business

Beiträge

Zwei weitere Reifendimensionen runden „SP-Sport-Maxx“-Range ab

32825 7803

Der Dunlop „SP-Sport-Maxx“ steht ab sofort auch in den Dimensionen 215/35 ZR19 sowie 235/30 ZR20 zur Verfügung. Damit kann nun eine noch breitere Palette von Fahrzeugen mit diesem Reifen ausgestattet werden. Beispielhaft nennt der Hersteller die Fahrer von Mittelklassemodellen wie Mercedes-Benz A-Klasse, Mini, Opel Astra, VW Beetle und Golf, die bei ihrem Wagen auf die neue 19-Zoll-Größe zurückgreifen können.

Der Reifen weist einen Abrollumfang von 1.930 Millimetern auf und ist für eine Tragfähigkeit bis 515 Kilogramm konzipiert. Die 20-Zoll-Dimension (Abrollumfang: 1.

975 mm, Tragfähigkeit: 560 kg) passt laut Dunlop auf die Vorderachse von Supersportlern à la Porsche 996 und 997, Lamborghini Gallardo oder Ferrari 430. Aber auch Fahrzeuge, die wie zum Beispiel A3 und A4 von Audi oder Dreier-BMW sowie VW Golf V in der Erstausrüstung mit den gängigen Dimensionen 195/65 R15 oder 205/55 R16 ausgestattet sind, könnten – wie es weiter heißt – ohne zusätzlichen Aufwand auf diese neue Dimension wechseln.

.

Rückruf wegen fehlerhafter Radnaben bei Opel Vectra und Signum

681 im Sommer produzierte Vectra- und Signum-Modelle hat Opel in die Vertragswerkstätten gerufen und die Hinterachse überprüfen lassen. Grund sei ein Materialfehler in einer Lieferung von Radnaben, meldet Auto Service Praxis unter Berufung auf den Fahrzeughersteller. Von 420 Stück seien vermutlich fünf nicht genügend gehärtet gewesen, wodurch das Rad „aus der korrekten Position“ geraten könnte.

Zielgruppe der „Perfect Ager“ birgt „erhebliches Umsatzpotenzial“

Die Unternehmensberatung/Kommunikationsagentur BBDO Sales hat zusammen mit dem Institut für Handelsforschung der Universität Köln eine empirische Studie über das Konsum- und Einkaufsverhalten von Senioren im Jahr 2010 erstellt. Dabei ging es unter anderem darum, wie die als zahlungskräftig geltende ältere Zielgruppe erfolgreich am Point of Sale angesprochen werden kann. Im Rahmen der Untersuchung wurden im August dieses Jahres 1.

370 Senioren im Alter zwischen 50 und 89 Jahren zu ihrem Konsum- und Einkaufsverhalten unter besonderer Berücksichtigung der Branchen Lebensmittel, Kosmetik/Körperpflege und Automobil befragt. Diese so genannten „Perfect Ager“ vereinen der Studie zufolge Kaufkraft und Kauflust, aber man muss sie gezielt und ihren Interessen entsprechend ansprechen. „In der Kommunikation nimmt der Point of Sale eine besondere Rolle ein, kann er doch dem Bedürfnis der ‚Perfect Ager’ nach Information und Unterhaltung gleichermaßen nachkommen.

Die Studie zeigt klar, dass noch erhebliches Umsatzpotenzial bei der älteren Zielgruppe aktiviert werden kann. Je früher Unternehmen hier handeln, desto größer wird der Effekt sein. Denn ‚Perfect Ager’ sind treue Kunden“, kommentiert Peter Brügmann, CEO von BBDO Sales.

Dunlop feiert erfolgreiches Motorsportjahr

„Produkte und Kompetenz bei ihrem Einsatz – das sind die Säulen des Erfolges von Dunlop“, so das Unternehmen. Daher standen beide Komponenten im Vordergrund, als die Hanauer sich im Rahmen der Essen Motor Show präsentieren. Dort wurden neben den ausgestellten sportlichen Produkten mit dem markanten „Flying D“ auch Experten aus den verschiedensten Bereichen zu Wort kommen: In Talkrunden an den wichtigsten Messetagen ging es um unterschiedlichste Facetten von Tuning, Sicherheit und Motorsport.

Winterreifengeschäft bei Opel

32007 7402

Auch Opel bietet den Kunden die so genannten Reifenhotels an. Damit solle die Anschaffung von Winterreifen nicht am fehlenden Platz für die Lagerung scheitert, schreibt der Informationsdienst „Auto-Reporter“. Bei vielen Servicepartnern gibt es neben der professionelle Lagerung auch die Reinigung und die Überprüfung der Pneus.

Opel will offenbar Ersatzteillogistik auslagern

Um Kosten zu sparen, will der Autohersteller Opel die Logistik seines Ersatzteilgeschäfts in ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem US-Konzern Caterpillar auslagern. Logistik, Lagerhaltung und Transport der Ersatzteile sollen künftig von einem Gemeinschaftsunternehmen übernommen werden, berichtet die Verkehrsrundschau unter Berufung auf Unternehmenskreise in Rüsselsheim, die einen Bericht der Wirtschaftszeitung Handelsblatt bestätigt hätten. Rund 1.

Dunlop ist Design-Partner für den Opel Antara GTC

31418 7079

Wie dynamisch und athletisch ein SUV (Sport Utility Vehicle) aussehen kann, zeigt Opel mit dem allradgetriebenen Konzeptfahrzeug Antara GTC (Gran Turismo Crossover), das auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt derzeit seine Weltpremiere feiert. In der Reihe optischer und technischer Details fehlt auch Dunlop als langjähriger Entwicklungspartner von Opel nicht.

.

Opel-Team trainiert DTM-Boxenstopps

Im Vorfeld des nächsten Laufes der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) am kommenden Wochenende auf dem Lausitzring hat das Opel-Team auf dem Herzogenauracher Flugplatz Boxenstopps trainiert. Wie die Zeitung Fränkischer Tag berichtet, übte die 14-köpfige Boxen-Crew dabei 50-mal die gleiche Prozedur: Wagen anheben, Radwechsel, Tanken, Wagen wieder herablassen. Die beste Zeit dafür soll bei 3,53 Sekunden gelegen haben, die schlechteste war demnach fast doppelt so lang – aber da habe auch ein Reifen „geklemmt“.

Weiterentwickelte „Troubleshooter-Software“ von Sun

„Viele Kfz-Meister gerade in freien Werkstätten befürchten, sich im Dschungel der Onboard-Diagnose rettungslos zu verirren. Aber auch markengebundene Werkstätten benötigen eine flexible und effiziente Diagnoseunterstützung, um ebenfalls Modelle von Fremdfabrikaten warten zu können“, sagt Sun Diagnostics und will mit einer für zehn führende Fahrzeughersteller komplett überarbeiteten „Troubleshooter“-Software Hilfestellung bezüglich dieser Problematik anbieten. Mit der Anwendung lassen sich nach Angaben von Sun Fehler rund um das Motormanagement deutlich schneller identifizieren, was nicht nur eine Zeitersparnis bedeute, sondern zugleich unnötige Kosten durch eine Fehldiagnose vermeide.

Außerdem können sich die Servicetechniker in der Kfz-Werkstatt mit dem Programm bezüglich der unterschiedlichsten Fabrikate und Modelle auf dem Laufenden halten lassen, denn neben der Basisausstattung offeriert der „Troubleshooter“ mit regelmäßigen Updates aktualisiertes Expertenwissen. „Neueste Daten verschaffen der Kfz-Werkstatt somit einen klaren Wettbewerbsvorteil. Zugleich behält der Fachbetrieb die Kosten im Griff, da die Anschaffung von zusätzlichen technischen Dokumentationen erspart wird“, erläutert Sun-Diagnostics-Deutschlandchef James H.

DTM auf dem Norisring: 500.000 Euro für wohltätige Zwecke

Für einen der Dunlop-Gäste des DTM-Laufes auf dem Norisring war das Rennen selbst trotz aller Spannung nur Nebensache. Denn der 34-jährige Jochen Auer hatte bei einem Tippspiel die exklusive Mitfahrt im offiziellen DTM-Safetycar gewonnen. „Mit Aktionen wie dieser präsentieren wir Dunlop im Umfeld der populärsten Tourenwagenserie Europas den Medien“, erläutert Enzo Scaramella, Renndienstleiter bei Dunlop.

„Daneben haben wir bei allen Events zusammen mit einem lokalen Medium eine Charity-Aktion, bei der ein DTM-Reifen versteigert und abgefahrene Rennreifen gegen eine Spende von fünf Euro abgegeben werden.“ Doch im Rahmen des DTM-Rennens auf dem Norisring kam noch mehr Geld für wohltätige Zwecke zusammen, als die ehemaligen Formel-1- und Motorradweltmeister Alain Prost, Johnny Cecotto, Jody Scheckter, Mike Doohan, Nigel Mansell und Emmerson Fittipaldi bei einem „Rennen der Legenden“ ins Steuer der DTM-Fahrzeuge griffen und anschließend das Preisgeld von 500.000 Euro für unterschiedliche Projekte stifteten.