association

Beiträge

NHTSA-Untersuchung endet in einem Rückruf von Goodyear-Reifen

Die amerikanische Straßensicherheitsbehörde NHTSA untersucht seit November 2000 Goodyear-Reifen „Load Range E.“ Die Behörde war der Meinung, es sei wegen Laufflächenablösungen zu elf schweren Unfällen gekommen. Nunmehr werden bis zu 200.

000 Reifen der Dimension LT 245/75 R 16 „freiwillig“ zurückgerufen, die in der Zeit von 1996 bis 2000 produziert worden sind, und gegen neue Goodyear-Reifen ausgetauscht. Goodyear bestreitet jeden Fehler am Produkt und meint, es handele sich um eine vorsorgliche Maßnahme..

Design des Ford Explorer für Unfälle verantwortlich gemacht

Im Rahmen eines Zivilprozesses vor einem kalifornischen Gericht gegen Ford wird das Design des Explorer als ursächlich für die Unfallhäufigkeit angesehen. Es gebe kein Problem mit den Firestone-Reifen, sondern ein Auto-Problem, so der Anwalt des Klägers. Das Gericht stellte fest, dass das Auto nicht erst zum Zeitpunkt des Unfalles, sondern bereits bei der Auslieferung fehlerhaft gewesen sei.

Abgefahrene Reifen in den USA

Nach einer Untersuchung der Nationalen Verkehrssicherheitsbehörde (NHTSA) haben neun Prozent aller Pkw auf amerikanischen Straßen wenigstens einen abgefahrenen Reifen montiert, ein Drittel aller Leicht-Lkw bzw. SUV fahren mit zu geringem Luftdruck. Ebenfalls erschreckend: An jeder zehnten Tankstelle funktioniert die Anlage zur Kontrolle und Regulierung des Luftdruckes nicht.

Nicht nur Gefühlsduselei von Ford jr.

Vor zwei Wochen hatte William „Bill“ Ford, 44, als Chairman ganz maßgeblich am Sturz von Jaques Nasser mitgewirkt und selbst die Führung des Konzerns übernommen. Seither lässt er kaum eine Gelegenheit ungenutzt mitteilen zu können, das zerstörte Verhältnis zwischen Ford und Firestone reparieren zu wollen. Die meisten Zeitungen verweisen gerne darauf, seine beiden Urgroßväter seien schließlich die Konzerngründer Ford und Firestone, seine Mutter sei eine geborene Firestone.

Doch Gefühlsduselei allein ist meist kein starker Treiber. Praktisch im Alleingang hatte der nun zurückgetretene Ford-Chef Nasser in diesem Jahr einen Rückruf weiterer zwölf Millionen Firestone-Reifen angeordnet, der das Geschäftsergebnis mit mehr als zwei Milliarden Dollar belasten wird. Dies ist von Firestone stets als völlig unnötig bezeichnet worden.

Der Reifenhersteller hatte jede Teilnahme und jede Haftung oder Mithaftung für diese Aktion abgelehnt. Nachdem sich die amerikanische Sicherheitsbehörde NHTSA und Firestone auf freiwillige Rücknahme einiger hunderttausend Reifen einigten, die den Reifenkonzern mit Kosten in zweistelliger Millionenhöhe in Dollar belasten, sieht sich der Reifenhersteller bestätigt. Ford wollte Bridgestone/Firestone zu gegebener Zeit die Rechnung präsentieren.

Das hat sich nun erübrigt; juristisch dürfte der Automobilhersteller gegenüber Firestone weitgehend chancenlos sein. Lediglich im Wege freiwilliger Vereinbarungen könnte eine Lösung gefunden werden, gegenüber Aktionären doch noch das Gesicht wahren zu können. Wenn Bridgestone/Firestone erst einmal wieder als Großlieferant zur Verfügung steht, könnten unter bestimmten Umständen „Verrechnungen“ plausibel dargestellt werden.

US-Behörden wollen Untersuchung von Firestone-Reifen abschließen

Bridgestone/Firestone hat sich bereit erklärt, weitere Reifen aus dem Markt zu nehmen, dabei handelt es sich nicht um einen offiziellen Rückruf, sondern um ein Ersatzprogramm. Die auszutauschenden Reifen haben die Größen P235/75 R 15 und P255/70 R 16 und wurden bis 1998 auf den SUV-Modellen Ford Explorer und Mercury Mountaineer montiert. Die Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) stellt die im Mai 2000 aufgenommenen Untersuchungen ein.

Die freundschaftliche Trennung des Conti-Konzerns von Dr. Kessel

Wer es bis in den Vorstand und an die Spitze des Vorstands bei Continental schafft, wird nicht gefeuert noch wirft er den Bettel hin. Man trennt sich, so heißt es, im freundschaftlichen Einvernehmen. Dabei wird gar nicht mal gefragt, ob Kessel und von Grünberg jemals Freunde gewesen sein könnten.

Wer meinte, Dr. Hubertus von Grünberg habe sich selbst abgeschüttelt und auf einen Kontrolleursposten zurückgezogen, muss feststellen, sich getäuscht zu haben. Ein von Grünberg – so schreibt es eine deutsche Tageszeitung – lockert mal die Handschellen, aber er zieht sie auch wieder an.

Fragen nach den Standards bei Reifenluftdruckwarnsystemen

Die mit der Erstellung von Vorschlägen für Standards künftiger Reifenluftdruckwarnsysteme beauftragte Organisation beklagt, dass ihr zu wenig wissenschaftlich untermauertes Datenmaterial zur Verfügung steht. Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) habe offensichtlich keinerlei Unterlagen, die Unfälle als direkte Folge von Reifenausfällen oder -minderdruck belegen. Es wird angenommen, dass platte Reifen zu einem halben Prozentpunkt für alle sich ereignenden Verkehrsunfälle ursächlich sind.

Gerichtsentscheid von Ford und Firestone begrüßt

In den Vereinigten Staaten hat ein Gericht den Antrag eines Anwaltes zurückgewiesen, das Ford-Modell Explorer und Firestone-Reifen zurückzurufen. Das Gericht verwies darauf, dass nur die nationale Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) berechtigt sei, solch einen Rückruf anzuordnen. Auto- wie Reifenhersteller begrüßten diese Entscheidung.

Vorschläge zur Standardisierung von Luftdruckwarnsystemen

Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat zwei neue Vorschläge zur Standardisierung von Luftdruckwarnsystemen in Pkw und Leicht-Lkw gemacht, die ab 2003 in den USA verbindlich bei Neufahrzeugen sein werden. Der erste beinhaltet die Warnung an den Fahrer, sobald einer oder bis zu alle vier Reifen zwanzig Prozent oder mehr an Luftdruck verloren haben. Alternativ schlägt die NHTSA vor, dass die Warnung bei 25 Prozent zu geringem Luftdruck bei einem oder bis zu drei Reifen zu erfolgen habe.

(Bezugsgröße ist der Luftdruck bei kaltem Reifen bzw. ein vorgegebener Mindest-Luftdruck.) Die Vorschläge sollen den Firmen, die mit derartigen Systemen befasst sind, Entwicklungsziele weisen.

Fehlersuche beim Ameri* 550 AS

Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat eine Überprüfung des General Reifens vom Typ Ameri*550 AS P235/70 R16 angekündigt. Der Pneu wird von Continental Tire North America hergestellt und ist als Austauschreifen für den Firestone Wilderness AT auf dem Ford Explorer zum Einsatz gekommen. Grundlage für die Überprüfung sind sieben Unfälle, bei denen eine Laufstreifenablösung zu Verletzungen geführt haben soll.

Die NHTSA betont jedoch, dass mit der Überprüfung noch keine generelle Aussage über die Sicherheit bzw. Unsicherheit des Reifens verbunden sei..