Die US-amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat erklärt, der japanische Reifenhersteller muss in den Vereinigten Staaten 42 Steeltex-Reifenmodelle zurücknehmen. Bei den Reifen, die in der Zeit vom 9. bis zum 15.
März dieses Jahres hergestellt wurden, könne sich die Lauffläche ablösen, so die NHTSA. Bridgestone teilte unterdessen mit, alle entsprechenden Reifen seien vom Markt genommen worden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-16 00:00:002023-05-16 12:40:07Bridgestone muss erneut Reifenmodelle zurückrufen
Eine der hässlichsten Auseinandersetzungen zweier Firmen in den Vereinigten Staaten ist Anfang April still und leise zu Ende gegangen. Nach 97 Jahren geschäftlicher und sogar enger familiärer Beziehungen lieferte Bridgestone-Firestone am ersten Tag des Monats den letzten Schwung Reifen an Ford in Kansas City. Diese letzte Lieferung ist der Abspann auf eine der größten und teuersten Reifen-Rückrufaktionen, die – begleitet von gegenseitigen Schuldzuweisungen und Anhörungen – in der automobilen Geschichte der USA bisher stattgefunden hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-04-28 00:00:002023-05-16 12:40:34Firestone und Ford gehen in Amerika getrennte Wege
Nach einer Bestimmung (49CFR574.7) der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) müssen US-amerikanische Kunden die Möglichkeit haben, ihre neu gekauften Reifen bei dem jeweiligen Hersteller registrieren zu lassen. Dies soll eine schnellere Identifikation der betroffenen Reifen bzw.
Kunden im Falle eines Rückrufes ermöglichen, denn die NHTSA schreibt vor, dass dabei unter anderem die DOT-Nummer sowie der Ort des Reifenkaufes bzw. Reifenhandelsgeschäftes erfasst werden. Üblicherweise statten die Reifenhersteller Distributeure und Handelspartner deshalb mit entsprechend vorbereiteten Karten aus, die dann vom jeweiligen Käufer nur noch um seine persönlichen Angaben ergänzt und per Post eingesandt werden müssen.
Der Hersteller ist übrigens verpflichtet, diese Daten für die Dauer von drei Jahren ab Kaufdatum zu archivieren. Pirelli Tire North America (PTNA) hat darüber hinaus nun unter der Internet-Adresse www.us.
pirelli.com ein Online-Formular ergänzt, über das Endkunden ihre Reifen registrieren lassen können. „Viele Leute in den USA tauschen Informationen mittlerweile lieber per Internet als auf dem normalen Postwege aus.
Diesem Trend tragen wir mit der Einrichtung der Erweiterung unserer Website Rechnung“, erklärt Guy Mannino, President und CEO von Pirelli Tire North America. „Wir hoffen, dass dadurch mehr Kunden ihre Reifen bei uns registrieren lassen. In dem unwahrscheinlichen Fall eines Rückrufes könnten wir dadurch dann noch schneller und effektiver reagieren“, so Mannino weiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-10 00:00:002023-05-16 12:34:57Online-Reifenregistrierung auf den US-Webseiten von Pirelli
Die Anwaltskanzlei Lisoni & Lisoni (Kalifornien) möchte das von der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) eingestellte Verfahren zur Untersuchung von Firestone-Reifen der Steeltex-Serie neu aufrollen. Bei der Beendigung der Untersuchung im April hatte die NHTSA erklärt, das Verfahren neu zu eröffnen, wenn bis dato unbekannte wichtige Erkenntnisse zur Sicherheit dieser Reifen zur Verfügung stünden. Derartige Unterlagen wollen Lisoni & Lisoni der NHTSA jetzt vorgelegt haben; sie würden unter anderem die Annahme stützen, dass Bridgestone die Tochtergesellschaft Firestone angewiesen habe, bei den Produktionskosten Einsparungen vorzunehmen, worunter die Qualität und Sicherheit der Steeltex-Reifen gelitten habe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-11-18 00:00:002023-05-16 12:24:55Firestone wird erneut unter Druck gesetzt
Wie US-Meldungen zu entnehmen war, macht die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) Reifenventile, die an mehreren Ford-Modellen (Pick-ups und Vans) der Modelljahrgänge 1999 bis 2001 zum Einsatz kommen, zum Gegenstand von Untersuchungen. Betroffen sind 879.103 Fahrzeuge, bei denen durch einen Ventildefekt der Verlust des Luftdruckes droht.
Wie die NHTSA mitteilt, habe sie 1.133 derartige Beanstandungen erhalten, darunter führten vier zu Unfällen mit drei Verletzten. Ob die eingeleitete Untersuchung zu einem Rückruf führt oder sich herausstellt, dass die Ventile nicht schadhaft sind, ist offen.
Für extreme nordische Wetterbedingungen präsentiert Continental den neuen Conti4x4IceContact, der mit Spikes versehen werden kann, in sieben Größen mit Speedindex Q: 235/75 R15 XL, 245/75 R16, 225/70 R16, 245/70 R16, 265/70 R16, 215/65 R16 und 235/65 R17 XL. Damit stehen insgesamt sieben unterschiedliche Winter-Modelle der Marke Continental für die Montage an Kompaktwagen, Limousinen, Sportwagen, Vans und allradgetriebene Fahrzeuge von 13 bis 19 Zoll und Breiten zwischen 135 und 265 Millimetern zur Verfügung. Zusätzlich zur M+S-Kennzeichnung werden alle Produkte künftig mit dem Schneeflockensymbol gekennzeichnet, das durch die amerikanische Verkehrsbehörde NHTSA nach unabhängigen Tests zur Wintereignung verliehen wird.
Die amerikanische Tochtergesellschaft Continental Tire North America der Continental AG hat in den USA eine Rückrufaktion für rund 600.000 Reifen mit den Modellbezeichnungen „ContiTrac AW“ und „General Grabber AW“ gestartet. Betroffen von dem Rückruf ist jeweils nur die Dimension 275/60 R17 der Reifen, die als Erstausrüstung auf Fahrzeugen der Typen Ford Expedition und Lincoln Navigator der Modelljahre 2000 und 2001 montiert und im Zeitraum zwischen März 1999 und Oktober 2000 im Werk Mayfield (Kentucky/USA) produziert wurden.
Über den Rückruf, der nach Aussagen des Konzerns im Einvernehmen mit dem Fahrzeughersteller Ford initiiert wird, wurde auch die amerikanische National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) unterrichtet. Die Maßnahme wird laut Conti deshalb notwendig, da aus Marktbeobachtungen und intensiven Untersuchungen hervorgehe, dass die betroffenen Reifen nach zweijährigem Gebrauch in ihren Eigenschaften nicht mehr den eigenen Anforderungen entsprächen.Ebenfalls zurückgerufen werden in den USA 3.
500 auf Überlandbussen eingesetzte Continental-Reifen in der Größe 315/80 R22.5, die im Zeitraum von September 2001 bis Juni 2002 produziert worden waren. In beiden Fällen wird Continental Tire North America die Reifen kostenlos austauschen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-08-20 00:00:002023-05-16 12:21:22Continental Tire North America ruft Reifen in den USA zurück
Ein Anwaltsbüro aus Kalifornien will eine Klage gegen Bridgestone eingereicht haben. Der Reifenhersteller soll danach 27,5 Millionen Reifen Steeltex R4S, R4SII und A/T zurückrufen. Wäre die Klage erfolgreich, dann stünden dem Konzern neue Kosten von knapp 3 Milliarden US-$ ins Haus.
Die amerikanische Sicherheitsbehörde NHTSA hatte die jetzt angegriffenen Reifen einer eingehenden Untersuchung unterzogen, die im September 2000 startete und im April 2002 abgeschlossen worden ist mit dem Ergebnis, dass diese Reifen völlig einwandfrei und sicher sind. Die Tochtergesellschaft des Konzerns, Bridgestone/Firestone mit Sitz in Nashville/Tennessee, bekräftigte, dass die Reifen völlig sicher seien und teilte mit, wegen dieser Klage, die ohne jede Erfolgsaussicht sei, auch keine Rückstellungen rein vorsichtshalber zu bilden. Dieser Vorgang wirft ein weiteres Mal ein fragwürdiges Licht auf das US-Rechtssystem in seiner jetzigen Form.
Ursprünglich sollte der Schutz der Verbraucher im Vordergrund stehen. Inzwischen zeigt sich aber seit vielen Jahren schon immer deutlicher, dass es sich tatsächlich zu einer attraktiven Spielwiese für Anwaltsbüros entwickelt hat, das diese auch nicht mehr aus den Händen geben möchten. Viele Anwälte scheinen auch auf einen gewissen Lästigkeitswert zu setzen und hoffen darauf, von den Beklagten „herausgekauft“ zu werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-08-14 00:00:002023-05-16 12:21:28Bridgestone wieder im Visier eines US-Anwaltsbüros
Der amerikanische Verband der Reifenhersteller RMA (Rubber Manufacturers Association) hat wegen der von der Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) am 5. Juni verfügten Bestimmungen zur Standardisierung von Luftdruck-Warnsystemen eine Petition verfasst, weil das Regelwerk nach Ansicht der Reifenhersteller den berechtigten Sicherheitsansprüchen von Autofahrern nicht ausreichend Rechnung trägt. Vor allem wird moniert, dass Fahrzeuge deutlich überladen sein können und bereits vor einem 30-prozentigen Minderdruck in den Reifen eine Gefahrsituation auftreten könnte.
Die New York Public Interest Research Group, Public Citizen und Center for Auto Safety in New York verklagen das Department Of Transport (DOT) der Vereinigten Staaten, weil diese den Einsatz minderwertiger Luftdruck-Kontrollsysteme erlaubt. Obwohl die US-Verkehrsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) direkte Luftdruck-Kontrollsysteme als überlegen gegenüber indirekten (die auf ABS-Technologie fußen) eingestuft hat, hat das DOT wegen geringerer Kosten auch die Verwendung der unterlegenen Systeme (für eine Übergangsfrist) gestattet..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-06-27 00:00:002023-05-16 12:14:50Klage gegen DOT wegen Gesetz zur Einführung von Luftdruck-Kontrollsystemen