people

Beiträge

Günter Netzer und Stefan Kretzschmar auf 5. ProSportHannover Dialog-Forum

Die Continental AG fördert den Leistungssport in der Region Hannover seit März 2011 gezielt mit der Initiative Pro Sport Hannover, in deren Rahmen bereits acht Projekte mit insgesamt 77.500 Euro unterstützt wurden. Am 6.

Mai 2013 wird das 5. Pro Sport Dialog-Forum wie schon beim 1. Dialog-Forum in den Räumlichkeiten der Forschung und Entwicklung für Reifen im Industrie-Park Stöcken stattfinden.

Im Rahmen des Forums, für das sowohl der frühere Fußballprofi und heutige Executive Director der Infront Sports & Media Günter Netzer als auch der ehemalige Handballnationalspieler und heutige Sport1-Handball-TV-Experte Stefan Kretzschmar als Experten gewonnen werden konnten, wird es in einer moderierten Diskussionsrunde um Impulse zur „professionellen Vermarktung im Leistungssport“ gehen. Conti-Vorstand Nikolai Setzer, der mit seiner Reifen-Division neben anderen das Sponsoring der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, UEFA EURO 2016 in Frankreich sowie des DFB-Pokal und von Hannover 96 verantwortet, komplettiert das Expertentrio und wird dabei die Unternehmenssicht vertreten..

Volatilität der Märkte: Hersteller machen sich Sorgen um Europa

Die schlechte Nachfrage auf den europäischen Reifenmärkten bereitet den großen Herstellern offenbar immer größere Sorgen. Marktführer wie Continental setzen zwar darauf, dass – trotz eines Rückgangs während der ersten Monate des neuen Jahres – der Markt im Laufe dieses Jahres weltweit wachsen und dass beispielsweise die Umsätze mit Reifen um rund sechs Prozent steigen werden. Wie Continental-Reifenvorstand Nikolai Setzer gegenüber dem Handelsblatt sagt, “glauben wir fest an eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte”.

Setzer fügt allerdings gleich hinzu: “Wenn es nicht so kommt, müssen wir die Kostenstruktur allerdings entsprechend anpassen.” Was dies konkret bedeuten könnte, auch schon heute bedeutet, lässt Setzer indes nicht unausgesprochen: Kurzarbeit bzw. komplette Produktionspausen.

Unterstützung von Conti für Handball in der Region Hannover

Anderten

Im Rahmen der Initiative Pro Sport Hannover fördert Continental die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des TSV Hannover-Burgdorf und des TSV Anderten jeweils einmalig mit 10.000 Euro. Aus den insgesamt fast 40 Bewerbungen wurden diese beiden Mannschaften, die in der höchsten deutschen Nachwuchsklasse gegeneinander antreten, in der Kategorie “Nachwuchs” ausgewählt.

Selbst ein kalter Dezember-Auftakt rettet das Reifenjahr 2012 nicht mehr

,

Schon im Herbst vergangenen Jahres zeichnete sich immer deutlicher ab, dass das deutsche Reifenersatzgeschäft 2012 nicht gerade mit neuen Bestmarken beim Absatz würde glänzen können. Der eine oder andere mag zwar noch auf Marktimpulse durch den kurzen Wintereinbruch Anfang Dezember gehofft haben, doch letztendlich retten konnte der dennoch nicht viel. Im Gegenteil: Dieser Monat ist allein für sich betrachtet noch stärker als zuvor schon der Oktober und der November hinter dem entsprechenden Vorjahresmonat 2011 zurückgeblieben, wie die Daten des jüngsten Sell-out-Panels vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) belegen.

Im letzten Monat des vergangenen Jahres wurden demnach nicht nur 18,8 Prozent weniger Pkw-Sommerreifen an die Frau oder den Mann gebracht, auch der in dieser Zeit weit wichtigere Absatz an Pkw-Winterreifen blieb um 9,4 Prozent hinter dem des Dezember 2011 zurück. Kumuliert schlägt damit aufs Gesamtjahr gesehen ein Minus in Höhe von 14,9 Prozent bei Pkw-Sommerreifen sowie von vier Prozent bei Pkw-Winterreifen zu Buche. Daraus resultiert dem WdK-Panel zufolge ein Absatzrückgang bei Pkw-Reifen in Höhe von 9,5 Prozent, während vom Handel das Jahr über gleichzeitig 5,5 Prozent mehr Offroadreifen in Richtung Endverbraucher vermarktet werden konnten.

Diesem kleinen Lichtblick stehen teils deutliche Absatzrückgänge bei Llkw- und Lkw-Reifen gegenüber, die in der jüngsten WdK-Statistik mit 6,4 Prozent respektive 15,0 Prozent für das Gesamtjahr 2012 beziffert werden. christian.marx@reifenpresse.

21,4 Mio. Winterreifen im Jahre 2012 aus dem Hause Continental

,

Reifenhersteller Continental hat im Geschäftsjahr 2012 mehr Winterreifen an die Handelspartner verkauft als im Vorjahr. Gut 20,1 Millionen der Winterspezialisten für Pkw, SUV und Transporter hat der Marktführer in diesem Segment im letzten Jahr im europäischen Ersatzgeschäft an die Handelspartner verkauft, so in einer Presseaussendung des Unternehmens, das damit trotz eines Markteinbruchs von rund zehn Prozent sogar um einen Prozentpunkt zulegen konnte: 2011 hatten die Hannoveraner rund 19,8 Millionen abgesetzt. Weltweit konnten im Jahr 2012 rund 21,4 Millionen Winterreifen verkauft werden.

“Pro Sport Hannover” – eine Continental-Initiative

dialog

Die im Frühjahr 2011 von Continental gestartete Initiative “Pro Sport Hannover” hat sich nach vier Dialog-Foren als professionelle Plattform und regelmäßiger Impulsgeber für den Austausch zum Thema Leistungssport in der Region Hannover etabliert. Im Rahmen des 4. “Pro Sport”-Dialog-Forums hat der Bundestrainer der Herren-Hockeymannschaft Markus Weise einen Vortrag zu den Erfolgsfaktoren Coaching und Team-Dynamik, mit deren Hilfe er sein Team bei der Olympiade 2012 in London zum Titel geführt hatte, gehalten.

Hannoveraner Conti-Mitarbeiter spenden für Kinderhilfsprojekte

Cospe

Die 2.300 Continental-Mitarbeiter, die das Sommerfest des Pkw-Reifenbereiches in Hannover im Juni besucht haben, spendeten mit ihren Eintrittsgeldern 15.650 Euro zugunsten von Kinderhilfsprojekten in der Region und darüber hinaus.

“Unsere Mitarbeiter wollen dort helfen, wo Kinder in Not sind – natürlich gerne hier am Standort, aber auch über Grenzen hinweg”, erläutert Nikolai Setzer, der Mitglied im Vorstand der Continental AG ist und die Division Reifen mit weltweit mehr als 42.000 Mitarbeitern leitet.

.

Bis 2025 will Conti zu den „Big Three“ aufschließen

Setzer

“Aktuell müssen wir klar feststellen, dass wir hinter den großen drei globalen Reifenherstellern Bridgestone, Michelin und Goodyear im Gesamtportfolio noch weit zurückliegen”, zitiert das heutige Handelsblatt Contis Reifenvorstand Nikolai Setzer. Die globale Nummer 4 im Reifengeschäft wolle bis zum Jahr 2025 allerdings im Rahmen einer neuen Expansionsstrategie zu den genannten Herstellern aufschließen und internationaler werden bzw. “eine global ausbalancierte Ausrichtung der Produktion” schaffen, den europäischen Markt dominiere Conti.

Im Reifenbereich will Conti weiter Gas geben – „Vision 2025“

,

Beim diesjährigen “ContiTechnikForum” stand ohne Frage der Automated Indoor Braking Analyzer (AIBA) des Unternehmens im Mittelpunkt. Nichtsdestoweniger präsentierte Nikolai Setzer, Mitglied des Konzernvorstandes und Leiter der Reifendivision, in diesem Rahmen außerdem einen Strategieausblick der Rubber Division. Seinen Ausführungen zur “Vision 2025” ist eines ganz klar zu entnehmen: Das Unternehmen will beim Thema Reifen auch in Zukunft kräftig Gas geben.

“Wir wollen weltweit als starker Premiumzulieferer gesehen werden. Wir müssen nicht immer die Ersten sein, aber zumindest auf dem Podium”, so Setzer unter Verweis auf kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, aber auch in die Erweiterung der eigenen Produktionskapazitäten oder in neue Werke. Damit gemeint sind wohlgemerkt nicht diejenigen derzeit in Russland und in den USA im Bau befindlichen Werke oder der Standort in Hefei (China), dessen Ausstoß weiter erhöht werden soll.

Laut der von ihm präsentierten Roadmap ist bis 2025 zudem wohl mit weiteren neuen Conti-Werken zu rechnen – sowohl im asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraum als auch in der Region “The Americas” und selbst eines in Europa ist dabei. Ziel dessen sei ein in Bezug auf die Reifenproduktion global ausbalancierterer Fußabdruck. Gleiches wird hinsichtlich des Produktabsatzes angepeilt.

 christian.marx@reifenpresse.de

 

Nein, Conti plant auch im Zuge der “Vision 2025” keine Offshore-Reifenwerke: Doch um Spekulationen über mögliche Greenfield-Standorte nicht anzuheizen, wurde für Setzers Präsentation diese Art der Darstellung gewählt 

.

“One Goal: Efficiency” – Großer Conti-Auftritt auf der IAA

ctiStand 01

Effizienz, Sicherheit, Umwelt und Information – zu diesen Themen präsentierte der Continental-Konzern dieses Jahr auf der IAA Nutzfahrzeuge ein großes Produkt- und Serviceportfolio aus allen Unternehmenssparten. Mit den aktuellen Produkten und Dienstleistungen für diese Trends trägt Continental aktiv zur Effizienz im Fuhrpark, zur Senkung von Unfallhäufigkeit, zum Rückgang des CO2-Ausstoßes sowie zum Datenaustausch zwischen Fahrer, Fahrzeug und Infrastruktur bei. Kam es in der Vergangenheit schon mal bei Internationalen Automobil-Ausstellungen – ob für Pkw oder Nutzfahrzeuge –  vor, dass die Reifendivision von den tatsächlichen oder vermeintlichen High-Sparten des Konzerns in den Hintergrund gedrückt worden war, so dürften sich die Reifenmanager in diesem Jahr nicht beklagen.