Continental hat gestern mit dem Beginn der Serienproduktion sein neues Reifenwerk in Kaluga offiziell eröffnet. Der im November 2011 begonnene Bau des Werkes wurde in weniger als zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen und lag damit im Zeitplan, wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Nikolai-Setzer_tb.jpg800533Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-30 14:00:052013-10-30 14:04:46Continental startet Serienproduktion im neuen Russland-Reifenwerk
Mitte Oktober hat der Winter hierzulande erstmals seine Muskeln spielen lassen, dann aber kehrte in weiten Teilen Deutschlands ein goldener Herbst mit für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen zurück. Nicht gerade ideale Voraussetzungen, um Verbraucher zum Umrüsten auf Winterreifen zu motivieren. Klar: Vielfahrer und sicherheitsbewusste Autofahrer kommen so oder so, aber viele warten mit dem Wechsel auf bzw. der Neuanschaffung von M+S-Gummis halt immer noch so lange, bis es „richtig Winter“ wird. Dabei hofft die Branche auf das daraus resultierende „Sahnehäubchen“ im Reifengeschäft dieses Jahr umso mehr angesichts der beiden eher schwachen Saisons zuvor und einem 2013 weitgehend hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Pkw-Sommerreifenabsatz. Kann man die bisherigen Monate also tatsächlich als so etwas wie die Ruhe vor einem möglichen Ansturm auf Winterreifen sehen? Eingebremst wird etwaige Euphorie diesbezüglich jedoch durch Umfrageergebnisse wie die im Rahmen des jüngsten „Trend-Tachos“: Denn bei der Erhebung, welche die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) zu verschiedenen Branchenthemen regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb durchführt, sollen 71 Prozent der Autofahrer auf die Frage, ob innerhalb der nächsten sechs Monate ein Winterreifenkauf anstehe, mit „ganz bestimmt nicht“ geantwortet haben sowie weitere 15 Prozent mit „wahrscheinlich nicht“. Insofern sind durchaus Zweifel angebracht, ob es gelingen kann, das bisher im (Pkw-)Reifenersatzgeschäft aufgelaufene Minus mit einem guten Winterreifenabsatz wieder wettzumachen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-Januar-September-2013.jpg218400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-10-28 14:27:172013-10-28 14:27:17Ruhe vor dem (Winterreifenan-)Sturm?
Der führende Reifenhersteller Continental und das Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie (IME) in Aachen stehen mit ihrem gemeinsamen Entwicklungsprojekt für industrialisierbaren Kautschuk aus Löwenzahn für die Reifenproduktion vor dem Durchbruch. In den vergangenen Jahren konnte im Labor durch den Einsatz modernster Züchtungsmethoden und anlagentechnische Optimierung hochwertiger Naturkautschuk aus Löwenzahnwurzeln hergestellt werden. Der Bau einer Pilotanlage, die Naturkautschuk im Tonnenmaßstab produzieren kann, wurde vor kurzem beim IME am Standort Münster gestartet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Pusteblume_tb.jpg600600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-14 14:51:142013-10-14 14:59:31Continental und Fraunhofer bringen Löwenzahn-Kautschuk auf die Straße
Auf ihrer „Reise in die Zukunft“ hat die Continental jetzt den Einstieg in ein neues Marktsegment vollzogen: das der Hafenreifen. Anlässlich einer groß angelegten Produktpräsentation in Rotterdam, wo Ende Juni die Messe TOC rund um das Thema Containerhandling stattfand, präsentierte der deutsche Hersteller eine neue komplette Reifenproduktlinie. Gleichzeitig erläuterte Conti-Reifenvorstand im Gespräch mit der NEUE […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/06/Conti-fuehrt-neue-Hafenreifen-ein-und-Setzer-zu-Expansion-und-Strategie.jpg11261500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-06-28 09:00:002025-03-13 16:20:57Conti führt neue Hafenreifen ein – Setzer zu Expansion und Strategie
Dank rund 550 Mitarbeitern, die für die Marathonwettbewerbe am 5. Mai in ihrer Heimatstadt Hannover gemeldet waren, darf sich die Continental AG einmal mehr über den Titel als “fortschrittlichstes Unternehmen” freuen. Das mit der Auszeichnung verbundene Preisgeld in Höhe von 1.
000 Euro stellt der Automobilzulieferer Continental dem Kinderherz Hannover e.V. zur Verfügung.
“Wir freuen uns natürlich sehr über das Verteidigen der Auszeichnung”, so Nikolai Setzer, Mitglied im Continental-Vorstand und Leiter der Division Reifen. “Schließlich zeigen wir dadurch nicht nur, dass wir ein sportliches, leistungsorientiertes und gesundheitsbewusstes Unternehmen sind. Der Teamgedanke, der deutlich durch die vielen Staffeln mit Continental-Läufern demonstriert wird, ist ein sehr wichtiger Teil unserer täglichen Arbeit”, ergänzt er.
Setzer hatte zusammen mit Kollegen aus dem Vorstand der Continental AG eine Staffel gebildet, gemeinsam kam man auf Rang 69 unter 161 gestarteten Staffelmannschaften. Insgesamt legten alle “Continentäler” in Summe 7.093 Kilometer bei der Laufveranstaltung zurück und bildeten mit jedem fünften Läufer im Wettbewerb die zahlenmäßig stärkte Kraft bei der Veranstaltung.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-06-25 13:39:002013-07-11 12:10:39Einmal mehr ist Conti stärkste Kraft beim Hannover-Marathon
Bei der TOC Europe 2013 wird Continental Commercial Specialty Tires (CST) eine als “einzigartig” beschriebene Reifenproduktlinie für das Hafengeschäft vorstellen, “die auf der revolutionären V.ply-Technologie basiert”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Continental CST hat vor kurzem bekanntgegeben, in den kommenden zehn Jahren signifikant in Vertrieb und Produktentwicklung zu investieren.
Dieser Plan und der Launch des Hafenportfolios sind Teil von Continentals Expansionsstrategie 2025. Wir wollen unsere Position unter den Top-3 Automobilzulieferern weltweit ausbauen, indem wir die besten Lösungen für jeden Kunden in jedem Marktsegment bieten”, kommentierte Nikolai Setzer, Vorstandsmitglied bei Continental, den Produktlaunch in Rotterdam auf der TOC Europe. “Das Transportvolumen für Frachtcontainer hat in letzter Zeit deutlich zugenommen und wird auch künftig weiter steigen.
Der Eintritt in den Markt für Hafenlogistik ist ein logischer Schritt im Rahmen unserer langfristigen Wachstumsstrategie”, ergänzt Dr. Andreas Esser, Leiter Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-06-21 12:26:002016-02-08 19:32:29Continental führt neue Produktlinie für das wachsende Hafengeschäft ein
Der Bereich Commercial Specialty Tires (CST) der Continental AG hat für die kommenden zehn Jahre “signifikante Investitionen” in die Produktentwicklung und den Vertrieb angekündigt. Darüber hinaus sollen außerdem noch das Produkt- sowie das Serviceportfolio erweitert werden mit Fokus auf drei Kernbereiche: Industrial Material Handling, OTR Material Handling und Underground Mining. Ziel der neuen Geschäftsstrategie samt verbesserter Produkte und Dienstleistungen sei es, künftig den individuellen Anforderungen der Kunden noch besser gerecht werden, so das Unternehmen.
Als erste Maßnahme will man Ende Juni bereits eine neue Reifenproduktlinie für das Hafengeschäft auf den Markt bringen. Als weiteres Kernprojekt sieht das Unternehmen einen umweltfreundlichen Vollgummireifen namens “Continental LifeCycle”, bei dem durch die Wiederverwendung ausgewählter Karkassen der Einsatz von Energie und Rohstoffen im Herstellungsprozess reduziert wird. Mit dieser Art von Runderneuerung will sich der Reifenhersteller einen Vorsprung sichern, um den Anforderungen der Kunden sowie des Marktes für Industriereifen besser gerecht zu werden.
Nach einem Treffen mit Nikolai Setzer berichten Analysten Deutschen Bank darüber, dass der Chef von Contis Reifendivision nach einem um zehn Prozent rückläufigen Markt im ersten Quartal für die zweiten drei Monate des laufenden Jahres von einer Erholung des europäischen Reifenabsatzvolumens ausgeht. Erwartet wird für April bis Juni ein diesbezügliches Plus in Höhe von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Und mit Blick auf das Gesamtjahr soll Setzer gegenüber den Finanzexperten von einem Absatzplus in der Größenordnung von zwei bis drei Prozent gesprochen haben, vorausgesetzt im zweiten Halbjahr werde sich der Markt wie erwartet entwickeln: Bei Conti hält man ausgehend vom vergleichsweise niedrigen Niveau dem Monate Juli bis Dezember 2012 kommend hier offenbar ein Plus zwischen fünf und sieben Prozent für möglich.
Dass das deutsche Unternehmen wie übrigens auch die Industrie insgesamt die weltweiten Reifenproduktionskapazitäten um rund 20 Prozent erhöht, wird vor diesem Hintergrund vor allem mit der steigenden Produktnachfrage in den sogenannten Wachstumsmärkten Russland, Indien und China erklärt. Allein hinsichtlich letzterem Land ist in diesem Zusammenhang von einem zusätzlichen Bedarf von bis zu 20 Millionen Reifen im Jahr die Rede, was in etwa dem Ausstoß zweier neuer Reifenwerke entspreche. Was den brasilianischen Reifenmarkt betrifft, soll sich Setzer allerdings etwas vorsichtiger geäußert bzw.
von einem geringeren Wachstum als bisher angenommen gesprochen haben. Bei der Deutschen Bank geht man jedenfalls von einem moderaten EBIT-Zuwachs von Contis Reifensparte in Höhe von rund sieben Prozent aus. Nachdem die Reifendivision für 2012 noch ein EBIT-Plus fast 37 Prozent berichten konnte, sei 2013 für sie so etwas wie ein “Übergangsjahr”, so die Deutsche Bank.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-06-03 15:43:002013-07-11 12:02:35Es geht weiter aufwärts im Reifengeschäft, ist Conti-Manager Setzer überzeugt
Die Reifen-Division der Continental AG blickt im Vorfeld des FIFA Konföderationen-Pokal 2013 in Brasilien auf fast 18 Jahre erfolgreiches Fußballsponsoring als strategische Kommunikationsplattform zurück. Die langfristig angelegte Marketingstrategie für die Premiumreifenmarke Continental begann bereits 1995 mit dem Sponsoring der UEFA Champions League. Im Jahre 2003 wurde der Vertrag als “Offizieller Sponsor” der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland in der Produktkategorie Reifen unterzeichnet.
Continental setzt sein Engagement als Sponsor des TUI-Marathons in Hannover in diesem Jahr weiter fort, weswegen der Schriftzug des Reifenherstellers/Automobilzulieferers bereits im Vorfeld des am 5. Mai stattfindenden Laufes in der Landeshauptstadt und am Konzernsitz entlang der gesamten Strecke präsent sein wird. “Wir freuen uns bei Continental über eine zunehmende Laufbegeisterung innerhalb der Belegschaft.
Der Marathon Hannover ist neben unseren regelmäßig weltweit ausgetragenen ‚ContiRunningDays’ der absolute Laufhöhepunkt am Standort Hannover, wo wir mehr als 7.000 Mitarbeiter beschäftigen. Indem wir wieder allen Läufern des Continental-Teams die Startgebühren erstatten, wollen wir die Laufbegeisterung unserer Mitarbeiter weiter fördern”, erklärt Personalvorstand Elke Strathmann.
Aber das Unternehmen ist nicht nur Unterstützer der Veranstaltung, sondern es nehmen auch viele seiner Mitarbeiter daran teil. Selbst so manches Vorstandsmitglied will die Laufschuhe schnüren, und so wird eine Marathonstaffel mit Nikolai Setzer (Reifen) als Startläufer, Heinz-Gerhard Wente (ContiTech), Elke Strathmann (Personal) sowie dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart als Schlussläufer an den Start gehen.
Im vergangenen Jahr konnte Continental übrigens erstmals den Wettbewerb “Das fortschrittlichste Unternehmen” gewinnen, weil man mit 320 Läufern die mit Abstand größte Zahl an Mitarbeitern an den Start gebracht hatte. “Diesen Titel wollen wir natürlich 2013 gern verteidigen”, so der selbst laufbegeisterte Setzer. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-18 15:00:002013-07-11 11:44:51Hannover-Marathon weiter mit Conti-Unterstützung und -beiteiligung