Mitte Juni startete in Dortmund das erste Rennen des bundesweiten JuniorRacing-Wettbewerbs von Bridgestone und First Stop. Viele Kinder im Alter zwischen zwölf und 15 Jahren hatten sich im Vorfeld qualifiziert und kämpften um die Endauswahl der besten Nachwuchsfahrer. Die schnellsten 20 Fahrer erhielten einen Siegerpokal und einen Startplatz für das Finale am 1.
September in Mannheim. Sven Heidfeld – Bruder des Formel-1-Piloten Nick Heidfeld, selbst Rennfahrer und Presenter der auf Bridgestone-Kartreifen ausgetragenen Nachwuchsserie, lobte bei der Auftaktveranstaltung das „bereits hohe Fahrerniveau und das Potenzial der besten drei Nachwuchsfahrer“. Der Gesamtsieger des Wettbewerbs erhält übrigens ein exklusives Förderpaket: einen Cockpitplatz in der neuen deutschen „Formel DMSB“ für die Rennsaison 2008 – vorausgesetzt er ist zum 31.
Dezember 2007 mindestens 15 Jahre alt. Doch auch ein eventuell jüngerer Sieger geht nicht leer aus: Er darf in der Rennsaison 2008 in der „Deutschen Juniorkartmeisterschaft“ um den Titel fahren. Die nächste Vorqualifikation findet übrigens am 23.
Juni in Leipzig statt – mehr zu den weiteren Rennterminen ist im Internet unter www.junior-racing.com zu finden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-19 00:00:002023-05-17 10:54:45Gelungener Auftakt des JuniorRacing-Wettbewerbs in Dortmund
Mit einem souverän herausgefahrenen Start-Ziel-Sieg hat Lewis Hamilton beim Großen Preis der USA den zweiten Formel-1-Erfolg seiner Karriere geholt. Mit dem zweiten Triumph in Folge baute der Brite im McLaren-Mercedes auf dem Indianapolis Motor Speedway zudem seine Führung in der Fahrer-WM auf zehn Punkte auf seinen Teamgefährten Fernando Alonso aus. Der Weltmeister machte als Zweiter den zweiten Doppelsieg nacheinander für die Silberpfeile komplett.
Dahinter blieb den beiden Ferraris der Zweikampf um Platz drei, den Felipe Massa hauchdünn für sich entschied. Die deutschen Fahrer Nico Rosberg, Nick Heidfeld und Ralf Schumacher konnten das Rennen nicht beenden. Der deutsche Debütant Sebastian Vettel im BMW Sauber F1 holte hingegen bei seinem ersten Rennen den achten Platz und ist somit jüngster WM-Fahrer jemals in den Punkten.
Beim Kanada-Grand-Prix holte McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton seinen ersten, Bridgestone den 110. Sieg in der Formel 1. In einem turbulenten Rennen mit mehreren Safety-Car-Phasen, bei denen hohe Fahrbahntemperaturen und wechselnde Reifentemperaturen (aufgrund der geringeren Geschwindigkeit) die Reifen vor hohe Anforderungen stellten, setzten die Piloten auf unterschiedliche Reifenstrategien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-11 00:00:002023-05-17 10:55:22110. F1-Erfolg auf der Bridgestone-Liste
Nur 114 Runden musste McLaren-Mercedes auf den ersten Sieg seines neuen Stars Fernando Alonso warten. Mit seinem Erfolg beim Großen Preis von Malaysia am Ostersonntag beendete der zweimalige Weltmeister eine 18 Monate lange Durststrecke der Silberpfeile und setzte sich an die Spitze der WM-Wertung. Der erst 22-jährige Lewis Hamilton machte als Zweiter den silbernen Doppel-Triumph auf dem Sepang International Circuit von Kuala Lumpur perfekt.
Das eigentlich stärker eingeschätzte Ferrari-Team musste dagegen nach dem Auftakt-Erfolg von Australien eine herbe Schlappe einstecken: Platz drei für Melbourne-Sieger Kimi Räikkönen, Rang fünf für Felipe Massa – mehr war für die Scuderia beim zweiten WM-Lauf nicht drin. Dagegen bestätigte Nick Heidfeld als Vierter seinen Erfolg von Melbourne. „So zufrieden war ich selten nach einem Rennen“, sagte der 29-Jährige.
„Dass ich einen Ferrari hinter mir gelassen habe, hätte ich nie gedacht.“ Großes Pech hatte hingegen Nico Rosberg. Nach einem starken Rennen musste er an siebter Stelle liegend zwölf Runden vor Schluss seinen Williams mit technischen Problemen abstellen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-04-10 00:00:002023-05-17 10:51:15Alonso und Hamilton düpieren Ferrari
Nick Heidfeld, der derzeit bestplatzierte Deutsche in der Formel 1, sagte in einem Interview mit auto motor und sport, er wolle nicht nur der beste deutsche Formel-1-Fahrer sein, sondern der Beste von allen. „Ich denke, dass alle deutschen Fahrer das Zeug dazu haben. Aber es kommt natürlich ganz darauf an, wie gut das Team ist.
Im Moment sieht es so aus, als wäre ich bei BMW-Sauber in dem besten Team. Dementsprechend habe ich die besten Karten“, so Heidfeld, dessen Vertrag Ende der Saison ausläuft. Dass der Vertrag ausläuft, stelle für des Deutschen kein Problem dar, „weil es zum einen für mich keine neue Situation ist, ich bin ja schon einige Jahre in der Formel 1.
Und zum anderen, wenn ich an der Strecke bin oder im Auto sitze, denke ich an solche Dinge überhaupt nicht, sondern gebe wie immer mein Bestes“. Heidfeld glaubt dennoch nicht daran, in der aktuellen Saison aus eigener Kraft seinen ersten Grand-Prix-Sieg einzufahren. Gegenwärtig fahre man um Platz drei mit.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-04-04 00:00:002023-05-17 10:51:20„Will nicht bester Deutscher sein“, sagt Nick Heidfeld
Zum Auftakt der Frühjahrssaison 2007 initiiert das First-Stop-Netzwerk den so genannten „JuniorRacing-Wettbewerb“, mit dem man sich um die Nachwuchsförderung im Motorsport kümmern will. Unterstützt wird die Aktion dabei durch den Formel-1-Reifenlieferanten Bridgestone sowie dem Rennsportexperten Sven Heidfeld, dem Bruder des Formel-1-Stars Nick Heidfeld. Jeder Teilnehmer am Wettbewerb erhalte ein RaceTicket für seinen Junior (begrenzt auf das Alter von 12 bis 15 Jahren); der Sieger des Finales werde dann ab der Rennsaison 2008 im Cockpit der neuen deutschen „Formel DMSB“ starten können, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Der Formel-1-Pilot Nick Heidfeld bewies gestern in St. Moritz besonderes Profil: Der Stammfahrer des Teams BMW Sauber F1 schickte beim White Turf-Event seinen Rennboliden auf das Eis des gefrorenen St. Moritzer Sees.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-02-05 00:00:002023-05-17 10:43:58BMW Sauber F1 auf Spikereifen
Schon seit Jahren kämpft die Formel 1 gegen das Problem, dass während der Rennen kaum noch überholt wird. F1Total zitiert die Befürchtung von BMW-Sauber-Pilot Nick Heidfeld, dass sich die Situation im nächsten Jahr weiter verschlimmern könnte, wenn es keinen Reifenkrieg mehr, sondern mit Bridgestone nur noch einen einheitlichen Hersteller für alle Teams gibt. „Es gibt 2007 Einheitsreifen, wodurch eine Variable wegfällt.
Wenn man unterschiedliche Reifen hat, ist es auch wahrscheinlicher, dass die Autos in unterschiedlichen Kurven unterschiedlich schnell sind. Von daher wird Überholen also tendenziell schwieriger werden.“.
Für Reifenhersteller Michelin war der Große Preis von Ungarn auf dem Hungaroring ein großer Erfolg. Auf regennasser Strecke hatte man die Konkurrenz von Bridgestone locker im Griff, schreibt F1Total.com.
Lediglich als der Kurs abzutrocknen begann, gab es eine kurze Phase, in der die Reifen der japanischen Konkurrenz besser funktionierten. Am Ende waren die ersten fünf Punkteplätze durch Michelin-Fahrer besetzt. „Wo soll ich anfangen? Unser 101.
Grand-Prix-Erfolg mag überzeugend gewesen sein, aber dies war ein sehr hartes Wochenende“, so Formel-1-Projektleiter Nick Shorrock von Michelin. „Die Bedingungen auf der Strecke waren eine harte Prüfung und der Regen am Morgen machte die Sache noch schlimmer.“ Im ungarischen Regenchaos gewann Jenson Button (Honda) vor Pedro de la Rosa (McLaren-Mercedes) und Nick Heidfeld (BMW Sauber).
Michael Schumacher, der das Rennen in der drittletzten Runde abbrechen musste, landete durch die nachträgliche Disqualifikation des Polen Robert Kubica (BMW Sauber F1) noch auf Platz acht und somit in den Punkten. Fernando Alonso schaffte es nicht über die Ziellinie..
Zum Jahresende wird sich Michelin aus der Formel-1-Welt verabschieden. Bis es soweit ist, werden die Michelin-Männchen aber alles geben, schreibt Adrivo.com.
„Michelin hat nach wie vor die Oberhand“, ist sich BMW-Sauber-Pilot Nick Heidfeld sicher. „Sie möchten die Formel 1 mit einem WM-Titel verlassen.“ Untermauert werden diese Worte des Deutschen von Michelin-Projektleiter Nick Shorrock.
„Der Ausstieg wird unsere Leistung nicht beeinflussen“, schließt er sich den Worten Heidfelds an. „Alle sind weiterhin voll konzentriert und wir werden all unsere Anstrengungen in dieses Jahr stecken.“ Die Mitarbeiter des F1-Programms werden ab 2007 an „anderen herausfordernden“ Projekten bei Michelin arbeiten.