Während der Aufsichtsrat der Continental AG regulär erst am 12. November zusammenkommt und dann über die Nachfolge von Dr. Elmar Degenhart abstimmen will, scheint das Rennen offenbar längst gelaufen, glaubt man jedenfalls einem Beitrag des Handelsblatts vom Wochenende. Danach werde nämlich der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung „darüber abstimmen, ob Nikolai Setzer auf den scheidenden Conti-Chef Elmar Degenhart folgen wird“, so die Zeitung, und mag keine weiteren potenziellen Kandidaten erkennen. Fürsprecher scheint es dabei einige zu geben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Setzer_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-11-02 12:01:242020-11-02 12:01:24Bericht: Continental-Aufsichtsrat wird über Nikolai Setzer abstimmen
Einem Bericht des Manager-Magazins von gestern zufolge könnte ein Umbau des Continental-Vorstands bevorstehen. Wie es dort heißt, werde nach einem möglichen Nachfolger für Dr. Elmar Degenhart (61) – seit 2009 Vorstandsvorsitzender des Automobilzulieferers und Reifenherstellers – „bereits gesucht“. „Irgendwann geht dem Chef die Puste aus nach so vielen schweren Jahren“, wird dort ein namentlich nicht […]
Anders als der Hersteller Goodyear, zu dessen Portfolio Ganzjahresreifen schon seit Langem zählen, haben sich viele namhafte Wettbewerber lange Zeit „gewehrt“, entsprechende Produkte auf den hiesigen Markt zu bringen. Doch bekanntlich ist dieser „Widerstand“ mehr und mehr gebröckelt, nachdem 2015 zunächst Pirelli und Michelin die Profile „Cinturato All Season“ respektive „CrossClimate“ einführten sowie zwei bzw. drei Jahre später Contis „AllSeasonContact“ und Bridgestones „Weather Control A005“ folgten. Dem offensichtlichen Nachfragedruck vonseiten immer mehr Autofahrern hat man sich letztlich also nicht entziehen können. Gleichwohl hat Conti noch Ende 2017 betont, weiterhin einen saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen zu präferieren und deshalb eine Verbreitung des Kompromisses beider Gattungen – als der Ganzjahresreifen üblicherweise betitelt werden – nicht explizit weiter fördern zu wollen. Diesen „Verteidigungslinie“ scheint nunmehr ebenfalls Geschichte zu sein, wirbt der deutsche Hersteller mittlerweile doch in Printmedien genauso wie online auch für seinen „AllSeasonContact“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Alljährlich zeichnet die Automotive-Gruppe von Continental Zulieferer aus, die aus Sicht des Unternehmens einen Beitrag zu deren Erfolg beigetragen haben. Als „Supplier of the Year 2018“ sind Lieferanten in 14 Produktkategorien geehrt worden. Zusätzlich wurde noch der sogenannte „Quality Award“ als Sonderpreis vergeben. Die aktuellen Preisträger bilden demnach die Leistungsspitze eines weltumspannenden Netzwerkes mit rund 900 strategischen Zulieferern, welche die drei Divisionen Chassis & Safety, Powertrain und Interior an den global rund 100 Fertigungsstandorten der Automotive-Gruppe mit rund 140.000 verschiedenen Teilenummern beliefern. Im Jahr 2018 wurde dabei nach Unternehmensangaben ein Gesamtvolumen von rund 157 Milliarden Bauteilen verarbeitet. „Als Technologieunternehmen schätzen wir den Beitrag unserer Lieferanten, den sie zur Industrialisierung neuer Funktionen und Produkte leisten, sehr hoch ein“, erklärt Nikolai Setzer, Mitglied des Vorstandes der Continental AG und Sprecher des Automotive Boards. Für deren Leistungen zeichne man die Besten von ihnen als „Supplier of the Year“ aus. „Ehre, wem Ehre gebührt“, fügt er hinzu. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Conti-ehrt-Zulieferer-der-Automotive-Sparte.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-08-01 10:42:392019-08-01 10:42:3915 Unternehmen durch Conti Automotive ausgezeichnet
Der Besuch einer Continental-Hauptversammlung ist ein durchaus eindrucksvolles Erlebnis. Es gibt mitunter Erhellendes zu den wichtigen und immer noch aktuellen Themen des abgelaufenen Geschäftsjahres und natürlich auch zu den großen Linien der geplanten Unternehmensentwicklung. Themen wie die zwei Gewinnwarnungen des vergangenen Jahres, der sogenannte Brandbrief des Vorstands an rund 400 Führungskräfte des Unternehmens, die Kommunikation zur geplanten Verselbstständigung der Sparte Powertrain (heißt jetzt Vitesco Technologies) oder der Verfall des Aktienkurses – Aktionärsvertreter, der Continental-Vorstand und auch der Aufsichtsrat hatten anlässlich der Generaldebatte im Rückblick auf 2018 genügend Gesprächsstoff. Vorstandsvorsitzender Dr. Elmar Degenhart schaute hingegen in seiner eigenen Bilanz lieber nach vorn und widmete seine Rede dem Megathema der Mobilität der Zukunft mit all seinen Facetten. Unterm Strich nahmen Aktionäre und andere HV-Gäste aber vor allem auch eine Erkenntnis mit nach Hause: Man braucht die Reifen mit dem springenden Pferd, auch wenn sie im Bild von der Zukunft des Unternehmens nicht wirklich zu sehen sind. Das gilt sowohl für den Kunden wie auch für das Unternehmen selbst, das – daran muss man immer wieder mal erinnern – am Ende auch ein sehr erfolgreicher Reifenhersteller ist und dessen Entwicklung ganz maßgeblich von der sprichwörtlichen „Gummibude“ finanziert wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Continental-HV-Degenhart_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-05-03 13:51:042019-05-03 13:51:04Reifen und der neue „Glamourbereich“ der Continental
Continental hat vorgestern die Eröffnung seines Greenfield-Reifenwerks im thailändischen Rayong gefeiert. Etwa 500 Gäste kamen am gut 150 Kilometer von der Hauptstadt Bangkok entfernten Standort zusammen, um „diesen wichtigen Meilenstein“ nur zwei Jahre nach der Grundsteinlegung zu feiern, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der stellvertretende thailändische Industrieminister Dr. Somchai Harnhirun, Nikolai Setzer, Vorstandsmitglied von Continental und Leiter der Division Reifen, die Geschäftsführung von Continental, das lokale Projektteam und die Mitarbeiter des Standorts sowie Lieferanten, Händler und Vertreter wissenschaftlicher Einrichtungen kamen anlässlich der feierlichen Eröffnung zusammen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Aufsichtsrat der Continental AG hat in seiner heutigen Sitzung mit wichtigen Personalentscheidungen auf Vorstandsebene die nächste Stufe einer der größten organisatorischen Umbauten in der Geschichte des Technologieunternehmens gebilligt. Demnach wird Vorstandsmitglied Nikolai Setzer (47), zuständig für die Division Reifen und den Einkauf Konzern, ab 1. April 2019 in die Automotive Group von Continental wechseln. Ein Nachfolger ist bestimmt; und es gibt weitere wichtige Personalien aus Hannover.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/Setzer-Nikolai_6-2019_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-03-14 11:40:082019-03-14 11:40:08Continental gibt sich eine neue Führungsstruktur – Setzer wechselt
Bei ihrem Sommerfest im vergangenen Juni haben die Continental-Mitarbeiter alles in allem 35.000 Euro eingenommen, um damit – wie schon in den Jahren zuvor – die Arbeit karitativer Organisationen zu unterstützen. Über je 5.000 Euro freuen können sich der Leere Wiege Hannover e.V., Werte e.V., Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover, Laatzener Tafel e.V., Werkstatt-Schule e.V., Heimverbund Hannover sowie Kinderherz Hannover e.V. Überreicht wurden die Spendenschecks jüngst im Rahmen einer Feierstunde in Contis Forschungs- und Entwicklungszentrum in Hannover-Stöcken. „Jede dieser Organisationen setzt sich an Stellen ein, an denen Hilfe sehr nötig ist“, so Nikolai Setzer, Vorstand der Reifendivision und zuständig für den Einkauf im Konzern, der das Geld im Namen der Belegschaft übergab. Während der Sommer- und Winterfeste hat sie seit 2011 demnach bereits mehr als 185.000 Euro an Spenden zusammengetragen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/Conti-Spendenübergabe.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-03-12 12:15:482019-03-12 12:15:48Karitative Organisationen durch Conti-Mitarbeiter mit 35.000 Euro unterstützt
Wenn die diesjährige Tour de France am 6. Juli mit dem Grand Départ in Brüssel startet, beginnt für Continental das erste Jahr als einer der fünf Hauptpartner der Tour − gemeinsam mit LCL, E.Leclerc, Krys und Skoda. Alle Partner genießen eine erweiterte Präsenz bei der Ehrung der Etappensieger. „Sponsor der Tour de France zu sein passt perfekt zu unseren Produkten und Unternehmenswerten“, sagt Nikolai Setzer, Mitglied des Vorstands der Continental AG und Leiter der Division Reifen. „Nach einem Jahr als ,kleiner‘ Partner und offizieller Reifensponsor nun eine größere Rolle beim wichtigsten Radrennen der Welt zu spielen, freut uns sehr. Als Etappensieg- Partner erhöhen wir so die Sichtbarkeit für unsere Hochleistungsreifen, die für Sicherheit auf der Straße stehen und unsere Gewinnermentalität symbolisieren.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Tour-de-France-klein-.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-02-20 11:47:072019-02-20 11:47:08Continental wird zu einem der fünf Hauptpartner der Tour de France 2019
Seit Jahren schon fördert Conti im Rahmen der Initiative ProSportHannover die Karrieren von Sportlern aus der Region rund um den Konzernsitz in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Auch 2019 setzt der Reifenhersteller und Automobilzulieferer sein diesbezügliches Engagement weiter fort. Mit einmalig 7.500 Euro unterstützt das Unternehmen den Rollstuhlbasketballer Jan Sadler vom Bundesligisten Hannover United. Er war bereits auch im Kader der deutschen Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, mit der an den kommenden Paralympics in Tokio (Japan) 2020 teilnehmen will. „Mit unserem ProSportHannover-Förderbeitrag wollen wir Jan Sadler dabei unterstützen, sich weiter zu entwickeln, um sich sukzessive in der internationalen Weltelite der Herren etablieren zu können und das große Ziel Paralympics 2020 im Blick zu behalten“, erklärt Cordula Ressing, Leiterin Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit Pkw-Reifen bei Continental. Nach der Förderung seines Vereins mit 10.000 Euro im Frühjahr 2015 sei dies – wie sie sagt – „ein nächster wichtiger Schritt“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Conti-ProSport-Hannover-Spende-an-Basketballer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-15 12:22:122019-01-15 12:22:15Auch im neuen Jahr setzt Conti seine Sportlerförderung weiter fort