Fünf Jahre nach der Vorstellung des 350Z setzt Nissan auf der diesjährigen Los Angeles Auto Show mit dem 370Z eine schon fast legendäre, 1970 mit dem 240Z begründete Sportwagen-Baureihe fort. Für den Kontakt zur Straße sorgen in der Basisversion 8×18 (vorne) und 9×18 Zoll große 5-Speichen-Aluminiumfelgen mit Yokohama-Reifen vom Typ Advan Sport im Format P225/50 vorne und P245/45 hinten. Auf Wunsch sind im Rahmen eines “Sport Package” ebenfalls geschmiedete 19-Zöller mit Gummis im Format 245/40 94W an der Vorderachse und 275/35 96W an der Hinterachse erhältlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/370Z.jpg231428Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-11-24 10:15:002023-05-17 14:06:11Nissan 370Z: Bridgestone und Yokohama dabei
Nissan Nordamerika zeichnet das Aluminiumgussräderwerk der Hayes Lemmerz International in Chihuahua (Mexiko) mit den Preisen “Quality Master” und “Zero Defects” aus. Während der erste Preis die langjährigen Leistungen berücksichtigt und über das eigentliche Produkt hinausgeht, wird die zweite Auszeichnung vergeben, wenn ein Zulieferer weniger als drei zu beanstandende Teile pro Million liefert. Werksleiter Miguel Leon sieht in den Awards Bestätigung der Anstrengungen seiner Mitarbeiter, der für diesen Bereich in Nordamerika zuständige Donald Hampton die Beziehung zum Geschäftspartner Nissan gestärkt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-10-24 12:07:002023-05-17 11:30:35Nissan USA hat Gefallen an Hayes Lemmerz
Nissan ruft in Nordamerika insgesamt 3.403 „Altima“ in die Werkstätten. Bei diesem mit 16-Zoll-Aluminiumrädern ausgerüsteten Modell können sich die Radschrauben lösen.
Nissan hat erklärt, die Räder kostenlos wechseln zu wollen. Die betroffenen Altima sind im amerikanischen Nissan-Werk Canton (Mississippi) vom Band gelaufen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-01 00:00:002023-05-17 11:24:49Rückruf wegen sich lockernder Radschrauben in den USA
Der Nissan Murano startet mit überarbeitetem Design und zahlreichen weiteren Modifikationen in seinen nächsten Karriereabschnitt. Mit einem weit gefächerten Veredelungsprogramm, das „N+“ genannt wird, bietet Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) dem Besitzer des facegelifteten SUV die Möglichkeit, sein Auto ganz auf seinen persönlichen Geschmack abzustimmen. Dazu gehören selbstverständlich maßgeschneiderte Leichtmetallfelgen, die Cobra Technology & Lifestyle in 18, 19 und 20 Zoll Durchmesser anbietet.
Ohne zusätzliche Kotflügelverbreiterungen können die Sahara-Vielspeichenfelgen alternativ in den Dimensionen 8×18 Zoll mit Serienbereifung oder sogar 8,5×20 Zoll mit 265/45 gefahren werden. In 19 Zoll Durchmesser stehen die CN4- und CN12-Räder in den Dimensionen 8,5×19 und 8×19 mit 255/50 zur Verfügung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44462_137311.jpg99150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-09-29 00:00:002023-05-17 11:24:56Cobras „N+“-Veredelung für den neuen Nissan Murano
Mit einem Gaspedal bringt die Division Chassis & Safety von Continental eine weltweit einmalige Sicherheitstechnologie auf den Markt. Das Accelerator Force Feedback Pedal (AFFP) warnt in Gefahrensituationen, indem es vibriert und einen Gegendruck im Gaspedal aufbaut. Dies veranlasst den Fahrer dazu, vom Gas zu gehen und bremsbereit zu sein.
Mit dieser Technik erweitert Continental sein Sicherheitssystem ContiGuard und leistet einen weiteren Beitrag dazu, die hohe Zahl verletzter Menschen vor allem bei Auffahrunfällen in den nächsten Jahren zu reduzieren. Weiterhin ist das intelligente Gaspedal in der Lage, dem Fahrer dabei zu helfen, gleichmäßiger und damit ökonomischer zu fahren – mit dem Ziel, Kraftstoff und CO2 zu reduzieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43840_134161.jpg118150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-08-12 00:00:002023-05-17 11:20:41Conti: Erstes Gaspedal, das mit dem Autofahrer kommuniziert
In seiner Sitzung vom 25. April 2008 bestätigte der Aufsichtsrat der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH die Berufung von Dr. Rainer Landwehr zum Vorsitzenden der Geschäftsführung des Unternehmens mit sofortiger Wirkung.
Landwehr, bis Ende Oktober 2007 Geschäftsführer des Nissan Center Europe, trat bereits zum 1. November 2007 in die Goodyear-Dunlop-Gruppe ein und übernahm seine neue Aufgabe nach einer Einarbeitungsphase in der Europazentrale des Reifenherstellers von Gerd Grünenwald, der zum gleichen Zeitpunkt nach 33-jähriger Tätigkeit erfolgreicher Tätigkeit in den Ruhestand ging, schreibt das Unternehmen. „Dr.
Rainer Landwehr ist ein ausgewiesener Experte und Praktiker aus dem Automobilsektor“, sagte Arthur de Bok, Präsident von Goodyear Dunlop Tires Europe. „Mit seinen Vertriebs- und Marketingerfahrungen werden wir die erfolgreiche Entwicklung der Goodyear-Dunlop-Gruppe der vergangenen Jahre fortführen.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42773_128641.jpg213150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-05-26 00:00:002023-05-17 11:17:31Dr. Rainer Landwehr geht offiziell an den Start
Die Markteinführung des neuen Infiniti FX erfolgt im Juni 2008 in den USA, wo die Nissan-Luxusmarke bereits langjährig bekannt ist, und ab Oktober 2008 in Europa. Der Infiniti FX50 besitzt sechsspeichige 21-Zoll-Leichtmetallgussräder mit Metallic-Finish. Dank einer ultraleichten Spezialgusslegierung sollen die Räder nicht schwerer sein als 18-Zöller der Konkurrenz.
Bestückt sind die Räder mit Hochleistungsreifen im Format 265/45. Das im FX50 serienmäßig vorhandene Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS) verfügt über Drucksensoren und Messwertgeber in jedem Rad, deren Daten per Funk an ein Überwachungsmodul und von diesem zu einem Display am Armaturenbrett übermittelt werden. Eine Warnlampe und eine Meldung im Display warnen den Fahrer bei unter 75 Prozent des Normaldrucks vor einem niedrigen Reifendruck.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42245_125891.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-08 00:00:002023-05-17 11:15:48Infiniti von Nissan kommt
Die Elia Tuning & Design AG – führender Veredler für die Marken Renault, Nissan und Dacia – hat auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 11. Februar eine Barkapitalerhöhung um bis zu 2.246.
000 Aktien beschlossen. Altaktionären wurde dabei ein Bezugsrecht eingeräumt; nicht gezeichnete Aktien sollen Investoren angeboten werden. Wie das einzige an der Börse gelistete Tuningunternehmen in einer Pressemitteilung schreibt, sollen durch die Kapitalerhöhung neue Projekte finanziert werden, unter anderem im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-25 00:00:002023-05-17 11:09:47Elia beschließt Kapitalerhöhung für neue Projekte
Die Leser des deutschen Magazins Off Road haben jüngst in acht verschiedenen Kategorien die aus ihrer Sicht besten Geländewagen, SUVs, Pick-ups, Crossover-Modelle sowie Sonderfahrzeuge gekürt. So wurde bei der Leserwahl der Volkswagen Tiguan beispielsweise zum „SUV des Jahres“ gewählt. Mit 17,4 Prozent der über 58.
000 abgegebenen Stimmen konnte er die Wettbewerber BMW X3 sowie Land Rover Freelander hinter sich lassen. Die Klasse der Luxusgeländewagen, die durch einen Fahrzeuggrundpreis von über 40.000 Euro definiert wird, konnte der Porsche Cayenne für sich entscheiden, gefolgt vom VW Touareg und dem BWM X5.
In der Kategorie Geländewagen lag der Toyota Land Cruiser vor dem Jeep Cherokee und dem Suzuki Grand Vitara, während der Audi Q7 bei den Luxus-SUV die M-Klasse von Mercedes sowie BMWs X5 auf die Plätze verweisen konnte. Bei den Crossovern wählten die Off-Road-Leser den Audi A6 Allroad Quattro auf Platz eins vor Nissans Qashqai und dem Volvo XC70. Zum besten Pick-up kürten sie einen Mitsubishi L 200, während die G-Klasse von Mercedes die Kategorie der Klassiker für sich entscheiden konnte und der Unimog derselben Marke auf Platz eins der Kategorie Sonderfahrzeuge landete.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-22 00:00:002023-05-17 11:09:48Tiguan von Off-Road-Lesern zum „SUV des Jahres“ gewählt
Mit dem neuen Modell „Parada Spec-X“ und gezielten ausgebauten Dimensionen im bestehenden Sortiment erweitert Reifenhersteller Yokohama sein Reifenprogramm. Das Profil des „Parada Spec-X“ weicht stark von dem des „Parada“ ab, wobei das als „aggressiv“ beschriebene laufrichtungsgebundene Profil die hohe Leistungsbereitschaft des Newcomers andeuten soll. Breite, gepfeilte Vertiefungen zeichnen für die Wasserverdrängung verantwortlich, während die unterteilten Profilblöcke für höchste Traktion auf nassen wie trockenen Fahrbahnen zuständig sind.
Yokohama attestiert dem neuen Reifen eine „phänomenale Kurvenfreudigkeit“, die auf die umlaufenden Mittelrillen und den ausgeprägten Schultern zurückgeführt wird und dem „Parada Spec-X“ auf allen Straßen zu präzisem Handling und ausgezeichneten Lenkeigenschaften verhelfe. Dank einer äußerst flexiblen Gummimischung, die auch bei kühlen Temperaturen ihre volle Stärke ausspiele, kann der neue Reifen auch einer M+S-Kennung vorweisen, sagt der Hersteller über den für starke SUVs sowie getunte Sportwagen und Limousinen gedachten „Spec-X“. Lieferbar ist der neue Reifen demnach in zwölf Ausführungen zwischen 275/55 R20 117V und 315/35 R24 114V für Höchstgeschwindigkeiten bis zu 240 km/h und Fahrzeuge wie BMW X3 und X5, Volvo XC90, Mercedes-Benz ML-Klasse oder den Nissan Murano und Lexus RX 350/400h.