… keine ollen Kamellen als „News“ verkaufen. Das möchte man den Machern des E-Fahrer genannten Portals – ein Angebot von Focus Online und dem Computermagazin Chip, das unlängst erst mit einer gruseligen Reifendemontageanleitung auf sich aufmerksam machte – ins Stammbuch schreiben. Schließlich hat man sich dort nach eigenen Worten auf die Fahnen geschrieben, seine Leserschaft […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/E-Fahrer-zu-Loewenzahnkautschuk.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-04-28 14:45:242022-04-28 14:45:24Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal …
Nach zwei Verlustjahren in Folge hat die Continental AG 2021 wieder einen Konzerngewinn eingefahren. Wie das Unternehmen heute Morgen im Rahmen einer Onlinepräsentation und mit Blick auf ein „historisch schwaches Vorjahr“ berichtete, sei man im zurückliegenden Geschäftsjahr gewachsen, und zwar „besser als der Markt“, und habe außerdem bei den Ertragskennzahlen leicht zulegen können. „Das abgelaufene Geschäftsjahr hat uns erneut stark gefordert. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen haben wir uns 2021 operativ gut behauptet und ein positives Nettoergebnis erzielt“, fasste Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, zusammen. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Continental-FY2021-Setzer_tb.jpg7601014Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-03-09 12:21:152022-03-09 12:23:26Continental gibt „erneut eine sehr gute Leistung“ ab – Konzerngewinn
Continental blickt dieser Tage auf eine anderthalb Jahrhunderte währende Geschichte zurück. Anlässlich dieses Jubiläums betonte Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer, man sehe auch und vor allem Potenzial bei der „Kerntechnologie“ Reifen. Wo liegt aber dieses Potenzial genau? Und wie will es das Technologieunternehmen heben? In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Christian Kötz, Leiter des Geschäftsfelds Tires und Mitglied des Vorstands der Continental AG, wie es weitergehen soll mit dem Produkt Reifen und inwiefern man dabei von der 150-jährigen Unternehmensgeschichte profitieren kann. Klar sei, „der Standort Deutschland ist und bleibt die Zentrale unserer weltweiten Tätigkeiten im Reifenbereich“, so Kötz weiter, und kündigt dennoch weitreichende Veränderungen an.
Das komplette Interview können Sie auch in der kürzlich erschienenen November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Koetz-Interview_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-12-16 11:27:202021-12-16 13:46:41Continental sieht bei Reifen große regionale und produktspezifische Wachstumsfelder
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Katja-Duerrfeld-.jpg451600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-12-14 11:13:462021-12-14 12:06:41Katja Dürrfeld wird neue Finanzvorständin bei Continental
Wie einer Konzernmitteilung dazu zu entnehmen ist, hat der Continental-Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung der „einvernehmlichen Beendigung“ der Vorstandsbestellung von Finanzchef Wolfgang Schäfer mit sofortiger Wirkung zugestimmt. Oder anders formuliert: Der im Vorstand des Automobilzulieferers bislang für Group Finance and Controlling, Group Information Technology sowie Group Compliance, Law and Intellectual Property zuständige 62-Jährige, dessen Mandat zuletzt im März 2019 bis Dezember 2024 verlängert worden war und der seit 1. Januar 2010 und damit immerhin beinahe zwölf Jahre diese Position bekleidete, muss gehen. Wie es weiter heißt, stehe diese personelle Veränderung „im Zusammenhang mit den bereits bekannten Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hannover zur Verwendung illegaler Abschalteinrichtungen in Dieselmotoren und Defiziten bei der andauernden Aufklärung bei Continental“. Wobei sich natürlich unmittelbar die Frage danach aufdrängt, inwiefern denn ein Finanzer für vermeintliche technische (Fehl-)Entwicklungen die Verantwortung tragen kann. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Schaefer-Wolfgang-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-18 09:27:252021-11-18 10:45:21Bekommt die Tür gezeigt: Conti-Finanzchef Schäfer muss gehen
Der Continental-Konzern kann auf einen bisher erfolgreichen Geschäftsverlauf 2021 zurückblicken. Wie das Technologieunternehmen mitteilt, legten sowohl die Umsätze als auch die Erträge in sämtlichen Bereichen mitunter deutlich zu. Seine besondere finanzielle Stärke und damit auch seine Bedeutung für den Strukturwandel von Continental unterstrich einmal mehr der Unternehmensbereich Rubber Technologies mit dem Geschäftsfeld Reifen. Mit allem, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Continental-Q3_tb.jpg10821443Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-11-10 11:58:332021-11-10 11:58:33Continental freut sich über ein „robustes Ergebnis“ bei Reifen und ContiTech
Continental blickt dieser Tage auf eine anderthalb Jahrhunderte währende Geschichte zurück. Anlässlich dieses Jubiläums betonte Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer, man sehe auch und vor allem Potenzial bei der „Kerntechnologie“ Reifen, wie wir vor Kurzem berichteten. Wo liegt aber dieses Potenzial genau? Und wie will es das Technologieunternehmen heben? In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Christian-Koetz_Continental-Reifen-002_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-11-02 08:50:062021-11-02 08:50:06Continental sieht bei Reifen große regionale und produktspezifische Wachstumsfelder
Continental wurde von der CLEPA, dem europäischen Verband der Automobilzulieferer, zum zweiten Mal in Folge mit dem CLEPA Innovation Award ausgezeichnet. In der Kategorie „Sicherheit“ hat der Verband die Leistungen von Continental für den Schutz von schwächeren Verkehrsteilnehmern mit dem ersten Platz ausgezeichnet: Das Warnsystem des Unternehmens, das zusammen mit Ride Vision entwickelt wurde, schützt das Leben von Motorradfahrern durch den Einsatz von zwei Kameras und Künstlicher Intelligenz. CLEPA zeichnete aber auch eine weitere Continental-Entwicklung aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/continental_pp_clepa-award-winners-safety_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-11-01 13:21:462021-11-01 13:21:46Continental erneut erfolgreich beim CLEPA Innovation Award
Viel haben wir in den vergangenen Jahren bereits über das Thema Mobilitätswende gesprochen. Doch während die meisten im Reifenmarkt dahinter zunächst noch ‚nur‘ – ganz praxisnah – das zunehmende Aufkommen von elektrisch angetriebenen Autos verstehen und sich fragen, was dies wiederum für den Werkstattalltag bedeutet, arbeiten Unternehmen wie Continental heute bereits an den Technologien, die in Zukunft hoch- oder vollautomatisiertes oder gar völlig autonomes Fahren mit ermöglichen und die sogenannte User Experience des Autofahrers oder – zukünftig wohl eher – Anwenders verbessern sollen. „Die Mobilität der Zukunft ist nachhaltig, automatisiert und vernetzt. Hier findet künftige Wertschöpfung und Differenzierung in der Mobilitätsindustrie statt. Neben weiterentwickelter Hardware, macht Software in Zukunft vermehrt den Unterschied“, fasste dazu nun Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, die „Transformation der Industrie“ und die weitere Entwicklungsrichtung des von ihm geführten Unternehmens zusammen. Anlässlich der TechShow 2021, die Continental gestern am Standort in Franfurt am Main als „Ride & Drive Event“ veranstaltete, zeigte das Unternehmen, wo man technologisch steht und wo man in Zukunft stehen möchte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Continental-TechShow-Sensoren_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-10-29 14:03:172021-10-29 14:03:17Continental zeigt Technologien der automobilen Zukunft
Continental setzt Maßstäbe in seinen jeweiligen Märkten. Was die Hannoveraner bisher bereits bei Reifen und Zuliefererteilen erreicht haben, wollen sie zukünftig auch bei (automobiler) Soft- und Hardware erreichen, ein Geschäftsbereich, in dem Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer eine „Schlüsseltechnologie zukünftiger Mobilitätskonzepte“ sieht, wie er dazu kürzlich betonte. Aber auch im traditionellen Geschäftsfeld Reifen, blickt das Unternehmen in die Zukunft. Erst kürzlich stellte Continental auf der IAA Mobility einen Konzeptreifen namens GreenConcept für „smarte, nachhaltige Fahrzeuge“ vor. Aber selbst klassische Reifen, smart oder nicht, haben Setzer zufolge weiterhin großes Potenzial. Bei aller Zukunft, auf die sich das Technologieunternehmen ausrichtet – Continental bleibt zunächst einmal der Reifenhersteller, der dem Markt Benchmark-Produkte wie die TS-Reihe gegeben hat, der hiesigen Händlern immer ein starker Partner war und der vor allem mit Reifen seine Wandlungs- und Entwicklungsfähigkeit maßgeblich mitfinanzierte – und auch weiterhin mitfinanzieren will. Dieser Tage blickt der Markt gemeinsam mit Continental auf eine bereits 150-jährige wechselhafte Geschichte zurück, die die Grundlagen für die Zukunft und zukünftigen Wandel legen soll. Und dabei sollen auch Reifen ein Rolle spielen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.