Mit der Auszeichnung „Supplier of the Year“ würdigte Continental Automotive kürzlich in einer virtuellen Preisverleihung die Leistungen ihrer strategischen Serienzulieferer für das Jahr 2021. „Wir pflegen eine intensive und synergetische Beziehung zu unseren Zulieferern und haben in diesen zuletzt extrem herausfordernden Zeiten enger denn je mit ihnen zusammengearbeitet. Wir werden weiterhin auf unsere starke Zusammenarbeit zählen, um den technologischen Wandel mit einem starken Fokus auf Digitalisierung und Dekarbonisierung zu gestalten“, erklärte Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender von Continental und Vorsitzender des Automotive Boards.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Supplier-Award-Conti-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-07-18 10:15:142022-07-18 10:15:14Continental zeichnet zwölf der rund 1.300 strategischen Zulieferer aus
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Nikolai-Setzer.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-07-13 13:54:022022-07-13 13:09:22Nikolai Setzer drückt sich wieder am klarsten aus
Laut der aktuellen Continental-Mobilitätstudie haben die Bundesbürger angesichts einer hohen Inflationsrate getrieben nicht zuletzt vor allem von stark gestiegenen Energiepreisen Angst, was die Bezahlbarkeit ihrer Mobilität betrifft. Demnach können der alldem zugrunde liegenden Befragung zufolge mehr als die Hälfte der Deutschen sich das Autofahren ab einem Benzinpreis von 2,80 Euro je Liter nicht mehr leisten. Außerdem komme die Anschaffung eines Elektroautos als potenzielle Alternative für fast jeden Zweiten (43 Prozent) aufgrund der hohen Kosten nicht infrage bzw. habe umweltfreundliche Mobilität vor dem Hintergrund hoher Preise für Strom, Benzin und Dieselkraftstoff für eine knappe Mehrheit der Menschen in Deutschland „derzeit keine Priorität“. Dies spiegelt sich in ähnlicher Weise in einer von der Werkstattkette ATU bei YouGov in Auftrag gegebenen Umfrage wider, wonach sich 2022 bislang rund zwölf Prozent der Deutschen gegen den Kauf eines Pkw entschieden haben. Aus alldem folgt letztlich eine verlängerten Haltedauer, was für Kfz-Servicebetriebe tendenziell eher gute Nachrichten sein dürften. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/ATU-laengere-Pkw-Haltedauer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-01 11:44:212022-07-01 11:44:21Kostensteigerungen/Mobilitätswende und die Folgen für Autokauf und -wartung
Continental guckt trotz eines weiterhin schwierigen Marktumfeldes zuversichtlich nach vorn. Dies wurde auf der virtuell durchgeführten Hauptversammlung des Unternehmens deutlich. „Ihre Continental ist gut aufgestellt“, bekräftigte Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzende des Technologieunternehmens, vor den zugeschalteten Aktionärinnen und Aktionären. „Wir haben eine klare Strategie. Wir haben die richtige Struktur. Wir haben ein hochmotiviertes Team. Und zusammen entwickeln wir mehr Momentum.“ Vor allem das Reifengeschäft sei „hoch profitabel“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
… keine ollen Kamellen als „News“ verkaufen. Das möchte man den Machern des E-Fahrer genannten Portals – ein Angebot von Focus Online und dem Computermagazin Chip, das unlängst erst mit einer gruseligen Reifendemontageanleitung auf sich aufmerksam machte – ins Stammbuch schreiben. Schließlich hat man sich dort nach eigenen Worten auf die Fahnen geschrieben, seine Leserschaft […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/E-Fahrer-zu-Loewenzahnkautschuk.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-04-28 14:45:242022-04-28 14:45:24Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal …
Nach zwei Verlustjahren in Folge hat die Continental AG 2021 wieder einen Konzerngewinn eingefahren. Wie das Unternehmen heute Morgen im Rahmen einer Onlinepräsentation und mit Blick auf ein „historisch schwaches Vorjahr“ berichtete, sei man im zurückliegenden Geschäftsjahr gewachsen, und zwar „besser als der Markt“, und habe außerdem bei den Ertragskennzahlen leicht zulegen können. „Das abgelaufene Geschäftsjahr hat uns erneut stark gefordert. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen haben wir uns 2021 operativ gut behauptet und ein positives Nettoergebnis erzielt“, fasste Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, zusammen. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Continental-FY2021-Setzer_tb.jpg7601014Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-03-09 12:21:152022-03-09 12:23:26Continental gibt „erneut eine sehr gute Leistung“ ab – Konzerngewinn
Continental blickt dieser Tage auf eine anderthalb Jahrhunderte währende Geschichte zurück. Anlässlich dieses Jubiläums betonte Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer, man sehe auch und vor allem Potenzial bei der „Kerntechnologie“ Reifen. Wo liegt aber dieses Potenzial genau? Und wie will es das Technologieunternehmen heben? In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Christian Kötz, Leiter des Geschäftsfelds Tires und Mitglied des Vorstands der Continental AG, wie es weitergehen soll mit dem Produkt Reifen und inwiefern man dabei von der 150-jährigen Unternehmensgeschichte profitieren kann. Klar sei, „der Standort Deutschland ist und bleibt die Zentrale unserer weltweiten Tätigkeiten im Reifenbereich“, so Kötz weiter, und kündigt dennoch weitreichende Veränderungen an.
Das komplette Interview können Sie auch in der kürzlich erschienenen November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Koetz-Interview_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-12-16 11:27:202021-12-16 13:46:41Continental sieht bei Reifen große regionale und produktspezifische Wachstumsfelder
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Katja-Duerrfeld-.jpg451600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-12-14 11:13:462021-12-14 12:06:41Katja Dürrfeld wird neue Finanzvorständin bei Continental
Wie einer Konzernmitteilung dazu zu entnehmen ist, hat der Continental-Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung der „einvernehmlichen Beendigung“ der Vorstandsbestellung von Finanzchef Wolfgang Schäfer mit sofortiger Wirkung zugestimmt. Oder anders formuliert: Der im Vorstand des Automobilzulieferers bislang für Group Finance and Controlling, Group Information Technology sowie Group Compliance, Law and Intellectual Property zuständige 62-Jährige, dessen Mandat zuletzt im März 2019 bis Dezember 2024 verlängert worden war und der seit 1. Januar 2010 und damit immerhin beinahe zwölf Jahre diese Position bekleidete, muss gehen. Wie es weiter heißt, stehe diese personelle Veränderung „im Zusammenhang mit den bereits bekannten Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hannover zur Verwendung illegaler Abschalteinrichtungen in Dieselmotoren und Defiziten bei der andauernden Aufklärung bei Continental“. Wobei sich natürlich unmittelbar die Frage danach aufdrängt, inwiefern denn ein Finanzer für vermeintliche technische (Fehl-)Entwicklungen die Verantwortung tragen kann. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Schaefer-Wolfgang-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-11-18 09:27:252021-11-18 10:45:21Bekommt die Tür gezeigt: Conti-Finanzchef Schäfer muss gehen
Der Continental-Konzern kann auf einen bisher erfolgreichen Geschäftsverlauf 2021 zurückblicken. Wie das Technologieunternehmen mitteilt, legten sowohl die Umsätze als auch die Erträge in sämtlichen Bereichen mitunter deutlich zu. Seine besondere finanzielle Stärke und damit auch seine Bedeutung für den Strukturwandel von Continental unterstrich einmal mehr der Unternehmensbereich Rubber Technologies mit dem Geschäftsfeld Reifen. Mit allem, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Continental-Q3_tb.jpg10821443Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-11-10 11:58:332021-11-10 11:58:33Continental freut sich über ein „robustes Ergebnis“ bei Reifen und ContiTech