business

Beiträge

Schlüsselfertige Dialogannahmebox von Nussbaum

43487 132651

„Die Direktannahme gewinnt immer mehr in der Werkstatt als entscheidendes Mittel für Kundenkommunikation. Werkstätten versprechen sich dank der gründlichen Fahrzeugprüfung und der damit verbundenen Beratung eine größere Kundenbindung und eine Umsatzsteigerung“, weiß der Werkstattausrüster Nusbaum aus Kehl-Bodersweier von seinen Erfahrungen zu berichten. Deswegen hat man für diesen Anwendungszweck seit Neuestem eine Komplettlösung im eigenen Lieferprogramm: die sogenannte „Carsatellite Dialogbox“, die als perfekte Lösung für Autohäuser und Kfz-Betriebe beschrieben wird, die bau-, grundstücks- oder prozessbedingt keine Direktannahme in der bestehenden Werkstatt einrichten können.

Geliefert wird die „Carsatellite Dialogbox“ demnach als schlüsselfertige Anlage – Haustechnik und Werkstattausrüstung (Hebebühnen und Prüfstraße) werden bereits im Werk vormontiert. Bauseitig müsse lediglich eine ebene und widerstandsfähige Fläche bereitstehen, auf der die „Carsatellite Dialogbox“ dann dank vorgefertigten Modulen nach dem Baukastenprinzip binnen vier Tagen vor Ort installiert und an den bestehenden Betrieb angeschlossen (Strom, Wasser, Luft, EDV, Telefon) werde. „Der Unternehmer und Bauherr bekommt in Rekordzeit bei minimalem Planungsaufwand alles aus einer Hand umgesetzt“, beschreibt Nussbaum den Vorteil dieses Ansatzes.

PSA gibt Nussbaum-Fahrwerkvermessungssysteme frei

43469 132551

Nach viermonatiger technischer Erprobung und drei Monate dauernden erfolgreichen Feldtests haben die beiden Fahrwerkvermessungssysteme „WA 900“ und „WA 920“ von Nussbaum die offizielle Freigabe von Peugeot und Citroën erhalten. Die beiden Geräte sind jeweils in den Farbenkombinationen rot und silbergrau für die Marke Citroën sowie blau und silbergrau für die Marke Peugeot erhältlich. Ausgestattet mit einem Achtfach-Spurgeber wird die kabelgebundene Version „WA 900“ von dem Werkstattausrüster als „Basissystem für die effiziente und professionelle Vermessung“ beschrieben, während für die mit Funk arbeitende und daher ohne die Anbringung von Datenkabeln auskommende „WA 920“ ein noch schnelleres und einfacheres Handling versprochen wird.

Bei beiden Geräten führe eine komfortable und bedienerfreundliche Software intuitiv und zielgerichtet durch den gesamten Messprozess, wobei grafische Symbole für eine übersichtliche Darstellung des Prozesses und eine schnelle Orientierung im Programmablauf zuständig sind, heißt es vonseiten des Anbieters. Eine große, übersichtliche Livemesswertanzeige mit roten bzw. grünen Gut-/Schlechtaussagen visualisiert den permanenten Soll-/Istabgleich der Werte.

Die dazu nötigen Solldaten der Fahrzeughersteller sind in der Datenbank der Geräte enthalten – sie soll über 12.000 Datensätze umfassen und problemlos durch den Benutzer erweitert werden können. Für den kurzfristigen Einblick in die Spur- und Sturzwerte des Fahrzeugs bieten die Systeme – neben der Messroutine mit Kompensation und Nachlaufmessung – zusätzlich ebenfalls die Möglichkeit einer Schnellvermessung.

Nussbaum-Hebebühne geht nach Sachsen

Michael Becker ist der glückliche Gewinner einer Nussbaum-Hebebühne vom Typ Smartlift 2.40 SL, den der Hersteller und die Magazine auto service praxis und Autohaus auf der Amitec im April verlost hatten. Die Bühne im Wert von knapp 5.

000 Euro wurde in Sadisdorf (Sachsen) von Anja Käppler (Springer Transport Media) und Klaus Schneider (Nussbaum Hebtechnik) übergeben. Die Zwei-Säulenbühne mit einer Tragfähigkeit von vier Tonnen wird der Gewinner in seinem Neubau installieren, der im kommenden Frühjahr entstehen wird. Becker hat sich vor sechs Jahren nach seiner Meisterprüfung in seinem Heimatort selbstständig gemacht.

Seine kleine Werkstatt platzt inzwischen aus allen Nähten und muss erweitert werden. Da kam der Gewinn einer neuen Hebebühne wie gerufen, schreibt auto service praxis..

Viersäulenhebebühne „Combi Lift 4.50 SL“ neu bei Nussbaum

Mit der „Combi Lift 4.50 SL“ will Nussbaum Werkstätten eine neue Lösung anbieten, bei der die Vorteile einer Viersäulenhebebühne mit denen der Spindeltechnologie von Zweisäulenhebebühnen kombiniert wurden. Damit eigne sich die neue Hebebühne für alle Reparaturarbeiten in der Werkstatt und erfülle gleichzeitig die Anforderungen für eine Präzisionsfahrwerksvermessung, sagt das Unternehmen.

Demnach gewährleistet die Viersäulenhebebühne darüber hinaus eine optimale Zugänglichkeit unter dem Fahrzeug und eignet sich für Pkw und Transporter mit einem Gewicht von bis zu fünf Tonnen. Sicherheit bei der Arbeit soll dabei eine elektronische Gleichlaufsteuerung gewährleisten. Bedient wird die Hebebühne über zwei Drucktaster, wobei sie mithilfe eines zusätzlichen Drucktasters in jeder Hubhöhe zur Fahrwerksvermessung ausgerichtet werden kann.

Die Fahrschienen der „Combi Lift 4.50 SL“ sind laut Nussbaum auf unterschiedliche Spurbreiten einstellbar und an den Radaufstandsflächen gefräst, um eine optimale Ebenheit zu erreichen. Damit ein problemloses Befahren selbst für tiefergelegte Fahrzeuge möglich ist, sind die Auffahrrampen besonders lang und die Fahrschienen, in die zur Erleichterung der Arbeiten unter dem Fahrzeug eine sechsfache Beleuchtung integriert ist, extra flach ausgeführt.

Nussbaum plädiert für präventive Fahrwerksvermessung

42922 129641

Wie der Werkstattausrüster Nussbaum mitteilt, hat man im Rahmen eines umfangreichen Tests in Deutschland und Österreich festgestellt, dass bei rund 80 Prozent der dabei insgesamt überprüften 3.000 Fahrzeuge Fahrwerkseinstellungen notwendig sind. „Vor dem Hintergrund, dass bereits kleine Abweichungen von den Toleranzdaten der Herstellervorgaben zu erhöhtem Reifenverschleiß führen und sogar die Fahrsicherheit gefährdet wird, ist eine präventive Fahrwerksvermessung wichtiger denn je“, meint das Unternehmen angesichts dessen.

Da eine Achsvermessung konventioneller Art in der Regel aber zeitaufwendig sei und damit nur zu einem hohen Preis angeboten werden könne, komme sie als Dienstleistung für wirklich jeden Kunden wohl eher nicht in Betracht. Demgegenüber sei mit dem vollautomatischen berührungslosen Achsmessroboter „WAB 02 CCT“ von Nussbaum eine Fahrwerksvermessung inklusive Felgenschlagkompensation innerhalb von fünf Minuten durchzuführen, sagt der Anbieter selbst. Das System basiert demzufolge auf der Scannertechnologie: Berührungslos und damit felgenschonend werde ein dreidimensionales Bild vom Reifen erstellt, um im Anschluss daran die gewonnenen Daten mittels einer Recheneinheit mit den Solldaten des Fahrzeugs abzugleichen.

„Damit wird es möglich, die Achsvermessung präventiv als regelmäßige Dienstleistung anzubieten und beispielsweise in die Direktannahme zu integrieren. Es wird möglich, jedes Fahrzeug schnell und präzise zu überprüfen und im Bedarfsfall die Dienstleistung der Einstellung dem Kunden anzubieten und damit den Umsatz langfristig zu steigern“, ist man bei Nussbaum überzeugt.

.

Automechanika: Werkstattausrüster gewohnt stark vertreten

35492 9259

Die alle zwei Jahre in Frankfurt am Main stattfindende Automechanika ist vor allem auch die wichtigste Messe für die Anbieter von Werkstattausrüstungen. Wer einmal die zum Ausstellungsbereich „Repair & Maintenance“ gehörenden Hallen durchschritten hat, wird dies nicht ernsthaft in Zweifel ziehen. Nirgendwo sonst sieht man einen so geballten Auftritt von Anbietern, die ihr Engagement bzw.

ihre Produkte für dieses Marktsegment zeigen wollen. Und nirgendwo sonst ist zudem der Andrang der Besucher so groß, gibt es doch regelmäßig zahlreiche neue Maschinen und Werkzeuge zu sehen – auch und gerade vor allem für Reifenservicebetriebe.

.

Nussbaum und AVL DiTEST vereinbaren strategische Kooperation

Die komplexe Technik moderner Automobile erfordert bei neuen Prüfmethoden immer mehr die Kommunikation mit den unterschiedlichen Steuergeräten des Fahrzeugs. Um ihren Kunden künftig die komplette Kfz-Mess- und Prüftechnik aus einer Hand anbieten zu können, wollen Nussbaum (Kehl am Rhein) und AVL DiTEST (Graz/Österreich) eng bei der Entwicklung und Vermarktung moderner Prüf- und Diagnosekonzepte zusammenarbeiten..

BRV und Messe Essen vergaben erstmals Innovation-Award

34052 8712

Die Gewinner des erstmals vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) und der Messe Essen ausgeschriebenen „Innovation-Award“ wurden unter insgesamt 26 eingereichten Produkten und Ideen ermittelt. Eine Fachjury kürte die Sieger, verliehen wurden die Preise in drei Kategorien anlässlich der Get-Together-Party auf der Reifenmesse. Ausgezeichnet wurden das „virtuelle GHDS-Felgenberatungs-System“, „die vollautomatisierte berührungslose Fahrzeugvermessung CURA R 2000 Eagle“ und ein dynamisches Auswuchtgewicht, das von REMA TIP TOP vertrieben wird.

Nussbaum erhält Bundespreis

Die Firma Nussbaum erhält im Rahmen der Leipziger AMITEC für die Entwicklung des automatischen Achsmessroboters „WAB 01“ den Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen. Damit geht die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung bereits zum dritten Mal an den Hebebühnenhersteller aus Kehl am Rhein.

Nussbaum übernimmt ATT GmbH

Wie „Auto Service Praxis“ meldet, wird die Otto Nussbaum GmbH & Co. KG alleiniger Gesellschafter der Automotive Testing Technologies GmbH (ATT) in Kehl, die vor drei Jahren als Jointventure zwischen Nussbaum (51 Prozent) und der Robert Bosch GmbH (49 Prozent) gegründet wurde. Das Unternehmen fertigt innerhalb der Nussbaum-Gruppe an vier Standorten in Deutschland Werkstattausrüstung – hauptsächlich Brems- und Leistungsprüfstände, Fahrwerksvermessungssysteme und Reifenservicegeräte.

Nach Informationen des Onlinedienstes übernimmt Nussbaum nun auch den Bosch-Anteil an der ATT GmbH, die auch weiterhin Bosch-Produkte vertreiben solle. Nussbaum biete darüber hinaus ebenfalls weiter Prüftechnik an. Zusätzlich werde aber schon zur kommenden Automechanika die Marke ATT weltweit neu eingeführt, um damit neue Vertriebskanäle und Märkte zu erschließen, weiß „Auto Service Praxis“ zu berichten.