people

Beiträge

Intermot endet mit Besucherplus

Intermot 01

Die Intermot hat bezogen auf die Besucherzahlen in diesem Jahr gegenüber 2008 zulegen können, melden die Koelnmesse und der Industrieverband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) als Veranstalter nach Ende der alle zwei Jahre stattfindenden Motorrad- und Rollermesse.

Mit über 210.000 Motorradfans wurde ein Plus von fünf Prozent bei den Messegästen registriert. Darüber hinaus hätten diesmal mit rund 1.

100 vier Prozent mehr Aussteller in Köln Präsenz gezeigt, heißt es weiter. “Die ‚Intermot’ Köln ist ein Muss für Industrie und Handel, das hat gerade diese Messe eindrucksvoll gezeigt. Hier wird präsentiert, hier wird informiert und hier wird geordert”, meint Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver P.

Kuhrt. Die positive Stimmung und die Begeisterung für die Ausstellung habe sich entsprechend dem Slogan “I love ‚Intermot’” während der fünf Messetage auch bei den Fans widergespiegelt. “Die Industrie hat mit neuen Modellen und Konzepten klare Zeichen und Impulse für eine Marktbelebung gesetzt – so auch im Bereich alternativer Antriebstechnologien.

Das neue Segment ‚Intermot E-Motion’ hat deutlich gezeigt, dass die motorisierte Zweiradbranche beim Thema Elektromobilität bereits heute einen hohen, marktfähigen Standard erreicht hat. Besonders in der städtischen Mobilität gehört die Zukunft auch den elektrobetriebenen Zweirädern”, verbucht auch Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des IVM, die diesjährige Messe als vollen Erfolg. Der Fachbesucheranteil soll bei der diesjährigen “Intermot” bei etwa 30 Prozent gelegen haben.

“Signifikante Steigerungen bei den Fachbesuchern gab es besonders aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Italien. Zudem wurden mehr Einkäufer aus Schweden, Österreich und Großbritannien registriert”, berichten die Veranstalter. cm

.

Bis 2016 bleibt die „Intermot“ dem Standort Köln treu

Der Industrieverband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) als ideeller Träger der internationalen Motorrad- und Rollermesse “Intermot” und die Koelnmesse haben ihre Zusammenarbeit frühzeitig über die diesjährige Veranstaltung hinaus vertraglich verlängert.

Die bereits im Dezember vergangenen Jahres getroffene Vereinbarung gilt bis zum Jahresende 2016 und soll für Planungssicherheit bei Herstellern, Händlern und Motorradfans aus der ganzen Welt sorgen. “Beide Vertragspartner – IVM und Koelnmesse – sind 2004 gemeinsam mit dem Anspruch angetreten, die ‚Intermot’ Köln als weltweit führende Motorradmesse weiter zu stärken. Die sehr enge, intensive und partnerschaftliche Kooperation zwischen dem IVM und der Koelnmesse hat der ‚Intermot’ neuen Aufwind gegeben und nachhaltige Impulse für die Branche gesetzt.

Die langfristig ausgerichtete Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung der ‚Intermot’ Köln und zur Stärkung des Standortes Köln als internationales Mekka der motorisierten Zweiradbranche”, sind sich Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt und IVM-Hauptgeschäftsführer Reiner Brendicke einig. Bei der letzten, im Zweijahresrythmus stattfindenden “Intermot” wurden 2008 nach offiziellen Angaben nahezu 200.

000 Besucher aus 110 Ländern gezählt, die sich vor Ort über die Produkte und Dienstleistungen von 1.052 Ausstellern aus 36 Ländern informierten..

Koelnmesse spricht von „neuem Termin“ für die Intermot

,

Laut der Koelnmesse GmbH wird die im Zweijahresrhythmus abgehaltene “Intermot” ab 2010 eine Woche früher stattfinden. “Wir folgen damit dem Wunsch der Branche nach einem vorgezogenen Veranstaltungstermin und einer weiteren Entspannung im internationalen Messekalender”, erklärt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse.

Die 2010er-Ausgabe der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse wird demnach vom 6. bis zum 10. Oktober und damit in der 40.

Kalenderwoche 2010 stattfinden, während sie 2008 vom 8. bis zum 12. Oktober zwar mehr oder weniger an denselben Tagen ihre Pforten geöffnet hatte, diese allerdings der 41.

Kalenderwoche des vergangenen Jahres zuzurechnen sind. “Die Vorverlegung der ‚Intermot’ Köln auf den Termin Anfang Oktober kommt den Interessen der im IVM organisierten Unternehmen entgegen”, meint Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrie-Verbands Motorrad Deutschland e.V.

Über 200.000 Besucher kommen zur Intermot

Zu der jüngst in Köln zu Ende gegangenen internationalen Roller- und Motorradmesse Intermot sind nach Angaben des Veranstalters über 200.000 Besucher aus 110 Ländern gekommen. „Das ist ein hervorragendes Ergebnis und ein klares Signal für die Branche, dass in Köln der internationale Handel ebenso konsequent angesprochen wird wie das breite Publikum“, freut sich Oliver P.

Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse. „Unser Ansatz, neben den Motorrad- und Rollerfahrern eine Erlebniswelt für die ganze Familie zu kreieren und damit neue Zielgruppen an die Faszination Motorrad heranzuführen, war ein voller Erfolg“, weist er darauf hin, dass damit erstmals die Marke von 200.000 Besuchern überschritten wurde.

„Wir haben in den vergangenen Jahren konsequent die Jugend mit vielfältigen Maßnahmen angesprochen. Der eindeutige Trend zur Verjüngung, der hier auf der Intermot Köln und in der Stadt zu sehen war, ist eine Bestätigung unserer Arbeit und zudem eine Anerkennung für das Engagement unserer Mitglieder, die sich in Köln wieder in beeindruckender Weise präsentierten“, meint Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Motorrad Deutschland e.V.

(IVM). Der Anteil der Fachbesucher unter den diesjährigen Messegästen soll bei rund 30 Prozent gelegen haben, der Auslandsanteil auf Einkäuferseite wird mit 35 Prozent beziffert. Auf Ausstellerseite beteiligten sich 1.

068 Unternehmen aus 36 Ländern an der Intermot Köln 2008, davon kamen 372 aus dem Inland und 696 aus dem Ausland. Der Auslandsanteil der ausstellenden Unternehmen lag bei 65 Prozent. Die stärksten Länderbeteiligungen neben Deutschland stellten Italien, gefolgt von Taiwan, China, den USA, Großbritannien, Pakistan, Niederlande und Frankreich.

Intermot Köln verzeichnet Besucherrekord und Neuheiten

Ein überzeugendes Motorradspektakel erlebten Fachhandel und Biker-Fans in Köln. Über 187.000 Besucher, damit rund 31.

000 Besucher oder 20 Prozent mehr als zur Vorveranstaltung 2004, ließen sich zur Intermot Köln vom 11. bis 15. Oktober 2006 von Weltpremieren und Neuheiten rund um das motorisierte Zweirad begeistern und sorgten für eine gute Stimmung und volle Messestände an allen Tagen.

„Die Intermot Köln 2006 war eine Bikershow der Superlative und die Stimmung bei Ausstellern und Besuchern hervorragend – für jeden, der dabei war, einfach ein sensationelles Erlebnis“, freut sich Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse, in einer ersten Stellungnahme. „Mit der neuen Besucherrekordmarke hat Köln sich eindrucksvoll als Hauptstadt der Motorradbranche inszeniert und neue Impulse für das Business und für die Szene gesetzt.

Intermot 2006: Die Motorräder kommen zurück nach Köln

Im Herbst 2006 soll die internationale Motorrad- und Rollermesse Intermot erstmals in Köln stattfinden. Darauf sollen sich die Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands Motorrad Deutschland e.V.

(IVM) auf einer Sitzung am 18. November 2004 verständigt haben, heißt es in einer Pressemitteilung der Koelnmesse GmbH. Bislang war München seit der Premiere der Veranstaltung 1998 viermal Schauplatz der alle zwei Jahre stattfindenden Messe – zuletzt stellten hier im September 2004 mehr als 1.

100 Unternehmen aus über 40 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen vor. „Wir freuen uns, dass wir uns mit dem besten Veranstaltungskonzept, unserer Medienkompetenz und dem umfassenden Service für unsere Aussteller und Besucher gegen eine hochkarätige Konkurrenz durchsetzen konnten“, sagt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse.