people

Beiträge

Heidfeld nicht mehr Formel-1-Reifentester für Pirelli

Im spanischen Jerez hat Pirelli zwei weitere Tage Formel-1-Reifen getestet. Dabei hat noch der für diese Aufgabe verpflichtete Nick Heidfeld für den italienischen Hersteller, der ab kommender Saison die Königsklasse im vierrädrigen Motorsport exklusiv mit Reifen ausrüsten wird, ins Lenkrad des Toyota TF109 gegriffen und an beiden Tagen jeweils knapp 100 Runden auf dem 4,4 Kilometer langen Kurs abgespult. Doch schon bei den nächsten, in etwa einer Woche in Monza stattfindenden Testfahrten in Monza wird der ehemalige Renault-F1-Pilot Romain Grosjean an seine Stelle treten.

Nachdem bekannt gegeben worden ist, dass Heidfeld den Rest dieser Saison für das Sauber-Team in der Formel 1 fahren wird, habe man seine Verpflichtung als Testfahrer aufgehoben, so Pirelli. “Wir möchten uns bei Nick für seinen sehr wertvollen Beitrag im Zusammenhang mit unserem Reifenentwicklungsprogramm bedanken und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Um die Bevorzugung eines Teams auszuschließen, haben wir uns gemeinsam dazu entschlossen, den Vertrag mit Nick aufzulösen und nun mit Romain in Monza zu testen”, erklärt Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery.

Bei den Tests in Jerez habe die Reifenkonstruktion im Vordergrund gestanden. Die Arbeiten daran will man nun in Monza abschließen, um sich danach vor allem auf die Mischungsentwicklung zu konzentrieren. Geplant ist, den Rennteams im kommenden Jahr Slicks mit vier verschiedenen Mischungsspezifikationen anbieten zu können.

Heidfeld soll weiter bei Pirelli testen – und für Sauber fahren

Auch wenn Nick Heidfeld ab dem Grand Prix in Singapur (26. September) wieder für Sauber in einem Formel-1-Wagen Platz nehmen soll, hofft man bei Pirelli offenbar immer noch darauf, den deutschen Testfahrer halten zu können. Als er am Dienstag für den Rest der Saison als Einsatzfahrer von Sauber bekannt gegeben wurde, schien es eigentlich offensichtlich, dass der Deutsche seine Testtätigkeit bei Pirelli nicht würde fortsetzen können.

Immerhin könnte er als Angestellter eines aktiven Teams vertrauliche Informationen zur Reifenentwicklung weitergeben, die Sauber im kommenden Jahr helfen würden. Dennoch: Pirelli macht sich weiterhin Hoffnungen. “Nick testet diese Woche mit uns in Jerez und danach werden wir uns mit ihm hinsetzen und die Möglichkeit besprechen”, erklärte ein Pirelli-Sprecher gegenüber GPUpdate.

“Der Plan ist es, ihn zu halten, wenn möglich. Wir müssen aber natürlich sehen, ob es da eine logistische Lösung gibt.” Heidfelds Vertrag mit Sauber beginnt am Freitag, also nach dem Test mit Pirelli in dieser Woche.

Heidfeld: Die Pirelli-Reifen sollten gut werden

Auch wenn Nick Heidfeld ab dem Singapur-GP wieder in Diensten von Sauber steht, in den vergangen Wochen war er Testfahrer bei Pirelli, und lässt die Welt nun wissen, welchen Eindruck er von den Reifen hat, die Pirelli im kommenden Jahr an die Formel-1-Teams liefern will. Demnach, so das Motorsport-Magazin, laufe die Entwicklung der neuen Formel-1-Reifen nach Plan. “Zumindest ist das mein persönliches Gefühl.

Wir haben schon ein paar Entwicklungen gemacht, die in die richtige Richtung gehen – hauptsächlich bei der Arbeit an der Reifenkonstruktion – und beginnen jetzt mit der Arbeit an den Mischungen”. Zum Glück sei der Toyota des Vorjahres ein sehr zuverlässiges Auto für so einen Job, also konnten Heidfeld jeden Tag das Programm durchbringen und viele Kilometer sammeln. “Und ich darf natürlich nicht in die Details gehen”, so Heidfeld weiter, zumal man noch mitten im Entwicklungsprozess stecke.

Pirelli hat F1-Reifen in Le Castellet getestet

Pirelli Heidfeld small

Pirelli hat in dieser Woche ein zweitägiges F1-Testprogramm mit Nick Heidfeld und dem Toyota TF109, der dem neuen Ausrüster der Rennserie bereits bei ersten Tests in Italien zur Verfügung stand, auf dem Rennkurs “Paul Ricard” in südfranzösischen Le Castellet absolviert. Bei sommerlichen Bedingungen hatte Pirelli das Augenmerk vor allem auf die Hochgeschwindigkeitspassagen des Kurses, der sehr vielfältig nutzbar ist, gelegt. In technischer Hinsicht ging es sowohl um die Reifenkonstruktion wie die Gummimischung – und die Performance habe die Erwartungen voll erfüllt, freut sich der Motorsportdirektor des Reifenherstellers Paul Hembery: “Wir sind sehr froh über die Fortschritte, die wir bis jetzt gemacht haben.

Zeitplan für Pirellis F1-Tests wird konkreter

Nach den allem Anschein nach erfolgreichen Testfahrten in Mugello wird Nick Heidfeld das Formel-1-Testprogramm für seinen neuen Arbeitgeber und nächstjährigen Reifenexklusivlieferanten Pirelli in der kommenden Woche in Le Castellet fortsetzen. Eine weitere Testsession soll eine Woche nach dem Italien-Grand-Prix am 21. und 22.

September auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Monza erfolgen. Bevor es zu den ersten Tests mit den derzeitigen Formel-1-Teams im November in Abu Dhabi kommt, dürften aber noch weitere Praxistests erfolgen: Genannt werden als in Frage kommende Pisten in den Medien Jerez de la Frontera und erneut Le Castellet, ließen sich dort doch andere Rennstrecken besonders gut simulieren. dv.

F1-Tests durch Heidfeld erster Schritt für Pirelli-Comeback

Mit einem Toyota TF109 aus der Formel-1-Saison 2009 absolvierte Nick Heidfeld bei sonnigem Wetter am Dienstag und Mittwoch Tests mit verschiedenen Prototypenreifen des für den F1- und GP2-Einsatz vorgesehenen PZero in Mugello (Toscana). “Dies war der erste Schritt unseres Formel-1-Comebacks”, so Paul Hembery, Motorsportdirektor bei Pirelli, man sei sehr zufrieden mit der Performance der Reifen und den Informationen, die gesammelt wurden. “Wir haben uns auf das Profil und die Konstruktion des Vorder- und Hinterreifens konzentriert, ein Prozess, der auch bei den nächsten Tests fortgeführt werden soll.

” Hembery lobt das sehr professionelle Toyota-Team und das sehr gut nutzbare Auto sowie Heidfeld, der eine Menge Feedback und Vorschläge gegeben habe. Weitere Tests sollen noch in diesem Monat erfolgen. dv

.

Pirelli wollte zunächst mit Kimi Räikkönen F1-Reifen testen

Während Nick Heidfeld heute mit den ersten Tests für den neuen Pirelli-Formel-1-Reifen beginnt, berichtet die finnische Zeitung Turun Sanomat, dass Kimi Räikkönen ursprünglich ebenfalls Kandidat auf den Posten des Reifentesters war. Der Finne habe aber abgelehnt, da er sich lieber auf seine WRC-Rallye-Saison konzentrieren wolle. Heidfeld hatte sich zuvor von Mercedes getrennt, wo er als Test- und Ersatzfahrer bereitstand, um sich nun um sein Engagement bei Pirelli kümmern zu können.

Der italienische Reifenbauer werde bei seinen Vorbereitungen auf den Einstieg 2011 Medienberichten zufolge übrigens keine Unterstützung von Bridgestone erhalten, es sollen also keine Daten weitergegeben werden. “Ich bin mir sicher, Pirelli hat als Ausrüster der GP3 selbst genug Informationen für die Formel 1 gesammelt”, meinte ein Bridgestone-Sprecher. Paul Hembery von Pirelli bestätigte das: “Wir sind mit den meisten Grand-Prix-Strecken und deren Oberflächen vertraut, auch die Temperaturen sind uns nicht neu.

Heidfeld vor dem Sprung von Mercedes zu Pirelli?

In der Formel-1-Szene heißt es, der bisherige Testfahrer und Nummer-3-Pilot von Mercedes Nick Heidfeld könnte seinen Vertrag bereits kurzfristig auflösen und zu Pirelli wechseln. Dort gilt er als Wunschkandidat für das Cockpit eines Vorjahres-Toyota, mit dem die Italiener erste Testfahrten in Mugello als Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse unternehmen wollen. Weil befürchtet wird, dass ein gleichzeitiges Engagement sowohl beim Mercedes-F1-Team als auch beim künftigen Reifenexklusivausrüster dem Rennstall einen Wettbewerbsvorteil bescheren könnte, wenn der Fahrer die Eigenarten der neuen Pneus wie kein zweiter Pilot kennt, wird Heidfeld wohl seinen lukrativen bisherigen Job aufgeben müssen.

Testet Nick Heidfeld F1-Reifen für Pirelli?

Der neue Formel-1-Ausrüster Pirelli will noch vor dem ersten offiziellen Reifentest der Teams im Anschluss an das Saisonfinale in Abu Dhabi mit einem F1-Auto aus dem Jahr 2009 sechs Tests absolvieren, wird Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery von “Autobild Motorsport” zitiert. Als Entwicklungsfahrzeug dient dabei ein ausrangierter TF109, den Toyota in seiner letzten Formel-1-Saison eingesetzt hatte..

Hamilton siegt beim Nachtrennen in Singapur

Lewis Hamilton hat beim Großen Preis von Singapur einen souveränen Sieg gefeiert. Hinter dem McLaren-Piloten fuhren Timo Glock im Toyota und Fernando Alonso im Renault aufs Treppchen. Für Sebastian Vettel sind nach einem verhängnisvollen Patzer die Lichter im Titelrennen praktisch endgültig ausgegangen.

Der Red-Bull-Pilot überschritt bei seinem zweiten Boxenstopp das Geschwindigkeitslimit und verschenkte wegen der Durchfahrtsstrafe den scheinbar sicheren zweiten Platz. Nach Rang vier kann Vettel den fünftplatzierten WM-Spitzenreiter Jenson Button angesichts von 25 Punkten Rückstand kaum noch einholen. Nico Rosberg (Williams) hatte im Übereifer regelwidrig eine weiße Linie überfahren und damit ebenfalls den greifbar nahen Podestplatz verschenkt.

BMW-Sauber-Pilot Nick Heidfeld schied unverschuldet aus. Großer Gewinner neben Hamilton und Glock auf dem von 1500 Scheinwerfern erhellten Marina Bay Street Circuit war Spitzenreiter Jenson Button. Der BrawnGP-Pilot belegte nach 308,950 Kilometern den fünften Platz.

Der nur von Position elf gestartete Button profitierte bei seiner Aufholjagd von einer Safety-Car-Phase, durch die er den drohenden “Nuller” verhindern konnte. Nach 14 von 17 Rennen führt Button die WM-Wertung mit 84 Punkten an..