Für den neuen Toyota Sienna, der 2011 in den USA auf den Markt kommen wird, liefert Bridgestone seine Runflat-Technologie der dritten Generation als Erstausrüstungsreifen. Der kompakte, allradgetriebene Minivan wird dabei standardmäßig mit den Reifen “Bridgestone Turanza EL400” als Notlaufreifen in der Version “3G RFT” in P235/55RF18 99T ausgestattet. Der Toyota Sienna sei das erste Fahrzeug weltweit, das mit dieser neuen Generation der Bridgestone-Notlaufreifen auf den Markt kommen wird, heißt es dazu in amerikanischen Medien.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-03 11:56:002023-05-17 14:38:31Bridgestone liefert neue Notlaufreifen in USA an Toyota
Nach solchen Modellen wie zuvor etwa einem Alfa MiTo M430 oder einem Fiat 500 hat Marangoni Tyre auch für 2010 wieder ein neues getuntes Showfahrzeug auf Basis des Nissan 370 Z vorgestellt, das selbstverständlich auf Reifen des italienischen Reifenherstellers steht. Wie gewohnt wurde das Tuningprojekt von TRC Italia in Florenz durchgeführt, und auch diesmal sind die Reifen wieder bunt: Nach den zuletzt beim MiTo zum Einsatz gekommenen roten Gummis ist nun Blau an der Reihe. Eigens für den “370 Z-Hydro” habe man einen speziellen Konzeptdesignreifen in der Größe 20 Zoll entwickelt, sagt Marangoni.
Dieser wird zugleich als “Inspirationsquelle” für das für Anfang kommenden Jahres angekündigte neue UHP-Modell “M-Power” der Italiener bezeichnet. Erstmals zu sehen ist das Showfahrzeug mit seinen “M Power – Blue” genannten Reifen in den Größen 245/30 R20 (vorn) und 285/25 R20 (hinten) im Rahmen der Essen-Motor-Show am Messestand des Räderanbieters Oxigin Wheels. Im Laufe des Jahres 2010 soll der “Z-Hydro” dann außerdem noch auf den wichtigsten europäischen Tuningausstellungen präsentiert werden – insgesamt sind bislang mehr als zehn Termine im Kalender vorgemerkt.
Die Designschmiede Brock Alloy Wheels präsentiert das Design B 21 in Chromsilber passend für den Nissan 370z. Das sportliche Designrad kommt ab Werk serienmäßig in den Größen 8×18 und 9×18 Zoll heraus. Das kraftvoll wirkende Vielspeichenstyling gibt dem neu überarbeiteten Design des 370z auf Grundlage des 350z einen noch sportlicheren und deutlich edleren Look.
Außerdem ist das Rad in der Lackierung css besonders gut geeignet bei Verwendung der üblichen Serienreifengrößen. Die B21 ist darüber hinaus in den drei Farben white pearl voll poliert, schwarz matt poliert und slc Chrom erhältlich.
Wegen einer Schraube, die korrodieren und infolgedessen brechen könnte, wird Nissan in den USA insgesamt 143.223 Fahrzeuge im November in die Werkstätten zurückrufen. Die Schraube hält den Sensor-Transmitter und könnte – vor allem wenn sie extremen Belastungen wie einer hohen Salzkonzentration im Winter auf den Straßen ausgesetzt ist – bei einer entsprechenden Beschädigung zum Ausfall der Warnung bei Fahren mit Plattfuß führen.
Der ADAC hat die Ergebnisse eines Tests von Vertragswerkstätten vorgelegt, bei dem insgesamt 75 Vertragswerkstätten – jeweils fünf der Marken Audi, BMW, Citroën, Fiat, Ford, Honda, Mercedes, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Seat, Skoda, Toyota und Volkswagen – unter die Lupe genommen wurden. Dazu wurde an Testfahrzeugen eine “große Inspektion” nach Herstellervorschrift in Auftrag gegeben, wobei man die Autos zusätzlich noch mit fünf Mängeln (defekte Kennzeichenleuchte, Reifendruck Reserverad abgesenkt bzw. Pannenset entfernt, zu niedriger Kühlflüssigkeitsstand, Aufhängung Auspufftopf gelöst, ein Scheinwerfer verstellt) präparierte.
Bewertet wurden die Arbeitsqualität, der Kundenservice sowie etwaige unseriöse Praktiken (unrechtmäßig berechnete Positionen, unsinnige Zusatzleistungen etc.) der getesteten Betriebe. Doch auch wenn die versteckten Mängel laut ADAC in immerhin 27 Prozent der Fälle unentdeckt blieben und teilweise von einer mangelhaften Schlamperei sowie zweifelhaften Rechnungspositionen die Rede ist, so werden dennoch etwa zwei Dritteln der bei der Stichprobe untersuchten Werkstätten (49 Betriebe) “sehr gute” Leistungen bescheinigt.
Cargraphic “dekoriert” den Allrad-Athleten Nissan GT-R mit einem ausdrucksstarken GT-Radsatz in 21 Zoll. Zwei Nummern größer als die serienmäßigen 19-Zöller lassen die Dreiteiler den Nissan noch aggressiver wirken – insbesondere mit dem optional schwarz lackierten Schmiedestern. Genauso wie fast jede andere Farbe, denn bei Cargraphic werden Räder sehr häufig individuell nach Kundenwunsch lackiert.
Das markante Fünf-Doppelspeichen-Rad weist verdeckte Erleichterungstaschen auf und einen rotationsgeschmiedeten, wärmebehandelten Schmiede-Alu-Stern. Rund 90 Minuten braucht eine Spezialmaschine, um ihn aus einem Rohling zu schaffen. Zudem setzt der Fahrzeugveredler auf hochglanzpolierte Edelstahl-Außenbetten.
Diese bilden einen attraktiven Kontrast und sind unempfindlich gegen Bremsfunken sowie Steinschläge. Das GT-Rad ist lieferbar von 7×19 bis 12×22 Zoll mit fixgebohrten Lochkreisen 5×108 bis 5×130 und hat eine Tragkraft von 775 Kilogramm.
Dunlop Tyres International wird künftig rund die Hälfte aller bei Nissan Diesel in Südafrika gefertigten Lkw mit Reifen für die Erstausrüstung ausstatten. Der Vertrag mit dem Nutzfahrzeughersteller sei der größte, den sich die südafrikanische Apollo-Tyres-Tochter seit dem Wiederaufbau der Abteilung “Original Equipment” sichern konnte. “Wir hoffen auf viele weitere solcher Partnerschaften”, sagt Dr.
Luis Ceneviz, CEO des Reifenherstellers. Unter anderem wolle Dunlop Südafrika auch den Stolz des Herstellers an Nissan liefern, und zwar den “Dunlop Transteel 366”-Niederquerschnittsreifen in 385/65 R22.5.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dunlop_Transteel_366-tb.jpg802600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-24 11:15:002023-05-17 14:24:11Dunlop Südafrika schließt neuen OE-Vertrag mit Nissan Diesel ab
Eine der erfolgreichsten Sportwagenfamilien aller Zeiten ist die Nissan-Z-Modellreihe. 40 Jahre nach der Präsentation des Erstlingswerk 240Z gibt es jetzt die sechste Generation, den Nissan 370Z. Als offizieller Werkstuner bietet Cobra Technology & Lifestyle mit dem “Cobra N+ 370Z”-Sportkonzept eine breite Palette an exklusiven Möglichkeiten an, den Zweisitzer zu veredeln.
Alle Komponenten sind über die Nissan Vertragshändler erhältlich. Um das Fahrverhalten des Nissan 370Z noch agiler zu machen, entwickelten die Cobra-Ingenieure eine maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombination mit besonders leichten Felgen in 19 Zoll Durchmesser sowie darauf abgestimmte Tieferlegungsfedern und Sportfahrwerke. Um die ungefederten Massen so leicht wie möglich zu machen, entwickelten die Ingenieure und Techniker die extrem leichten Cobra-N+-CN22-Räder mit sechs Doppelspeichen.
Die 19 Zoll großen Räder (9Jx19) bieten vorne Platz für Reifen der Dimension 255/40 ZR19 und hinten (10Jx19) für 285/35 ZR19. Gleichzeitig werden durch diese Maßnahme die Spurbreite vergrößert und somit die maximalen Kurvengeschwindigkeiten weiter erhöht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Cobra_370Z-tb.jpg408600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-15 10:11:002023-05-17 14:24:34Cobra tunt den neuen Nissan 370Z
Das Serienfahrzeug mit den besten Beschleunigungswerten stammt von Nissan: Diese erstaunliche Neuigkeit können Automobilinteressierte im Mutterland von Ferrari und Lamborghini ab sofort schwarz auf weiß nachlesen. Denn in der italienischen Ausgabe des “Guinness Buch der Rekorde” wird der Supersportwagen Nissan GT-R als offizieller Rekordhalter geführt. Der 585 PS starke Bolide beschleunigt mit seinen 3,8 Litern Hubraum innerhalb von 3,5 Sekunden von Null auf Tempo 100 – so schnell wie kein anderes viersitziges Automobil.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-03 09:23:002023-05-17 14:25:05Dunlop-bereifter Nissan GT-R im „Guinness Buch der Rekorde“
Am kommenden Wochenende (12./13. Juni) findet im Fahrtechnikzentrum Lang-Lebring (Steiermark/Österreich) des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) die zweite Runde der “Dunlop Drift Challenge Austria 2009” statt.
Unterstützt wird diese Motorsportserie von Dotz, weshalb die Rädermarke unter den über 50 Startern selbst auch vertreten ist. Zum einen wird als offizielles Dotz-Auto ein BMW M3 E46 eingesetzt, in dem der Österreicher Hannes Danzinger hinter dem Lenkrad sitzt – zum anderen rechnet man sich gute Chancen auf den Sieg in der Gesamtwertung mit dem deutschen Dotz-Fahrer Dino Rockstroh in seinem Nissan 200SX S13 aus, der aktuell auf Rang acht in der Meisterschaft steht.