Im Rahmen der Tire Technology Expo 2017, die vom 14. bis zum 16. Februar 2017 in Hannover stattfindet, wurde Continental mit dem seit 2008 verliehenen Preis als „Reifenhersteller des Jahres 2017“ ausgezeichnet. Die 27-köpfige Jury mit Experten aus Europa, Japan, Indien sowie den USA honorierte damit die Investitionen, die Continental im vergangenen Jahr auf den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Continental_klein.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-02-16 14:22:222017-02-16 14:22:22Continental erhält Auszeichnung als Reifenhersteller des Jahres 2017
Der Reifenhersteller Continental hat 21 Jahre lang die sechs weltweit beliebtesten Fußball-Events FIFA WM 2006, 2010 und 2014, UEFA EURO 2008, 2012 und 2016 sowie von 1995 bis 2000 auch die UEFA Champions League als offizieller Sponsor/ Reifen-Partner begleitet. „Wir sind sehr froh über den langjährigen positiven Beitrag unseres Engagements im Sponsoring von Profi-Fußball-Events. Damit […]
Continental will in Thailand ein neues Pkw-Reifenwerk bauen und hat dazu jetzt einen Standort in der Provinz Rayong gewählt. Wie der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller mitteilt, sollen dort in der Asien-Pazifik-Region (APAC) in einer ersten Bauphase bis 2022 rund 250 Millionen Euro investiert werden. Nach Aufnahme der Produktion 2019 sollen im Laufe der drei folgenden […]
Seit einigen Jahren setzt Continental ganz gezielt auf die Entwicklung von Naturkautschuk auf Basis des Russischen Löwenzahns (Taraxacum kok-saghyz) und nennt seine ersten Reifen, die den Alltagstest offenbar gut bestanden haben, entsprechend „Taraxagum“. Auf dem Weg zur Industrialisierung und zur Serienproduktion solcher Reifen liegen indes noch einige Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Nikolai Setzer, Mitglied des Vorstandes der Continental AG und dort für die Reifendivision verantwortlich, wo diese Herausforderungen liegen, wie sie zu lösen sein sollen, welchen Potenziale sich dem Hersteller durch den neuen Rohstoff bieten und in welchem Zeitraum aus dem Projekt Realität für den Reifenmarkt werden könnte.
Neue Reifenzeitung:
Bei Continental setzt man große Stücke auf Kautschuk aus Löwenzahn. Was sind dabei Ihre hauptsächlichen Beweggründe?
Nikolai Setzer:
Wir wollen mit unserem „Taraxagum“-Naturkautschuk auf nachhaltige Weise einen alternativen Rohstoff zum Naturkautschuk vom Kautschukbaum entwickeln, da dieser für uns aufgrund seiner natürlichen Voraussetzung, welche neben seiner verblüffenden Gleichheit zum Naturkautschuk im Wesentlichen in seiner agrarischen Anspruchslosigkeit begründet ist, substanzielle Vorteile verspricht.
Dieser Beitrag ist in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.
Anlässlich der Grundsteinlegung für sein neues Reifenwerk in Mississippi hat Continental der Universitätsklinik des US-Bundesstaates eine Spende in Höhe von 25.000 US-Dollar (knapp 24.000 Euro) zukommen lassen. Das jedenfalls berichten lokale Medien. Mit dem Geld, das Nikolai Setzer als für die Reifendivision des Konzerns verantwortliches Vorstandsmitglied zusammen mit Paul Williams, Executive Vice President Commercial Vehicle […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-25 12:28:202016-11-25 12:28:20Conti spendet 25.000 Dollar für Kinderklinik in Mississippi
Wie sieht der Truck der Zukunft aus? Wie wird sich Platooning – das In-Reihe-Fahren bei geringerem Abstand – auf die Sicherheit, die Schonung von Ressourcen und die Arbeitsbedingungen von Fahrern auswirken? Dies waren Themen auf dem ersten „Mobilitäts Forum“. Zu diesem hatten die Top Service Team KG – Verbund unabhängiger Reifenhändler – und Continental nach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/Top-Team-klein.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-11-11 09:03:272016-11-11 09:03:27Ein Blick in die Zukunft des autonomen Fahrens
Continental hat gestern den ersten Spatenstich am Standort seines neuen Reifenwerks nahe Clinton (Mississippi/USA) gefeiert. Die Zeremonie, bei der kommunale und bundesstaatliche Regierungsvertreter anwesend waren, markierte den Beginn der Bauarbeiten, die im Jahr 2019 abgeschlossen sein sollen. Der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller hat eine langfristige Investition im Gesamtwert von rund 1,4 Milliarden US-Dollar und die Schaffung von 2.500 Arbeitsplätzen zugesagt, sobald das Werk im nächsten Jahrzehnt seine volle Kapazität erreicht. Die neue Produktionsstätte wird auf einem unbebauten Gelände nahe der Stadt Clinton errichtet, die 32 Kilometer von Jackson, der Hauptstadt von Mississippi, entfernt liegt. Nach Continental-Planung soll der Bau des eigentliches Werkes erst 2018 erfolgen. Das Gelände eigne sich mit seiner Größe von 400 Hektar und aufgrund seiner Lage gut für den Aufbau eines schrittweise wachsenden Reifenwerks, ist man in Hannover überzeugt. Die Serienproduktion von Nutzfahrzeugreifen soll Ende 2019 anlaufen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/01_Dixon_Gunn_Reeves_Setzer_Bryant_Thompson_McQuirter_McCullough_Williams_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-11-04 12:48:392016-11-04 12:48:39Milliardenprojekt: Bauarbeiten für Continental-Lkw-Reifenwerk in USA beginnen
Vor Kurzem erst hatte Nikolai Setzer, Conti-Vorstandsmitglied und verantwortlich für die Reifensparte des Konzerns, mit Blick auf mögliche Zukäufe des Unternehmens davon gesprochen, dass man die finanziellen Möglichkeiten dafür hätte. Aus dem, was sich da noch wie bloße Gedankenspiele vernahm, ist inzwischen etwas Konkretes geworden. Denn mit der Übernahme des US-amerikanischen Rennreifenspezialisten Hoosier Racing Tire aus Lakeville (Indiana) will der Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner seine „führende Technologiekompetenz“ weiter ausbauen. Das ist aber nicht die einzige Akquisition im nordamerikanischen Markt, zumal man außerdem noch einen Mehrheitsanteil an dem auf Flottenmanagementlösungen spezialisierten Unternehmen Zonar Systems Inc. mit Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington erworben hat. Über die Höhe des Kaufpreises wurde in beiden Fällen Stillschweigen vereinbart. cm
Entwicklung ist immer und überall. Dass dies mehr denn je auch auf das Lkw-Reifengeschäft zutrifft, konnten Besucher der IAA Nutzfahrzeuge Ende September mehr als deutlich erleben. Früher reichte es zumeist für den Erfolg eines Herstellers aus, einen guten Reifen zu haben. Und der Händler konnte diesen dann inklusiver seiner Dienstleistung verkaufen. Beide machten in der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Lkw-Pannenservice-TEAM_2_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-09-30 12:00:152016-09-30 12:00:15Die „digitale Revolution“ im Lkw-Reifengeschäft und der Reifenfachhandel
Die Initiative „ProSportHannover“ der Continental AG fördert den Turner Andreas Toba vom TK Hannover mit einmalig 7.500 Euro. Der 25-jährige Sportler hat sich nicht nur durch seine Titel bei den deutschen Meisterschaften 2016 an den Ringen und im Mehrkampf in den Vordergrund geturnt, sonders es in den vergangenen Jahren national wie international regelmäßig aufs Podium geschafft. Unvergessen bleibt darüber hinaus sein Einsatz bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, wo er trotz eines gerissenen Kreuzbandes an einem seiner Paradegeräte – dem Pauschenpferd – an den Start ging und der deutschen Mannschaft mit der besten Einzelnote an diesem Gerät ins Finale der acht besten Teams verhalf. „Andreas Toba ist derzeit ohne Zweifel einer besten deutschen Turner und die Führungsfigur beim TKH-Team. Nachhaltig beeindruckt hat uns aber sein unglaublicher Teamgeist in Rio. Er hat alles riskiert, damit nach vier Jahren harter Arbeit nicht das knappe Verpassen des Finales als Ergebnis herauskommt“, sagt Nikolai Setzer, Mitglied im Vorstand der Continental AG und Leiter von deren Reifendivision. cm