Der ÖAMTC, österreichischer Schwesterverband des ADAC, plädiert für den Einsatz von Runflat-Reifen, weil Sicherheit im Pannenfall durch nichts zu ersetzen sei. Untersucht wurde, wie vier aktuelle Runflats sich im Vergleich zum konventionellen Pirelli P7 verhalten. Getestet wurde auf Opel Astra in der Größe 205/55 R16V/W.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-04 00:00:002023-05-17 10:33:23ÖAMTC stellt Test von Runflat-Reifen vor
Der österreichische Verkehrsminister Hubert Gorbach hat einem Bericht der Wiener Zeitung zufolge einen Vorstoß in Richtung Winterreifenpflicht für Lkw und Busse unternommen und bereits einen entsprechenden Gesetzesvorschlag zur Diskussion gestellt. Diese so genannte Begutachtungsfrist sei in der letzten Januar-Woche zu Ende gegangen und habe zahlreiche Einwände und Änderungsvorschläge zutage gefördert. „Ob und in welcher Form das Verkehrsministerium auf die Vorschläge eingeht, wird sich erst in den nächsten Wochen entscheiden“, zitiert die Zeitung einen Sprecher.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-02 00:00:002023-05-17 10:21:06Gesetzentwurf für Lkw-Winterreifenpflicht in Österreich umstritten
Gerade erst im Markt eingeführt, kann der neue Winterreifen „UltraGrip 7“ des Herstellers Goodyear auch schon gleich mit zwei Testsiegen in einem Reifenvergleichstest glänzen. Und das nicht bei irgendeinem der Automagazine, sondern beim aktuellen Winterreifentest der ADAC motorwelt (Ausgabe 10/2005), der in der Branche als der renommierteste gilt. Sowohl in der Dimension 175/65 R14 T als auch in der Größe 195/65 R15 T konnte der Newcomer das Wettbewerbsfeld hinter sich lassen.
Und auch die Redakteure der Zeitschrift auto, motor und sport konnte der Goodyear-Winterreifen offensichtlich mit seinen Leistungen überzeugen, denn sie verliehen der für die Ausgabe 21/2005 getesteten Größe 205/55 R16 H das Prädikat „besonders empfehlenswert“. Großen Anteil an diesen Erfolgeb sollen dabei vor allem die so genannten „Waffellamellen“ des neuen Goodyear-Reifens haben.
Ab sofort ist der neue Sommerreifenratgeber 2005 des Touring Club Schweiz (TCS) erhältlich. Auf über 60 Seiten sind in dem zweisprachigen (deutsch/französisch) Druckwerk nicht nur die aktuellen Ergebnisse der gemeinsam mit dem ADAC und dem ÖAMTC durchgeführten Sommerreifentests in den Dimensionen 175/65 R14 T und 195/65 R15 H enthalten. Die Broschüre im DIN-A5-Format hält darüber hinaus viel Wissenswertes rund um das Thema Fahrzeugbereifungen bereit: zum Beispiel bezüglich Reifenbezeichnungen oder gesetzlichen Vorschriften.
Auch Reifen mit Notlaufeigenschaften werden in dem Ratgeber ausführlich vorgestellt, der sich über die Internetadresse www.tcs.ch bestellen lässt oder bei einer der 49 TCS-Geschäftsstellen erhältlich ist.
Die Ergebnisse der Reifentests von ÖAMTC (am letzten Donnerstag veröffentlicht) und des ADAC sind zwar weitgehend deckungsgleich, allerdings hat beim diesjährigen Sommerreifentest der deutsche Automobilklub in der Größe 195/65 R15 H drei Produkte aufgelistet, die bei den Österreichern fehlen. Während beim ÖAMTC auch das Schlusslicht immerhin noch die Beurteilung „bedingt empfehlenswert“ erhält, fällt beim ADAC der Avon ZV 3 durch: „nicht empfehlenswert“..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-02-28 00:00:002023-05-17 10:03:30ADAC-Sommerreifentest mit Avon als Schlusslicht