business

Beiträge

ELIA: Kleiner Micra ganz groß

27015 4675

Die ELIA Tuning & Design AG (Langenzenn) stellt nach den Designlinien „Adventure“ und „Nizza“, Dieseloptimierung, Sportschalldämpfern, 16- und 17-Zoll-Rädern den Nissan Micra auf kaum glaubliche 7×18-Zoll-Räder namens „Topaz“ in Verbindung mit der Reifendimension 215/35 18. Noch vor kurzem hätte man diese Größe bei einem Kleinwagen für unmöglich gehalten. Laut ELIA-Technikvorstand Hans-Peter Walbrun halten sich Komfort- und Dynamikeinbußen bei dieser Radgröße nicht nur im Rahmen, sondern das Auto lässt sich jetzt richtig sportlich „um die Ecken wieseln“.

Nissan-Studie steht auf PAX-System

Nissan hat eine neue Konzeptstudie namens Qashqai (sprich: käschkei) auf 20 Zoll große Felgen und Michelins PAX-Reifen mit Notlaufeigenschaften gestellt. Das teilte das Unternehmen heute in einer Presseerklärung zur Leipziger AMI mit, auf der die Nissan-Studie zu sehen sein wird..

Nissan X-TRAIL auf 18 Zoll

26437 4329

SUVs stehen auf immer größeren Reifen: So wählte Nissan für den kompakten X-TRAIL Edition die Größe 245/45 R 18.

Erstmals „Mud Riders Cup“ von Dunlop

26335 4269

Im Rahmen der lizenzfreien Rennserie „German Cross Country“ (GCC) des Enduro Promoters Baboons veranstaltet Dunlop als einer der Hauptsponsoren in diesem Jahr erstmals den „Mud Riders Cup“, bei dem eingeschriebene Teilnehmer Motocross-Reifen der Marke zum – wie der Hersteller sagt – „Vorzugspreis“ erhalten. Die GCC-Rennserie richtet sich an die Offroad-Fans unter den Motorradfahrern – vom Einsteiger bis zum Profi. Beim „Mud Riders Cup“, einer Sonderwertung innerhalb der GCC-Wettbewerbe, können 50 Fahrer teilnehmen, die sich bereit erklären, die ganze Saison auf Dunlop-Reifen zu fahren.

Alle Orte und Termine sowie weitere Informationen gibt es im Internet unter www.baboons.de.

Yokohama gründet belgische Vertriebsgesellschaft

Der japanische Reifenhersteller hat unter dem Namen N.V. Yokohama Belgium S.

A. in Antwerpen seine achte europäische Vertriebsgesellschaft gegründet (auch verantwortlich für Luxemburg), um das dortige Geschäft neu zu ordnen. Damit wird die bisherige Distributionsschiene über N.

V. Nissan Belgium SA überflüssig. Yokohama Belgien ist ein Jointventure-Unternehmen, an dem der Reifenhersteller 66,6 Prozent der Anteile und das japanische Handelshaus Marubeni Corp.

33,4% hält. Ziel ist, über die neue Vertriebsfirma bis 2007 einen Jahresabsatz von mehr als 150.000 Reifen zu realisieren.

Anfangs werden nur Pkw-, bei sich ändernden Marktbedingungen ggf. später auch Lkw-Reifen vermarktet. Zum Präsidenten wurde Takashi Fukui bestimmt, dem zugleich die Düsseldorfer Europa-Zentrale untersteht.

Von der Wüste auf die Straße

Nach dem guten Abschneiden des Rally-Raid-Teams (auf BFGoodrich-Reifen) bei der Paris-Dakar mit vier Etappensiegen, hat Nissan ein Pick-up-Sondermodell auf Basis des Navara 4×4 kreiert. Für ein direkteres Fahrverhalten erhielt der Rally Raid für den Straßeneinsatz ein Sportfahrwerk mit härteren Stoßdämpfern rundum und härteren Federn vorne sowie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen mit der Bridgestone-Bereifung Dueler H/T in der Dimension 265/70 R16.

.

Neue Leichtmetallfelge „Image-Line“ von Giacuzzo

26025 4110

„Image-Line“ heißt das neueste Leichtmetallrad aus dem Hause Giacuzzo (Menden). Bei dem Fünf-Speichen-Rad wurde nach Aussagen des Anbieters besonderer Wert auf das Oberflächenfinish gelegt: Ein spezieller, hochfester Chrom-Lack soll der Felge, die ab sofort in den Größen 7×15 und 7,5×16 Zoll mit TÜV-Gutachten für Fahrzeuge von Honda, Mitsubishi und Nissan erhältlich ist, eine exklusive Optik verleihen.

.

Honda und Nissan wollen PAX-System für US-Markt

Die Automobilbauer von Honda und Nissan werden im Laufe dieses Jahres neue Fahrzeuge auf den amerikanischen Markt bringen, die mit Michelins PAX-System ausgerüstet sind, schreibt Modern Tire Dealer unter Hinweis auf eine Bekanntmachung auf der Detroit Auto Show. Mit diesen Abschlüssen erhoffe sich der Reifenhersteller, einen größeren Markt erreichen zu können. Das entsprechende Notlaufsystem PAX soll auch in den Vereinigten Staaten hergestellt werden.

Strohfeuer der IAA wärmt nicht mehr

Der europäische Automarkt scheint nach den guten Zahlen im Nachgang zur IAA wieder zur Routine überzugehen. Während im September-Vergleich europaweit noch 4,4 Prozent mehr Pkw neu zugelassen wurden, ging diese Kennziffer im Oktober um 0,3 Prozent auf insgesamt 1.179.

024 Fahrzeuge zurück. Wie der Verband Europäischer Automobilhersteller (ACEA) meint, liege die derzeitige Entwicklung auf dem Automobilmarkt auf einer Linie mit den allgemeinen wirtschaftlichen Indikatoren. Die Neuzulassungen in Deutschland gingen hingegen um 3,9 Prozent auf 270.

000 Fahrzeuge zurück, so dass hierzulande die negativsten Veränderungen unter den fünf großen Automobilmärkten Europas stattfanden. Aufs bisherige Jahr gerechnet gingen die Neuzulassungen in Deutschland aber nur um 0,7 Prozent zurück..

Hayes Lemmerz ein „Top Supplier“

Volkswagen Südafrika hat die Firma Hayes Lemmerz für die Leistungen des Leichtmetallräderwerkes in Alrode bei Johannesburg bzw. deren derzeit ca. 470 Mitarbeiter für das Jahr 2002 zum „Supplier of the Year“ ernannt.