In Anlehnung an das legendäre Sondermodell Irmscher Opel Ascona i 2000 stellen die Remshaldener nun einen neu entwickelten Irmscher Opel Astra i 2000 vor. Natürlich rollt das auf 45 Stück limitierte Sondermodell auch in der gelb/weißen Farbgebung in den Verkauf. Es steht auf Hydra-Star-Felgen in 20 Zoll in den Varianten exlusiv (Oberflächen diamantpoliert) oder schwarz […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Irmscher-Astra-i-2000.webp11261500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-07-31 08:38:302025-07-31 08:38:30Irmscher fertigt Opel Ascona i 2000 in limitierter Auflage
Anfang 2021 hatte Michelin seine neue Konzernstrategie kommuniziert, nach der der Hersteller seine Nicht-Reifen-Umsätze bis 2023 auf mehr als ein Fünftel des Konzernumsatzes steigern und damit den Konzern agiler und robuster gegenüber zukünftigen Krisen machen möchte. Diversifizierung, so das Stichwort. Im Mittelpunkt dieser „Michelin In Motion“ genannten Strategie, so Florent Menegaux, CEO der Michelin-Gruppe, damals auf dem Capital Markets Day: mehr Wasserstoff, weniger Kohlenstoff. Nun erfährt diese Strategie scheinbar einen unerwarteten Rückschlag, zieht sich mit Stellantis doch einer von drei Partnern des Wasserstoff-Joint-Ventures Symbio überraschend aus dem Geschäftsfeld und damit aus dem Gemeinschaftsunternehmen zurück, und das nur wenige Tage, nachdem die Partner zuvor den neuen langfristigen Business Plan beschlossen hatten. Die Symbio-Zukunft steht offenbar auf dem Spiel.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Michelins-CEO-Florent-Menegaux-praesentierte-Brennstoffzellen-und-Wasserstoff-2021-als-wichtige-Saeule-in-der-Diversifizierungsstrategie-Michelin-In-Motion.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-07-16 13:42:042025-07-25 09:10:51Michelins Wasserstoff-Joint-Venture steht nach Stellantis-Rückzug unsichere Zukunft bevor
Die Nachfrage nach kraftvollen, sportlichen Rad-Designs für Nutzfahrzeuge und Vans wächst stetig. Mit dem weiter ungebrochenen Fünfspeichentrend erhalten nun auch Nischenfahrzeuge mit hohem Gesamtgewicht ein optisches Upgrade: Für das sportliche C34-Rad von CMS mit einer Tragfähigkeit von 900 Kilogramm gibt es ab sofort ABE-/ECE-Freigaben in der Radgröße 7,0×17 Zoll für die Mercedes V Klasse, Mercedes Vito […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/C34_V-Klasse_Front-250121.webp11261500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-05-22 10:05:542025-05-22 09:14:42C34-Rad von CMS erhält neue Freigaben für Nischenfahrzeuge mit hohem Gesamtgewicht
Der frühjährliche Reigen an Reifentests ist noch nicht zu Ende. Nach ihrem Vergleich von Sommerprofilen vor einigen Wochen legen „Die Reifentester“ – dahinter verbergen sich Dirk Vincken und Joachim Fischer – noch einmal nach, haben sie sich doch aktuell nun „vermeintlichen Alles-und-nichts-Könner[n]“ gewidmet. Heißt: Sie haben unter Einsatz eines VW Polo, Skoda Fabia und Seat Ibiza acht Ganzjahresreifen in der Dimension 195/55 R16 getestet, wobei letztlich keiner der Kandidaten schlechter als „befriedigend“ abgeschnitten hat und dem Sieger „Cinturato All Season SF3“ aus dem Hause Pirelli als Testsieger bzw. einzigem Probanden mit der Gesamtnote „sehr gut“ die Gratwanderung zwischen Sommer- und Wintereigenschaften augenscheinlich am besten gelungen zu sein scheint.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Irmscher bietet für den neuen Opel Frontera ein komplettes Individualisierungsprogramm an. Die Remshaldener entwickelten zur Einführung ein äußerst dynamisches und voll integriertes Paket. In diesem sind auch die Irmscher-Felgen im Turbo-Star-Design oder Wave-Star-Design enthalten. Die Räder sind in sportlichem Schwarz matt oder exklusiv frontpoliert erhältlich. Der Irmscher IRS Nabendeckel im Motorsportlook kann optional als Akzent […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Irmscher-Opel-Frontera.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-02-24 07:14:132025-02-19 12:20:16Irmscher stattet Opel Frontera auch mit neuen Rädern aus
Vor 45 Jahren wurde ein begehrtes Irmscher-Sondermodell in Zusammenarbeit mit der Adam Opel AG präsentiert – der Irmscher Opel Ascona i 2000 war ein Auto mit aktueller Technik und fungierte als Basismodell für den Motorsport. Jetzt stellen die Remshaldener einen neu entwickelten Irmscher Opel Astra 1 2000 vor. Auch er rollt in der gelb/weißen Farbgebung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Irmscher-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-12-06 07:59:172024-12-05 13:05:52Irmscher bringt Legende in neuer Version auf den Markt
Die Mitglieder des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) sind dem Vorschlag von dessen Vorstand gefolgt und haben auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Imelda Labbé einstimmig zu ihrer neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt damit ab sofort die Nachfolge von André Schmidt an, der den Verband seit dem Ende August erfolgten Rücktritt Michael Lohschellers von diesem Amt durch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Labbe-Imelda-links-und-Schmidt-Andre.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-12-05 09:53:592024-12-05 09:53:59Verbandsmitglieder nicken Labbé als neue VDIK-Präsidentin ab
Wird der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) seit dem Rücktritt Michael Lohschellers Ende August derzeit übergangsweise noch von Vize André Schmidt geführt, hat der Vorstand der Interessenvertretung der Fahrzeugimporteure ihren Mitgliedern nunmehr Imelda Labbé als neue Präsidentin zur Wahl vorgeschlagen. Die Abstimmung darüber ist für eine außerordentliche Mitgliederversammlung am 4. Dezember vorgesehen. „Mit Imelda Labbé […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Labbe-Imelda.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-20 11:18:172024-11-20 11:18:17Labbé soll VDIK-Präsidentin werden
Apollo Tyres hat Alexandra Matuko zum neuen Head of Cluster Central Europe ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Tobias Morbitzer an, der mit sofortiger Wirkung die Position des Head of Marketing Europe übernimmt. „Dieser strategische Wandel unterstreicht das Engagement von Apollo Tyres für weiteres Wachstum und stärkt seine Präsenz in Deutschland, der Schweiz und Dänemark“, die zusammen das Cluster Central Europe bilden, wie dazu der Hersteller betont.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Apollo-Alexandra-Matuko_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-09-05 10:45:272024-09-05 14:54:11Apollo Tyres überantwortet Stellantis-Managerin Alexandra Matuko das Cluster Central Europe
Werkstätten haben durch die steigende Verbreitung von Elektroautos vorerst nicht weniger Arbeit, sondern eher mehr. Das besagen zumindest die Ergebnisse einer Umfrage der UScale GmbH. Dazu hat das auf Elektromobilität spezialisierte Stuttgarter Beratungs- und Marktforschungsunternehmen ziemlich genau zwischen 2.100 und 2.200 Fahrer solcher Fahrzeuge in Gegenüberstellung zu gut 400 Fahrern konventioneller Verbrenner befragt, wobei das Durchschnittsalter aller Vehikel bei drei Jahren gelegen haben soll. Die Auswertungen zeigen demnach, dass Elektroautos zwar deutlich seltener die Pannendienste beschäftigen als die Vergleichsgruppe der Verbrennerfahrzeuge. Gleichzeitig liege die Zahl technischer Probleme und Rückrufe bei Ersteren jedoch höher, heißt es. Bei alldem wurden zwischen den verschiedenen Fahrzeugmarken allerdings als erheblich beschriebene Unterschiede festgestellt: Skoda, Audi und Opel müssen deutlich häufiger in die Werkstatt – Mercedes, BMW und Nissan deutlich seltener. Zudem seien die Reparaturen von Elektroautos in vielen Fällen schwieriger als geplant, wie noch ergänzt wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/UScale-Studie-zu-E-Autos-und-Werkstaetten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-04-11 11:53:112024-04-11 23:38:45Gut für Kfz-Betriebe: Elektroautos häufiger in der Werkstatt als Verbrenner