Nikolai Setzer, Mitglied des Vorstandes der Continental AG und Leiter der Reifendivision, hat gestern Spendenschecks in Höhe von insgesamt 20.000 Euro an drei karitative Organisationen aus Hannover überreicht. Die Spenden waren während des Familiensommerfestes 2013 des Reifenbereichs von Continental am Standort Hannover eingesammelt worden. Jeder Teilnehmer der Continental-Familien hatte dabei seinen Eintrittsbeitrag von zehn Euro pro Erwachsenem wie auch in den Vorjahren für Spenden zur Verfügung gestellt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-01-15 16:12:372014-01-15 16:12:37Mitarbeiterfamilien von Conti spenden 20.000 Euro für karitative Projekte
Die Continental hat ihr neues Runderneuerungs- und Recyclingwerk Mitte November zusammen mit dem sogenannten „Technology Center Campus“ am Standort in Hannover-Stöcken eingeweiht. Somit betreibt der deutsche Hersteller jetzt nicht nur seine „globale Denkzentrale“, den „technischen Nukleus der Reifenfertigung“, am Stammsitz des Unternehmens, wie Reifenvorstand Nikolai Setzer anlässlich der feierlichen Einweihung beider Einrichtungen erläuterte. Vielmehr setzt das Unternehmen mit dieser Investitionsentscheidung ein Zeichen in mehrfacher Hinsicht. In Hannover-Stöcken wird nach der Schließung der Lkw- und Pkw-Reifenfertigung vor über drei Jahren endlich wieder produziert – ein positives Signal für den Standort Deutschland. Gleichzeitig ist der Standort weltweit der erste, an dem eine vollintegrierte Runderneuerungs- und Recyclinganlage betrieben wird – ein deutliches Signal in Sachen Nachhaltigkeit und technologischer Innovationskraft des deutschen Herstellers.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Continental-Stoecken_tb.jpg7221042Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-01-09 09:30:192014-01-09 15:47:17Continentals Signale – Was bedeutet neues Werk in Stöcken für Markt und Wettbewerbsumfeld?
Continental hat die Gebäude der Forschung und Entwicklung Reifen am Standort Hannover-Stöcken renoviert und umfangreiche Baumaßnahmen abgeschlossen. Dabei wurden die Bereiche des Technologiezentrums mit einer geschlossenen Brücke („Skywalk“) mit dem Werksgelände verbunden, neue Büros und Besprechungsräume geschaffen, die Parkplätze für Mitarbeiter vergrößert und Gelände sowie Gebäude attraktiver gestaltet. „Wir freuen uns sehr, nach nun über anderthalb Jahren Bauzeit den neuen ‚Technology Center Campus’ eröffnen zu können“, sagt Geert Roik, Leiter der Forschung und Entwicklung Nutzfahrzeugreifen von Continental anlässlich der Einweihung. „Damit haben wir nicht nur optisch mit dem ‚Green-Building-Konzept’ unseren Standort attraktiver machen können, sondern können mit dem Skywalk, der die unterschiedlichen Gebäude des Werksgeländes mit dem Kern der Forschung und Entwicklung verbindet, schneller und komfortabler zu Besprechungen und Treffen wechseln. Damit sind wir unserem Ziel, schneller miteinander kommunizieren zu können, erheblich näher gekommen.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Setzer-Nikolai_tb.jpg10271200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-02 13:31:042013-12-02 13:31:04Continental weiht neuen „Technology Center Campus“ in Stöcken ein
Die Continental hat ihr neues Runderneuerungs- und Recyclingwerk jetzt zusammen mit dem sogenannten „Technology Center Campus“ am Standort in Hannover-Stöcken eingeweiht. Somit betreibt der deutsche Hersteller jetzt nicht nur seine „globale Denkzentrale“, den „technischen Nukleus der Reifenfertigung“ am Stammsitz des Unternehmens, wie Reifenvorstand Nikolai Setzer anlässlich der feierlichen Einweihung beider Einrichtungen erläuterte. Vielmehr setzt das Unternehmen mit dieser Investitionsentscheidung ein Zeichen in mehrfacher Hinsicht. In Hannover-Stöcken wird nach der Schließung der Lkw- und Pkw-Reifenfertigung vor über drei Jahren endlich wieder produziert – ein positives Signal für den Standort Deutschland. Gleichzeitig ist der Standort weltweit der erste, an dem eine vollintegrierte Runderneuerungs- und Recyclinganlage betrieben wird – ein deutliches Signal in Sachen Nachhaltigkeit und technologischer Innovationskraft. Was bedeutet diese Entscheidung für den Markt und das Wettbewerbsumfeld sowie für die Continental-Kunden unter den Flotten und Kaltrunderneuerern in Deutschland? ab
Den kompletten Beitrag zu den Auswirkungen der Investition in Hannover-Stöcken auf das Unternehmen Continental sowie den Markt und das Wettbewerbsumfeld können Abonnenten in der kommenden Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Haben Sie noch kein Abonnement, sollten Sie dies hier direkt ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Conti-Life-Cycle-Werk.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-19 21:49:112013-11-19 21:51:42Continentals Signale – Was bedeutet neues Werk in Stöcken für Markt und Wettbewerbsumfeld?
Gemeinsam mit der Continental AG lädt die Initiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) zu „Material- und Prozessinnovationen für die Mobilität von morgen“ ein. Denn das ist das Leitthema des inzwischen bereits sechsten NMN-Symposiums, das am 20. und 21. November in Hannover stattfindet. Insofern verwundert nicht, dass bei der Veranstaltung auch Reifen eine Rolle spielen bzw. Konzernvertreter mit entsprechenden (Plenar-)Vorträgen deren Bedeutung für die „Mobilität von morgen“ beleuchten. Nach der Begrüßung durch Nikolai Setzer, Vorstandsmitglied der Continental AG und Leiter von deren Reifendivision, am zweiten Konferenztag werden beispielsweise Dr. Michael Jörg Ruf zu den „Innovationsstrategien der Continental AG im Bereich ITS (Intelligent Transportation Systems)“ oder auch Dr. Thomas Kramer zum Thema „Nachhaltige Innovationen für Reifen – eine vielschichtige Herausforderung!“ referieren. „Niedersachsen ist in Deutschland das Mobilitätsland Nummer eins. Hierzu leistet die Continental AG herausragende Beiträge. Diese Innovationen gemeinsam mit der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen im Rahmen eines Symposiums bundesweit vorzustellen und weiter voranzutreiben, begrüße ich sehr“, so der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Olaf Lies. Aber freilich gibt es noch diverse weitere Fachvorträge anderer Referenten. Am 20. November 2013 startet das NMN-Symposium übrigens mit einer Auftaktveranstaltung und Führung im Technology Center des Kooperationspartners Continental in Hannover-Stöcken. Den Teilnehmern der Veranstaltung soll damit die Möglichkeit gegeben werden, in das Thema einzusteigen und erste Kontakte zu knüpfen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-18 14:17:352013-11-18 14:17:35Reifen ein Thema beim Nano- und Materialsymposium in Hannover
Nach zwei vergleichsweise schwachen Jahren im deutschen Reifenersatzgeschäft, wobei vor allem das vergangene weit hinter den Erwartungen großer Teile der Branche zurückgeblieben ist, ruhten nicht wenige Hoffnungen auf 2013. Erfüllt haben sich diese – wie man mit Blick auf das Sommerreifengeschäft festhalten muss – bisher leider nicht. Deswegen hängt Wohl oder Wehe der Branche augenscheinlich wohl wieder einmal davon ab, wie das Wintergeschäft laufen wird in diesem Jahr. Und wenn sich ausgerechnet in einer solchen Situation dann noch ein großer Lebensmitteldiscounter anschickt, sich mit – wie es heißt – „sehr aggressiven Preisen“ eine Scheibe von Winterreifen- bzw. Winterkomplettradgeschäft abschneiden zu wollen, dann ist der kollektive Aufschrei der Branche beinahe körperlich spürbar. Zurecht? christian.marx@reifenpresse.de
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-01 15:21:282013-11-01 15:21:28Kommentar: Nicht schön, aber …
Continental hat gestern mit dem Beginn der Serienproduktion sein neues Reifenwerk in Kaluga offiziell eröffnet. Der im November 2011 begonnene Bau des Werkes wurde in weniger als zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen und lag damit im Zeitplan, wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Nikolai-Setzer_tb.jpg800533Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-30 14:00:052013-10-30 14:04:46Continental startet Serienproduktion im neuen Russland-Reifenwerk
Mitte Oktober hat der Winter hierzulande erstmals seine Muskeln spielen lassen, dann aber kehrte in weiten Teilen Deutschlands ein goldener Herbst mit für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen zurück. Nicht gerade ideale Voraussetzungen, um Verbraucher zum Umrüsten auf Winterreifen zu motivieren. Klar: Vielfahrer und sicherheitsbewusste Autofahrer kommen so oder so, aber viele warten mit dem Wechsel auf bzw. der Neuanschaffung von M+S-Gummis halt immer noch so lange, bis es „richtig Winter“ wird. Dabei hofft die Branche auf das daraus resultierende „Sahnehäubchen“ im Reifengeschäft dieses Jahr umso mehr angesichts der beiden eher schwachen Saisons zuvor und einem 2013 weitgehend hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Pkw-Sommerreifenabsatz. Kann man die bisherigen Monate also tatsächlich als so etwas wie die Ruhe vor einem möglichen Ansturm auf Winterreifen sehen? Eingebremst wird etwaige Euphorie diesbezüglich jedoch durch Umfrageergebnisse wie die im Rahmen des jüngsten „Trend-Tachos“: Denn bei der Erhebung, welche die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) zu verschiedenen Branchenthemen regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb durchführt, sollen 71 Prozent der Autofahrer auf die Frage, ob innerhalb der nächsten sechs Monate ein Winterreifenkauf anstehe, mit „ganz bestimmt nicht“ geantwortet haben sowie weitere 15 Prozent mit „wahrscheinlich nicht“. Insofern sind durchaus Zweifel angebracht, ob es gelingen kann, das bisher im (Pkw-)Reifenersatzgeschäft aufgelaufene Minus mit einem guten Winterreifenabsatz wieder wettzumachen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-Januar-September-2013.jpg218400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-28 14:27:172013-10-28 14:27:17Ruhe vor dem (Winterreifenan-)Sturm?
Der führende Reifenhersteller Continental und das Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie (IME) in Aachen stehen mit ihrem gemeinsamen Entwicklungsprojekt für industrialisierbaren Kautschuk aus Löwenzahn für die Reifenproduktion vor dem Durchbruch. In den vergangenen Jahren konnte im Labor durch den Einsatz modernster Züchtungsmethoden und anlagentechnische Optimierung hochwertiger Naturkautschuk aus Löwenzahnwurzeln hergestellt werden. Der Bau einer Pilotanlage, die Naturkautschuk im Tonnenmaßstab produzieren kann, wurde vor kurzem beim IME am Standort Münster gestartet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Pusteblume_tb.jpg600600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-14 14:51:142013-10-14 14:59:31Continental und Fraunhofer bringen Löwenzahn-Kautschuk auf die Straße
Auf ihrer „Reise in die Zukunft“ hat die Continental jetzt den Einstieg in ein neues Marktsegment vollzogen: das der Hafenreifen. Anlässlich einer groß angelegten Produktpräsentation in Rotterdam, wo Ende Juni die Messe TOC rund um das Thema Containerhandling stattfand, präsentierte der deutsche Hersteller eine neue komplette Reifenproduktlinie. Gleichzeitig erläuterte Conti-Reifenvorstand im Gespräch mit der NEUE […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/06/Conti-fuehrt-neue-Hafenreifen-ein-und-Setzer-zu-Expansion-und-Strategie.jpg11261500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-06-28 09:00:002025-03-13 16:20:57Conti führt neue Hafenreifen ein – Setzer zu Expansion und Strategie