business

Beiträge

Weitere Reifenpreiserhöhungen in Nordamerika

, ,

Für den nordamerikanischen Markt haben nach zuletzt Continental, Goodyear und Falken/Ohtsu nun noch weitere Hersteller Reifenpreiserhöhungen angekündigt. Die Hankook Tire America Corp. will demnach ab Mitte März bzw.

Anfang April im Mittel neun Prozent mehr für die Bereifungen mittelschwerer Lkw verlangen respektive durchschnittlich sieben Prozent mehr für Pkw- und Llkw-Reifen. Und die Cooper Tire & Rubber Co. wird zum 15.

März ihre Preise für Reifen von sogenannten Light Vehicles um acht bis neun Prozent erhöhen. Im Fall von Cooper ist dies schon die zweite Preisrunde in diesem Jahr, hatte man doch schon zum 1. Februar die Pkw- und Llkw-Reifenpreise im US-Markt um 2,5 Prozent erhöht.

Dritter im Bunde bei der aktuellen Preisrunde in Nordamerika ist übrigens Michelin: Ähnlich wie im europäischen Markt hebt das Unternehmen dort die Preise für Motorrad- sowie für neue und runderneuerte Lkw-Reifen an. Erstere sollen ab 1. April in Kanada, Mexiko und den USA acht Prozent mehr kosten, während die Nutzfahrzeugneureifen der Marken Michelin und BFGoodrich sowie die von Michelin Retread Technologies bzw.

angebotenen Runderneuerungen jeweils schon zum 1. März um sogar zwölf Prozent teurer werden. tr/cm.

Weitere Reifenpreiserhöhungen im nordamerikanischen Markt

,

Für den 1. März sind weitere Reifenpreiserhöhungen für den nordamerikanischen Markt angekündigt worden. Nachdem die Goodyear Tire & Rubber Co.

seit Beginn des Jahres bereits bis zu acht Prozent höhere Preise für ihre Nutzfahrzeugreifen verlangt, sollen ab Anfang kommenden Monats im Ersatzgeschäft nunmehr auch Reifen des Konzerns für Pkw bzw. die sogenannten Light Vehicles in den USA und Kanada um bis zu sechs Prozent teurer werden. Zum selben Stichtag will darüber hinaus außerdem noch die Falken Tire Corp.

ihre Preise erhöhen: Alle Reifen der Marken Falken und Ohtsu werden Unternehmensangaben zufolge je nach Dimension und Produktlinie zwischen fünf und acht Prozent teurer. In diesem Kanon stimmt Kumho Tire USA noch mit ein, denn zum 1. März plant das Unternehmen ebenfalls eine Preiserhöhung für alle seine Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen sowie für die Bereifungen für mittelschwere Lkw.

An welche Größenordnung man dabei denkt, wird indes nicht mitgeteilt. Allerdings wolle man – wie es weiter heißt – seine Kunden bezüglich der Details rund um den geplanten Preisschritt demnächst ins Bild setzen. tr/cm.

Falkens Premierenjahr in Europa „sehr zufriedenstellend“

,
Falken Tyre Europe tb

Bei der Falken Tyre Europe GmbH zieht man ein positives Fazit des ersten Jahres der Eigenständigkeit. “Wir sind grundsätzlich sehr zufrieden mit dem vergangenen Jahr”, erklärt Markus Bögner im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Der Sales Director mit Zuständigkeit für den deutschen Markt beschreibt den Geschäftsverlauf als “deutlich besser als erwartet” und “sehr zufriedenstellend” und gibt an, dass man schon “realistische Annahmen” vom möglichen Absatz hatte, die Jahresergebnisse also nicht mit allzu konservativen Prognosen vergleichen muss.

Das junge Start-up-Unternehmen wurde im Sommer 2009 von der japanischen Sumitomo Rubber Industries Ltd. in Deutschland gegründet und übernahm zum 1. Januar 2010 die Vermarktung der Marken “Falken” und “Ohtsu” von der Goodyear-Dunlop-Gruppe, die sich darum ein Jahrzehnt lang gekümmert hatte.

SRI hebt Reifenpreise an

,

Für die asiatischen Exportmärkte sowie diejenigen im Nahen und Mittleren Osten, Nordamerika, Europa, Zentral- und Nordamerika, Afrika sowie der Pazifik-Region hat die japanische SRI Tire Trading Ltd. Preiserhöhungen für Reifen der Marken Dunlop, Falken, Sumitomo und Ohtsu angekündigt. Ab Januar 2011 sollen sie in Abhängigkeit von der jeweiligen Reifenlinie, dem Marktsegment sowie der Dimension zwischen fünf und zehn bzw.

bis maximal 15 Prozent teurer werden. Begründet wird dies mit weiter steigenden Preisen für Naturkautschuk und anhaltend hohen Kosten für andere im Reifenbau verwendete Rohmaterialien. Diese zusätzlichen Kosten könne man nicht mehr alleine durch interne Maßnahmen wie beispielsweise etwa Produktivitätssteigerungen auffangen, heißt es weiter.

Falken Tyre Europe nimmt Vertrieb der eigenen Marke auf

,
Falken Team tb

Wenn am 1. Januar 2010 die Falken Tyre Europe GmbH den Vertrieb ihrer Reifenmarke “Falken” in Europa bis an die Grenzen Russlands übernimmt, hoffen die zuständigen Manager in der neuen Offenbacher Europa-Zentrale auf einen glatten und erfolgreichen Übergang. Während die Reifenmarke aus dem japanischen Sumitomo-Konzern in den vergangenen sieben Jahren durch die Vertriebsorganisation der Goodyear-Dunlop-Gruppe in Europa vermarktet wurde, soll dies nun direkt durch den Hersteller geschehen.

Dadurch sollen nicht nur die Absätze auf den europäischen Ersatzmärkten ausgebaut werden, wie es im Sommer in einer Veröffentlichung aus Japan hieß, auch das Service-Niveau, das das Unternehmen nun in Europa bieten will, soll sich deutlich von dem der Vergangenheit abheben. Ein neues Zentrallager sowie ein Außendienst stehen bereit und sollen die Zufriedenheit der Kunden steigern.

.

Lkw-Reifenmarke Ohtsu ist in den USA wieder da

Von vielen Märkten ist die Marke Ohtsu, die zum Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehört – im Jahre 2003 hatte SRI die noch ausstehenden Anteile an Ohtsu Tire & Rubber inklusive zweier japanischer Reifenwerkeübernommen –, in den letzten Jahren verschwunden oder so gut wie nicht mehr existent, so auch hierzulande sowohl hinsichtlich Pkw- als auch Lkw-Reifen. In den USA führt die Falken Tire Corp., die ebenfalls zu SRI gehört, 14 Lkw-Reifen-Produktlinien der Marke Ohtsu jedenfalls ab dem 1.

Sumitomo dank Sportartikel mit guter Bilanz

Während Sumitomo Rubber Industries mit Sportartikeln im ersten Halbjahr äußerst erfolgreich war, wird das Reifengeschäft als „zähflüssig“ bezeichnet und war leicht rückläufig. Der Konzern setzte im ersten Halbjahr mit 1,636 Mrd. Euro geringfügig weniger um als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, auch der Reifenbereich blieb mit 1,185 Mrd. Euro knapp unter Vorjahr. Der Konzernprofit (net income) konnte […]

Ohtsu-Übernahme durch Sumitomo jetzt offiziell

Der japanischen Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) gehört seit heute auch offiziell die Ohtsu Tire & Rubber Co. Ltd.

, die Reifen für die Falken Tire Corp. herstellt. SRI hielt bereits seit längerem 51 Prozent an Ohtsu und wird die restlichen 70 Millionen US-Dollar Eigenkapital des Reifenherstellers jetzt übernehmen.

Dunlop Japan gehört ebenfalls bereits seit längerem vollständig zur Sumitomo Rubber Industries. Wie amerikanische Medien melden, sei man bei Falken Tire glücklich über die Übernahme, die bereits Ende des vergangenen Jahres angekündigt wurde, denn Falken Tire werde bezüglich Verkauf, Marketing und Vertrieb der eigenen Marke autonom bleiben. Sumitomo wolle sich in Asien auf die Marke Dunlop konzentrieren, in Nordamerika auf die Marke Falken.

Aus Ohtsu wird Falken

Die hinter der Reifenmarke stehende Firma Ohtsu Tire & Rubber Co. Ltd. hat nach Abschluss ihrer Fusion mit der Sumitomo Rubber Industries Ltd.

(bereits zuvor Mehrheitsgesellschafter von Ohtsu) eine neue Holdinggesellschaft gegründet namens Falken Tire Trading Ltd., die künftig die Exportgeschäfte der vormaligen Ohtsu Tire & Rubber verantwortet..

Sumitomo Rubber Industries übernimmt Ohtsu vollständig

Sumitomo Rubber Industries (SRI) wird in den ersten Monaten des nächsten Jahres den Reifenhersteller Ohtsu (Reifenmarke Falken), an dem SRI (Reifenmarke Dunlop) ohnehin bereits 51 Prozent hält, vollständig übernehmen und damit den bisher nach Umsatz zweitstärksten Reifenhersteller Yokohama in Japan auf Platz drei verdrängen. An SRI ist Goodyear mit zehn Prozent beteiligt, nachdem die Japaner 1999 ihre US- und Europa-Aktivitäten an die Amerikaner verkauft haben..