Mit einem 500 PS starken allradgetriebenen Nissan Skyline GT-R 34, der auf Falken-Slicks der Dimension 285/35 ZR 18 rollt, will Ohtsu in diesem Jahr (26./27.5.
) bei dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (Eifel) ganz vorne mitfahren. Was die Reifenfrage anbetrifft, fühlt man auf der sicheren Seite. Denn alle Reifen der Nürburgringeinsätze aus den vergangenen beiden Jahre wurden dem Vernehmen nach genauestens untersucht und mit Hilfe der Ergebnisse eine spezielle „eifeltaugliche“, besonders weiche Gummimischung entwickelt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:02:0524h-Rennen auf dem Nürburgring: Falken setzt auf weiche Mischung
Der frühere Michelin-Spitzenmanager Carlos Ghosn ist offiziell zum Chief Executive Officer von Nissan ernannt worden. De facto hatte Ghosn diese Rolle ohnehin bereits inne. Der heutige Schritt wird als weiterer Versuch gesehen, Ghosn unbedingt auf Dauer halten zu können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:29Nun auch offiziell: Carlos Ghosn ist CEO von Nissan
Felgenhersteller Hayes Lemmerz hat mit Nissan Japan einen Vertrag über die Lieferung von Aluminimumgussrädern abgeschlossen. Diese Räder werden zurzeit am belgischen Produktionsstandort in Antwerpen gefertigt und per Schiff nach Japan exportiert. Das Volumen des Vertrages wird auf ca.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:39Vertrag zwischen Nissan und Hayes Lemmerz
Allen derzeitigen Schwierigkeiten zum Trotz wird sich das Jointventure der beiden Reifenhersteller sehr wohl auszahlen. Dass Goodyear dadurch wieder größter Reifenhersteller der Welt wurde, sei nur eine Konsequenz, aber nicht das Ziel als solches gewesen. Goodyear-CEO Sam Gibara stellte sich in Akron den Fragen der NEUE REIFENZEITUNG.
Nach dem Desaster des letzten Jahres ruft Firestone in den USA nun freiwillig 98.000 Reifen vom Typ Firehawk GTA-02 der Dimension P205/55 R16 zurück – die meisten davon sind beim Nissan Altima als Erstaurüstung montiert worden. Ein nicht richtig dimensionierter Stahlgürtel, so die Begründung für diesen Schritt, könnte zu Beschädigungen der Reifenschulter führen.
Die Reifenkonstruktion wurde nach Aussagen des Reifenherstellers aber sofort nach Erkennen des Problems entsprechend überarbeitet. Darüber hinaus betonen sowohl Bridgestone/Firestone als auch Nissan, dass es sich bei dem Rückruf um eine rein vorbeugende Sicherheitsmaßnahme handelt. Es sei bislang weder zu Laufstreifenablösungen noch zu Unfällen mit den betroffenen Reifen gekommen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:30Noch ein Firestone-Rückruf in den USA
Anfang April begann die Bauphase für ein neues Montagewerk, das der japanische Autohersteller Nissan in Canton (Mississippi) errichten will. Insgesamt sollen 930 Millionen US-Dollar in das Werk investeirt werden, das eine Produktionskapazität von 250.000 Fahrzeugen erreichen und 4.
Wie auf einer Pressekonferenz in Tokio bekannt gegeben wurde, will Suzuki ab 2002 monatlich 3.000 so genannte Minicars an Nissan liefern. Auf diese Weise will Nissan in das Segment der kleinen Fahrzeuge bis 660 Kubikzentimeter Hubraum, die in Japan bereits einen Anteil von rund 30 Prozent am gesamten Fahrzeugmarkt innehaben, einsteigen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:57:17Einstieg Nissans in das Kleinstwagensegment
In der Tokioter Konzernzentrale des Fahrzeugherstellers Nissan wird derzeit über die Zukunft des britischen Werkes Sunderland beraten. Vor allem geht es darum, ob das neue Modell des Micra hier vom Band laufen soll. Nach Aussagen von Carlos Ghosn, Nissans Chief Operating Officer und Präsident, ist es aus Kostengründen jedoch wahrscheinlicher, dass entweder Frankreich oder Spanien den Zuschlag erhält.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:25Gespräche über die Zukunft des Nissan-Werkes Großbritannien
Toyota, Nissan und andere japanische Fahrzeughersteller haben nach eigenen Aussagen ihre Produktion innerhalb des ersten Halbjahres 2000 kräftig steigern können. Im September zeigte sich jedoch ein geläufiger Trend, der als erstes Indiz für eine Abschwächung des Marktes gewertet wird..
Die größten Finanzinstitute sind sich einig. Wer sich schon für Automobilaktien interessiert, sollte sehr gezielt und vorsichtig vorgehen, denn die nächsten Monate versprechen nicht viel. BMW, Peugeot/Citroën, Porsche und Renault – insbesondere weil die Nissan-Zahlen derzeit weitaus besser als erwartet sind – sollten sich nach Meinung der Fachleute behaupten, während ein Ende der Talfahrt von DaimlerChrysler durchweg noch nicht gesehen wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:35Finanzmärkte raten zur Zurückhaltung bei Automobilaktien