Continental blickt dieser Tage auf eine anderthalb Jahrhunderte währende Geschichte zurück. Anlässlich dieses Jubiläums betonte Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer, man sehe auch und vor allem Potenzial bei der „Kerntechnologie“ Reifen, wie wir vor Kurzem berichteten. Wo liegt aber dieses Potenzial genau? Und wie will es das Technologieunternehmen heben? In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Christian-Koetz_Continental-Reifen-002_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-11-02 08:50:062021-11-02 08:50:06Continental sieht bei Reifen große regionale und produktspezifische Wachstumsfelder
Continental wurde von der CLEPA, dem europäischen Verband der Automobilzulieferer, zum zweiten Mal in Folge mit dem CLEPA Innovation Award ausgezeichnet. In der Kategorie „Sicherheit“ hat der Verband die Leistungen von Continental für den Schutz von schwächeren Verkehrsteilnehmern mit dem ersten Platz ausgezeichnet: Das Warnsystem des Unternehmens, das zusammen mit Ride Vision entwickelt wurde, schützt das Leben von Motorradfahrern durch den Einsatz von zwei Kameras und Künstlicher Intelligenz. CLEPA zeichnete aber auch eine weitere Continental-Entwicklung aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/continental_pp_clepa-award-winners-safety_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-11-01 13:21:462021-11-01 13:21:46Continental erneut erfolgreich beim CLEPA Innovation Award
Viel haben wir in den vergangenen Jahren bereits über das Thema Mobilitätswende gesprochen. Doch während die meisten im Reifenmarkt dahinter zunächst noch ‚nur‘ – ganz praxisnah – das zunehmende Aufkommen von elektrisch angetriebenen Autos verstehen und sich fragen, was dies wiederum für den Werkstattalltag bedeutet, arbeiten Unternehmen wie Continental heute bereits an den Technologien, die in Zukunft hoch- oder vollautomatisiertes oder gar völlig autonomes Fahren mit ermöglichen und die sogenannte User Experience des Autofahrers oder – zukünftig wohl eher – Anwenders verbessern sollen. „Die Mobilität der Zukunft ist nachhaltig, automatisiert und vernetzt. Hier findet künftige Wertschöpfung und Differenzierung in der Mobilitätsindustrie statt. Neben weiterentwickelter Hardware, macht Software in Zukunft vermehrt den Unterschied“, fasste dazu nun Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, die „Transformation der Industrie“ und die weitere Entwicklungsrichtung des von ihm geführten Unternehmens zusammen. Anlässlich der TechShow 2021, die Continental gestern am Standort in Franfurt am Main als „Ride & Drive Event“ veranstaltete, zeigte das Unternehmen, wo man technologisch steht und wo man in Zukunft stehen möchte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Continental-TechShow-Sensoren_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-10-29 14:03:172021-10-29 14:03:17Continental zeigt Technologien der automobilen Zukunft
Continental setzt Maßstäbe in seinen jeweiligen Märkten. Was die Hannoveraner bisher bereits bei Reifen und Zuliefererteilen erreicht haben, wollen sie zukünftig auch bei (automobiler) Soft- und Hardware erreichen, ein Geschäftsbereich, in dem Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer eine „Schlüsseltechnologie zukünftiger Mobilitätskonzepte“ sieht, wie er dazu kürzlich betonte. Aber auch im traditionellen Geschäftsfeld Reifen, blickt das Unternehmen in die Zukunft. Erst kürzlich stellte Continental auf der IAA Mobility einen Konzeptreifen namens GreenConcept für „smarte, nachhaltige Fahrzeuge“ vor. Aber selbst klassische Reifen, smart oder nicht, haben Setzer zufolge weiterhin großes Potenzial. Bei aller Zukunft, auf die sich das Technologieunternehmen ausrichtet – Continental bleibt zunächst einmal der Reifenhersteller, der dem Markt Benchmark-Produkte wie die TS-Reihe gegeben hat, der hiesigen Händlern immer ein starker Partner war und der vor allem mit Reifen seine Wandlungs- und Entwicklungsfähigkeit maßgeblich mitfinanzierte – und auch weiterhin mitfinanzieren will. Dieser Tage blickt der Markt gemeinsam mit Continental auf eine bereits 150-jährige wechselhafte Geschichte zurück, die die Grundlagen für die Zukunft und zukünftigen Wandel legen soll. Und dabei sollen auch Reifen ein Rolle spielen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental will seine Struktur verschlanken und leitet den Umbau des Managements ein. Am Donnerstag tagte der Aufsichtsrat. Danach ist klar: Die Vorstände Helmut Matschi und Frank Jourdan scheiden aufgrund der strukturellen Veränderung vorzeitig aus. Das Unternehmen wird ab dem 1. Januar 2022 nur noch von fünf Vorständen geführt. Zudem werden die Aktivitäten des Konzerns ab diesem Zeitpunkt nur noch in die drei Unternehmensbereiche Automotive, Reifen und ConiTech eingegliedert
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wer überzeugen will, muss ein guter Redner sein. Continental-Chef Nikolai Setzer schneidet bei einer Studie der Universität Hohenheim aus Stuttgart mit seinen Redekünsten besonders gut ab. Anders als einige andere Chefs von den DAX-30-Unternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Setzer-Nikolai.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-08-13 07:07:412021-08-13 09:54:09CEO-Reden unter der Lupe: Bestnote für Continental-Chef Nikolai Setzer
Die Continental AG legte heute Zahlen für ein starkes erstes Halbjahr vor. Wie das Unternehmen aus Hannover berichtet, stieg der Umsatz insgesamt um 22 Prozent, der des Geschäftsfelds Reifen indes um 28,1 Prozent. Einmal mehr zeigte sich dabei, dass es das Reifengeschäft ist, das als Profitbringer im Konzern gilt, denn ‚nur‘ gut 42 Prozent der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Continental-H1_tb.jpg10851443Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-08-05 13:39:072021-08-05 13:39:07Continental kann sich auf Reifengeschäft als Profitbringer verlassen
Mit der Eröffnung eines Entwicklungszentrums für Software und Systeme in Chongqing im Südwesten Chinas baut Continental eigenen Worten zufolge seine globalen Aktivitäten im Bereich Software-Entwicklung für die Autoindustrie weiter aus. Damit erhöhe man nicht nur die lokalen Kapazitäten für die Entwicklung von Software in China, sondern zugleich damit würden das eigene Know-how und die Kompetenz […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Conti-eroeffnet-Software-Entwicklungszentrum-in-China.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-07-12 12:21:482021-07-12 12:21:48Schon rund jeder zehnte Conti-Beschäftigte arbeitet in China
Der 49-jährige Gilles Mabire – bis dato verantwortlicher Geschäftsbereichsleiter für Commercial Vehicles und Services bei Continental – wird neuer Chief Technology Officer (CTO) des Bereiches Automotive Technologies im Konzern. Er soll die neue Rolle spätestens zum 1. Januar 2022 übernehmen und tritt damit die Nachfolge von Dr. Dirk Abendroth an, der Conti Ende dieses Monats […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Mabire-Gilles-links-und-Huelsewies-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-24 12:34:422021-06-24 12:34:42Mabire wird Abendroth-Nachfolger als Contis Automotive-CTO
Arbeitgeber und Chefs zu bewerten, ist überaus populär; es gibt sogar spezialisierte Bewertungsplattformen wie Kununu. Nun hat das Karriereportal Glassdoor Deutschlands beliebteste CEOs gekürt. Mit dabei: ein Neueinsteiger aus der Reifenbranche, Nikolai Setzer.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.