people

Beiträge

Weitere Preisrunde bei Conti? – Situation „sehr schwierig abzusehen“

,

Medienberichten zufolge könne die Continental AG weitere Preiserhöhungen für Pkw-Reifen in naher Zukunft nicht ausschließen. Wie Nikolai Setzer, Continental-Vorstandsmitglied und dort für die Division Pkw-Reifen zuständig, sagt, sei “die Lage im Moment noch sehr schwierig abzusehen. Wir werden den Markt genau beobachten und entscheiden, ob wir in eine weitere Runde gehen müssen oder nicht.

” Continental hatte zuletzt zum 1. Mai die Preise für Pkw-Sommerreifen in Europa um fünf bis acht Prozent angehoben; auch Winter- und Nutzfahrzeugreifen waren seit Jahresbeginn teurer geworden. ab.

Nikolai Setzer zu Gast in Lütjenburger Schule

Die Schülerinnen und Schüler des Wirtschafts- und Politikkurses des Gymnasiums Lütjenburg haben Continental-Vorstand Nikolai Setzer “gewonnen”: Bei der Handelsblatt-Aktion “Chef zu gewinnen” überzeugte die Bewerbung der Abiturienten den Vorstand des Automobilzulieferers und die Jury der Zeitung. Deswegen war Setzer Anfang April zu Gast bei den Oberschülerinnen und -schülern in Lütjenburg. “Fragen zum Unternehmen, Karrierewege, Arbeitsalltag, berufliche Perspektiven, dafür stehe ich den Schülerinnen und Schülern sehr gerne Rede und Antwort”, so Setzer.

Dabei standen seinen Worten zufolge weniger allgemeine Statements im Vordergrund, sondern eine offene Diskussion vieler Fragestellungen jenseits publizierten Wissens. Denn der Wirtschafts- und Politikkurs sollte “aus erster Hand lernen”. Conti hat sich in diesem Jahr übrigens bereits zum dritten Mal an der Handelsblatt-Aktion beteiligt.

“Wir möchten dazu beitragen, dass das Interesse der Jugend an der Wirtschaft geweckt wird. Die Aktion ‚Chef zu gewinnen’ bietet hierfür eine gute Plattform”, meint der für die Pkw-Reifen-Division verantwortliche Continental-Vorstand. Die zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten hatten bei seinem Besuch die Möglichkeit, den Manager hautnah kennenzulernen und ihm auf den Zahn zu fühlen.

Einen ganzen Vormittag lang gab er Einblicke hinter die Kulissen seines Unternehmens und nahm auch zu Themen wie Karrierewege, Arbeitsalltag und berufliche Perspektiven für die Zukunft Stellung. Für den Mai ist nun auch ein Gegenbesuch geplant. Dann erwartet Setzer den Kurs in der Continental-Hauptverwaltung in Hannover.

Continental setzt sechs Millionen Semperit-Reifen um

,
Semperit tb

Die Marke Semperit sei bei Continental die Visitenkarte des Konzerns in puncto Wintersicherheit – “die alpine Kompetenz”, wird Nikolai Setzer im österreichischen Wirtschaftsblatt zitiert; die Marke sei “wichtiger Bestandteil des Continental-Portfolios”, so der Konzernvorstand für Pkw-Reifen weiter. Im vergangenen Jahr seien insgesamt sechs Millionen Semperit-Reifen gefertigt und verkauft worden. Gerade in Österreich ziehe der Umsatz mit Semperit-Reifen deutlich an.

“Im Pkw-Segment wurden 2010 rund 70 Millionen Euro umgesetzt. Weitere 25 Millionen Euro entfallen auf Lkw-Reifen”, berichtet Roland Welzbacher, Geschäftsführer der österreichischen Semperit Reifen GmbH, laut Wirtschaftsblatt weiter. Das Wachstum bei Pkw-Reifen lag im vergangenen Jahr demnach bei über zehn Prozent und somit über Marktdurchschnitt.

“Auch heuer wird das Österreich-Geschäft wachsen, wenn auch nicht mehr ganz in dieser Größenordnung”, so Setzer. Wegen der stark anziehenden Rohstoffkosten erwägt die Continental neuerlich eine Preiserhöhung. Konzernvorstand Setzer: “Wenn wir eine machen, wird sie substanziell ausfallen.

” Im Raum stehe eine neuerliche Anhebung um rund acht Prozent. Bereits zu Jahresbeginn wurden Continental-Reifen im Schnitt um rund acht Prozent teurer, so das Wirtschaftsblatt abschließend. ab

.

Conti erwartet keinen kurzfristigen Absatzboom durch Winterreifenpflicht

,

In einem Interview mit dem Handelsblatt hat Nikolai Setzer, Leiter Pkw-Reifenersatzgeschäft Europa und Afrika bei Continental, erklärt, dass der deutsche Hersteller nicht von einem kurzfristigen Absatzboom bei Winterreifen als Folge der von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer angekündigten Winterreifenpflicht ausgeht. “Denn zum einen hatten wir vergangenes Jahr mit den vielen Abwrackprämienautokäufern, die Winterreifen nachgerüstet haben, einen nennenswerten Sondereffekt, und diese Autofahrer werden dieses Jahr nicht schon wieder Winterreifen kaufen – zum anderen hat die Umrüstquote mittlerweile ein Niveau erreicht, dass nur noch wenig weiteres Potenzial zulässt”, so Setzer gegenüber der Zeitung. Von der geplanten Winterreifenpflicht verspricht er sich mittel- bis langfristig allerdings eine Stabilisierung der Umrüstquote und damit des Winterreifenmarktvolumens.

“Sicherlich kommt es bei genauer Definition der Anforderungen an einen Winterreifen zu einer qualitativen Verbesserung und dadurch zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Dazu wollen wir gerne als Winterreifenspezialist unseren Beitrag leisten”, soll Setzer darüber hinaus gesagt haben. cm.

Continental und Schaeffler werden Partner des FC Bayern München

Conti und Bayern tb

Die Continental AG wird gemeinsam mit der Schaeffler-Gruppe Fußball-Sponsoring-Partner des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München. Ein bis 2015 laufender Vertrag wurde jüngst unterzeichnet. “Wir freuen uns über diese attraktive Möglichkeit, als exklusiver Reifenpartner die zwei Premiummarken Continental und FC Bayern München miteinander zu verknüpfen und fügen damit unserer internationalen Fußball-Sponsoringstrategie einen weiteren Baustein hinzu”, sagte Nikolai Setzer, Vorstandsmitglied und Leiter der Pkw-Reifen-Division bei der Continental AG.

Er ergänzte: “Die nationale und weltweite Wahrnehmung der Premiummarke Continental mit Fokus auf Sicherheit und Bremsleistung wird durch die Verbindung zu Deutschlands erfolgreichster und international bekanntester deutscher Vereinsmannschaft erheblich gestärkt.” Das Engagement von Continental ergänze das erst vor Kurzem bekannt gegebene, erstmaligen Premium-Sponsoring des DFB-Pokal-Wettbewerbs sowie der “Major League Soccer” in den USA. In Kombination mit dem schon bestehenden Sponsoring der FIFA WM 2010 in Südafrika und der FIFA WM 2014 in Brasilien nutze Continental damit den Profi-Fußball umfassend und dauerhaft als die zentrale Kommunikationsplattform – sowohl international als auch national und regional.

Weitere Freigabe für „ContiSportContact 5 P“ – für AMGs SLS

, ,

Der “SportContact 5 P”, der seit dem Frühjahr das Lieferprogramm des deutschen Herstellers Continental im Segment für Sportwagen und Supersportler ergänzt, hat jetzt auch eine Freigabe durch Mercedes-AMG erhalten. Der SLS des Werkstuners steht er an der Vorderachse auf der Dimension 265/35 R19, und für die Hinterachse steht die Größe 295/30 ZR20 zur Verfügung. “Diese Freigabe ist für uns ein großer Erfolg, denn Mercedes-AMG stellt für den SLS AMG höchste Anforderungen an die Bereifung.

Schließlich ziehen über 570 PS (420 kW) an den Reifen, wenn der rund 1.600 Kilogramm leichte Sportler in nur 3,8 Sekunden aus dem Stand bis 100 km/h beschleunigt. Auch bei der Seitenführung und den Bremswegen stellt Mercedes-AMG traditionell extrem hohe Anforderungen bezüglich Sportlichkeit und Sicherheit”, freut sich Nikolai Setzer, Pkw-Reifenvorstand von Continental.

Als eine “weitere Stufe der intensiven Zusammenarbeit zwischen Mercedes-AMG und Continental” wird zudem die weltweite Kooperation zwischen “AMG Driving Academy” und dem hannoverschen Unternehmen bezeichnet. Denn für diese Perfektionstrainings, die in diesem Jahr in Europa 16-mal auf bekannten Rennstrecken stattfinden und bei denen die sichere Beherrschung der Fahrzeuge in Gefahrensituationen sowie im Grenzbereich vermittelt bzw. trainiert wird, hat Mercedes-AMG demnach die Reifen von Continental freigegeben, da sie – wie es heißt – beste sportliche Eigenschaften mit hoher Sicherheit verbinden.

“Mit diesen Kooperationen zeigen wir, dass unsere Produkte immer allerhöchste Anforderungen erfüllen”, meint Setzer. “Wir werden im UHP-Segment sukzessive mehrere neue Produkte in den Markt einführen, um unsere Position in diesem technologisch anspruchsvollen und besonders imageträchtigen Segment weiter zu festigen”, kündigt er darüber hinaus an. cm

.

Continental bindet Afrika nun auch organisatorisch als „EMEA“ ein

Mit der Umbenennung des Reifen-Ersatzgeschäftsbereiches Europa und Afrika in EMEA – Europa, Mittlerer Osten und Afrika – reagiert Continental auch organisatorisch auf die Ausweitung des Importeurs- und Händlernetzes in der Region Mittlerer und Naher Osten sowie in Afrika. Continental vertreibt im Ersatzgeschäftsbereich EMEA sowohl Pkw-Reifen als auch Nfz-Reifen in den regionalen Märkten. “Unser Geschäftsbereich trägt jetzt eine international anerkannte Bezeichnung für die entsprechenden Regionen.

Er spiegelt unsere Wachstumsziele in diesen Märkten deutlich wider und soll besonders unseren Kunden im Nahen und Mittleren Osten die Ausrichtung unserer Ersatzgeschäftsaktivitäten besser verdeutlichen”, sagte der Leiter des Geschäftsbereichs “Pkw-Reifen EMEA”, Nikolai Setzer (38), der auch im Continental-Vorstand für die gesamte Division Pkw-Reifen verantwortlich zeichnet. Dr. Hartmut Wöhler (56) leitet unverändert die Marketing- und Vertriebsaktivitäten im neu benannten Geschäftsbereich “Pkw-Reifen Ersatzgeschäft EMEA” und berichtet weiterhin direkt an Setzer.

Im umbenannten Geschäftsbereich “Nfz-Reifen EMEA” berichtet Herbert Mensching (57) wie bisher als Marketing- und Vertriebsverantwortlicher an Dr. Hans-Joachim Nikolin (54), der im Continental-Vorstand die gesamte Division Nfz-Reifen verantwortet..

Offenbar werden Conti-Reifen teurer

Medienberichten zufolge hat der für die Pkw-Reifendivision verantwortliche Conti-Vorstand Nikolai Setzer gegenüber der Automobilwoche durchblicken lassen, dass der Konzern seine Reifenpreise wegen gestiegener Rohstoffkosten anheben will. “Den genauen Umfang der Anpassungen überlassen wir zwar den Verantwortlichen der jeweiligen Märkte. Aber voraussichtlich werden die Zuschläge im Bereich von drei bis fünf Prozent liegen”, werden in diesem Zusammenhang Aussagen von Setzer wiedergegeben, der für in Sachen Pkw-Reifen für 2010 in Europa von einem mehr oder weniger “flachen” Markt ausgeht, während er für andere Absatzgebiete anscheinend mit einem optimistischen Geschäftsverlauf rechnet.

In Nordamerika geht Conti demnach von “einer substanziellen Erholung in der Größenordnung von 20 Prozent” aus. Allerdings gebe es auch aus Europa positive Signale für ein Wachstum von zwei bis vier Prozent, während in Asien und hier insbesondere in China die Zuwächse noch deutlich kräftiger ausfallen sollen. .

Auch 2014 ist Conti wieder offizieller Sponsor/Reifenpartner der Fußball-WM

Die Continental AG will ihre Marketingaktivitäten rund um den Fußballsport weiter fortsetzen und wird deshalb auch bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien wieder als offizieller Sponsor und Reifenpartner des FIFA-Turniers fungieren. “Während die Vorbereitungen für die Aktivierung unseres Sponsorings der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika auf Hochtouren laufen, haben wir mit der Verlängerung der FIFA-Partnerschaft bis 2014 bereits die Weichen für die weltweite Marketingkommunikation der nächsten Jahre gestellt. Der Profifußball hat sich für uns als zentrale Kommunikationsplattform hervorragend bewährt, um die Markenbekanntheit in unseren Kernmärkten kontinuierlich zu steigern und unsere Positionierung der Premiummarke Continental weiter zu stärken.

Brasilien verspricht als schillernde Fußballnation und Ausrichter der nächsten FIFA-Fußballweltmeisterschaft schon heute ein einzigartiges Fest der Begeisterung und Leidenschaft zu werden und diese Attribute passen hervorragend zu unseren Produkten”, erklärt der Continental-Pkw-Reifenvorstand Nikolai Setzer. “Wir sind überzeugt davon, dass wir unsere Markenbekanntheit mithilfe des Fußballsponsorings der FIFA-WM 2014 besonders in den aktuellen Wachstumsregionen Südamerika und Asien noch deutlich verbessern können. Hinzu kommt, dass wir mit dem Sponsoring der Major League Soccer erstmals ab diesem Jahr auch in Nordamerika Profifußball als nationale Kommunikationsplattform nutzen können.

Neue Conti-Managementstruktur Pkw-Reifen in der Region D/A/CH

setzerN

Innerhalb der Continental Reifen Deutschland GmbH sollen mit einer noch kunden- und regionsorientierteren Managementstruktur die Erfahrungen im Industrie- und Handelsgeschäft für Pkw-Reifen noch stärker genutzt und so die Bedürfnisse der Handelspartner besser erfüllt werden. “Mit den Veränderungen im Management setzen wir die langfristige Pkw-Reifen-Strategie der stärkeren Verknüpfung unseres Industrie- und Handels-Know-hows auch personell konsequent um”, erklärt Nikolai Setzer (38), Leiter der Division Pkw-Reifen und Mitglied des Vorstands der Continental AG. Norbert Busch leitet die Region D/A/CH und deren strategischen Ausbau, Frank Jung ist neuer Marktleiter für das Pkw-Reifenersatzgeschäft in Deutschland, Jürgen Marth wird Geschäftsführer bei der Handelsorganisation Vergölst und Constantin Batsch leitet den Geschäftsbereich Zweiradreifen.