people

Beiträge

Rugby-Nachwuchstalent erhält Conti-Förderung

,
Himmer Michel rechts und Erdmann Patrick 4

Im Rahmen der Initiative ProSportHannover unterstützt die Continental AG den Rugby-Nachwuchsspieler Michel Himmer aus Seelze einmalig mit 7.500 Euro. Der 17-jährige Athlet aus der Region Hannover hat sich mit seinen sportlichen Leistungen bei Hannover 78 sowie in den verschiedenen Nachwuchsmannschaften des Deutschen Rugby Verbands (DRV) in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt. Nachdem er […]

Ausgabe 3/2017 von Contis VisionZeroNews jetzt verfügbar

, ,
Conti VisionZeroNews 3 3017 4

Rund um die vom Konzern verfolgte „Vision Zero“, mit der man sich null Verkehrsunfälle sowie dadurch Verletzte und Tote als langfristiges Ziel gesetzt hat, veröffentlicht Continental mehrmals im Jahr auch entsprechende News im Broschürenformat. Die neueste Ausgabe 3/2017 der sogenannten VisionZeroNews informiert auf insgesamt zwölf Seiten nicht nur über Neuigkeiten rund um die Kampagne selbst, […]

„Winterreifen-Company“ Conti: Kerndisziplin verteidigen/Ganzjahresreifen nicht promoten

, , ,
Setzer Nikolai 3

Dass Continental über die Aussagen von Jean-Dominique Senard, in Deutschland würden den meisten Autofahrern Ganzjahresreifen statt eines saisonalen Wechsels genügen, nicht gerade erfreut ist, dürfte klar sein. Zumal der Michelin-Chef in einem Zeitungsinterview im selben Atemzug zwar vorrangig den dem so bezeichneten „Billigreifensegment“ zuzuordnenden Herstellern vorgeworfen hat, Produkte auf den Markt zu bringen, die nach „kurzer Zeit kaputt“ sind bzw. schneller ihre Leistungseigenschaften verlieren, dabei jedoch der Name seines deutschen Konkurrenten sowie der Bridgestones nicht gänzlich unerwähnt blieb. Derlei hat man im Conti-Konzern sehr wohl zur Kenntnis genommen, ohne sich jedoch genötigt zu fühlen, darauf direkt antworten zu wollen oder müssen, wie Nikolai Setzer als im dortigen Vorstand für die Reifensparte Verantwortlicher im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt. „Da sind wir typisch norddeutsch zurückhaltend“, sagt er. Gleichwohl macht er deutlich, dass Continental nach wie vor keinen Grund dafür sieht, von seiner Empfehlung „Sommerreifen im Sommer – Winterreifen im Winter“ abzurücken. Daran ändert sich auch dadurch nichts, dass das Unternehmen seit dem Frühjahr mit dem „AllSeasonContact“ nach langem Zögern nun selbst ein Produkt seiner Hauptmarke für das Segment Ganzjahresreifen in petto hat, obwohl man sich doch eigentlich als „Winterreifen-Company“ sieht. „Winterreifen sind eine unserer Kerndisziplinen. Und diese Position werden wir verteidigen“, macht Setzer unmissverständlich deutlich. christian.marx@reifenpresse.de

Lesen Sie hierzu auch:

„Verstehen, was Autofahrer brauchen“ – NRZ-Interview mit Michelin-CEO Senard zu Allwetterreifen | Freitag, 8. Dezember 2017

Continental wird offizieller Partner der Tour de France

Continental Tour de France tb

Continental ist ab dem Beginn des neuen Jahres offizieller Partner der Tour de France. Der Sponsoringvertrag wurde am 1. Dezember von Christian Prudhomme, Direktor der Tour de France, und Nikolai Setzer, Vorstand für Reifen und Einkauf der Continental AG, offiziell bekannt gegeben. Die Amaury-Sport-Organisation ist der Organisator des wohl wichtigsten und traditionsreichsten Radrennens der Welt. […]

Kommentar: Fragen hilft

,
AutoBild Fehler in LLP Ganzjahresreifentest 2017 1

Dass der von AutoBild jüngst veröffentlichte Reifentest für Diskussionsstoff sorgen würde, war von vornherein absehbar. Nicht nur, weil sich das Blatt die innerhalb der Branche wenig geliebte Gattung Ganzjahresreifen vorgeknöpft hatte, sondern vor allem auch, weil man die Leistungen der „nur“ sechs angetretenen Kandidaten zusätzlich im (teil-)abgefahrenen Zustand bewertete. Als dann noch das Modell „CrossClimate +“ den Sieg errang, nachdem dessen Hersteller Michelin kurz zuvor in einer großen deutschen Sonntagszeitung seine „Long-Lasting-Performance“-Strategie dargelegt und gemeint hatte, statt mit Winter- wären die meisten deutschen Autofahrer mit Ganzjahresreifen besser bedient, wurde schnell Mauschelei gewittert. Eine der in diesem Zusammenhang aufgeworfenen Fragen lautete, warum der spätere Testsieger als bis 240 km/h freigegebener V-Reifen geprüft wurde, der Rest aber mit Geschwindigkeitsindex T (bis 190 km/h) oder H (210 km/h). Die Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG dazu bei den verantwortlichen AutoBild-Reifentestern Dierk Möller und Henning Klipp hat allerdings ergeben, dass es sich dabei schlicht und ergreifend um einen Fehler bei der Übertragung aus deren Unterlagen in die letztlich abgedruckte Abschlusstabelle handelte. „Tatsächlich war der getestete Michelin-Reifen gar nicht als 92V, sondern in 92T in unserem Test dabei“, so Möller, der dieser Fachzeitschrift entsprechende Belege dafür zur Verfügung gestellt hat. Insofern ist es manchmal hilfreich, tatsächlich auch nachzufragen, wenn Reifentests Fragen aufwerfen, anstatt öffentlich gleich die große Schummelkeule auszupacken. christian.marx@reifenpresse.de

Continental verlängert Exklusiv-Partnerschaft mit Hannover 96

Continental und Hannover 96 haben einen neuen Sponsorenvertrag abgeschlossen und damit ihre Exklusiv-Partnerschaft erneut verlängert. Zwischen dem Reifenhersteller und Automobilzulieferer mit Konzernsitz in Hannover und dem Bundesligisten besteht bereits seit der Saison 2002/2003 eine Kooperation. Die neue Vertragslaufzeit beträgt fünf Jahre, beginnt mit der Saison 2018/2019 und ist ligaunabhängig. Continental wird somit auch in Zukunft […]

Continental fördert U16-Basketball-Bundesligisten aus Hannover

Die Continental AG unterstützt im Rahmen der Initiative „ProSportHannover“ die U16-Basketball-Bundesliga-Mannschaft des Turn-Klubb zu Hannover (TKH) einmalig mit 7.500 Euro. Die Basketballer hätten sich mit ihren Leistungen sowie der erfolgreichen Qualifikation zur Jugendbundesliga (JBBL) in diesem Jahr kontinuierlich weiterentwickelt. Die Basketballsparte des TKH ist im Hannoveraner Stadtteil List ansässig und habe sich zu einem der […]

Offizielle Eröffnung des Conti-Landwirtschaftsreifenwerkes in Lousado

,
Cabral Manuel Caldeira rechts und Setzer Nikolai

Weiterer Meilenstein im Projekt „LousAgro“ von Continental bzw. rund um die Rückkehr der Marke in das Landwirtschaftsreifengeschäft: Der deutsche Reifenhersteller hat gestern seine eigens dafür am portugiesischen Standort Lousado aufgebaute Produktion offiziell eröffnet. Grundsteinlegung dafür war schon im Juni vergangenen Jahres, wobei das Unternehmen für seine Rückkehr ins Agrarsegment rund 50 Millionen Euro in die […]

Auch beim Einkauf will Conti die Nachhaltigkeit steigern

,
Setzer Nikolai

Hat Continental vor Kurzem erst verlautbaren lassen, über eine Kooperation mit dem Materiallieferanten Kordsa die Nachhaltigkeit im Reifenbau erhöhen zu wollen, beschreitet das Unternehmen diesen Weg auch in Sachen Einkauf. Für die Auswahl und Bewertung ihrer Lieferanten hat der in Hannover ansässige Konzern nach einem mehrstufigen Auswahlprozess daher den Dienstleister Eco Vadis beauftragt, auf der Basis von standardisierten Fragebögen eine kontinuierliche Nachhaltigkeitsbewertung bestehender sowie potenzieller Lieferanten durchzuführen. „Nachhaltigkeit gewinnt nicht nur für die Auslegung vieler unserer Produkte zunehmend an Bedeutung für uns, auch über die Entwicklung unserer Produkte hinaus. Auch im Einkauf haben wir angefangen, bei unseren wichtigsten Dienstleistern für Rohstoffe, Frachten und Investitionen die Priorität für nachhaltiges Handeln zu erhöhen“, sagt Nikolai Setzer, der im Vorstand der Continental AG für den Konzerneinkauf und die Division Reifen verantwortlich ist. „Der Aufwand dafür ist enorm, denn wir müssen hier bereits für bestehende Lieferanten eine Größenordnung von hunderten von Unternehmen abdecken. Aber wir wollen im Konzerneinkauf besonders für die Rubber Group ein Zeichen für noch mehr Nachhaltigkeit setzen, denn der Großteil wird von Rohstofflieferanten in der Rubber Group bezogen“, ergänzt er. Bis Ende 2017 will man bereits 200 Lieferanten und damit mehr als 80 Prozent des Rohstoffeinkaufswertes bewertet haben. cm

 

 

Alexander Bahlmann ist verstorben

Alexander Bahlmann tb

Vorstand und Mitarbeiter von Continental haben mit Trauer und Anteilnahme vom plötzlichen Tode Alexander Bahlmanns (46) am vergangenen Freitag erfahren. „Wir sind sehr bestürzt, unsere Gedanken gelten seiner Familie und seinen Angehörigen“, sagt Nikolai Setzer, der Mitglied des Vorstandes der Continental AG und verantwortlich für die Reifendivision und den Konzerneinkauf ist. „Mit Alexander Bahlmann verlieren […]