business

Beiträge

Sieger des dritten „DTSmasters“ stehen fest

, ,
DTSmasters Sieger 2008

Nach 14 lizenzierten Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet steht der Sieger der dritten Deutschen Tuningmeisterschaft fest. Sieger in den Kategorien “Asien” und “Over-All” und somit “Deutscher-Tuningmeister 2008” wurde Alexander Keller mit seinem Mitsubishi Galant, der nun im Rahmen der Essen Motor Show am “DTSmasters”-Stand zu sehen sein wird. Auf den zweiten Platz kam Sebastian Kollakowski mit einem Mazda 323, gefolgt von Christian Stockey mit einem Opel Astra G, welcher auch Sieger in der Kategorie “Opel” wurde.

Nadja Wöhr – einzige Frau im Feld – kam mit ihrem Fiat Grande Punto auf Platz vier vor ihrem Mann Alexander Wöhr mit seinem roten Alfa Romeo 147. Nadja Wöhr ist zudem Siegerin der Kategorie “Italien”. Die weiteren Gruppensieger sind in der Kategorie “VW/Audi” Michael Wagner mit einem VW Bora und Hannes Kummer mit einem BMW E30 in der Kategorie “BMW”, während Andy Heyd mit seinem Ford Sierra Kombi die Kategorie “Exoten und Sonstige” für sich entscheiden konnte.

Für seinen Sieg konnte Alexander Keller nicht nur einen Warengutschein im Wert von 500 Euro der Firma DTS entgegennehmen, sondern er gewann zudem einen Besuch der Tuningmesse SEMA in Las Vegas zusammen mit einer Begleitperson. Mit VIP-Pässen ausgerüstet, konnte er sich so im Land der unbegrenzten Möglichkeiten neue Ideen für die nächste Tuningsaison holen. Insgesamt wurden dieses Jahr Sach- und Geldpreise im Wert von 10.

Winterreifensortiment bei Marangoni Tyre ausgebaut

4winter

Der italienische Reifenhersteller Marangoni Tyre hat sein Winterreifensortiment nicht nur mit zwei neuen Größen – 225/40 R18 und 215/60 R16 – des “Meteo HP” ausgebaut, sodass dieses Modell mit seinem asymmetrischen Laufflächenprofil nun in insgesamt 20 Dimensionen angefangen bei 195/55 R15 bis hin zu 225/40 R18 verfügbar ist, sondern führt zudem auch gleich noch einen komplett neuen Reifen ein. Dabei ist dieser, “4Winter” genannte Neuling Anbieteraussagen zufolge insbesondere für Klein- bzw. Kompaktwagen vom Schlage eines Citroën C1, Opel Agila, Suzuki Splash und Toyota Aygo respektive Citroën C3, Ford Ka, Peugeot 107, Renault Clio und VW Lupo gedacht.

Gekennzeichnet ist das laufrichtungsgebundene Profil des neuen Marangoni-Winterreifens durch drei breite Längsrillen und eine optimierte Abfolge von Seitenstollen, die für ein leises Abrollgeräusch auf trockenem wie nassem Untergrund sorgen soll. In der Einführungsphase wird der “4Winter” in neun verschiedenen Größen – fünf davon sind laut Marangoni zufolge bereits verfügbar – für 14- und 15-Zoll-Räder angeboten. Wie seit nunmehr fast zehn Jahren für alle ihre Reifen gewähren die Italiener auch für den “4Winter” eine “Garantie auf Lebenszeit”.

Opel GT mit 21 Zoll von Schmidt Revolution

GT 1

An der Vorderachse der Opel GT montiert der Felgentuner Schmidt Revolution aus Bad Segeberg die 9,5×20 Zoll große CC-Line mit der Bereifung 255/35 R20. An der Hinterachse sorgen 10×21-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 255/30 R21 für Straßenkontakt. Die 20-Zöller an der Vorderachse und 21-Zöller an der Hinterachse seien, heißt es, auf die Elektronik des Opels angepasst, das Ganze daher nach wie vor ESP-tauglich.

Opel GT mit 21 Zoll von Schmidt Revolution

GT 11

An der Vorderachse der Opel GT montiert der Felgentuner Schmidt Revolution aus Bad Segeberg die 9,5×20 Zoll große CC-Line mit der Bereifung 255/35 R20. An der Hinterachse sorgen 10×21-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 255/30 R21 für Straßenkontakt. Die 20-Zöller an der Vorderachse und 21-Zöller an der Hinterachse seien, heißt es, auf die Elektronik des Opels angepasst, das Ganze daher nach wie vor ESP-tauglich.

Der neue Opel Insignia von Irmscher mit neuem Felgentyp

,
Insignia

Der Insignia, Opels neues Topmodell folgt ab November 2008 dem Vectra, startet mit neuem Namen, neuesten Entwicklungen und einer Ausstattung, die in dieser Klasse Maßstäbe setzen soll. Irmscher, seit 40 Jahren Partner von Opel im Bereich sportlich veredelter Fahrzeuge, präsentiert zum Verkaufsstart bereits ein umfangreiches Angebot zur Individualisierung. Ein eigens für den Insignia entwickeltes Leichtmetallrad sorgt in der Dimension 20” für besondere Dynamik.

Der neue Opel Insignia von Irmscher mit neuem Felgentyp

,
Insignia1

Der Insignia, Opels neues Topmodell folgt ab November 2008 dem Vectra, startet mit neuem Namen, neuesten Entwicklungen und einer Ausstattung, die in dieser Klasse Maßstäbe setzen soll. Irmscher, seit 40 Jahren Partner von Opel im Bereich sportlich veredelter Fahrzeuge, präsentiert zum Verkaufsstart bereits ein umfangreiches Angebot zur Individualisierung. Ein eigens für den Insignia entwickeltes Leichtmetallrad sorgt in der Dimension 20” für besondere Dynamik.

Tronchetti Provera beim Wirtschaftsgipfel der Welt-Gruppe

Die Krise der internationalen Finanzmärkte hat die Welt-Gruppe zum Anlass genommen, um etwa 50 deutsche und internationale Wirtschaftsführer zu einem Wirtschaftsgipfel über die Ursachen und mögliche Lösungen für die jüngsten Turbulenzen zu diskutieren. Als Redner der Veranstaltung im Berliner Axel-Springer-Haus wurden unter anderem René Obermann (Deutsche Telekom), Carl-Peter Forster (GM/Opel), Wolfgang Mayrhuber (Lufthansa), Martin Winterkorn (VW) oder Marco Tronchetti Provera (Pirelli) eingeladen..

Gewinner von Borbets „Werbestar“-Aktion steht fest

44681 138301

Seit Kurzem steht der Gewinner der Aktion „Dein Auto als Borbet-Werbestar“ fest. Unter den zehn Finalisten machte Robin Hanke aus Greußen mit seinem getunten Opel Vectra B Sport das Rennen. Beim Finale im Rahmen des Borbet-Mitarbeiterfestes in Medebach konnte er sich gegen die neun anderen Mitbewerber durchsetzen, die wie er zuvor aus einer Vielzahl von Bewerbungen für die Endrunde nominiert worden waren.

Auf dem zweiten Rang platzierte sich Olaf Ellerhausen gefolgt von Ebru Dayi. Alle drei Fahrzeuge sollen nun verschiedene Borbet-Werbemaßnahmen zieren sowie zudem live auf der Essen Motor Show 2008 und der Tuning World Bodensee 2009 an den Messeständen des Räderherstellers zu sehen sein. Für seinen ersten Platz konnte Hanke darüber hinaus unter anderem einen Gutschein für einen Satz Borbet-Aluräder sowie 1.

000 Euro in bar entgegennehmen. Aber auch die anderen Finalteilnehmer gingen nicht leer aus: Sie erhielten ebenfalls jeweils einen Gutschein für einen Satz Borbet-Aluräder sowie Bargeld – insgesamt 1.300 Euro.

SP Sport Maxx für den Irmscher Super-Astra

44367 136761

Wenn die Tuning-Fachleute von Irmscher sich eines Opels annehmen, dann kommt immer etwas Besonderes heraus. Das jüngste Beispiel des strategischen Tuning-Partners von Dunlop hat es gleich in mehrfacher Hinsicht in sich: Nicht nur, dass der Entwurf aus der Feder eines bis dato ganz unbekannten Autofahrers stammt, der weiß-rote „Irmscher Super-Astra“ ist mit einem Flüssiggasantrieb (LPG) ausgestattet und rollt damit bei aller Sportlichkeit vergleichsweise preiswert und umweltfreundlich. Des Rätsels Lösung: Das von zwei eigens abgestellten Mechanikern des Remshalder Autoveredlers aufgebaute Fahrzeug ist das Ergebnis eines Leserwettbewerbs.

Spritspar-Astra mit 15 statt 16 Zoll

44163 135831

Opel legt die umweltverträgliche ecoFLEX-Varianten des Astra neu auf. Mit CO2-Emissionen von lediglich 119 g/km erweist sich der der Astra 1.7 CDTI ecoFLEX als echter Spritsparer: Pro hundert Kilometer verbraucht er lediglich 4,5 Liter Diesel.