Hauptinteressent Alutec Belte allerdings sieht noch keinen endgültigen Schlussstrich gezogen.

Dunlop: „Heinz-Harald Frentzen bereichert die DTM“

25830 4022

Für die kommende Saison der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) erwartet Dunlop – seit dem Revival im Jahr 2000 und nach Einigung mit der DTM-Trägervereinigung ITR e.V. für weitere drei Jahre exklusiver Reifenausstatter der Serie – noch packendere und engere Fights.

Nicht zuletzt wohl auch deshalb, weil der Ex-Formel 1-Fahrer Heinz-Harald Frentzen 2004 für die Adam Opel AG in der DTM an den Start gehen wird. „Er stellt selbst in dem hochkarätigen Feld aus ehemaligen Formel 1-Kollegen, wie Jean Alesi (Mercedes-Benz) und der Crème der Tourenwagenspezialisten, wie Laurent Aiello (Abt-Audi) und Bernd Schneider (Mercedes-Benz) eine außergewöhnliche Bereicherung dar“, ist der Reifenhersteller überzeugt.

.

Weltpremiere: „g-Force Profiler“ von BFGoodrich

25690 3929

Die zum Michelin-Konzern gehörende Marke BFGoodrich präsentiert im Rahmen der Essen-Motor-Show in Form des „g-Force Profiler“ einen komplett neuen Reifen für die sportliche Gangart. Das neue Topmodell der „Profiler“-Produktfamilie, das ab Frühjahr 2004 in vorerst 50 Größen von 18 bis 20 Zoll auf dem Markt erscheinen soll, eignet sich laut BFGoodrich speziell für die Nachrüstung auf sportlichen Kompakt- und Mittelklassefahrzeugen sowie Sportlimousinen und Roadstern. Mit den Niederquerschnittdimensionen 225/30-18, 225/30-19 sowie 225/30-20 will man dabei „außergewöhnliche Bereifungsoptionen“ bis hin zu 20-Zoll-Größen unter anderem für den VW Golf 4 und 5, die BMW 3er-Reihe, Mercedes C-Klasse und den Opel Vectra ermöglichen.

Neue SMC-Räder für die Saison 2004

25658 3904

Die Successful Marketing Concepts GmbH (SMC) bereitet sich mit diversen neuen Rädern auf die Saison 2004 vor. Als „absolutes Highlight“ wird in diesem Zusammenhang der Radtyp „R“ bezeichnet, der mit seinem besonderen Speichendesign, einem vollflächigen Raddeckel, dem hochglanzgedrehten Tiefbett und seiner Lackierung für Aufsehen sorgen soll. Ab sofort ist die Felge in den Dimensionen 7,5×17, 8,5×18, 8,5×19 und 8,5×20 über den Fachhandel erhältlich.

Bosal stärkt OE-Bereich Wagenheber

Die Bosal-Gruppe hat den Geschäftsbereich Wagenheber der E.A. Storz GmbH & Co.

KG im schwäbischen Wurmlingen übernommen. Mit dieser Akquisition baut Bosal seine Position als einer der führenden Entwickler und Anbieter von mechanischen Wagenhebern für die Erstausrüstung von Personenwagen weiter aus..

Opel gewinnt weitere Designwahl

Nach Erfolgen in Online-Umfragen von „stern“, „AutoBild“ und „auto, motor und sport(ams)“ mit dem neuen Astra hat Opel jetzt mit dem Insignia eine weitere Abstimmung mit deutlichem Abstand gewonnen. Der Opel Insignia wurde von fast 9.000 ams-Lesern vor dem Audi Le Mans zur schönsten Studie der IAA gewählt.

Rund 15.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten bei dieser Umfrage von auto-motor-und-sport.de abgestimmt.

Opel-/Dunlop-Aktion für einen guten Zweck

Am Vorabend des DTM-Rennens im niederländischen Zandvoort fand in der Boxengasse ein ungewöhnlicher Wettkampf statt: Vier Teams – bestehend aus jeweils einem DTM-Piloten, einem Mechaniker der Rennserie sowie einem Prominenten und einem Gewinner eines „Sport-Bild”-Preisausschreibens – traten zum Reifenwechsel auf Zeit gegeneinander an. Neben dem Spaß für die Aktiven diente die Aktion einem guten Zweck. Pro Sekunde, die die Teams für den Boxenstopp benötigten, spendete DTM-Reifenexklusivausrüster Dunlop 100 Euro an die Deutsche Sporthilfe.

So kamen insgesamt 6.500 Euro zusammen, die von Dunlop auf 8.000 Euro aufgerundet wurden.

„Welche IAA-Neuheit aus der Kompaktklasse gefällt Ihnen am besten?“

Der neue Opel Astra hat die Umfrage auf der Website von „auto motor und sport“ gewonnen. ams fragte im Rahmen eines Online-Votings: „Welche IAA-Neuheit aus der Kompaktklasse gefällt Ihnen am besten?“. Insgesamt 32.

500 Internet-User stimmten ab, und mehr als die Hälfte entschied sich für den Neuling aus Rüsselsheim. Mit 52 Prozent der Stimmen verwies der neue Opel Astra seine Mitbewerber sehr deutlich auf die Plätze..