people

Beiträge

Bald Änderung im Continental-Vorstand?

Zwei der drei potenziellen Kandidaten als neuer Automotive-Vorstand bei Conti: Gilles Mabire (rechts), CTO der zugehörigen Sparte des Zulieferers, sowie Philipp von Hirschheydt, Leiter des Geschäftsfeldes User Experience im selben Unternehmensbereich, wobei laut der Wirtschaftswoche Insider Letzterem wohl „die besten Chancen“ einräumen (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Hatte Continental nach Ausscheiden von Helmut Matschi und Frank Jourdan aus dem Gremium seinen Vorstand mit Wirkung zum Beginn dieses Jahres auf fünf Mitglieder reduziert, soll er nun offenbar noch im Dezember wieder personellen Zuwachs bekommen. So jedenfalls berichtet es die Wirtschaftswoche nach einem Gespräch mit Nikolai Setzer, der abgesehen von seinen Aufgaben als Konzernvorstandsvorsitzender […]

Continentals Probleme mit manipulierten Qualitätstests weiten sich aus

ContiTech Korbach tb

Neuesten Berichten zufolge hat der Continental-Unternehmensbereich ContiTech Prüfnormen und -standards in der Produktion von Schläuchen wohl in größerem Ausmaß als bisher bekannt nicht eingehalten. Wie dazu jetzt etwa das Handelsblatt online berichtet, seien offenbar nicht nur Autoschläuche für Klimaanlagen weniger sorgsam geprüft worden, als vorgeschrieben, sondern auch Schläuche, die im Maschinenbau, dem chemischen Gewerbe und […]

Continental setzt auf nachhaltige Prototypreifen für die IAA Transportation

,
Continental Messerundgang tb

Continental präsentierte auf der IAA Transportation 2022 unter anderem „Reifenlösungen für einen nachhaltigeren Personen- und Güterverkehr auf Nah- und Fernstrecken“. So präsentierte der Reifenhersteller mit dem Conti Urban erstmals einen Konzeptreifen, der speziell auf den elektrifizierten Bus- und Lieferverkehr der Zukunft ausgelegt wurde. Der Anteil nachwachsender und recycelter Materialien in diesem Prototypen, der bereits eine Straßenzulassung hat und zeitnah in eine Erprobungsphase mit Kunden überführt werden könnte, liegt bei knapp 50 Prozent; der Laufstreifen des Conti Urban allein enthalte sogar 68 Prozent nachwachsende Materialien. Nach einmaliger Runderneuerung steigt dieser Anteil auf mehr als 90 Prozent. Bis 2050 will Continental 100 Prozent nachhaltig erzeugte Materialien in allen seinen Reifenprodukten einsetzen und vollständige Klimaneutralität entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette erreichen. Weitere Continental-Produkte feierten auf der IAA Transportation ihre Premiere.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Strategieschwenk bei Volkswagen spielt Continental in die Karten

,
Setzer tb

Volkswagens neuer Vorstandsvorsitzende Oliver Blume wendet sich ab vom Ziel seines Vorgängers Dr. Herbert Diess, der die eigene Software für die E-Autos des Konzerns weitgehend konzernintern entwickeln wollte. Von diesem Richtungsschwenk profitieren können wird eventuell Continental, wie dazu das Handelsblatt unter Berufung auf Industriekreise berichtet. Das Hannoveraner Unternehmen, mochte entsprechende Berichte zunächst nicht kommentieren, auch […]

Continental blickt auf ein „extrem herausforderndes“ Marktumfeld

Continental H1 tb

Obwohl Continental weltweit im ersten Halbjahr Pkw-Reifenabsätze unter dem Vorjahresniveau verzeichnete, und zwar in der Erstausrüstung wie auch im Ersatzgeschäft, während das Geschäft mit Nutzfahrzeugreifen immerhin „auf dem Vorjahrsniveau stabilisiert“ wurde, konnte der Hersteller seine Umsätze mit Reifen noch einmal um 18,6 Prozent steigern. Wie es dazu in dem heute veröffentlichten Halbjahresbericht heißt, habe Continental […]

Ehrung für Conti-Chef Nikolai Setzer

Dass ihm sein Ehrenring 2022 verliehen wird, soll der Freundeskreis Garbsen unter anderem auch damit begründet haben, dass der Conti-Vorstandsvorsitzende Nikolai Setzer die Reifensparte des Konzerns zum zuverlässigen Gewinnbringer des Unternehmens gemacht habe (Bild: NRZ/Christian Marx)

Der Freundeskreis Garbsen e.V. will seinen Ehrenring für das Jahr 2022 dem Continental-Vorstandsvorsitzenden Nikolai Setzer verleihen. Übergeben werden soll die Auszeichnung des Vereins am 26. Oktober im Rathaus Garbsen im Beisein von Spitzenvertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Das berichten die Garbsen City News (GCN), nachdem die verantwortliche Jury ihre Entscheidung gefällt hat. Setzer habe […]

Continental zeichnet zwölf der rund 1.300 strategischen Zulieferer aus

Supplier Award Conti

Mit der Auszeichnung „Supplier of the Year“ würdigte Continental Automotive kürzlich in einer virtuellen Preisverleihung die Leistungen ihrer strategischen Serienzulieferer für das Jahr 2021. „Wir pflegen eine intensive und synergetische Beziehung zu unseren Zulieferern und haben in diesen zuletzt extrem herausfordernden Zeiten enger denn je mit ihnen zusammengearbeitet. Wir werden weiterhin auf unsere starke Zusammenarbeit zählen, um den technologischen Wandel mit einem starken Fokus auf Digitalisierung und Dekarbonisierung zu gestalten“, erklärte Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender von Continental und Vorsitzender des Automotive Boards.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nikolai Setzer drückt sich wieder am klarsten aus

,
Nikolai Setzer

Im von der Universität Hohenheim veröffentlichten Reden-Ranking deutscher Dax-CEOs belegt Nikolai Setzer, Vorstandschef des Automobilzulieferers Continental, erneut Platz eins. Die Reden insgesamt seien laut Universität etwas unverständlicher als im Vorjahr gewesen. Im Schnitt hätten sie in diesem Jahr 14,4 Punkte auf eine Skala von 0 bis 20 erreicht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kostensteigerungen/Mobilitätswende und die Folgen für Autokauf und -wartung

, ,
Eine längere Fahrzeughaltedauer birgt Umsatzpotenzial für Kfz-Servicebetriebe: Wer sein Auto noch ein wenig länger weiterfahren will, muss schließlich entsprechend in Wartung, Reparatur sowie bestenfalls noch Zubehör investieren (Bild: ATU)

Laut der aktuellen Continental-Mobilitätstudie haben die Bundesbürger angesichts einer hohen Inflationsrate getrieben nicht zuletzt vor allem von stark gestiegenen Energiepreisen Angst, was die Bezahlbarkeit ihrer Mobilität betrifft. Demnach können der alldem zugrunde liegenden Befragung zufolge mehr als die Hälfte der Deutschen sich das Autofahren ab einem Benzinpreis von 2,80 Euro je Liter nicht mehr leisten. Außerdem komme die Anschaffung eines Elektroautos als potenzielle Alternative für fast jeden Zweiten (43 Prozent) aufgrund der hohen Kosten nicht infrage bzw. habe umweltfreundliche Mobilität vor dem Hintergrund hoher Preise für Strom, Benzin und Dieselkraftstoff für eine knappe Mehrheit der Menschen in Deutschland „derzeit keine Priorität“. Dies spiegelt sich in ähnlicher Weise in einer von der Werkstattkette ATU bei YouGov in Auftrag gegebenen Umfrage wider, wonach sich 2022 bislang rund zwölf Prozent der Deutschen gegen den Kauf eines Pkw entschieden haben. Aus alldem folgt letztlich eine verlängerten Haltedauer, was für Kfz-Servicebetriebe tendenziell eher gute Nachrichten sein dürften. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hauptversammlung 2022: „Ihre Continental ist gut aufgestellt“

Nikolai Setzer

Continental guckt trotz eines weiterhin schwierigen Marktumfeldes zuversichtlich nach vorn. Dies wurde auf der virtuell durchgeführten Hauptversammlung des Unternehmens deutlich. „Ihre Continental ist gut aufgestellt“, bekräftigte Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzende des Technologieunternehmens, vor den zugeschalteten Aktionärinnen und Aktionären. „Wir haben eine klare Strategie. Wir haben die richtige Struktur. Wir haben ein hochmotiviertes Team. Und zusammen entwickeln wir mehr Momentum.“ Vor allem das Reifengeschäft sei „hoch profitabel“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen