business

Beiträge

Nissan Navara wegen möglicher Radlagerschäden in die Werkstatt

Nissan ruft in Deutschland 2.276 Fahrzeuge der Baureihe Navara aus dem Produktionszeitraum Mai 2005 bis Dezember 2005 in die Werkstätten, meldet kfz-betrieb online. Bei dem Pick-up kann es zu Radlagerschäden an der Hinterachse kommen.

Cobra N+ beim neuen 350Z Roadster

33451 8166

Der neue Nissan 350Z Roadster geht mit einigen Modifikationen in die neue Cabrio-Saison und schon verfügt Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) für das 2006er Modell über eine weit gefächerte Palette von sportlichen Tuningkomponenten unter dem Namen Cobra N+. Als exklusivste Variante bietet das Räderprogramm mehrteilige CN14-Fünfspeichenfelgen mit Chromfinish und Edelstahlringen an den Felgenaußenbetten. Auf dem 350Z – ob Coupé oder Roadster – kann das Rad in den Größen 8,5Jx20“ mit 245/30 ZR 20 vorne und 9,5Jx20“ hinten mit 275/30 ZR 20 gefahren werden.

Reflexx-Line für Nissan-Van „Note“ von Giacuzzo

33149 7985

Noch vor dem Verkaufsstart des „Note“ veredelt Giacuzzo Fahrzeugdesign (Menden) den innovativen Neuling aus dem Hause Nissan: Der Veredler hat ab sofort dafür auch die Leichtmetallfelge Reflexx-Line im Programm. Die in der Dimension 7×17 für die Bereifung 205/40 R17 verfügbare Leichtmetallfelge ist ohne TÜV-Auflagen erhältlich. Das sportlich-elegante Design hat alternativ einen exklusiven Chrom-Look oder ist in Premium-Silber lackiert.

Daneben verleihen speziell die filigranen, nach außen geschwungenen Speichen, die bis ins Felgenbett reichen, der Reflexx-Line ein dynamisches Aussehen. Besonders eindrucksvoll sind die Licht-Reflexe, die durch das Multi-Spoke-Design erzeugt werden.

.

„Terranaut“ von Nissan auf Goodyear

32879 7838

Mit allen neuen Modellen der letzten zwölf Monate, dem kurz vor dem Marktstart stehenden kompakten Familienfahrzeug Note und zwei Konzeptfahrzeugen reist Nissan zum Genfer Automobilsalon. Weltpremiere am Lac Leman feiert dabei die Allradstudie Terranaut auf Reifen von Goodyear.

.

Imageerfolg für Alcoa-Schmiedefelgen

Auf der nordamerikanischen Autoshow NAIAS (North American International Auto Show) waren auffällig viele Fahrzeuge mit Schmiedefelgen von Alcoa ausgerüstet. DaimlerChrysler hat mit den neuesten Modellen des 300C SRT8, der Dodge Charger SRT8, Ram 2005, Magnum SRT8, Viper und des Jeep Grand Cherokee SRT8 gleich sechs Autos auf Schmiedefelgen aus den Alcoa-Fabriken in Cleveland (Ohio) und Lebanon (Virginia) gestellt; auch Fords F250 und die vielbeachtete Harley-Davidson Edition stehen auf Schmiedefelgen; General Motors hat sich beim Envoy Denali, Hummer H2 und Pontiac Grand Prix GXP für diesen Felgentyp entschieden, Nissan beim Altima SE-R..

Russland: Ausländische Autos stark im Kommen

Der Absatz ausländischer Fahrzeugmodelle in Russland wird auch in Zukunft weiter zunehmen, dabei werden importierte Gebrauchtwagen künftig eine geringere Rolle spielen. Der Grund dafür seien wachsende, verfügbare Einkommen sowie fehlende Importzölle auf Autoteile, so dass sich Fertigungsstätten in Russland für ausländische Autokonzerne lohnten. Dies teilt einer der führenden russischen Automobilimporteure mit.

US-Autojahr 2005 war deutsches Jahr

Der US-amerikanische Automarkt hat sich im vergangenen Jahr für die europäischen Hersteller positiv entwickelt. In 2005 sind dort insgesamt 16,9 Millionen Pkw verkauft worden, was zwar einem Rückgang gegenüber 2004 von rund vier Prozent bedeute, rechnet Morgan Stanley in einem Bericht vor. Gleichzeitig haben aber Hersteller wie Mercedes, VW und BMW beim Marktanteil zugelegt, vergleicht man die jeweiligen Dezemberzahlen miteinander.

Demnach führen Toyota (+1,5 %) und Hyundai (+0,5 %) die Liste der Gewinner beim Marktanteil an, gefolgt von Mercedes und Volkswagen (beide +0,4 %; Mercedes ohne Chrysler) sowie Nissan (+0,2 %) und BMW (+0,1 %). Den größten Marktanteil haben General Motors (-1,8 %) und Ford (-0,9 %) eingebüßt. Diese Zahlen geben allerdings nur die Dezember-Situation wieder, nicht den Gesamtdurchschnitt des Jahres, so dass Morgan Stanley auch vor voreiligen Schlussfolgerungen warnt.

Falken – Im Lichte des Motorsports

Der ausgewiesene Sportreifenhersteller Falken, dessen Produkte mittlerweile von der Sumitomo Rubber Industries gefertigt werden, bringt mit dem FK-452 im kommenden Frühjahr sein neues Flagschiff in den Handel. Mit dem alljährlichen, vielbeachteten Auftritt des Nissan Skyline GT-R 34 beim ADAC-24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, stellt die japanische Sumitomo Rubber Industries Ltd. die technologische Kompetenz ihrer Breitreifenmarke Falken eindrucksvoll unter Beweis.

Anneau du Rhin Schauplatz des point-S-Sportfahrerlehrgangs 2005

32089 7426

Unter dem Motto „Adrenalin pur“ hatte der Reifenfachhandelsverbund point S jüngst 25 ambitionierte Autofahrer zum Sportfahrerlehrgang auf der französischen Test- und Rennstrecke Anneau du Rhin unweit von Colmar eingeladen. Nach einem zweitägigen Kurs erlangte der Großteil der Kursteilnehmer die Qualifikation zur nationalen A-Lizenz und damit die Berechtigung zur Teilnahme an Automobilrennen in Deutschland. Die Grundlage dafür legten die Teilnehmer in einem rund zweistündigen Seminar über Sportrecht und Fahrphysik, an dessen Ende ein schriftlicher Test stand.

Nach der Theorie folgte dann die Praxis auf der Rennstrecke mit Dunlop-bereiften und 280 PS starken Nissan 350 Z, wobei es für die Teilnehmer darum ging, die Ideallinie oder den richtigen Ein- und Auslenkpunkt zu finden, und unter Anleitung erfahrener Instruktoren auch das effektive Bremsen und Schalten geübt werden konnte. Beim so genannten „Guide-Fahren“, bei dem die Teilnehmer jeweils hinter den Instruktoren die Ideallinie erfahren konnten, wurde das Erlernte Schritt für Schritt intensiviert. Höhepunkt des zweitägigen Sportfahrerlehrgangs war schließlich das freie Fahren, bei dem von den Instruktoren jeder einzelne Kursteilnehmer nach den Kriterien Ideallinie, Bremsen und Schalten bewertet wurde.

Von 16 bis 20 Zoll beim Navara

31918 7351

Zubehörspezialist Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) hat für den Pick-up Navara von Nissan 16, 18 und 20 Zoll groß dimensionierte Leichtmetallfelgen aus der „Cobra N+“-Palette im Angebot. Als maximale Bereifung sind Vielspeichenräder vom Typ Sahara in 8,5×20“ mit der Bereifung 255/50 R20 TÜV-geprüft.

.