business

Beiträge

Im Herbst soll der „Wrangler AT/S“ von Goodyear kommen

Wie Yahoo! Autos meldet, will Goodyear zum Herbst dieses Jahres zusammen mit der Chrysler-Marke Jeep einen neuen Offroad- bzw. 4×4-Reifen vorstellen. Als Name für das neue Produkt, das sich auch für andere Offroader wie Mitsubishi Outlander oder Nissan Pathfinder eignen und sowohl im Gelände als auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Straße eine gute Figur machen soll, wird die Bezeichnung „Wrangler AT/S“ genannt.

TireStamp vertreibt Reifendruckkontrollsystem aus Taiwan

Die US-amerikanische TireStamp Inc., die sich auf Reifenmanagementsysteme für Fahrzeugflotten spezialisiert hat, ist laut dem Telematics Journal eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Vehicle Monitoring Systems eingegangen, das die Reifendruckkontrollsysteme des taiwanesischen Herstellers Orange Electronic Co. Ltd.

in Nordamerika vertreibt. Vehicle Monitoring Systems und TireStamp wollen demzufolge das System der Taiwanesen, das kürzlich die Auszeichnung als „SEMA Best New Product of the Year 2007“ erhielt, unter dem Markennamen „LiveTire“ in den USA anbieten. Wie es in der Meldung weiter heißt, werden die Orange-Luftdrucksensoren bereits von diversen asiatischen Autoproduzenten in deren Fahrzeugen verbaut.

Als Beispiele genannt werden unter anderem China Motors (Mitsubishi Motor Taiwan), Yu-Long Motors (Nissan Motor Taiwan) und die Ford Motor Company of Taiwan. „Wir haben die Entwicklung des Orange-Reifendruckkontrollsystems im asiatischen Markt bereits einige Jahre beobachtet und freuen uns nun auf die Zusammenarbeit mit Vehicle Monitoring Systems hier in Nordamerika. Unsere starke Position im Flottenmarkt wird der Verbreitung des ‚LiveTire’-Systems sicherlich zugute kommen“, ist TireStamp-CEO Scott Feagan überzeugt.

Maxxis in China von Ford und Nissan ausgezeichnet

Das Werk Shanghai des Reifenherstellers Maxxis ist von Jiangling-Ford und Zhengzhou-Nissan als exzellenter Zulieferer ausgezeichnet worden. Von Ford hat Maxxis die Auszeichnung das achte Mal in Serie erhalten, Maxxis-Reifen werden auf dem in Jiangling hergestellten Transit montiert. An Nissan werden Reifen für Pickups geliefert, die für den chinesischen Markt bestimmt sind.

China Wheel will Umsatz verdoppeln, Kapazität verdreifachen

36987 10081

Die Daily Times (Pakistan) berichtet von ambitionierten Plänen des viertgrößten chinesischen Herstellers von Aluminiumgussfelgen China Wheel, der hierzulande über die Vertriebsfirma Xtra Wheels im Markt ist. Bis 2010 wolle man den Umsatz verdoppeln, die Kapazitäten durch den Anlauf einer neuen Fabrik in Tianjin von drei auf acht Millionen Einheiten jährlich fast verdreifachen.

.

Nissans „Bevel“ auf Michelin-Konzeptreifen

36750 9948

Nissan wagt mit der Konzeptstudie Bevel auf der North American International Auto Show in Detroit einen Ausblick in die ferne Zukunft des SUVs. In den großzügig verkleideten Radhäusern finden 20-Zoll-Felgen mit Michelin-Konzeptreifen der Dimension 245/55 Platz.

.

Nissan im US-Markt: Große SUVs out, kompakte in

36690 9921

Nissan präsentiert mit dem neuen Rogue auf der North American International Auto Show in Detroit ein neues kompaktes SUV-Modell für den US-Markt. Serienmäßig steht der Rogue auf 16 Zoll großen Stahlfelgen mit der Bereifung 215/70, berichtet Speed Heads; optional bieten die Japaner 17-Zoll-Leichtmetallräder mit 215/60er Bereifung an. Auch ein Reifendruckkontrollsystem ist erhältlich.

Umsatzminus für Hayes Lemmerz

Im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres, das am 31. Oktober endete, hat der Räderhersteller Hayes Lemmerz mit 589,5 Millionen US-Dollar rund 2,4 Prozent weniger umgesetzt als im dritten Quartal des vorangegangenen Geschäftsjahres, wo noch 604 Millionen US-Dollar verbucht werden konnten. Außerdem zeigt die Bilanz des Konzerns für das dritte Quartal des aktuellen Geschäftsjahres mit einem Nettoverlust von 59,6 Millionen Dollar ebenfalls eine Verschlechterung gegenüber dem Vorjahresquartal, für das ein Nettoverlust von 13,3 Millionen Dollar genannt wird.

Allerdings haben im dritten Quartal außergewöhnliche Belastungen in Höhe von etwa 39 Millionen Dollar durch den Verkauf von Werken, in denen Fahrwerksteile gefertigt werden (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), das Ergebnis des Konzerns zusätzlich beeinträchtigt. Aber selbst ohne diese Aufwendungen ist der Nettoverlust mit 20,6 Millionen Dollar immer noch höher gut sieben Millionen Dollar höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nichtsdestotrotz rechnet das Unternehmen, das im vierten Quartal die Produktionskapazitäten seiner Aluminiumräderwerke in der Tschechischen Republik, Thailand und der Türkei aufstocken will, damit, bezogen auf das Gesamtgeschäftsjahr einen Umsatzanstieg von 2,2 auf 2,3 Milliarden realisieren und auch hinsichtlich des EBITDA eine Verbesserung gegenüber 2005 erreichen zu können.

Cobra-„N+“-Accessoires für den Nissan Qashqai

36311 9724

Exklusive Accessoires für den neuen Nissan Qashqai: Mit dem Cobra-„N+“-Zubehörkonzept von Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) wird der japanische Crossover noch attraktiver und individueller. Darüber hinaus bietet Cobra maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombinationen in 17 und 18 Zoll Durchmesser. Als größte Variante steht das CN12-Rad in der Dimension 8Jx18 bereit.

Nissan Note jetzt in Giacuzzo-Überarbeitung

35982 9534

Mit dem neuen Nissan-Modell Note wendet sich der japanische Fahrzeughersteller bewusst an junge Familien. Der Fahrzeugveredler Giacuzzo Design aus Menden will nun zeigen, dass noch mehr in dem dynamischen Microvan steckt als auf den ersten Blick sichtbar. Folglich hat Giacuzzo den Note auch für sportlich ambitionierte Autofahrer hergerichtet und ihm unter anderem 17-Zoll-Multispeichenfelgen verpasst.

Mit den Felgen der Reflexx-Linie in der Größe 7×17 gelinge es hervorragend, den dynamischen Gesamteindruck des japanischen Familienvans zu unterstreichen. Je nach Wunsch sei das Oberflächen-Finish in Premium-Silber oder Chrom-SLC-Beschichtung ausgeführt. Breitreifen in 205/40 R17 unterstützten dabei die Traktion des Note.

Team Danger/Löb vertritt Reifenhandel beim Drivers-Cup-Finale

35819 9469

Alle Jahre wieder im Herbst wird es ernst für den Reifenhandel. Und das nicht nur, weil die Branche kollektiv auf einen Wintereinbruch wartet, damit das Umrüstgeschäft kräftig in Gang kommt, sondern dann klärt sich meist auch endgültig, wer den Reifenfachhandel beim Finale des Dunlop Drivers Cup vertreten darf. Nach einer Vorauswahl der potenziellen Kandidaten durch den Reifenhersteller und der anschließenden Qualifikationsrunde in einem Offroadcamp in Ungarn kämpften Mitte Oktober die verbliebenen Aspiranten um die letzten beiden noch freien Plätze.