people

Beiträge

Für zwei weitere Jahre ist Conti offizieller Partner des DFB-Pokals

Der Reifenhersteller Continental ergänzt sein Fußballsponsoringportfolio über die Europameisterschaft 2012 und die Weltmeisterschaft 2014 hinaus auch weiterhin als offizieller Partner des DFB-Pokals. Das von der Sportmarketingfirma Infront Sports & Media erworbene Paket hat eine Laufzeit von mindestens zwei weiteren Jahren bis 2014. Durch die Bandenwerbung und andere Werbeträger im Stadion will das Unternehmen von der TV-Präsenz bei allen 63 Pokalspielen profitieren, die über die gesamte Saison hinweg ausgetragen werden.

Außerdem kann es für werbliche Zwecke den Titel “Offizieller Partner des DFB-Pokal” sowie ein integriertes Logo nutzen und erhält darüber hinaus ein als umfangreich beschriebenes Ticketkontingent für Promotionszwecke und eine Präsenz auf der offiziellen Website zum DFB-Pokal. Der Reifenhersteller hatte sich von 2010 bis 2012 erstmals für zwei Jahre als offizieller Partner für den DFB-Pokal engagiert. “Mit der Verlängerung dieses sehr erfolgreichen Sponsoringengagements bilden wir eine Brücke zwischen der UEFA Euro 2012 in Polen und der Ukraine und der FIFA WM 2014 in Brasilien.

Wir ergänzen mit dem DFB-Pokal unsere etablierten internationalen Engagements im Profifußball regional auf attraktive Weise und nutzen ihn im deutschsprachigen Raum als unsere exklusive Kommunikations-Plattform auch in den nächsten zwei Spielzeiten”, erklärt Nikolai Setzer, Vorstand Division Reifen bei Continental. “Besonders wichtig ist uns dabei, unsere Geschäftskunden so intensiv wie möglich in die Aktivierung der verschiedenen Sponsorings einzubeziehen”, ergänzt er. cm

.

Grundsteinlegung für US-Reifenwerk durch Conti

etzel

Continental hat dieser Tage mit dem Bau seines neuen Reifenwerks in Sumter im US-Bundesstaat South Carolina begonnen. Das Werk wird Pkw-/SUV-/LLkw-Reifen herstellen, um die steigende Nachfrage nach Reifen der Marken Continental und General Tire vorerst primär aus dem Ersatzgeschäft und später auch seitens der Automobilhersteller zu decken. Mit Abschluss der ersten Phase etwa Ende 2013/Anfang 2014 wird die Produktionskapazität ca.

fünf Millionen Reifen im Jahr betragen. In der zweiten Phase des Projekts soll bis 2021 die volle Produktionskapazität des Werks von ca. acht Millionen Reifen pro Jahr erreicht werden.

Insgesamt wird Continental Tire the Americas (CTA) über 500 Millionen Dollar in das Sumter-Werk investieren und ca. 1.600 neue Arbeitsplätze schaffen.

Contis Reifen-Division will auch 2012 kräftig wachsen

setzerNikolaikl1

Die Reifen-Division von Continental hat das Geschäftsjahr 2011 erfolgreich abgeschlossen. „Mit einem aus Pkw- und Nutzfahrzeug-Reifen kombinierten Umsatz von 8,8 Milliarden Euro und einem bereinigten EBIT von rund 1,2 Milliarden Euro haben wir in einem sehr herausfordernden Umfeld ein Ergebnis erzielt, das noch um sieben Prozent über dem ausgezeichneten Wert des Vorjahres liegt“, berichtet Nikolai Setzer, Mitglied des Konzernvorstandes und Leiter der Reifen-Division. „In Anbetracht der mit rund einer Milliarde Euro sehr hohen finanziellen Belastung der Rubber Group durch gestiegene Rohstoffpreise sind wir stolz auf unseren Ergebnisbeitrag für den Continental-Konzern und nutzen diesen, um unser geplantes Wachstum zu finanzieren.

Conti-Manager aus Portugal wird Esser-Nachfolger

Bislang in der Funktion des Managing Director und Chairman bei Continental Mabor (Portugal), wechselt Antonio Lopes de Seabra als Executive Vice President zur Geschäftseinheit Pkw-/LLkw-Reifen für die Region Asien Pazifik. Seabra ist damit Nachfolger von Andreas Esser, der dieser Tage die Leitung des Geschäftsbereichs Nutzfahrzeugreifen in Hannover übernimmt, und berichtet direkt an Continental-Reifenvorstand Nikolai Setzer. dv.

Geräteturnerin Anja Brinker wird von Conti unterstützt

Die Continental AG hat im Rahmen der Initiative Pro Sport Hannover ein weiteres Förderprojekt ausgewählt und unterstützt die Geräteturnerin Anja Brinker auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2012 in London mit einer Summe in Höhe von 7.500 Euro. Brinker stammt aus Melle, turnt für die Bundesligamannschaft der TS Großburgwedel und trainiert zweimal täglich im Landesleistungszentrum in Hannover Badenstedt.

Sie konnte schon während ihrer schulischen Ausbildung zahlreiche nationale wie internationale Turntitel erringen, insbesondere am Stufenbarren. “Wir freuen uns sehr, dass Frau Brinker nach ihrer Achillessehnenverletzung wieder voll im Training steht, um sich auf die mögliche Teilnahme mit der Deutschen Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen im nächsten Jahr vorzubereiten. Wir sind darüber hinaus auch sehr beeindruckt von der Tatsache, dass sie trotz des seit vielen Jahren extrem hohen Trainingsaufwandes im vergangenen Jahr ihr Abitur absolviert hat und nach Olympia ein Lehramtsstudium anstrebt.

Viele Topathleten stellt die Planung der beruflichen Laufbahn bereits während der sportlichen Karriere vor eine große Herausforderung”, erklärt Continental-Reifenvorstand Nikolai Setzer. Vor diesem Hintergrund wolle man das Thema “Karriereplanung von Leistungssportlern” in den Mittelpunkt des zweiten “Pro Sport Dialog-Forums” stellen, das am 5. Dezember beim Landessportbund Niedersachsen in Hannover stattfindet und von dem Unternehmen mit begleitet wird.

“Durch die Unterstützung der Continental AG hat Anja Brinker nun die Möglichkeit, sich voll auf ihr Training und die endgültige Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London zu konzentrieren”, betont Carsten Klinge, Standortmanager Spitzensport. Darüber hinaus werde die Sportart Geräteturnen dadurch einmal mehr in den medialen Fokus gerückt. cm

.

Esser wird Leiter von Continental Nutzfahrzeugreifen

,
Esser Andreas tb

Dr. Andreas Esser (52) übernimmt zum 1. Januar 2012 die Leitung des seit dem 1.

August organisatorisch in die Reifen-Division integrierten Geschäftsbereichs Nutzfahrzeugreifen bei Continental in Hannover. In dieser Funktion berichtet er direkt an Nikolai Setzer, der als Mitglied des Vorstands der Continental AG die Reifen-Division leitet. Esser verantwortet bei dem internationalen Automobilzulieferer und weltweit viertgrößten Reifenhersteller derzeit das Ersatzgeschäft für Pkw- und Van-Reifen im asiatisch-pazifischen Raum.

“Andreas Esser gehört dem Leitungsteam der Reifen-Division in Hannover bereits seit mehr als zehn Jahren an. Er kennt sich in der Branche ebenso wie mit unserem Produktportfolio bestens aus. Nach fünf Jahren in verantwortlicher Position in Shanghai bringt er zudem aus einer der wichtigsten Wachstumsregionen Erfahrungen in seine neue Aufgabe ein, die für unsere ambitionierten Ziele außerordentlich wertvoll sind.

Continental unterstützt den Niedersächsischen Tennisverband

Conti foerdert tb

Im März 2011 hatte die Continental AG die “Initiative Pro Sport Hannover” zur Förderung des leistungsorientierten Sports in der Region gestartet und Sportler wie Verbände aufgerufen, sich auf der Website www.pro-sport-hannover.de für eine Projektförderung von bis zu 10.

000 Euro zu bewerben. Aus mehr als 20 Einsendungen wurde nun das erste Projekt ausgewählt: Continental wird das langfristig angelegte Mentorenkonzept des Niedersächsischen Tennisverbandes (NTV) mit 10.000 Euro unterstützen.

Dabei werden sechs junge Talente vom ehemaligen Tennisrrofi Nicolas Kiefer betreut und auf ihrem Weg zu Spitzensportlern begleitet. “Uns hat besonders gut am Konzept des NTV gefallen, dass der Tennis-Nachwuchs aus der Region langfristig an die nationale und internationale Spitze herangeführt werden soll. Unsere Initiative verfolgt ja auch das Motto ‚Lernen von den Besten’, sodass wir den Weg, mit Hilfe eines sehr erfahrenen Ex-Profis zu arbeiten, für sehr vielversprechend halten”, erklärte Continental-Reifen-Vorstand Nikolai Setzer dazu.

Fußballeuropameisterschaften 2012 und 2016 werden von Conti gesponsert

Die Continental AG hat bekannt gegeben, dass sie sich bei den Fußballeuropameisterschaften 2012 in Polen und der Ukraine sowie 2016 in Frankreich als exklusiver Reifenpartner und offizieller Sponsor engagieren wird. Damit setzt das Unternehmen seinen 1995 eingeschlagenen Kurs weiter fort, diese Sportart als Kommunikationsplattform zu nutzen.

“Nach der durchweg positiven Erfahrung mit der ‚UEFA Euro 2008’ in Österreich und der Schweiz wollen wir mit diesen beiden exklusiven Sponsorings unsere führende Marktposition in Europa festigen.

Unsere Ziele bleiben dabei unverändert die Steigerung des internationalen Bekanntheitsgrades der Premiummarke Continental, die weitere Emotionalisierung und Schärfung des Markenimages hinsichtlich Sicherheit und Bremsperformance sowie die langfristige Steigerung des Reifenabsatzes der Premiummarke Continental”, begründet Reifenvorstand Nikolai Setzer die Fortsetzung des Sponsoringengagements rund um den internationalen Profifußball. Dinge wie Passion, Präzision und Teamgeist, die besonders während der besten Turniere der Welt zum Ausdruck kämen, passen nach Setzers Ansicht “einfach perfekt” zur Marke und dem Unternehmen Continental.

“Es ist schön, Continental wieder in der Sponsorenfamilie für die ‚UEFA Euro’ begrüßen zu können.

Das Unternehmen unterstützt bereits seit vielen Jahren aktiv den Fußballsport. Ein weltweit agierendes, breit aufgestelltes und hoch angesehenes Unternehmen wie Continental als Sponsor für die ‚UEFA Euro 2012’ und 2016 dabei zu haben, ist für die UEFA ein großer Trumpf. Es ist uns eine Ehre, Continental erneut an Bord begrüßen zu können”, so UEFA-Marketingdirektor Guy-Laurent Epstein.

“Wir freuen uns darauf, bei der Umsetzung unseres gemeinsamen Ziels, die Europameisterschaften 2012 und 2016 zu einem aufregenden und unvergesslichen Ereignis zu machen, eng mit Continental zusammenzuarbeiten”, ergänzt er.

Laut Conti hat sich das Sponsoring im internationalen Profifußball während der vergangenen 15 Jahre für das Unternehmen ausgezahlt. Durch die Exklusivität als Sponsor habe man sich erfolgreich vom Wettbewerb abgegrenzt, für das Markenimage eine unverwechselbare Position aufgebaut und die Sponsoringaktivitäten außerdem konsequent in die Beziehungen zu den Geschäftskunden integriert.

Dadurch seien bezüglich der Bekanntheit der Marke Continental in den wichtigsten europäischen Märkten seit 2003 kontinuierlich signifikante Zuwachsraten erreicht worden, heißt es. “Unsere Sponsoringstrategie soll natürlich nicht nur in den Ausrichterländern helfen, die Markenbekanntheit weiter zu steigern. Auch in den unmittelbaren Nachbarländern, in den strategisch wichtigen Wachstumsmärkten in Osteuropa sowie in Asien und Südamerika ist die Aufmerksamkeit für das weltweit zweitgrößte Fußballturnier sehr hoch”, erklärt Setzer.

 

Dass sich die Bekanntheit der Marke Continental in den vergangenen Jahren in vielen Märkten gesteigert hat, führt das deutsche Unternehmen auch auf seine Sponsoringaktivitäten rund um den internationalen Fußballsport zurück

Alle Aktivierungsmaßnahmen für das internationale Fußballsponsoring seien dabei in eine Gesamtstrategie eingebettet, welche die Verbesserung der Verkehrssicherheit durch die besonders gute Bremsleistung der Produkte in den Mittelpunkt stellt. Die Sponsoringerfahrungen der vergangenen Jahre will Continental demnach dazu nutzen, um für das nächste Großereignis ein für die lokalen Bedingungen passendes Aktivierungskonzept zu entwickeln. Dabei soll die werbliche Kommunikation mit Winter- und Sommerkampagnen in TV, Print und online zusammen mit der Präsenz durch Bandenwerbung bei allen Spielen der Fußball-EM die Basis bilden.

Auch wird es wohl wieder entsprechende Promotionaktionen rund um Eintrittskarten für die Spiele geben, wobei all dies weiterhin durch die Internetseite unter www.contisoccerworld.de flankiert wird.

Setzer: „Bis zum Jahresende“ den Anforderungen gerecht werden

,
Setzer Nikolai tb 01

Medienberichten zufolgen wolle Continental die Produktion von Winterreifen aufstocken. Der Reifenherstelle rechne in dieser Saison mit einer hohen Nachfrage, die bei einzelnen Größen zu Engpässen führen könnte. “Die starke Nachfrage aus dem Ersatzgeschäft und aus der Erstausrüstung erfordert zusätzliche Produktion”, sagte Continentals Reifenvorstand Nikolai Setzer gegenüber der Zeitung “Handelsblatt”.

Die Nachfrage werde in dieser Saison auf dem hohen Niveau des Vorjahres liegen. Der Handel habe sich nach zwei Jahren mit gutem Geschäft entsprechend bevorratet, so Setzer weiter, nannte indes jedoch keine Zahlen oder weitergehende Details. Es sei dennoch damit zu rechnen, dass Continental in dieser Winterreifensaison einzelne Reifengrößen nicht kurzfristig ausliefern könne.

Conti investiert 500 Millionen Euro in neues US-Werk in South Carolina

Setzer Nikolai tb

Die Entscheidung ist gefallen: Die Continental wird in den kommenden Jahren mehr als eine halbe Milliarde Euro in den Aufbau neuer Produktionskapazitäten in den Vereinigten Staaten investieren. Im Mittelpunkt dieses Investments steht die Errichtung einer neuen Pkw-Reifenfabrik in Sumter, South Carolina. Mit der neuen Fabrik – dem ersten eigenen Greenfield in Nordamerika – solle die steigende Nachfrage nach Pkw-Reifen sowohl im Ersatzgeschäft als auch in der Erstausrüstung vorrangig in den USA gedeckt werden, so der deutsche Reifenhersteller.

In der ersten Phase werde die Kapazität des Werks bei voll hochgefahrener Produktion im Jahr 2017 fast fünf Millionen Pkw-Reifen im Jahr betragen. In der zweiten Phase des Projekts soll die Werkkapazität dann bis 2021 acht Millionen Reifen pro Jahr erreichen. Insgesamt werden mehr als 500 Millionen Dollar investiert und mehr als 1.

600 Arbeitsplätze geschaffen. Nach Continental-Planungen sollen die Bauarbeiten Mitte 2012 beginnen und 2013 abgeschlossen sein.

.