Bei seinem neuen 370Z Nismo verbaut Nissan Bridgestone-Reifen vom Typ “Potenza S001” als Erstausrüstung. Montiert wird er bei dem Wagen, der seinem V6-Motor mit 3,7 Litern Hubraum 344 PS Leistung entlockt, in den Dimensionen 245/40 R19 und 285/35 R19 an der Vorder- bzw. Hinterachse.
Beim Nismo (steht für Nissan Motorsport) sei die Entscheidung für diesen Reifen gefallen, weil er die schiere Kraft des Motors sicher auf die Straße bringe und zum sportlich-dynamischen Handling des Fahrzeuges beitrage, heißt es vonseiten des Reifenherstellers. “Die breiteren Bridgestone-Reifen bringen nicht nur mehr Gummi in Kontakt mit der Fahrbahn, sie verteilen auch das Fahrzeuggewicht auf eine größere Fläche, was die Erwärmung der Reifen bei extrem sportlicher Gangart besser unter Kontrolle hält”, so Bridgestone. cm
Die Nissan Center Europe GmbH hat unter dem Namen “Nissan 4You” ein Sicherheitspaket geschnürt und kombiniert dabei eine auf vier Jahre erweiterte Garantie und zusätzliches Zubehör mit einem dreimonatigen Rückgaberecht. Bestandteil des Paketes sind unter anderem vier Winterreifen auf Stahlrädern, nicht aber deren Montagekosten. Das Angebot ist bis zum 31.
Das Angebot seines im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachten Leichtmetallrades “B32” hat Brock Alloy Wheels um eine zusätzliche Farbvariante erweitert. War es bisher schon in der Ausführung “Schwarz Klar Matt” für Sport- und Luxusfahrzeuge vom Schlage eines Nissan GTR, Mercedes CLS AMG, BMW M5, Porsche Panamera oder 911 verfügbar, kommt nun noch der “Himalaya Grey Voll-Poliert” genannte Farbton hinzu. “Mit dem stylischen Farbton erhält die Felge einen ganz neuen Charakter”, sagt der Anbieter, nach dessen Worten das neue Design von 8.
Drei vollelektrische Nissan LEAF haben in 42 Tagen 12.500 Kilometer durch zehn Länder zurückgelegt. Diese Meisterleistung soll die längste Strecke sein, die diese Elektrofahrzeuge in solch kurzer Zeit jemals zurückgelegt haben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/LEAFMoskow.jpg386400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-04 15:42:002013-07-08 13:41:35Rekordfahrt des Nissan LEAF auf Ecopia-Reifen von Bridgestone
Schaeffler ist von Nissan mit dem “Global Quality Award” für seine herausragenden Leistungen als Zulieferer und Servicepartner ausgezeichnet worden. Mit dem alljährlichen Nissan “Global Supplier Award” würdigt das Unternehmen überdurchschnittliche Ergebnisse seiner strategischen Zulieferer in Schlüsselbereichen wie zeitgenaue Lieferung, Qualität, Innovation, Nachhaltigkeit, Kostenstrukturen, soziale Verantwortung und Kundenzufriedenheit. Schaeffler wurde vor allem für die gute Zusammenarbeit und Kommunikation sowie für die Produktionsqualität der Komponenten Motorenelemente und Zweimassenschwungrad geehrt.
Der Reifenhersteller Yokohama empfiehlt Verbrauchern, beim Neukauf von Reifen auf eine eventuelle OE-Spezifikation der Gummis an ihrem Fahrzeug zu achten. Zu erkennen sind solche speziellen Erstausrüstungsausführungen bekanntlich anhand entsprechender Kennungen auf der Seitenwand, wobei “AO” etwa für Audi, “B1” für Bentley, “HO” für Honda, “MO” für Mercedes-Benz/Smart, “NI” für Nissan oder “N-O” bzw. “N-1” für Porsche steht.
Bei ihrer Verwendung lasse sich – sagt Yokohama – das Optimum aus den Pneus herausholen, weil sie im Grundlayout zwar der Standardmodellpalette entsprächen, im Detail jedoch sorgfältiges Feintuning betrieben worden sei. “Schließlich kann ein Reifen für eine einzelne Marke oder ein bestimmtes Auto in seinem Eigenschaftsprofil viel ‚spitzer’ ausgelegt werden”, so Yokohama. cm
Mit der Eröffnung eines neuen Werkes für Fahrwerkskomponenten in der Pune-Region und der Verdopplung der Werksfläche für die Fertigung von Filtersystemen in Bangalore will Sogefi – Fahrzeugteilehersteller der CIR Group – seine Präsenz in Indien ausbauen. In Chakan hat die Unternehmensgruppe über die Gesellschaft Allevard IAI, an der man 58 Prozent der Anteile hält und die restlichen dem indische Partner Imperial Auto zuzurechnen sind, ein Werk von 12.000 Quadratmetern Fläche eingeweiht, wo Stabilisatoren und Torsionsfedern für Fahrwerkssysteme von Pkw und Nutzfahrzeugen produziert werden.
Zu Beginn werden von dem Standort aus demnach die Unternehmen Tata, Mahindra, Fiat und Piaggio beliefert. In naher Zukunft ist jedoch geplant, die indischen Werke und jene im asiatisch-pazifischen Raum anderer globaler Sogefi-Kunden zu beliefern, darunter General Motors, Renault-Nissan und Ford. Gleichzeitig hat die Unternehmensgruppe die Kapazität des Werkes für Filtersysteme in der Bangalore-Region verdoppelt.
Dies ist Ergebnis eines Joint Ventures mit dem lokalen Partner MNR (40 Prozent Beteiligung), ĂĽber das man 2008 den Schritt in den indischen Markt gewagt hatte. FĂĽr das vergangene Jahr wird der in Indien erzielte Umsatzanteil bereits mit 1,2 Prozent des Gesamtvolumens der Gruppe beziffert. In den kommenden fĂĽnf Jahren soll dieser Anteil auf mindestens fĂĽnf Prozent klettern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-05 12:36:002012-07-05 12:36:00Teilehersteller Sogefi investiert in indische Werke
Michelin konnte im vergangenen Jahr den Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans für sich verbuchen und hat sich für dieses Jahr vorgenommen, bei dem Langstreckenrennen in Frankreich seinen 15. Erfolg in Folge einzufahren. Abgesehen davon bringt der Hersteller darüber hinaus aber auch ganz neue “Hybridrennreifen” mit an die Strecke: Die Slicks sind demnach für LM-P1-Fahrzeuge – vorne in der Größe 36/71-18, hinten in 37/71-18 – gedacht.
“Diese Innovation ermöglicht es den Piloten, das Rennen auch auf wechselnd trockenen, feuchten und regennassen Streckenabschnitten fortzusetzen, anstatt auf profilierte Intermediates zu wechseln”, erklärt Michelin die Besonderheit dieser Rennreifen. Der Reifenhersteller hat eigenen Aussagen zufolge außerdem noch spezielle Langstreckengummis für die Hybrid-Boliden von Audi und Toyota entwickelt. Auch an dem mit der Startnummer null außerhalb der Konkurrenz startende, besonders aerodynamisch und leicht konstruierte Nissan DeltaWing sind spezielle Michelin-Reifen montiert.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-15 13:31:002016-02-08 18:51:1424h von Le Mans: Michelin bringt Spezialreifen mit an die Strecke
Mit dem von GT-R-Technik angetriebenen Juke-R hat Nissan unterstrichen, was mit dem Kompakt-SUV in Sachen Fahrdynamik möglich ist. Ganz so brutal wie der Juke-R geht ein von Nissan-Spezialist Senner Tuning (Ingelheim) als Gemeinschaftsprojekt mit einem Autohaus Morchel aufgebauter Juke 1.6 DIG Turbo natĂĽrlich nicht zu Werke: In den Radhäuser konnten 9×20-zöllige Felgen Barracuda Tzunamee im “Candy Red”-Finish mitsamt der Bereifung Vredestein Ultrac Sessanta in 255/30 R20 92Y ohne Anpassungsarbeiten montiert werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/hukesen.jpg381400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-29 12:02:002013-07-08 13:05:21Juke-Styling by Senner Tuning mit Vredestein-Bereifung
Der Räderhersteller AZEV unterstützt die “rollende Sprecherkabine” beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen, das am 19./20. Mai auf dem Nürburgring stattfindet.
Mit einem weiĂźen Nissan 370 Z (Startnummer 46) wollen Wolfgang Drabiniok und Frank Hufstadt nicht nur in der Klasse SP7 um den motorsportlichen Erfolg kämpfen, sondern gleichzeitig gewissermaĂźen als “rasende Reporter” aus dem Auto heraus das Renngeschehen live kommentieren. An ihrem Einsatzfahrzeug sind demnach AZEV-Räder vom “Typ P” mit speziellen Einpresstiefen montiert, damit sie mit der Rennbremsanlage und den Rennreifen harmonieren: Vorne kommt die Dimension 8,5×19 Zoll ET 40 zum Einsatz, hinten ist es die Größe 9,5×19 Zoll ET 25. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-11 11:53:002013-07-08 12:58:57“Rollende Sprecherkabine” beim 24h-Rennen mit AZEV-Unterstützung