Schon vor drei Jahren hat Continental mit seinem „eContact“ genannten Modell einen Reifen für Elektrofahrzeuge eingeführt, der sich im Hinblick auf eine möglichst große Reichweite mit einer Batterieladung insbesondere durch einen besonders niedrigen Rollwiderstand auszeichnen soll. Jetzt hat das Unternehmen den „Conti.eContact“ weiterentwickelt speziell für die Anforderungen von Hybridfahrzeugen. Dank der Einführung zahlreicher neuer Technologien und Prozesse sei dieser neue „Manufaktursommerreifen“ nun der erste von Continental, der beim EU-Reifenlabel sowohl beim Kriterium Nassgriff als auch beim Rollwiderstand die höchste Klasse „A“ erreicht, sagt das Unternehmen. „Ohne nennenswerte Kompromisse bei den zahlreichen anderen Eigenschaften zu machen“, wie man betont.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Remshaldener Fahrzeugspezialist Irmscher präsentiert zum Saisonstart eine neue Felgengeneration für den Opel Mokka in 19 Zoll in den Farbvarianten exclusiv (anthrazit diamantpoliert) und schwarz. Das 5-Doppelspeichen-Design „High Star“ ist speziell für SUV-Modelle ausgelegt. Die bisherigen Felgenfamilien werden durch dieses neue Rad ergänzt. Der Verlauf der geschwungenen Speichen bis an den Felgenrand lässt das Rad […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/mokkaI.jpg497791Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-06-02 16:44:282014-06-02 16:44:28„High Star“-Räder von Irmscher für den Opel Mokka
Der Reifenhersteller Yokohama unterstützt auch dieses Jahr wieder diverse Markenpokale in der Schweiz. Wenngleich der „Suzuki Grand Prix“ 2014 dort ausfällt und möglicherweise erst 2015 wieder ausgefahren wird, so werden nach wie vor sowohl der „Renault Classic Cup“ als auch die „OPC Challenge“ ebenso auf Rennreifen der japanischen Marke ausgetragen wie die „Mini Race Challenge“, […]
Ab sofort ist bei der JMS-Fahrzeugteile GmbH (Walddorfhäslach) der „Tuning & Stylingkatalog 2014“ für Opel bzw. Vauxhall erhältlich. Auf 40 Seiten soll er eine große Auswahl an sportlichem Autozubehör und Tuningteilen bieten für Fahrzeuge der beiden Marken aus dem General-Motors-Konzern, so wie entsprechend verfügbare Produktübersichten für BMW- und Mercedes- oder VW-, Audi-, Skoda- sowie Seat-Modelle. […]
Wie schon vor zwei Jahren hat das in Hamburg beheimatete Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders n-tv einmal mehr eine Befragung zur Kundenzufriedenheit in Sachen Kfz-Werkstätten durchgeführt, wobei Dinge wie das Preis-Leistungs-Verhältnis, der Kundenservice, die Beratungskompetenz und Filialgestaltung sowie das Produkt- und Leistungsangebot zur Bewertung herangezogen wurden. Dabei ging es unter anderem auch um die Frage, wie freie Betriebe sich gegenüber Vertragswerkstätten positionieren können. Deswegen finden im aktuellen Wettbewerberfeld nicht nur Markenbetriebe der bekannten großen Automobilhersteller Berücksichtigung, sondern unter den verglichenen 20 Kandidaten sind auch Werkstattketten wie ATU, Pit-Stop oder der Bosch Car Service sowie außerdem noch Autoservicedienstleistungen anbietende Reifenhändler angefangen bei Euromaster über Reifen Helm und Vergölst bis hin zu Pneuhage. Gerade die beiden Letztgenannten wussten bei der DISQ-Kundenzufriedenheitsanalyse zu überzeugen bzw. konnten diesbezüglich alle anderen Konkurrenten hinter sich lassen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/DISQ-Werkstätten-2014-ganz-neu.jpg500700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-20 14:44:262014-01-21 09:22:21Kundenzufriedenheit: Pneuhage und Vergölst vor Vertragswerkstätten
Während die Hoffnungen für das deutsche Neuwagengeschäft in diesem Jahr vor allem auf Privatkäufern ruhen, ist der Pkw-Markt 2013 – bei insgesamt freilich trotzdem rückläufigen Neuzulassungen – noch gestützt worden von den sogenannten Eigenzulassungen von Fahrzeughändlern und -herstellern. Das lässt sich einer Auswertung der Zeitschrift Kfz-Betrieb auf Basis von Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) entnehmen. Demnach […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-16 13:19:182014-01-16 13:19:18Steigender Anteil an Händler-/Herstellerzulassungen im deutschen Pkw-Markt
Die Motorsportbehörden FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) und MSA (Motor Sports Association, Großbritannien) bestätigten offiziell die Rekordversuche von zwei serienmäßigen Opel Astra, die insgesamt zwölf Weltrekorde in der Klasse der aufgeladenen Diesel-Serienfahrzeuge mit 1.600 bis 2.000 Kubikzentimeter Hubraum und sechs britische Rekorde der aufgeladenen Diesel-Serienfahrzeuge mit 1.500 bis 2.000 Kubikzentimeter Hubraum aufgestellt haben. Unter anderem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/OpMi.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-01-13 16:18:502014-01-13 16:18:50Zwölf Weltrekorde für Opel auf Michelin-Reifen
Auf Einladung von „Auto-Bild Sportscars“ und Continental trafen sich Mitte Oktober 14 Tuner der Spitzenklasse mit 16 Fahrzeugen im italienischen Nardo, um dort neue Geschwindigkeitsrekorde einzufahren. Mit ihren insgesamt rund 10.400 PS (rund 7.650 kW) startete das Feld auf Hightech-Reifen von Continental eine spektakuläre Jagd, die dem Hersteller zufolge insgesamt fünf Rekorde brachte und bei der fast alle Sportwagen die 300-km/h-Marke knackten. Bereift mit einem ContiSportContact 5 P fegte etwa der Schweizer Tuner Novidem mit 331 km/h über die Strecke und setzte die Marke für den schnellsten Nissan GT-R. Ganz knapp darunter mit 330 km/h blieb HGP aus dem schwäbischen Ohmden mit einem 550 PS (404 kW) starken Golf 3,6 Biturbo auf dem ContiSportContact Vmax und hatte damit den Rekord für den schnellsten Golf in der Tasche. Auf sagenhafte 309 km/h trieb Klasen Motors aus Oberhausen den kleinsten Wagen im Feld, einen Opel Corsa mit ebenfalls 550 PS, auch mit ContiSportContact Vmax bereift – damit ist der 1.259 Kilogramm leichte Kleinwagen der schnellste Corsa aller Zeiten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Conti-Rekordfahrt-Nardo_tb.jpg416460Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-12-13 14:23:462013-12-13 14:26:17Rekordfahrten auf Continental-Reifen in Nardo
Im Rahmen der unlängst zu Ende gegangenen Essen Motor Show ist unter den Finalisten des gleichnamigen Hella-Tuningwettbewerbes der Sieger des „Show & Shine Award 2013“ gekürt worden. Auf den ersten Platz haben die Facebook-Fans des Unternehmens, das Publikum der Essener Messe sowie die User auf www.hssa.eu Jens Zweibrück bzw. seinen Golf 3 gewählt. „Ich war an allen Tagen der insgesamt zehn Messetage auf der Essen Motor Show vor Ort und habe nonstop für meinen Golf geworben. Das war wirklich harte Arbeit, vor allem bei der harten Konkurrenz, die ebenfalls alles gegeben hat“, so der diesjährige Titelträger. „Der ‚Hella Show & Shine Award’ ist wirklich immer wieder für eine Überraschung gut, und genau ist ja das Schöne daran. Anders als bei klassischen Show-and-Shine-Wettbewerben, liegt beim ‚Hella Show & Shine Award’ das letzte Wort beim Publikum, und das entscheidet manchmal ganz anders, als es eine Fachjury getan hätte. Hier kommt es darauf an, eine breite Masse zu erreichen und diese für sich zu gewinnen. Jens Zweibrück hat das in diesem Jahr mit seinem Golf hervorragend geschafft“, sagt Marcus Berger vom Onlinemagazin Vau-Max, das seit der ersten Stunde Medienpartner dieses Tuningwettbewerbes ist. Auf Platz zwei kam übrigens Uwe Wolf mit einem Opel Kadett C Coupé, und Dritter wurde Markus Tekamp mit einem VW-Bora-Umbau. Auf den weiteren Plätzen folgen Manfred Blang (Seat Leon), Andreas Schwarzmeier (VW Golf 7) und Maik Kalsow mit einem Trabant 601 – den siebten Rang teilen sich aufgrund identischer Punktzahlen Thomas Schwenken (Skoda Octavia), Klaus Eichinger (Audi A7) und Andreas Thomas (VW Jetta 1). cm
Aussteller und Besucher der diesjährigen Essen Motor Show bekamen wieder einiges geboten. Während sich die Besucher über die Stände von mehr als 500 Ausstellern aus den Bereichen Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile und Classic Cars freuen durften, durften diese sich auf rund 360.000 PS-Fans freuen, die in die Essener Messehallen strömten. Die Messe Essen gibt damit ein weiteres klares Signal in Richtung des Tuningmarktes: an der Motor Show kommt keine andere Publikumsmesse vorbei. An den zehn Messetagen vom 29. November bis 8. Dezember registrierten die Veranstalter immerhin noch einmal sechs Prozent bzw. 20.000 Besucher mehr als im Vorjahr. Das ist das beste Ergebnis seit fünf Jahren und belegt offensichtlich, dass die Neuausrichtung der Messe vor vier Jahren Sinn machte und von Erfolg gekrönt war. Die Besucher finden auf Deutschlands besucherstärkster jährlicher Automobilmesse die ideale Mischung aus Show, Infos und Neuheiten. Während für 36 Prozent die Messe vorrangig ein einzigartiges Erlebnis ist, nutzt ein weiteres Drittel Europas führende Messe für sportliche Fahrzeuge zur Information. Fast genauso viele kommen, um Neuheiten und Premieren zu sehen, von der Rolle der Motor Show als B2B-Kontaktbörse im Reifen-, Räder- und Tuningmarkt ganz zu schweigen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/13EM194_tb.jpg1200821Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-12-09 09:02:212013-12-09 09:08:23360.000 Besucher auf Essen Motor Show 2013