business

Beiträge

Sponsoren für Rennwagenaufbau während der Automechanika gesucht

, ,
Messe Frankfurt Automechanika Tuning

Unter dem Motto “Boxengasse meets Werkstatt” soll während der diesjährigen Automechanika ein BMW M3 E 92 von der leeren Karosserie bis hin zum fertigen Rennfahrzeug um- bzw. aufgebaut werden. Für das Projekt, das auf die gesamte Messedauer angelegt ist und bei dem die Besucher alle Arbeiten vor Ort in der sogenannten “Clubsport Arena” in Halle 4.

0 live mitverfolgen können, konnten bis dato mit Thyssen Krupp, Bilstein, Hazet und Nussbaum schon einige Sponsoren gefunden werden. Die Messe Frankfurt würde sich aber auch die Beteiligung noch weiterer Unternehmen wünschen: Vor allem Sponsoren aus dem Lager der Werkstattausrüster sowie der Werkzeug- oder Reifenhersteller werden noch gesucht. Potenzielle Interessenten können sich diesbezüglich an Kerstin Praßl wenden, die unter der Telefonnummer 069/7575-5833 erreichbar ist oder per E-Mail an kerstin.

prassl@messefrankfurt.com kontaktiert werden kann. cm

.

Zahlreiche Nussbaum-Neuheiten bei der Automechanika zu sehen

,

Zur im Herbst in Frankfurt am Main stattfindenden Automechanika will die Otto Nußbaum GmbH & Co. KG einige Neuheiten aus dem eigenen Produktprogramm mitbringen. Präsentieren will man vor Ort etwa die “BM-QuickSpan”-Radauswuchtmaschinen, dank derer jeder Kfz-Mechaniker in den Genuss des automatischen Aufspannens des Rades kommen soll.

Darüber hinaus wird bei der Messe vom 11. bis zum 16. September erstmals der Bremsenprüfstand “BT 110” gezeigt, der Anbieteraussagen zufolge die ab 2012 neuen Anforderungen erfüllt, die bei der Hauptuntersuchung gemäß §29 StVZO in Sachen Prüfung der Bremswirkung gestellt werden.

Auch in Bezug auf das Thema Heben hat das Unternehmen Werkstätten Neues zu bieten: einerseits in Form der Scherenhebebühne “Uni Lift 3200” mit Radfreiheber und 4.200 mm Schienenlänge sowie andererseits die Hydraulikhebebühnen der “Power-Lift-HL”-Serie. Letztere umfasst insgesamt vier Modelle mit Tragfähigkeiten von drei, vier, fünf und sechs Tonnen.

Mit der QuickSpan der Marke Nussbaum präzise spannen

BM 11

Die Otto Nußbaum GmbH & Co. KG (Kehl-Bodersweier) präsentiert die BM QuickSpan-Radauswuchtmaschinen zum automatischen Aufspannen des Rades. Nach dem Aufsetzen des Rades auf die Welle der Maschine wird die Spannhülse geschoben, und über das Fußpedal wird das Rad komfortabel gespannt.

Die Länge der Welle erlaubt es, auch sehr breite Räder zu spannen. Typenspannflansche, QuickPlates und Leicht-Lkw-Konen, als Zubehör erhältlich, können weiterhin verwendet werden.

.

Nußbaum erhält Freigabe von Mercedes für Wuchtmaschine

BM45

Die Otto Nußbaum GmbH & Co. KG (Kehl-Bodersweier) hat die Freigabe von Mercedes für die BM 45 Touch erhalten. Diese Wuchtmaschine kommt ohne externe Eingabeeinheit aus, da alle Funktionen durch Berühren des Bildschirms erfolgen.

Achsmessgerät „WA 970 MB“ erhält Freigabe von Mercedes

,
Nussbaum WA 970

Kürzlich hat das von Nußbaum angebotene CCD-Achsvermessungsgerät “WA 970 MB” eine Freigabe von Mercedes erhalten. Vorangegangen seien intensive Tests, sagt der Werkstattausrüster. Der Messablauf erfolge bei dem Gerät komplett nach Vorgabe des Herstellers.

“Der Bediener wird automatisch durch die komplette Messprozedur geführt. Die Zuordnung des Fahrwerksolldatensatzes der Solldatenbank erfolgt über original Mercedes-Benz-Werkstattdaten”, so die Otto Nußbaum GmbH & Co. KG.

Wie es weiter heißt, werden alle Messergebnisse am Bildschirm dargestellt und auf dem MB-Messblatt ausgedruckt. Eine Übertragungsfrequenz für die Messwerte von den Messköpfen zur Zentraleinheit von 2,4 GHz soll für einen störungsfreien Betrieb in der Werkstatt sorgen. cm

.

Sven Coerper von Nussbaum zu Fuchs Hydraulik gewechselt

,
Coerper Sven A.

Die Geschäftsleitung des in Kirn (Landkreis Bad Kreuznach/Rheinland-Pfalz) beheimateten und auf Nutzfahrzeughebetechnik (Bühnen, Grubenheber, Radgreifer, Radmontagelifte etc.) spezialisierten Unternehmens Fuchs Hydraulik hat seit diesem Sommer ein neues Mitglied: Geschäftsführer Björn Fuchs hat den Ingenieur und Betriebswirt Sven Coerper mit Lenkungsaufgaben für alle Geschäftsbereiche betraut. “In einer dynamischen Zeit benötigen wir auch dynamische Führungspersönlichkeiten, um auch weiterhin weltweit am Markt bestehen zu können”, erklärt Fuchs.

Schwerpunkt von Coerpers Tätigkeit werden die Bereiche Vertrieb und Marketing sein, wobei das neue Geschäftsleitungsmitglied als international versierter Fachmann aus der Branche beschrieben wird: Vor seinem Wechsel zu Fuchs stand er beinahe 13 Jahre in Diensten der Otto Nussbaum GmbH & Co. KG und zeichnete dort über viele Jahre für den Service und die Kommunikation verantwortlich. “Wir freuen uns, dass wir ihn für unser Unternehmen gewinnen konnten”, sagt Björn Fuchs.

Automechanika: Premiere zweier Nussbaum-Reifenmontiermaschinen

,

Auf der Automechanika will der Werkstattausrüster Nussbaum zwei neue Reifenmontiermaschinen präsentieren: Sie hören auf die Namen “TC 110 Pro” und “TC 450”. Erstere Maschine ist vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.

(WdK) für die Montage von UHP- und Runflat-Reifen zertifiziert und wird als preisgünstige Lösung für Werkstätten bezeichnet, die nur hin und wieder mit solchen Reifen arbeiten. Ein seitlich schwenkender Montagearm soll ein Raum sparendes Aufstellen der “TC 110 Pro” direkt an der Wand sorgen. “Mit der pneumatischen Montagehilfe und dem im Lieferumfang enthaltenen WdK-Zubehörkit ist es möglich, ohne großen Kraftaufwand den Reifen zu demontieren und zu montieren”, sagt der Anbieter.

Die Reifenmontiermaschine “TC 450” ist ebenfalls vom WdK zertifiziert, soll sich für die Montage/Demontage einer breiten Palette an Reifen angefangen bei solchen für Motorräder über Standardräder bis hin zu UHP- und Runflat-Reifen eignen und sich für den Bediener dank einer vertrauten Konzeption durch eine einfache Handhabung beim Einsatz auszeichnen. “Der automatische Montagkopf macht das Montiereisen überflüssig – mit der pneumatischen Montaghilfe wird so die Reifenmontage ohne großen Kraftaufwand möglich. Dies ist insbesondere bei Reifen mit harten Flanken (UHP und Runflat-Reifen) von Vorteil, hilft aber auch bei Standardreifen den Kraftaufwand für den Monteur erheblich zu verringern”, so Nussbaum.

Klimaservicegerät „ACE 20“ von Nussbaum

,
Nussbaum

Nachdem Nussbaum dem Fachpublikum im Rahmen der Automechanika 2008 in Form des “ACW 20” genannten Modells das nach eigenen Aussagen weltweit erste PC-basierte Klimaservicegerät vorgestellt hatte, legt der Werkstattausrüster aus Kehl nach und präsentiert in Form des “ACE 20” nun ein weiteres Produkt seiner Klimaservicebaureihe. Anders als beim “ACW 20”, dessen Herzstück ein 15-Zoll-TFT-Touch-Screen mit integriertem PC bildet, setzt das “ACE 20” auf konventionelle Ausstattung und Elektronik. Als Besonderheiten des neuen Gerätes werden dabei seitens des Anbieters ein 4,3-Zoll-Grafik-Display und eine intuitive Benutzerführung durch alle Funktionen des Gerätes hervorgehoben.

Der Anwender werde schnell, einfach und komfortabel durch den gesamten Prozess geführt, heißt es. Ebenso wie bei seiner großen Schwester “ACW 20” handelt es sich beim “ACE 20” demnach um ein vollautomatisches Klimaservicegerät, das sowohl für die Wartung und Reparatur von konventionellen als auch von Hybridfahrzeugen geeignet ist. Beide Geräte entsprechen Herstellerangaben zufolge den SAE-J2788-Spezifikationen und lassen sich jederzeit modular mit unterschiedlichen Modulen wie zum Beispiel der Steuergerätediagnose oder der thermodynamischen Analyse erweitern.

“Wingman” als Ergänzung zu ATT-Fahrwerksvermessungssystemen

,
Wingman

Die Automotive Testing Technologies GmbH (ATT) – 2001 zunächst als Joint Venture von Bosch und Nussbaum gegründet, seit Juli 2004 allerdings eine 100-prozentige Tochter der Otto Nussbaum GmbH & Co. KG – hat eine Ergänzung zu ihren Fahrwerkvermessungssystemen “CURA S” bzw. “CURA R” sowie “WA” bzw.

“WAB” vorgestellt. Bekannt geworden als Zweitanzeige für die Einstellarbeiten unter dem Fahrzeug kann das “Wingman” genannte Gerät allerdings noch mit weiteren Funktionen beispielsweise rund um die ESP-Lenkwinkelsensorkalibrierung aufwarten. Zusätzliche Hilfestellung könne der “Wingman” darüber hinaus etwa auch bei der Messvorbereitung von Fahrzeugen mit elektronischer Allradlenkung bieten, sagt ATT.

Nussbaum: „Sprinter Mobil 3000“ für den Reifendienst

43852 134231

Die von Nussbaum entwickelte Kurzhubhebebühne „Sprinter Mobil 3000“ ist die effiziente und mobile Lösung speziell für den Reifendienst (aber auch für Lackier- und Karosseriearbeiten). Durch eine Hubhöhe von ca. einem Meter eignet sie sich für 90 Prozent aller Arbeitsvorgänge in der Werkstatt.

Mit Hilfe des optionalen Mobilsets lässt sich die „Sprinter Mobil 3000“ problemlos bewegen. Die Kurzhubhebebühne hebt auch SUV-Fahrzeuge bis 3t sicher an, sie wird vollhydraulisch betrieben und ist auf jedem ebenen befestigten Untergrund mit geringem Installationsaufwand aufstellbar.

.