Der Tuner SKN in Benstorf bei Hameln veredelt Nissans Z350 und bietet u. a. folgende Felgen-Reifen-Kombinationen an: Das BBS-Rad CH in 9,5×19“ mit Continental-Reifen SportContact 3 vorne in 265/35, hinten in 285/35 ZR19 XL.
Zu Beginn der weißen Jahreszeit schickt Nissan zwei neue Sondermodelle in die Skisaison. Mit einer umfangreichen Ausstattung, exklusiven Extras und einem Paar Carving-Ski richten sich der Pathfinder und der Navara in der Sonderedition „White Elements“ besonders an wintersportbegeisterte Autofahrer. Exklusive schwarz lackierte 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Winterreifen der Dimension 265/65 R17 ergänzen unter anderem die auf dem LE-Topmodell aufbauende Ausstattung beim Pathfinder, auch beim Pick-Up-Sondermodell Navara „White Elements“ kommen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Winterbereifung zum Einsatz.
Im neuen Toyo-Reifenwerk in Bartow County (Georgia/USA) wird der Proxes A20 hergestellt, den Nissan auf dem Crossovermodell Murano des Modelljahrganges 2009 montieren wird. Der Ganzjahresreifen kommt auf dem für Nordamerika bestimmten Auto in der Größe P235/55 R20 102T zum Einsatz..
Der Nissan GT-R, der im Juni kommenden Jahres auf den US-amerikanischen Markt kommen soll, wird ab Werk mit Bridgestone-Notlaufreifen ausgeliefert – darauf weist der Reifenhersteller hin. Zum Einsatz kommt dabei demnach das Reifenmodell „Potenza RE070R RFT”, das dank verstärkter Seitenwände im drucklosen Zustand noch eine Weiterfahrt von 50 Meilen bei einer Geschwindigkeit von 50 Meilen pro Stunde (80 km bei 80 km/h) erlaube.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40685_117851.jpg200150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-23 00:00:002023-05-17 11:06:09Nissan GT-R für US-Markt auf Bridgestone-Runflats
Die Chrysler LLC ernannte den seit 21 Jahren im Bereich der Qualitätssicherung erfahrenen Douglas D. Betts zum Vice President und Chief Customer Officer (CCO). In dieser neu geschaffenen Position ist er verantwortlich für die Qualität im Unternehmen.
Betts kommt von Nissan Americas zu Chrysler, wo er zunächst als Vice President für die Produktionsqualität und zuletzt als Senior Vice President für alle Bereiche der Kundenzufriedenheit verantwortlich war. Zu Nissan kam Betts nach seiner Tätigkeit in Qualitätssicherungspositionen bei Toyota, Michelin Tire Corporation und General Motors..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-29 00:00:002023-05-17 11:03:55Ex-Michelin-Manager zu Chrysler
Im Laufe des kommenden Jahres übergibt Gerd Grünenwald den Vorsitz der Geschäftsführung von Goodyear Dunlop Tires Germany an Dr. Rainer Landwehr, das teilt der Reifenhersteller soeben mit. Der bald 62-Jährige Grünenwald, seit 2001 in dieser Funktion für die deutsche Organisation des Reifenherstellers Goodyear tätig, geht dann nach einem Arbeitsleben für den Goodyear-Konzern in den Ruhestand.
Ab Dezember 2007 wird Landwehr zunächst von Brüssel aus für das Unternehmen arbeiten. Bis Ende Oktober ist er noch als Geschäftsführer beim Nissan Center Europe für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantwortlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40273_115781.jpg171150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-24 00:00:002023-05-17 11:04:01Dr. Rainer Landwehr wird Nachfolger von Gerd Grünenwald
Am Rande der IAA in Frankfurt hat das Magazin Interior Motives am 12. September ihre in neun Kategorien ausgelobten Design Awards 2007 für Studenten vergeben. Zusätzlich wird noch ein Gesamtsieger gekürt, der dann den mit 5.
000 US-Dollar dotierten Titel „Student Designer of the Year“ tragen darf. In der Kategorie „Best Safety Innovation”, wo es um ein Preisgeld von 500 Dollar ging, hat sich der Reifenhersteller Bridgestone in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge als Sponsor der Auszeichnung engagiert. Ganz vorn bezüglich der Innovationen im Bereich Sicherheit lagen diesmal die Studenten Jaesang Lee, Yong-Won Lee und Jun-Hyung Park von der Hongik-Universität in Korea mit einem „Uno“ getauften futuristischen Nissan-Transporter.
Für den neuen Nissan X-Trail bietet Cobra Technology & Lifestyle ein umfangreiches und – so das Unternehmen in einer Veröffentlichung – attraktives Zubehörsortiment. Das Zubehörkonzept „Cobra N+“ des renommierten Offroadspezialisten bietet etwa einen Edelstahlfrontschutzbügel (mit EG-Betriebserlaubnis), einen Stoßstangengrill sowie Trittbretter aus Edelstahl für den richtigen Einstieg. Darüber hinaus bietet Cobra für den Nissan-Allradler eine breite Auswahl an maßgeschneiderten Rad-Reifen-Kombinationen von 16 bis 20 Zoll.
Als größte mögliche Variante sieht das Unternehmen etwa das Vielspeichenrad „Cobra N+ Sahara“ in 8.5Jx20 vor. Als optimale Bereifung seien Reifen in 245/35 R20 ausgewählt worden, schreibt das Unternehmen in einer Veröffentlichung.
Nissan Nordamerika hat Hayes Lemmerz als einen Topzulieferer in den Vereinigten Staaten geehrt. Das Pkw-Stahlräderwerk in Sedalia (Missouri) erhielt das „2007 Quality Master“-Zertifikat. Im Übrigen bekam auch die Fabrik für Bremsenkomponenten in Apodaca (Monterrey/Mexiko) eine Auszeichnung als „2007 Nissan Zero Defects“-Gewinner.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-15 00:00:002023-05-17 10:59:42Auszeichnung von Nissan an Hayes Lemmerz
Die Continental AG will für die Division Automotive Systems den Hersteller Automotive Products Italia (SV) S.r.l.
(AP) von der australischen Pacifica Group Limited erwerben. Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Kartellbehörden. Das 1984 gegründete Unternehmen AP fertigt Trommel- und Feststellbremsen für Pkw und Nutzfahrzeuge, beschäftigt rund 500 Mitarbeiter und soll dank seiner Ausrichtung auf die Serienfertigung in großen Stückzahlen sowie seines weltweiten Kundensupports das Produktportfolio von Continental Automotive Systems im Bereich preisgünstige Fahrzeuge stärken.
Die Italiener, mit denen Conti 1997 bereits eine technische und vertriebliche Kooperationsvereinbarung geschlossen hatte, erzielten im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von rund 79 Millionen Euro. Die eine Fläche 17.000 Quadratmetern umfassende Produktionsanlage in Cairo Montenotte in der norditalienischen Provinz Savona fertigte 2006 ca.