Vor zehn Jahren brachte Bosch als erster Anbieter das Elektronische Stabilitäts-Programm (ESP) in Serie. Anfangs ausschließlich Sonderausstattung in Oberklasse-Pkw, ist das aktive Sicherheitssystem in Deutschland mittlerweile in den meisten Neufahrzeugen bis hin zur Kompaktklasse Standard. Das System hilft dem Fahrer, in kritischen Situationen in der gewünschten Spur zu bleiben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29229_5937.jpg108150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-02-16 00:00:002023-05-16 11:13:41Zehn Jahre ESP von Bosch
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat eine Voruntersuchung des von General Motors gebauten Hummer H2 der Modelljahrgänge 2003 und 2004 eingeleitet. Drei Verbraucher hatten berichtet, bei ganz gewöhnlicher Fahrt habe sich plötzlich ein Vorderrad gelöst..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-12-13 00:00:002023-05-17 09:54:43Hummer wegen Radverlustes unter Beobachtung
Daimler-Chrysler wurde von der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) aufgefordert, etwa 600.000 Pick-ups der Modelle Dodge Durango und Dakota der Baujahre 2000 bis 2003 wegen möglicher Fehler an den Radaufhängungen zurückzurufen. Bei beiden Modellen könnte sich das komplette Vorderrad lösen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-12-13 00:00:002023-05-17 09:54:44Fehler an Radaufhängungen bei DaimlerChrysler-Modellen
Die Amerityre Corp. (Boulder City/Nevada) entwickelt derzeit einen Ersatzreifen für Pkw und LLkw aus Polyurethan, im Januar werden erste Tests stattfinden. Ab September 2006 sollen durch die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) höhere Anforderungen in diesem Bereich an die Fahrzeugbauer gestellt werden.
Gegenüber einem Luftreifen besteht eine (ausgelöst durch einen Auffahrunfall) geringere Explosionsgefahr, Amerityre weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Ersatzreifen und Tank dicht beieinander liegen. Laut Einschätzung des Herstellers könne man mit einem Polyurethan-Ersatzreifen noch mehr 3.000 Kilometer mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h sicher fahren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-12-13 00:00:002023-05-17 09:54:45Ersatzreifen aus Polyurethan in der Entwicklung
Der Ludwigsburger Automobilzulieferer Beru AG wird beginnend Mitte des Jahres 2005 sukzessive alle Modellplattformen eines europäischen Automobilherstellers mit Reifendruck-Kontrollsystemen für den US-Markt ausstatten. Der Auftrag erstreckt sich über einen Lieferzeitraum von drei Jahren. Das gesamte Auftragsvolumen beläuft sich auf 80 bis 100 Millionen Euro.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-11-30 00:00:002023-05-17 09:54:58Beru erhält Großauftrag in der Reifendruckkontrolle
Der amerikanische Reifenherstellerverband Rubber Manufacturers Association (RMA) hat bei der im US-Verkehrsministerium zuständigen Behörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) ernsthafte Bedenken bezüglich der vorgesehenen Standards zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS), die in Kürze in den USA bei Neufahrzeugen vorgeschrieben sein werden, angemeldet, weil das Ziel einer größeren Verbrauchersicherheit verfehlt werde und im Gegenteil sogar die Risiken erhöht würden. Die RMA hat der NHTSA die Zusammenarbeit angeboten, um die bisherigen Festlegungen gemeinsam zu überarbeiten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-11-12 00:00:002023-05-17 09:55:27Standards für Reifendruckkontrolle weiter in der Diskussion
Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA muss jetzt darüber entscheiden, ob das Herstellungsdatum eines Reifens künftig für jeden Endverbraucher verständlich und lesbar auf der Flanke von Pkw- und Lkw-Reifen kenntlich gemacht werden soll. Eine Verbraucherschutzorganisation hat eine dementsprechende Petition eingebracht, nachdem einige ältere Reifen mit tödlichen Verkehrsunfällen in Verbindung gebracht wurden. Die NHTSA führt derzeit gemeinsam mit der Rubber Manufacturers Association eine Untersuchung zum Thema Reifenalter durch, deren Ergebnisse im kommenden Frühjahr erwartet werden.
Im Wesentlichen erhofft man sich Hinweise darauf, ab wann ein Reifen als „zu alt“ für den Betrieb gelten soll. Das Produktionsdatum wird zwar durch die DOT-Nummer auf dem Reifen angegeben; diese erschließt sich allerdings oftmals nur Branchenkennern..
Nachdem bereits die US-amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) im vergangenen Monat die Ergebnisse einer Studie vorgelegt hat, wonach die Ausstattung eines Fahrzeugs mit ESP bzw. ESC (Electronic Stability Program bzw. Control) das Unfallrisiko vermindert, ist nun auch das nordamerikanische Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) bei ähnlichen Untersuchungen zu vergleichbaren Ergebnissen gekommen.
Demnach sinkt das Risiko eines schweren Pkw-Unfalls um 34 Prozent, sofern das Auto mit ESP/ESC ausgestattet ist. Bezüglich der schwer wiegenden Unfälle, an denen nur ein einziges Auto beteiligt ist, sei demnach sogar mit einer Reduzierung um 56 Prozent zu rechnen. Vom breiten Einsatz der ESP-/ESC-Technologie erwartet das IIHS insofern einen „signifikanten Beitrag“ zur Erhöhung der Fahrzeugsicherheit, der zudem „jedes Jahr Tausende Leben“ retten könnte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-28 00:00:002023-05-17 09:47:27ESP könnte „jedes Jahr Tausende Leben“ in den USA retten
Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat nun zum dritten Mal die Untersuchung von Firestone Steeltex-Reifen für Llkw abgelehnt, da es keinen Hinweis auf grundsätzliche Fehler gebe und die Fehlerquote im Durchschnitt nicht über der anderer Reifen liege, wie Automotive News berichtet. Der jüngste Antrag auf Untersuchung der Reifen stammte von einem kalifornischen Staatsanwalt der behauptete, die speziell seit 1995 hergestellten Steeltex-Reifen würden ein „unakzeptables Sicherheitsrisiko“ darstellen. Im Februar hatte Firestone, das zum japanischen Bridgestone-Konzern gehört, knapp 300.
000 Steeltex-Reifen der Größe LT265/75R16 freiwillig zurückgerufen, nachdem die Regierung eine Untersuchung wegen einiger tödlicher Unfälle angekündigt hatte, in denen die Reifen involviert waren. Wie die NHTSA mitteilt, gebe es 1.400 Beschwerden bezüglich der Firestone Steeltex.
Die US-amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat jetzt die Ergebnisse einer Studie vorgelegt, bei der untersucht wurde, ob und in welcher Größenordnung das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) Unfälle verhindern hilft. Demnach könnten die US-Unfallzahlen, bei denen nur ein einzelnes Fahrzeug beteiligt ist, bei normalen Pkw um rund 35 und bei SUVs (Sport Utility Vehicles) sogar um 67 Prozent reduziert werden, wenn die Autos mit ESP, das in den Vereinigten Staaten ESC (Electronic Stability Control) heißt, ausgerüstet wären. Automobilzulieferer Continental zeigt sich erfreut darüber, dass die NHTSA damit zu den gleichen Ergebnissen wie vorherige unabhängige Studien in anderen Ländern kommt.
Dies untermauere die Auffassung, die Conti als einer der wichtigsten Anbieter von ESP- bzw. ESC-Systemen schon seit Jahren vertreten habe. Nach Aussagen des Unternehmens wird man in den USA rund 40 neue Fahrzeugmodelle des Jahrgangs 2005 mit entsprechenden Systemen ausrüsten.